Stadtgemeinde Leoben

Beiträge zum Thema Stadtgemeinde Leoben

Die Stadtgemeinde Leoben hat ein Spendenkonto für aus der Ukraine geflüchtete Menschen eingerichtet. | Foto: mariakarabella_panthermedia

Geld- und Sachspenden
Die Stadt Leoben hilft aus der Ukraine geflüchteten Menschen

Die Stadtgemeinde Leoben richtet ein Spendenkonto für Flüchtlinge aus der Ukraine ein und sammelt Sachspenden. LEOBEN. Die Stadtgemeinde Leoben hat bei der Steiermärkischen Sparkasse ein Spendenkonto eingerichtet, um für ukrainische Vertriebene, die sich in der Stadt Leoben niedergelassen haben, humanitäre Hilfe leisten zu können. Mit den Spendengeldern sollen Erstausstattungen für den Wohnbereich (Bettdecken, Handtücher, Reinigungs- und Hygieneartikel, etc.) und dringend benötigte spezielle...

Die Stadt Leoben unterstützt Flüchtlinge aus der Ukraine. | Foto: panthermedia
2

Wohnungen und Kindergarten
Leoben: Maßnahmenpaket für Ukraine-Flüchtlinge

Die Stadt Leoben unterstützt Ukraine-Flüchtlinge: Sie stellt Gemeindewohnungen zur Verfügung, bietet eine Kindergartenbetreuung an und startet eine Soforthilfe für Studierende an der Montanuniversität Leoben. LEOBEN. Die Stadt Leoben stellt für ukrainische Bürger:innen und deren Angehörige, die ihre Heimat aufgrund des anhaltenden Krieges verlassen mussten, zwölf Gemeindewohnungen zur Verfügung. Die Wohnungen sind mit einer Küche und notwendigem Mobiliar ausgestattet. Die Kosten für Miete,...

Alexandra Baumgartner, Direktorin der Volksschule Leoben-Leitendorf, Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner, Leobens Bürgermeister Kurt Wallner und Eva Tomaschek, Direktorin des Europagymnasiums (1. Reihe v. l.) bei der Besprechung im Leobener Rathaus mit Vertreter:innen der AT&S, der Industriellenvereinigung, der Bildungsregion Obersteiermark Ost und der Stadt Leoben.  | Foto: Freisinger
2

VS Leoben-Leitendorf/Europagymnasium
Englischsprachige Schulklassen starten im Herbst

Dem Wunsch der international tätigen Unternehmen wird in Leoben nachgekommen: Mit dem neuen Schuljahr 2022/23 starten an der Volksschule Leoben-Leitendorf und dem Europagymnasium erste Schulklassen mit der Unterrichtssprache Englisch. LEOBEN. Viel wurde in den vergangenen Jahren darüber diskutiert, nun wird es ernst: Ab dem kommenden Schuljahr 2022/23 starten an der Volksschule Leoben-Leitendorf sowie am Europagymnasium Leoben die ersten Klassen, die durchgehend in der Arbeitssprache Englisch...

Thomas Stipsits im Live Congress Leoben. | Foto: WAFO
10

Live Congress Leoben
Ein Heimspiel für Thomas Stipsits

Mit Thomas Stipsits und seinen "Stinatzer Delikatessen" eröffnete praktisch ein Leobener die (Kaberett-) Bühne im Live Congress Leoben. LEOBEN. Die Idee, das Kabarettprogramm im neuen Live Congress Leoben mit einem gebürtigen Leobener zu starten, darf man absolut zu recht als gelungen betrachten. "Die letzten Tage und natürlich der heutige Abend sind wirklich mehr als zufriedenstellend gelaufen", erzählte Geschäftsführer Gerhard Samberger und ergänzt "und das der heutige Termin mit Thomas...

