Leoben ruft auf
Ideenbox für eine familienfreundliche Stadtgestaltung

Ab 15. März können alle Leobenerinnen und Leobener im Rahmen der Initiative "Familienfreundliche Gemeinde" ihre Ideen zur Verbesserung der Lebensqualität für Familien in Leoben einbringen. | Foto: Freisinger
2Bilder
  • Ab 15. März können alle Leobenerinnen und Leobener im Rahmen der Initiative "Familienfreundliche Gemeinde" ihre Ideen zur Verbesserung der Lebensqualität für Familien in Leoben einbringen.
  • Foto: Freisinger
  • hochgeladen von Manuela Sommer

Die Stadt Leoben startet eine neue Initiative zur Förderung der Familienfreundlichkeit und lädt die Bevölkerung ein, ihre Ideen und Vorschläge in eine Ideenbox einzubringen. Vom 15. März bis 15. April haben alle Leobenerinnen und Leobener die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung einer kinder- und familienfreundlicheren Stadt mitzuwirken.

LEOBEN. Die Stadt Leoben setzt weiterhin auf Familienfreundlichkeit und lädt die Bevölkerung ein, aktiv an der Gestaltung einer familiengerechten Umgebung mitzuwirken. Im Rahmen des Audits "Familienfreundliche Gemeinde", an dem Leoben seit 2015 teilnimmt, findet eine erneute Überprüfung und Weiterentwicklung der bisherigen Maßnahmen statt.

Ein zentrales Element dieser Initiative ist die Einbindung der Leobenerinnen und Leobener. Dazu wird im Rathaus eine Ideenbox aufgestellt, in die alle Bürgerinnen und Bürger ihre Vorschläge und Anregungen zur Verbesserung der Familienfreundlichkeit einwerfen können. Die Box steht vom 15. März bis 15. April im Rathaus zur Verfügung.

Die Ideenbox für eine familienfreundliche Stadt befindet sich ab 15. März im Rathaus Leoben | Foto: BüKo
  • Die Ideenbox für eine familienfreundliche Stadt befindet sich ab 15. März im Rathaus Leoben
  • Foto: BüKo
  • hochgeladen von Wolfgang Gaube

Bürgerbeteiligung als zentraler Bestandteil

Projekte wie die Ideenbox ermöglichen einen direkten Austausch zwischen Verwaltung und Bevölkerung und tragen dazu bei, nachhaltige und praxisnahe Lösungen zu entwickeln. Ziel der Stadtgemeinde ist es, Maßnahmen umzusetzen, die den Bedürfnissen der Familien vor Ort entsprechen und die Lebensqualität langfristig steigern.

„Familienfreundlichkeit ist ein wichtiger Standortfaktor für unsere Stadt. Mit der Ideenbox geben wir allen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, sich aktiv an der Gestaltung einer lebenswerten Zukunft für Familien in Leoben zu beteiligen.“
Kurt Wallner, Bürgermeister

Mit dieser Initiative wird der Bevölkerung die Gelegenheit gegeben, ihre Ideen einzubringen und somit einen direkten Beitrag zur Weiterentwicklung der Stadt zu leisten. Die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung werden im weiteren Prozess ausgewertet und in die Planungen der Stadt integriert.

Das könnte dich auch interessieren:

Leobens "Heldinnen des Alltags" wurden wiederum geehrt
Erfolgreicher Start der Initiative „Mein digitales Leoben“
Kiwanis Club Leoben setzt sich für die kleine Iliya ein
Ab 15. März können alle Leobenerinnen und Leobener im Rahmen der Initiative "Familienfreundliche Gemeinde" ihre Ideen zur Verbesserung der Lebensqualität für Familien in Leoben einbringen. | Foto: Freisinger
Die Ideenbox für eine familienfreundliche Stadt befindet sich ab 15. März im Rathaus Leoben | Foto: BüKo
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
"In Niklasdorf ist einfach alles da, was man zum Leben braucht", ist Bürgermeister Johann Marak überzeugt.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
11

Ortsreportage Niklasdorf
Moderne Lebensqualität mit historischen Wurzeln

Von der mittelalterlichen Pfarrkirche bis zur modernen Papierindustrie: Niklasdorf verbindet Vergangenheit und Zukunft, Natur und Wirtschaftskraft – mitten im Grünen und doch ganz nah an der Stadt.   NIKLASDORF. Im Herzen der Obersteiermark, in direkter Nachbarschaft zur Stadt Leoben, liegt die Gemeinde Niklasdorf. Mit rund 2.400 Einwohnern auf einer Fläche von etwa 15 Quadratkilometern verbindet Niklasdorf geschichtsträchtige Vergangenheit mit einem starken wirtschaftlichen Profil und hoher...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.