35 Jahre Tennisclub Forschung in Leoben
Spiel, Satz und Sieg in Seegraben

Das Vorstandsteam des TC Forschung in Leoben Seegraben mit Bürgermeister Kurt Wallner (Bildmitte). | Foto: WAFO
3Bilder
  • Das Vorstandsteam des TC Forschung in Leoben Seegraben mit Bürgermeister Kurt Wallner (Bildmitte).
  • Foto: WAFO
  • hochgeladen von Peter Wagner

Aufmerksamen Leobnerinnen und Leobnern ist der neue Wegweiser in Seegraben vielleicht schon aufgefallen. Mit diesem Hinweis und mit dem neuen Vereinslogo will der TC Forschung neu durchstarten.

LEOBEN. Tennisfans wissen natürlich, dass es im ehemaligen Bergbaugebiet von Leoben Seegraben seit mehr als 50 Jahren die Möglichkeit gibt, Tennis zu spielen. In den 70er Jahren des vorigen Jahrhunderts errichteten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Forschungszentrums der Alpine zwei Tennisplätze, um für die dort Beschäftigten und deren Familien eine Möglichkeit zur sportlichen Betätigung zu schaffen. 

Diese Möglichkeit wurde so gut angenommen, dass wenig später noch zwei weitere Plätze angelegt wurden, die Fläche von rund 7.000 Quadratmetern angekauft und ein Klubhaus gebaut wurde.

Kleine, aber feine Vereinsfeier zum Jubiläum des TC Forschung. | Foto: WAFO
  • Kleine, aber feine Vereinsfeier zum Jubiläum des TC Forschung.
  • Foto: WAFO
  • hochgeladen von Peter Wagner

35 Jahre TC Forschung

1990 erfolgte dann die Gründung des TC Forschung, mit dem Ziel, auch zukünftig Sport und soziale Kontakte abseits der Arbeit zu ermöglichen. Die Mitgliedszahlen sprachen für die Beliebtheit der Sportanlage, die Plätze wurden auch entsprechend bespielt. 

Mittlerweile gibt es noch rund 80 Mitglieder im Tennisclub. Und das ist für vier Tennisplätze einfach zu wenig. „Wir wollen den Verein wieder etwas breiter aufstellen“, ist sich der Vereinsvorstand einig und Erwin Buchbacher, Obmann-Stellvertreter, ergänzt: „Wir müssen unsere Öffentlichkeitsarbeit verbessern und unseren Bekanntheitsgrad steigern. Unsere Plätze sind gut in Schuss und würden ganz sicher noch einige Mitglieder vertragen!“

Der Wegweiser mit dem neuen Vereinslogo. | Foto: WAFO
  • Der Wegweiser mit dem neuen Vereinslogo.
  • Foto: WAFO
  • hochgeladen von Peter Wagner

Mit Unterstützung der Stadtgemeinde und vielen privaten Spendern wird momentan auch die Infrastruktur des Klubhauses Stück für Stück modernisiert und verbessert, um auch die Nachbesprechungen nach spannenden Matches in angenehmer Atmosphäre zu gewährleisten.

Interessenten können sich gerne über Facebook – oder schon bald über die Homepage des Vereins – melden und erkundigen. Der Mitgliedsbeitrag beträgt im Moment 100. Euro „und wir sind bestrebt, diesen auch nicht so schnell erhöhen zu müssen“, gibt sich der stellvertretende Obmann zuversichtlich.

Das könnte dich auch interessieren: 

Der schönste Maibaum im Bezirk steht in Kalwang
Start-up Sisyphus unter Top Ten bei "greenstart"
"Definitiv die richtige Entscheidung"
Das Vorstandsteam des TC Forschung in Leoben Seegraben mit Bürgermeister Kurt Wallner (Bildmitte). | Foto: WAFO
Kleine, aber feine Vereinsfeier zum Jubiläum des TC Forschung. | Foto: WAFO
Der Wegweiser mit dem neuen Vereinslogo. | Foto: WAFO
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
"In Niklasdorf ist einfach alles da, was man zum Leben braucht", ist Bürgermeister Johann Marak überzeugt.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
11

Ortsreportage Niklasdorf
Moderne Lebensqualität mit historischen Wurzeln

Von der mittelalterlichen Pfarrkirche bis zur modernen Papierindustrie: Niklasdorf verbindet Vergangenheit und Zukunft, Natur und Wirtschaftskraft – mitten im Grünen und doch ganz nah an der Stadt.   NIKLASDORF. Im Herzen der Obersteiermark, in direkter Nachbarschaft zur Stadt Leoben, liegt die Gemeinde Niklasdorf. Mit rund 2.400 Einwohnern auf einer Fläche von etwa 15 Quadratkilometern verbindet Niklasdorf geschichtsträchtige Vergangenheit mit einem starken wirtschaftlichen Profil und hoher...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.