Stadtgemeinde Leoben

Beiträge zum Thema Stadtgemeinde Leoben

Mario Kuss von InnoStable, Matthias Kaltenbrunner von Improvem, 1. Vizebürgermeister der Stadt Leoben Maximilian Jäger, Vizerektorin der Montanuniversität Leoben Martha Mühlburger, Bernhard Reinwald von Flameey sowie Thomas Rockenbauer und Thomas Grießer von Luxinergy (v.l.) im Rahmen eines Pressegesprächs zur Start-up-Werkstatt
 | Foto: MeinBezirk.at/Konrad
4

Leobener Gründerzentrum
Start-up-Werkstatt geht in die nächste Runde

Von 10. Juni bis 12. Juni findet an der Montanuniversität die Start-up-Werkstatt des Leobener Gründerzentrums statt. Angehende Unternehmer:innen haben dabei die Möglichkeit, ihre Geschäftsidee im Zuge von Fachvorträgen und Coachings weiterzuentwickeln, sich mit anderen kreativen Köpfen auszutauschen und wichtige Kontakte zu knüpfen. LEOBEN. Ein Wochenende. 25 Teams. 25 Ideen. 40 Expert:innen. Wertvolle Kontakte knüpfen. Konstruktives Feedback erhalten. So könnte man die Start-up-Werkstatt des...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Heuer kein "Prost" auf den Gösser Kirtag: Braumeister Andreas Werner, Harry Prünster, Bürgermeister Kurt Wallner (v.l.). | Foto: Klaus Pressberger
6

Inoffizieller Leobener Nationalfeiertag
Harry Prünster & Co: Sie haben den Gösser Kirtag geprägt

Der inoffizielle Nationalfeiertag der Leobener ist heuer zwar abgesagt, in der WOCHE findet er dennoch statt. LEOBEN. Zum 184. Mal wäre heuer am 8. Oktober der Gösser Kirtag – er gilt als heimlicher Nationalfeiertag der Leobener – auf dem Programm gestanden. Die gegenwärtige Situation rund um Covid-19 lässt es allerdings nicht zu, diese Großveranstaltung, zu der jährlich bis zu 40.000 Besucher erwartet werden, durchzuführen. Zumindest in der WOCHE soll das Kirtagstreiben aber stattfinden, wir...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Organisationsteam: Christina Falzberger (Landjugend), Ilse Wolfger (Bezirksbäuerin), Andreas Steinegger Kammerobmann), Bärbel Wacker (Stadtmarketing) und Eva Maria Lipp (Festorganisatorin) v.l.

"Stadt trifft Land": Ein einzigartiges Fest in der Steiermark

Das Stadt-Land-Fest findet am Sonntag, 26. September, am und um den Leobener Hauptplatz statt. LEOBEN. Auf dieses Fest freuen sich jedes Jahr viele Leobenerinnen und Leobener – und nicht nur sie, sondern viele Menschen weit über die Stadtgrenzen hinaus. Denn das Leobener Stadt-Land-Fest bringt einerseits die Stadt- und Landbevölkerung zusammen. Andererseits bietet es die Möglichkeit, gesunde, heimische Lebensmittel zu verkosten, die regional produziert werden und frisch "auf den Tisch" kommen....

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Pressegespräch für das Projekt "Altes Rathaus NEU": WIL-Geschäftsführer Günter Leitner, Citymanager Anton Hirschmann, Bürgermeister Kurt Wallner, Pressesprecher Gerhard Lukasiewicz (v.l.).
2

Projekt "Altes Rathaus" Leoben: Ein neuer Veranstaltungssaal, der alle Stückl'n spielt

Die Stadt Leoben bekennt sich zu einem multifunktionalen Veranstaltungszentrum. LEOBEN. "Wir wissen, dass wir in der Innenstadt etwas tun müssen, daher gehen wir es jetzt mit vereinten Kräften an. Unser größter Schandfleck ist die Rathaus-Passage bis hin zur Sauraugasse", sagte Bürgermeister Kurt Wallner im Rahmen eines Pressegespräches zum Thema "Altes Rathaus Neu". Dem klaren Bekenntnis zum Kongresszentrum Leoben, zur Revitalisierung der Rathaus-Passage und zum Hotel am jetzigen Standort...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Rechtsanwalt Dr. Gerhard Ruhri, Ing. Leopold Pilsner, Rechtsanwalt Dr. Stefan Schoeller (v.l.).