Zahlreiche Menschen in der Ukraine sind auf der Flucht und benötigen dringend Hilfe.  | Foto:  BERNADETT SZABO / REUTERS / picturedesk.com
3

Spontane Hilfsaktionen
Leobener:innen sammeln für Menschen aus der Ukraine

In mehreren Gemeinden des Bezirks Leoben wird für Menschen aus der Ukraine gesammelt. Dringend benötigt werden neben Grundnahrungsmitteln auch warme Kleidung, Decken und Windeln.  BEZIRK LEOBEN. Der Krieg in der Ukraine lässt auch die Menschen im Bezirk Leoben nicht kalt und so wurden bereits spontane Spendensammlungenorganisiert, um die Menschen vor Ort mit dem Lebensnotwendigsten zu unterstützen. Eine dieser Hilfsaktionen wurde von der Bestattung Leoben organisiert, gesammelt wird für Kinder...

Für die Neugestaltung des Mareckkais wurden bereits die ersten Bäume gefällt. | Foto: Konrad
3

Erste Bäume gefällt
Am Mareckkai wurde mit den Vorbereitungen begonnen

Für die von der Stadt Leoben geplante Neugestaltung des Mareckkais im Bereich zwischen Waasenbrücke und Spielplatz sind im Zuge der Vorbereitungsarbeiten einige Bäume entfernt worden.  LEOBEN. Erst gestern Mittwoch wurden von der Leobener Stadtgemeinde im Zuge eines Pressegesprächs die geplanten Projekte und Vorhaben für das Jahr 2022 bekannt gegeben (wir berichteten). Besonderer Fokus wird dabei auf die Schaffung wertvoller Grünräume innerhalb des Stadtgebietes gelegt, die der Bevölkerung...

Durch mobile Begrünungselemente mit integrierten Sitzgelegenheiten soll die Aufenthaltsqualität in der Leobener Innenstadt erhöht werden.  | Foto: Stingl-Enge
7

Geplante Vorhaben 2022
Leoben investiert in die Lebensqualität von Jung und Alt

Ein Investitionsvolumen von rund 30 Mio. Euro für das Jahr 2022 soll in der Stadt Leoben zu einer Steigerung der Lebensqualität für alle Generationen beitragen. Geplant sind unter anderem die Aufwertung der städtischen Naherholungsgebiete entlang der Mur, die Errichtung des Kindergartens Leoben-Mühltal, sowie die Sanierung ausgewählter Brücken und Straßen.  LEOBEN. Die fast schon frühlingshaften Temperaturen, die wir zur Zeit in Teilen der Region erleben, fördern bei vielen Menschen einen...

In Leoben zieht man – was die Benützung der Turnsäle durch schulfremde Personen betrifft – nicht "an einem Strick". | Foto: Symbolfoto panthermedia

Schulfremde Personen
Sportvereine bleiben in Leoben von Turnsälen "ausgesperrt"

Die Benutzung von Turnsälen in städtischen Schulen der Stadt Leoben ist schulfremden Personen derzeit untersagt. Betroffene Sportvereine kritisieren, dass die Gesetzeslage unterschiedlich ausgelegt wird und in anderen Schulen und Städten ein Vereinstraining unter Einhaltung der Covid-19-Maßnahmen möglich ist. LEOBEN. Obwohl der allgemeine Lockdown bereits im Dezember des Vorjahres beendet wurde und aktuell bundesweit weitere Lockerungen überlegt werden, können viele Kinder in Leoben noch immer...

Die Bürgerservicestelle im Neuen Rathaus Leoben ist auch während des Lockdowns geöffent. | Foto: leopress

Lockdown: Maßnahmen und Regelungen der Stadt Leoben

Der von der Bundesregierung angeordnete vierte Lockdown veranlasst die Stadtgemeinde Leoben zu entsprechenden Maßnahmen. LEOBEN. Die Bürgerservicestelle im Rathaus ist am Montag und Donnerstag von 8 bis 16 Uhr, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 8 bis 12 Uhr geöffnet. Im Rathaus ist verpflichtend einen FFP2-Maske zu tragen! Die Sicherheitsabstände von zwei Meter sind einzuhalten. Nach vorheriger telefonischer oder Mail-Vereinbarung (buergerservice@leoben.at) gibt es zusätzliche Servicezeiten am...

Das Eiscafé Cortina am Leobener Hauptplatz war im Oktober Ziel eines Vandalenaktes, die gläserne Eingangstüre wurde eingeschlagen. | Foto: Gaube
Aktion

Vandalismus
Videoüberwachung am Leobener Hauptplatz?

