Stadtgemeinde Leoben

Beiträge zum Thema Stadtgemeinde Leoben

Das Vorstandsteam des TC Forschung in Leoben Seegraben mit Bürgermeister Kurt Wallner (Bildmitte). | Foto: WAFO
1 3

35 Jahre Tennisclub Forschung in Leoben
Spiel, Satz und Sieg in Seegraben

Aufmerksamen Leobnerinnen und Leobnern ist der neue Wegweiser in Seegraben vielleicht schon aufgefallen. Mit diesem Hinweis und mit dem neuen Vereinslogo will der TC Forschung neu durchstarten. LEOBEN. Tennisfans wissen natürlich, dass es im ehemaligen Bergbaugebiet von Leoben Seegraben seit mehr als 50 Jahren die Möglichkeit gibt, Tennis zu spielen. In den 70er Jahren des vorigen Jahrhunderts errichteten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Forschungszentrums der Alpine zwei Tennisplätze,...

Die Stadt Leoben engagiert sich ab sofort aktiv für die Gesundheitsförderung ihrer Bürgerinnen und bietet Kurse und Workshops zur Frauengesundheit an.  | Foto: leopress
3

Frauengesundheit
Vitalpass will Leobenerinnen gezielt stärken

Frauen tragen in ihrem Alltag oft eine Vielzahl an Herausforderungen – körperlich, mental und sozial. Mit dem Vitalpass Frauengesundheit will die Stadt Leoben jetzt einen neuen Weg einschlagen, um Frauen gezielt zu stärken: Angeboten werden vielfältige Kurse und Workshops, die speziell auf die Bedürfnisse von Mädchen und Frauen zugeschnitten sind. LEOBEN. Frauen stehen in ihrem Alltag oft vor besonderen Herausforderungen – sei es in Bezug auf ihre körperliche, mentale oder soziale Gesundheit....

Ab 15. März können alle Leobenerinnen und Leobener im Rahmen der Initiative "Familienfreundliche Gemeinde" ihre Ideen zur Verbesserung der Lebensqualität für Familien in Leoben einbringen. | Foto: Freisinger
2

Leoben ruft auf
Ideenbox für eine familienfreundliche Stadtgestaltung

Die Stadt Leoben startet eine neue Initiative zur Förderung der Familienfreundlichkeit und lädt die Bevölkerung ein, ihre Ideen und Vorschläge in eine Ideenbox einzubringen. Vom 15. März bis 15. April haben alle Leobenerinnen und Leobener die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung einer kinder- und familienfreundlicheren Stadt mitzuwirken. LEOBEN. Die Stadt Leoben setzt weiterhin auf Familienfreundlichkeit und lädt die Bevölkerung ein, aktiv an der Gestaltung einer familiengerechten Umgebung...

Eine Partisanenunterkunft der ÖFF im Film "Die Partisanen der Eisenstraße". | Foto: MOKINO
1 4

Filmpremiere: Die Partisanen der Eisenstraße
Über mutige Frauen und Männer

In den letzten Kriegsjahren kämpften auch in unserer Region mutige Männer und Frauen als Partisanen gegen das Naziregime. Der Film „Die Partisanen der Eisenstraße“ erzählt von ihrem lebensgefährlichen Widerstand.  LEOBEN. Der Film „Die Partisanen der Eisenstraße“ erzählt die eindrucksvolle Geschichte einer Handvoll Männer und Frauen, die für ihre Überzeugung und den Glauben, das Richtige zu tun, ihr Leben riskierten. Und vielfach nicht nur das eigene Leben, sondern auch das von Angehörigen,...

Die Stadt baut ihr Engagement im Bereich Bewegung, Ernährung und soziale Teilhabe weiter aus. Im Bild Bewegungs-Coach Karin Pabel, Styria Vitalis-Projektleiter Robert Gürtler, Tennis-Trainerin Barbara Schager, Bürgermeister Kurt Wallner, ARGE Jugend-Beratungsstellenleiterin Hannah Grosser (v. l.) | Foto: Armin Russold
4

Stadt Leoben
Vital-Pässe sind jetzt für alle Generationen verfügbar

Einen weiteren Schritt in der Gesundheitsförderung setzt die Stadt Leoben mit der Einführung des Vital-Passes für Erwachsene. Ergänzend zu den bewährten Auflagen für Seniorinnen und Senioren sowie für Kinder und Jugendliche wird auch hier ein vielfältiges Sport- und Vortragsprogramm geboten.  LEOBEN. Die Stadt Leoben setzt einen weiteren Schritt in der Gesundheitsförderung ihrer Bürgerinnen und Bürger: Neben der fünften Auflage des Vital-Passes für Seniorinnen und Senioren stehen ab März 2025...