Causa Pilsner: Klage gegen Bürgermeister Kurt Wallner

Wirtschaftsmanager Leopold Pilsner sieht sich als Opfer einer politisch motivierten Kampagne. LEOBEN. "Wegen Verletzung von Persönlichkeitsrechten wird Leopold Pilsner eine Klage gegen den Leobener Bürgermeister Kurt Wallner einbringen": Das erklärte der ehemalige Geschäftsführer der Wirtschaftsinitiativen Leoben GmbH (WIL) bei einem Pressegespräch im Beisein seiner Anwälte. Wie berichtet war Pilsner am 29. Juli des Vorjahres aus allen Geschäftsführerfunktionen in Gesellschaften, an denen die...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Wolfgang Gaube

Zusammen sind wir viele – Impulse für ein besseres Miteinander“

LEOBEN. Der Verein InterACT – Verein für Theater und Soziokultur – gestaltet am Dienstag, 3. Februar 2015, mit Beginn um 19 Uhr im Leobener Congress in Zusammenwirkung mit dem Publikum mittels interaktivem Theater, Musik und Tischgesprächen einen Abend zum Thema Zusammenleben in Vielfalt in Leoben. Auf Initiative von Landesrätin Bettina Vollath thematisiert der Verein InterACT unter dem Motto „Zusammen sind wir viele“ mit künstlerischen Ausdrucksformen die Vielfalt in den Gemeinden der...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Bürgermeister Kurt Wallner  (4.v.r.) dankte im Sitzungssaal
der Stadt Leoben Direktor Hans-Georg Gottsberger (2.v.r.), der Koordinatorin Gertrude Herper-Schachner (4.v.l.) sowie den anwesenden Schülerinnen und Schülern, dass sie sich wieder in den Dienst der guten Sache stellen. | Foto: leopress

Schülerinnen und Schüler der HLW Leoben brachten Weihnachtsfreude

LEOBEN. Seit fast 60 Jahren erhalten Personen des Stadtgebietes, die das 80. Lebensjahr erreicht haben, von der Stadtgemeinde Leoben ein Weihnachtspaket. Diese Geschenkpakete wurden am 10. Dezember von 161 Schülerinnen und Schülern und 15 Lehrkräften der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HLW) im gesamten Stadtgebiet von Leoben verteilt. Ausgangspunkt war der große Sitzungssaal im Neuen Rathaus, wo Bürgermeister Kurt Wallner Direktor Hans-Georg Gottsberger sowie einige Lehrer und...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Gemeinsame Initiativen: Max Klarmann (Hotel Kongress), Jean Erich Treu (LCS), Bgm. Kurt Wallner (v.l.). | Foto: Freisinger
5

Leoben: Gemeinsame Ideen für den Handel in der Innenstadt

Der Baubeginn für die Erweiterung des Einkaufszentrums LCS soll im Spätsommer 2015 erfolgen. LEOBEN. Die zweitgrößte Stadt der Steiermark muss sich als Einkaufs- und Kongressstadt weiter entwickeln. Dazu haben Stadtgemeinde Leoben, Citymanagement, Einkaufszentrum LCS und Hotel Kongress Ideen und bereits konkrete Pläne, welche die Verantwortlichen bei einem Pressegespräch in Leoben präsentierten. Erweiterung des LCS Jean Erich Treu, der Betreiber des Leoben City Shopping (LCS) wird mit der...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Foto: Symbolfoto: Bilderbox