Nach Vandalenakten am Leobener Hauptplatz wird von Gastronomen der Ruf nach verstärkter  Überwachung laut. LEOBEN. Vandalenakte am Leobener Hauptplatz – vor allem in den Nachtstunden – sind leider ein gewohntes Bild. Sitzmöbel in Gastgärten werden ebenso beschädigt wie Blumenschmuck, speziell an Wochenenden ist die Fußgängerzone häufig mit Glasscherben von zerbrochenen Getränkeflaschen übersät. Ende Oktober haben bislang unbekannte Täter die Glastüre des Eiscafés Cortina eingeschlagen, es gab...

Ins Fundamt Leoben finden unter anderem kuriose Gegenstände ihren Weg, wie etwa ein Rollstuhl, den nie jemand vermisste, oder aktuell eine Tasche voll mit Haushaltsgegenständen wie Schürze und Backzubehör, die vielleicht doch jemand verzweifelt sucht.   | Foto: pixabay
2

Fundamt der Stadtgemeinde Leoben
Wo Kittelschürzen und Gehhilfen auf ihre Besitzer warten

Am Fundamt Leoben werden teils kuriose Gegenstände wie Gebisse oder Gehhilfen abgegeben. Auch 25 Fahrräder und eine Tasche voll Haushaltsartikel warten auf ihre Eigentümer. LEOBEN. Ob entsorgt, gestohlen und wieder abgestellt oder tatsächlich verloren, das lässt sich bei vielen Gegenständen, die im Fundamt Leoben landen, nicht wirklich eruieren. Denn mehr als die Hälfte aller abgegebenen Gegenstände bleibt innerhalb eines Jahres besitzerlos liegen. „Es wurden im vergangenen Jahr genau 347...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger
Foto: Freisinger
2

Leoben: Desinfektionsreiniger aus dem Selbstbedienungsautomaten

Die Stadt Leoben bietet ein Desinfektionsmittel "auf Knopfdruck", aus einem Selbstbedienungsgerät im Altstoffsammelzentrum an. Ein Liter dieses Reinigungsmittels kostet nur einen Euro. LEOBEN. In Kooperation mit dem Niklasdorfer Unternehmen pro aqua ist es der Stadt Leoben gelungen, ein bislang einzigartiges und richtungsweisendes Projekt in punkto Nachhaltigkeit und Umweltschutz umzusetzen. Ab sofort steht der Leobener Bevölkerung beim Altstoffsammelzentrum zu den gewohnten Öffnungszeiten...

Der Leobener Hauptplatz hat sich über die Jahre einen Namen als das "zweite Wohnzimmer" der Leobenerinnen und Leobener gemacht. Jung und Alt, Familie, Freunde und Verliebte – hier hat jeder seinen Platz.  | Foto: Freisinger
2

Hauptplatz Reportage
Auf Entdeckungsreise am Leobener Hauptplatz

Der Hauptplatz ist der Treffpunkt der Leobenerinnen und Leobener. Neben Cafés und Restaurants gibt es aber noch viele weitere Gründe, dem Zentrum der Stadt einen Besuch abzustatten.  LEOBEN. Der Leobener Hauptplatz hat sich den Beinamen "zweites Wohnzimmer" der Leobenerinnen und Leobener nicht ohne Grund verdient. Egal ob unter der Woche oder am Wochenende, später Vormittag oder nachmittags um vier – nähert man sich dem Platz von einer der Seitengasse an einem halbwegs schönen Tag, verrät...

Foto: panthermedia

Leserbrief
Gedanken zur Erweiterung des Leobener Bauernmarktes

Dank und Anerkennung, dass sich Bürgermeister und Gemeinderat Gedanken über die Besucherfrequenz in der Stadt Leoben machen. Der Bauernmarkt am Kirchplatz ist neben dem LCS der größte Frequenzbringer, zumindest an zwei Wochentagen. Bei einer Vergrößerung oder Ausdehnung des Marktes sollte man jedoch bedenken: Der Markt muss überschaubar bleiben! Ein Bauernmarkt bietet Produkte vom Bauernhof an. Ostasiatisches Kleinzeugs oder einen Döner-Stand darf es nicht geben. Die Standmieten bringen kein...