Organisator Siegfried Nerath, Vizebürgermeister Reinhard Lerchbammer, Bürgermeister Kurt Wallner, Vizebürgermeisterin Sandler, Leoben Holding-Geschäftsführer Edgar Schnedl und Stadtamtsdirektor Willibald Baumgartner (v. l.) beim Wirtschaftsfrühstück im Leobener Rathaus. | Foto: Klaus Pressberger
109

Leobener Wirtschaftsfrühstück
Erfolgreiches Netzwerken im Rathaus

Beim 175. Wirtschaftsfrühstück im Gemeindesitzungssaal der Stadtgemeinde Leoben gab Bürgermeister Kurt Wallner einen Überblick über Maßnahmen für den Wirtschaftsstandort und geplante Projekte. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung ins Rathaus. LEOBEN. Traditionell zum Jahresanfang lud die Stadtgemeinde Leoben, gemeinsam mit Organisator Siegfried Nerath, zum 175. Wirtschaftsfrühstück ins Rathaus. Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft und Politik folgten der...

Edgar Schnedl, Astrid Baumann, Kurt Wallner und Gabriele Lechner (v.l.) bei der feierlichen Überreichung der Auszeichnung „Goldener Boden“. | Foto: Russold
14

Neujahrsempfang
Zukunftsorientierte Investitionen auf "Goldenem Boden"

Der traditionelle Neujahrsempfang der Stadt Leoben stand dieses Mal unter dem Motto „Leoben im Fokus – Zukunft im Blick“. Gäste aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft warfen eine Rückschau auf das vergangene Jahr und blickten auf zukunftsweisende Projekte für 2025 mit einem Investitionsvolumen von rund 25,23 Millionen Euro. Höhepunkt des Abends war die Verleihung des „Goldenen Bodens“. LEOBEN. Der Abend stand ganz im Zeichen der Stadtentwicklung und Nachhaltigkeit. Bürgermeister Kurt Wallner,...

Die Spielgruppe der Stadtgemeinde Leoben im Familientreff fällt ab Juli aus. Vizebürgermeister Reinhard Lerchbammer kritisiert die mangelhafte Personalpolitik der Stadtgemeinde. | Foto: Foto Freisinger
3

Spielgruppe fällt aus
ÖVP kritisiert, Stadt Leoben plant Lösungen

Vizebürgermeister Reinhard Lerchbammer kritisiert die fehlende Personalpolitik und Prioritätensetzung der Stadtgemeinde in Bezug auf die Spielgruppe der Stadtgemeinde Leoben. Die zuständige Abteilungsleiterin Alexandra Janze bietet im Namen der Stadt Leoben in einer Stellungnahme Lösungen als Antwort. LEOBEN. Die Spielgruppe im Familientreff der Stadt Leoben sorgt erneut für Gesprächsstoff. Ab Juli wird die Gruppe vorerst ausgesetzt, was laut ÖVP-Vizebürgermeister Reinhard Lerchbammer bei...

  • Stmk
  • Leoben
  • Patrick Pauscher
So wird der nördliche Teil des Leobener Hauptplatzes nach Fertigstellung von Sanierung und Neugestaltung Ende 2025 aussehen. Die Bäume werden beim Pflanzen rund fünf Meter hoch sein und erreichen mit den Jahren eine Höhe von zehn bis zwölf Metern.  | Foto: 3:0 Landschaftsarchitektur
1 7

Neugestaltung des Hauptplatzes
In Leoben schlägt bald ein "grünes Herz"

Nach intensivem Bürgerbeteiligungsprozess und Planungsphase ist es nun so weit: Anfang März 2024 beginnen die Arbeiten zur Generalsanierung und Neugestaltung des Leobener Hauptplatzes. LEOBEN. Insgesamt werden 18 Bäume, je neun an den Seiten des nördlichen Hauptplatzes, gepflanzt. Bei den Bäumen handelt es sich um Ulmen und Silberlinden, die mit einer Höhe von rund fünf Metern angeliefert und im Laufe der Jahre rund zwölf Meter hoch werden. Da sie längere Trockenperioden und Hitze gut...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger
Preisträger LH-Stv. Anton Lang mit dem "Strauß" der Faschingsgilde Leoben. | Foto: WAFO
63