Leoben: Mareckkai ist am Donnerstag, 13. November, gesperrt

LEOBEN. Zur Aufrechterhaltung der allgemeinen Verkehrssicherheit müssen im Auftrag der Stadtwerke Leoben, die in diesem Bereich Fernwärmetrassen verlegt hat, am Mareckkai zwischen Unterführung Bundesstraße (Brücke) und Einmündung Moserhofstraße vier Bäume gefällt werden. Wenn die Witterung es erlaubt, werden die Arbeiten am Donnerstag, 13. November, zwischen 6 Uhr und 16 Uhr durchgeführt. Hierzu muss das Mareckkai im genannten Bereich aus Sicherheitsgründen für Fußgänger und Radfahrer gesperrt...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Foto: Freisinger
2

Festakt zum Nationalfeiertag

LEOBEN. Die Stadt Leoben veranstaltet wieder einen Festakt zum Nationalfeiertag, der am Samstag, dem 25. Oktober, um 17 Uhr im Stadttheater Leoben stattfinden wird. Dabei ist folgendes Programm vorgesehen: Musikalische Umrahmung und Rezitationen: Ensemble der Bergkapelle Seegraben, Erster Leobener Kinderchor, Kindergarten Leoben-Donawitz, Volksschule Leoben-Donawitz, Neues Gymnasium Leoben. Die Begrüßung erfolgt durch Kulturstadtrat Franz Valland, die Festansprache wird von Bürgermeister Kurt...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Citymanager Anton Hirschmann und Vizebürgermeister Maximlian Jäger bei der Eröffnung der "Bewegungsarena Leoben". | Foto: Heinz Weeber
2

Laufen im Leobener Grüngürtel

LEOBEN. Symbolisch eröffnet wurde am Montag das neue Laufstreckennetz in der Stadt Leoben, das jetzt auf 35 Kilometer ausgeschildert. "Da das Laufen und Walken boomt, habe ich eine Adaptierung der bisher bestehenden zwei ausgeschilderten Lauf- und Walkingstrecken in der Innenstadt und dem Mur-Bermenweg angeregt", betonte Citymanager Anton Hirschmann. Durch die Unterstützung von Sponsoren reduzierte sich der Kostenaufwand für die Stadtgemeinde und den Tourismusverband auf 15.000 Euro. Die sieben...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Politik und Bevölkerung feierte die offizielle Eröffnung der saniert Hans-Kudlich-Straße in Leoben-Göß. | Foto: Freisinger

Offizielle Eröffnung der Hans-Kudlich-Straße in Leoben-Göss

LEOBEN. Mit einem kleinen Festakt, den der Gösser Musikverein unter der Leitung von Rudolf Strauß musikalisch umrahmte, wurde die neu sanierte Hans- Kudlich-Straße offiziell durch Bürgermeister Kurt Wallner eröffnet. Die nach dem Arzt und Politiker Hans Kudlich – der als „Bauernbefreier“ in die Geschichte einging - benannte Straße, wurde mit einem Kostenaufwand von 400.000 Euro saniert. Auf einer Länge von 650 Meter wurden in einer Bauzeit von sechs Monaten 4.000 m² Gehsteig und Straßenfläche...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Der 23-jährige Stephen Weingand gewann den Leobener Talentewettbewerb. | Foto: Aichbauer

Im Stil von Tina Turner

Leoben sucht den Nachwuchsstar: Das Publikum erlebte einen spannenden Talentewettbewerb. LEOBEN. Am vergangenen Freitag verwandelte sich das Stadttheater in eine Bühne für junge Gesangstalente mit einem gemeinsamen Traum: Der Wunsch auf einer großen Musicalbühne zu stehen und das Publikum mit ihrem Gesang zu begeistern. Für drei der acht Finalisten ist dieser Traum jetzt wahr geworden. Auf den dritten Platz sang sich die jüngste Kandidatin des Abends, die 15-jährige Elisabeth Machner. Auch die...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
LH-Stv. Siegfried Schrittwieser. | Foto: Land Steiermark