Straußgala der Faschingsgilde Leoben
Genuss, Unterhaltung und eine Auszeichnung

Nach dem Einläuten des Faschings am 11.11. stand mit der Straußgala am 25. November im Live Congress die nächste Veranstaltung der Faschingsgilde Leoben am Programm. LEOBEN. Mit der Straußgala, praktisch einem Fixpunkt im Leobener Veranstaltungskalender, schlägt die Faschingsgilde Leoben sprichwörtlich gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe. Man präsentiert offiziell das neue Prinzenpaar in einem festlichen Rahmen, vergibt mit dem"Strauß"eine Auszeichnung an eine Person, die sich rund um den...

9

Polizeimusikverein Leoben
Sommerspass 2023 zu Gast bei Polizeimusikverein Leoben

Im Rahmen des Programmes „Sport & Spaß“ der Stadtgemeinde Leoben durften die Kinder unter der professionellen Anleitung von Doris VALENTA, unterstützt von Christoph STONI, Roland VALENTA sowie Elisabeth SCHWEINZER das Probenleben einer Blaskapelle miterleben. Als Höhepunkt wurde zum Abschluß der Song ROCK ME performt.

  • Stmk
  • Leoben
  • Polizeimusikverein Leoben
Referatsleiter Gernot Kreindl vom Referat Abfall-, Abwasser- und Umweltmanagement der Stadtgemeinde Leoben vor einem der neuen Container, in denen man Altspeiseöl kostenlos und fachgerecht entsorgen kann.  | Foto: Foto Freisinger
2

Pilotprojekt der Stadtgemeinde
Neue Speisefett-Sammelcontainer in Leoben

An sieben Standorten im Leobener Stadtgebiet wurden Sammelcontainer zur kostenlosen Rückgabe von Altspeiseöl aufgestellt.  LEOBEN. Die gelben Altspeiseöl-Container sind im Zuge des Pilotprojektes nun an öffentlichen Müllsammelstellen über das Leobener Stadtgebiet verteilt zu finden. Dort kann die Leobener Bevölkerung verschließbare Behältnisse mit Altspeiseöl, egal ob PET-Flaschen, Speiseölflaschen oder -kanister, kostenfrei abgeben. „Jeder Liter Fett und Öl, der achtlosüber den Abfluss von...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger
Lukas Eckerstorfer, Bastian Schafer und Bastian Kaluza machen bei der Stadtgemeinde Leoben ihre Lehre zur Straßenerhaltungsfachkraft. | Foto: RegionalMedien Steiermark
3

Lehrlinge im Gespräch
Drei Musketiere für die Leobener Straßenerhaltung

Von Abwechslung, guter Zusammenarbeit und Freude am Arbeiten: Die drei Lehrlinge Lukas Eckerstorfer, Bastian Kaluza und Bastian Schafer geben Einblick in ihre Ausbildung zur Straßenerhaltungsfachkraft bei der Stadtgemeinde Leoben.  LEOBEN. Es ist 13.45 Uhr, knapp vor Dienstschluss im Straßenerhaltungsdienst der Stadtgemeinde Leoben. Seit sechs Uhr morgens sind die Lehrlinge Lukas Eckerstorfer, Bastian Kaluza und Bastian Schafer bereits im Einsatz. Von müden Gesichtern jedoch keine Spur– beim...

Jürgen Winterheller (Mitte) übernahm mit Jänner 2023 offiziell den Vorsitz der Personalvertretung der Stadtgemeinde Leoben von seinem Vorgänger Klaus Sattler. Claudia Reiter unterstützt im Sekretariat.  | Foto: leopress
2

Stadtgemeinde Leoben
Jürgen Winterheller ist neuer Vorsitzender der Personalvertretung

Am 30. Dezember 2022 vollzog sich an der Spitze der Personalvertretung der Stadtgemeinde Leoben ein Wechsel: Jürgen Winterheller übernahm das Amt von seinem Vorgänger Klaus Sattler.  LEOBEN. Pünktlich zum Jahreswechsel wurde auch an der Spitze der Personalvertretung der Stadtgemeinde Leoben ein neues Kapitel aufgeschlagen: Nachdem der langjährige Vorstandsvorsitzende Klaus Sattler bereits im Sommer des vergangenen Jahres angekündigt hatte, nicht mehr zur Vorstandswahl antreten zu wollen,...