Fernwärmeförderung für Trofaiach und Leoben

GRAZ. Auf Antrag von LH-Stv. Siegfried Schrittwieser hat die Steiermärkische Landesregierung eine Fernwärmeförderung für die Stadtgemeinde Leoben beschlossen. Für das Projekt „Abwärmenetz Leoben - Ausbau des Fernwärmenetzes“ werden seitens des Landes 365.454,-- den Stadtwerken Leoben bereitgestellt. Für das Projekt „Abwärmenetz Leoben - Ausbau des Fernwärmenetzes“ werden seitens des Landes € 365.454,-- den Stadtwerken Leoben bereitgestellt. „Forciertes Energiesparen, die Steigerung der...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube

Infotage Kerpelystraße

LEOBEN. Da immer wieder Fragen hinsichtlich der Gestaltung der Kerpelystraße auftreten, steht der interessierten Bevölkerung der Stadt Leoben an zwei Tagen ein Mitarbeiter der Stadt Leoben (Abteilung Infrastruktur und Technik) mit Auskunft und der Möglichkeit zur Planeinsicht zur Verfügung. Ort: Wirtschaftshof der Stadt Leoben, Kerpelystraße 29, Aufenthaltsraum, Arbeiterunterkunft Zeit: Donnerstag, 4. September, von 16 bis 19 Uhr, Freitag, 5. September, von 14 bis 17 Uhr

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Der Leobener Bürgermeister Kurt Wallner. | Foto: KK
1

Prüfungsausschuss der Stadt Leoben

Stellungnahme von Bürgermeister Kurt Wallner, Prüfungsausschuss-Obmann BR Gerd Krusche und Stadtamtsdirektor Hofrat Dr. Wolfgang Domian LEOBEN. Nach der heutigen (14.08.2014) Prüfungsausschusssitzung und den dort erwogenen Hintergründen zu den rechtlichen und tatsächlichen Möglichkeiten der Kontrolle von wirtschaftlichen Unternehmungen bzw. Beteiligungen der Stadtgemeinde Leoben durch den Prüfungsausschuss ist es für Bürgermeister Kurt Wallner, den Prüfungsausschussobmann Bundesrat Gerd Krusche...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube

Kommentar: Blauäugiges Kontrollsystem

Ob die Anschuldigungen gegen den Geschäftsführer der Wirtschaftsinitiativen Leoben GmbH haltbar sind, werden Erhebungen von Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei ergeben. Es gilt jedenfalls die Unschuldsvermutung. Tatsache aber ist, dass es in drei Gesellschaften, an denen die Stadt Leoben beteiligt ist, keine wirksamen Kontrollmaßnahmen gegeben hat. Der Geschäftsführer hat nach seinem Gutdünken schalten und walten können, die Buchhaltung wurde einem Steuerberater übertragen, einmal jährlich...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Foto anbei: v.l.n.r.: Bürgermeister von Leoben Kurt Wallner;  Geschäftsführer der Dienstleistungszentrum GmbH der Erste Group Immorent Heinz Moser; Geschäftsführer von Sandvik Klaus Sapetschnig; Prokurist der Baufirma Gebrüder Haider & Co. Christian Reiter. | Foto: KK
2

Das Dienstleistungszentrum Leoben wird weiter ausgebaut

LEOBEN. Die Erste Group Immorent übernimmt die Leasingfinanzierung, Projektentwicklung, Generalplanung,sowie die bautechnische und baukaufmännische Betreuung von rund 1.600 m2 Bruttogeschossfläche am Dienstleistungszentrum (DLZ) Leoben. Nachdem die Erste Group Immorent die erste Bauphase des DLZ Leoben mit rund 5.300 m2 Bürofläche erfolgreich realisiert hat, wurde nun der Grundstein für den weiteren Ausbau gelegt. Das vierstöckige Büroprojekt wird im März 2015 fertiggestellt. „Erste Group...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Dieser Grüngürtel in Leoben-Lerchenfeld soll mit Carports verbaut werden.
2