Finanzstadtrat Willibald Mautner, Finanzdirektorin Andrea Pichler und Bürgermeister Kurt Wallner bei der Präsentation des Voranschlages 2023 (v.l.) | Foto: Freisinger
3

Budgetvoranschlag 2023
Leoben kann weiter zukunftsorientiert wirtschaften

Trotz angespannter finanzieller Lage plant die Stadtgemeinde Leoben im Jahr 2023 Investitionen in Millionenhöhe. 2023 wird ein operativer Überschuss von 4,8 Millionen Euro erreicht. Auch die mittelfristige Planung fällt positiv aus. In den nächsten Jahren werden rund 87 Millionen Euro investiert, die die heimische Wirtschaft stärken sollen. LEOBEN. Die Stadt Leoben war in den vergangenen Jahren stets darauf bedacht, nachhaltig zu wirtschaften und in zukunftsträchtige Projekte wie zeitgemäße...

Lisa Eckhart (Bildmitte) mit viel Zeit für ihre Fans. | Foto: WAFO
8

Lisa Eckhart im Live Congress Leoben
Provokation als Markenzeichen

Mit Lisa Eckhart war ein spannender Kabarettabend im Live Congress Leoben praktisch vorprogrammiert. Und die Erwartungen daran wurden auch erfüllt. LEOBEN. Mit der Kunstfigur Lisa Eckhart tourt die gebürtige Leobenerin und jetzige Wahl-Leipzigerin Lisa Lasselsberger seit Jahren durch Österreich, Deutschland und die Schweiz. Und sie hat sich dabei in relativ kurzer Zeit eine ziemlich große Fangemeinde erschaffen. Provokation scheint ihr Markenzeichen zu sein, aber sie kann auch anders. Im ersten...

Nachruf
Die Stadt Leoben trauert um Verwaltungsjurist Karl Etschmaier

Die Stadt Leoben trauert um Karl Etschmaier – einen langjährigen Mitarbeiter und Wegbereiter des städtischen Wohnbaus. LEOBEN. Mit dem Tod von Karl Etschmaier am 9. August 2022 verliert die Stadt Leoben einen Vordenker, engagierten Mitbürger sowie hochgeschätzten Juristen und Kollegen, dessen langjähriges Wirken Spuren über seinen Tod hinaus hinterlässt. Der gebürtige Deutschlandsberger begann seine berufliche Karriere als Assistent in der steirischen Finanzverwaltung, ehe er nach Abschluss des...

LE Mit- und Füreinander
Die Stadt Leoben sucht „Nachbarn mit Herz“

Anlässlich des 10-Jahr-Jubiläums der Nachbarschaftsinitiative „LE Mit- und Füreinander“ werden besondere Mitmenschen ausgezeichnet. Nominierungen sind bis 31. Juli möglich. LEOBEN. Bereits seit zehn Jahren gibt es die Nachbarschaftsinitiative „LE Mit- und Füreinander“, um das Zusammenleben in den Leobener Gemeindebauten zu verbessern und Initiativen für ein gutes nachbarschaftliches Miteinander zu setzen. Zahlreiche Projekte wie  Stadtteilgespräche, Sprechtage mit dem Wohnungsreferenten...

Zwei Trockensteinmauern entlang des Geh- und Radweges dienen Reptilien und Insekten als wichtiges Versteck, Unterschlupf, aber auch als Brutplatz.  | Foto: Astrid Höbenreich-Mitteregger
1 1 4

Entlang des Geh- und Radweges Hinterberg
Neue Lebensraumelemente für Eidechsen und Schlangen

Trockenmauern, Steinlinsen und Totholzhaufen wurden entlang des Geh- und Radweges von Leoben-Leitendorf nach Hinterberg errichtet, um den Lebensraum der dort lebenden, streng geschützten Reptilien zu optimieren. LEOBEN. Die ehemalige Bahntrasse von Leoben-Leitendorf nach Hinterberg, die zu einem Geh- und Radweg umgebaut wurde, ist eines der wichtigsten Vorkommensgebiete der Mauereidechse in der Steiermark. Um ihr und anderen dort lebenden, streng geschützten Reptilien wie der Schling-,...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger

Digitales Bauminventarprogramm
Einzigartiges Klimaprojekt mit Leobener Bäumen

Der Baumbestand der Stadt Leoben wird digital erfasst, ein Computermodell simuliert Entwicklungen: Die Stadt Leoben wird Referenzpartner für ein digitales Bauminventarprogramm, das klima- und umweltrelevante Daten liefert und damit die Stadtentwicklung ökologisch beeinflusst. LEOBEN. Die Stadt Leoben wird Referenzpartner für ein Bauminventar- und Verwaltungssystem, das den Bestand von rund 3.000 Bäumen in Leoben digital erfasst. Aufbauend auf dem bereits vorhandenen Baumkataster werden die...

So wie auf dem Foto Peter Buder ist die Bevölkerung von Leoben eingeladen, am Samstag, 14. Mai, bei der Aktion "Steirischer Frühjahrsputz" mitzuarbeiten. | Foto: BüKo
2

Steirischer Frühjahrsputz
Leoben putzt sich heraus: Arbeitseinsatz am 14. Mai

Mach mit bei der Aktion "Steirischer Frühjahrsputz": Am Samstag, 14. Mai, in Leoben das eigene Siedlungsgebiet von achtlos weggeworfenem Abfall befreien und dadurch vielleicht Leoben-Gutscheine gewinnen. LEOBEN. Gemeinsamer Einsatz für eine saubere Umwelt: Seit Anfang April läuft „der große steirische Frühjahrsputz“. Am Samstag, 14. Mai 2022, unterstützt die Stadt Leoben diese Aktion zusätzlich mit einem „Frühjahrsputz 2022 im Siedlungsgebiet“. Um 9 Uhr geht es los. Treffpunkte für die...

Mario Kuss von InnoStable, Matthias Kaltenbrunner von Improvem, 1. Vizebürgermeister der Stadt Leoben Maximilian Jäger, Vizerektorin der Montanuniversität Leoben Martha Mühlburger, Bernhard Reinwald von Flameey sowie Thomas Rockenbauer und Thomas Grießer von Luxinergy (v.l.) im Rahmen eines Pressegesprächs zur Start-up-Werkstatt
 | Foto: MeinBezirk.at/Konrad
4

Leobener Gründerzentrum
Start-up-Werkstatt geht in die nächste Runde

Von 10. Juni bis 12. Juni findet an der Montanuniversität die Start-up-Werkstatt des Leobener Gründerzentrums statt. Angehende Unternehmer:innen haben dabei die Möglichkeit, ihre Geschäftsidee im Zuge von Fachvorträgen und Coachings weiterzuentwickeln, sich mit anderen kreativen Köpfen auszutauschen und wichtige Kontakte zu knüpfen. LEOBEN. Ein Wochenende. 25 Teams. 25 Ideen. 40 Expert:innen. Wertvolle Kontakte knüpfen. Konstruktives Feedback erhalten. So könnte man die Start-up-Werkstatt des...

Vizebürgermeister Maximilian Jäger (li.) und Referatsleiter Gernot Kreindl freuen sich, mit dem Pilotprojekt zur Altölsammlung einen weiteren Schritt in Richtung Nachhaltigkeit zu gehen. | Foto: leopress
2

Pilotprojekt der Stadt Leoben
Neue Abgabestellen sollen zur Altölsammlung animieren

Um die Sammelquote von Altöl und -speisefett zu erhöhen, startet die Stadt Leoben gemeinsam mit der Münzer Bioindustrie GmbH einen Pilotversuch und führt vier zusätzliche Abgabestellen ein. LEOBEN. Was passiert in den Leobener Küchen mit dem Altöl und -fett, das zum Herausbacken von Schnitzel und Co oder zum Frittieren verwendet wird? Nicht alle haben die Möglichkeit, größere Mengen davon aufzubewahren, um es anschließend ins Altstoffsammelzentrum zu bringen. Um mehr Menschen dazu zu bewegen,...

Geld- und Sachspenden
Die Stadt Leoben hilft aus der Ukraine geflüchteten Menschen

Die Stadtgemeinde Leoben richtet ein Spendenkonto für Flüchtlinge aus der Ukraine ein und sammelt Sachspenden. LEOBEN. Die Stadtgemeinde Leoben hat bei der Steiermärkischen Sparkasse ein Spendenkonto eingerichtet, um für ukrainische Vertriebene, die sich in der Stadt Leoben niedergelassen haben, humanitäre Hilfe leisten zu können. Mit den Spendengeldern sollen Erstausstattungen für den Wohnbereich (Bettdecken, Handtücher, Reinigungs- und Hygieneartikel, etc.) und dringend benötigte spezielle...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.