Leoben-Lerchenfeld: Grünfläche soll Carports weichen

Mieter der Siedlung "Am Lerchenfeld" befürchten eine Beeinträchtigung der Wohnqualität. LEOBEN. Gegen eine von der Stadtgemeinde Leoben auf dem Siedlungsgebiet "Am Lerchenfeld" geplante Carportanlage gibt es heftige Proteste der Anrainer. 241 Unterschriften sind ein deutliches Zeichen der Ablehnung dieser Carports auf der Grünanlage zwischen Zeile F und Schönowitzstraße. "Man nimmt uns nicht nur einen großen Teil der Grünfläche, sondern auch 15 Bäume", erklärt Brigitta Hochenauer als Sprecherin...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Der Maibaum auf dem Leobener Hauptplatz wurde heute Freitag, 16. Mai, aufgrund von Sturmwarnungen entfernt.
1 1

Kein Maibaum mehr auf dem Leobener Hauptplatz

Der stürmische Wind aus Nordwest bis Nord hat am Samstag nachgelassen. Doch für Samstag, 17. Mai, wird teils lebhafter Wind aus West bis Nord erwartet. Von Seiten der Stadtgemeinde Leoben wurde auf diese unerfreulichen Prognosen reagiert. Der Maibaum auf dem Leobener Hauptplatz wurde heute Freitag umgelegt, zersägt und entfernt. In Graz drohte der Wipfel des Maibaums abzubrechen, die Gefahr für Passanten erschien zu groß. Daher wurde der Maibaum von der Feuerwehr geborgen und auf dem Hauptplatz...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Für Samstag, 17. Mai, sind starke Regenfälle angesagt. Kein Wetter für den "Treffpunkt Rathaus LE". | Foto: Bilderbox

Leoben: Tag der offenen Tür im Rathaus abgesagt!

LEOBEN. Die Wettervorhersage für Samstag, 17. Mai, verheißt nichts Gutes: Zunächst noch verbreitet trüb und regnerisch. In der nördlichen Obersteiermark regnet es auch am Nachmittag weiter, und besonders hier besteht Gefahr von Überflutungen und Murenabgängen! Nach Osten und Süden zu aber hört es im Lauf des Nachmittages zu regnen auf, und es kann etwas auflockern. Es weht teils lebhafter Wind aus West bis Nord. Diese düstere Prognose hat die Stadtgemeinde Leoben zum Anlass genommen, den Tag...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube

Energieberatung der Stadt Leoben

Experten stehen interessierten Bürgern für individuelle Fragen und Auskünfte zur Verfügung. LEOBEN. Die Stadtgemeinde Leoben bietet am 26. Mai 2014 von 14 bis 18 Uhr einen Energieberatungstag an. Interessierte Personen können dazu in individuellen Gesprächen mit Experten Fragen zur thermischen Sanierung von Gebäuden, sowie zu Heizungen und Planungen diskutieren. Darüber hinaus werden auch Informationen über Förderung von energetischen Sanierungsmaßnahmen und verschiedenen Heizungssystemen bis...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Jugendpreis: StR Claus Hödl, Sema Bayrah (Polytechnische Schule), Christoph Kohlbacher, Bgm. Kurt Wallner.

Leobener Jugendpreis "zweimal" vergeben

Zwei innovative Projekte werden mit jeweils 1.000 Euro prämiert. „School is out“ und „Verkehrskonzept für Bildungszentrum Donawitz“ als Gewinner. LEOBEN. Die Stadt Leoben vergibt für das Jahr 2013 zum vierten Mal den mit Euro 2.000 dotierten Jugendpreis. Mit diesem Preis werden förderungswürde Projekte von Jugendlichen ausgezeichnet. Wichtig ist, dass der Inhalt der Projekte im Interesse der Allgemeinheit von Leoben liegt und eine Bereicherung für die Mehrheit und nicht für eine einzelne Person...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Blumen von Jugendreferent Claus Hödl für die langjährige Leiterin des Referates für Jugend und Sport Claudia Leeb.

Claudia Leeb mit neuen Aufgaben

LEOBEN. Claudia Leeb, die langjährige Leiterin des Referates für Jugend und Sport der Stadtgemeinde Leoben widmet sich seit 1. April neuen Aufgaben. Sie wechselt in den Fachbereich Familie, um dieses neue Ressort in der Stadt Leoben zu entwickeln. Die Leitung des Fachbereiches Sport übernimmt ihr bisheriger Mitarbeiter Andreas Raidl.

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.