Der langjährige Leobener Stadtamtsdirektor Wolfgang Domian erhielt das Große Ehrenzeichen des Landes Steiermark; flankiert von LH-Stv. Anton Lang und LH Hermann Schützenhöfer. | Foto: Land Steiermark/Foto Fischer

Das große Ehrenzeichen für Wolfgang Domian

Große Ehrenzeichen des Landes Steiermark und Ehrenzeichen für Wissenschaft, Forschung und Kunst verliehen. In der Aula der Alten Universität Graz überreichte Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer gemeinsam mit Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang dem langjährigen Stadtamtsdirektor der Stadtgemeinde Leoben, Wolfgang Domian sowie dem ehemaligen Präsidenten der Landes- und Bundeskammer für Architekten und Ingenieurkonsulenten Gerald Fuxjäger Große Ehrenzeichen des Landes Steiermark. Als...

Mit Juni bietet die Bezirkshauptmannschaft Leoben wieder Hundekundenachweiskurse an. | Foto: Foto Freisinger

Leoben: Lösung bei doppelter Hundeabgabe

Auf Initiative der Stadt Leoben trifft die Gemeindeaufsicht des Landes Steiermark eine Regelung für alle Gemeinden. Jede Gemeinde regelt im Rahmen gesetzlicher Vorgaben die Höhe ihrer Hundeabgabe selbst. In Leoben müssen für den ersten Hund 60 Euro pro Jahr, für jeden weiteren Hund 100 Euro pro Jahr bezahlt werden. Diese Tarife verdoppeln sich, wenn der durch das steirische Landes-Sicherheitsgesetz vorgeschriebene Hundekundenachweis erforderlich ist und nicht erbracht wurde. Dafür wird in der...

Cartoons, beispielsweise zu  Hundesackerln, appellieren in Leoben an das Verantwortungsbewusstsein der Bevölkerung. | Foto: leopress

Cartoons von Alfred Zettler
Originelle Hinweistafeln: Leoben spricht in Bildern

Humoristische Cartoons sollen in der Stadt Leoben das Problembewusstsein der Bevölkerung schärfen. LEOBEN. Gemäß dem Motto „Bilder sagen mehr als tausend Worte“ verfolgt die Stadt Leoben das Ziel, mit humoristischen Cartoons im Stadtmagazin und auf Hinweistafeln mit einem Augenzwinkern auf gesellschaftlich relevante Problematiken aufmerksam zu machen. Umgesetzt werden die Darstellungen vom renommierten steirischen Illustrator und Karikaturisten Alfred Zettler, der unter anderem für das heitere...

Die Leobener Waasenbrücke ist derzeit großflächig mit weißen Planen abgedeckt. Es handelt sich aber um kein Projekt im Sinne des Verhüllungskünstlers Christo, die Brücke wird umfassend saniert. | Foto: Gaube
2

Ein Verhüllungsprojekt für die Leobener Waasenbrücke?

Riesige weiße Planen an der Leobener Waasenbrücke: Handelt es sich um ein Kunstprojekt im Sinne von Christo? LEOBEN. Ist die Waasenbrücke im Sinne des 2020 verstorbenen Verhüllungskünstlers Christo zu einem Kunstobjekt geworden? Christo und seine Frau Jeanne-Claude wurden mit spektakulären Verhüllungsprojekten bekannt. In Deutschland wurde das Künstlerpaar insbesondere durch Verhüllung des Berliner Reichstagsgebäudes im Jahre 1995 populär. Zurück nach Leoben: Nicht allein den bekannten Leobener...

Der kleine öffentliche Weg hinter der Siedlung An der Überfuhr in Hinterberg bleibt wegen einer Stützmauer, die umzufallen droht, auch weiterhin gesperrt.  | Foto: Astrid Höbenreich-Mitteregger
2

Öffentlicher Weg in Hinterberg
Sperre zum Schutz der Spaziergänger

Seit mehreren Monaten ist ein öffentlicher, gern genutzter Spazierweg, der hinter der Siedlung An der Überfuhr in Leoben-Hinterberg verläuft, gesperrt. LEOBEN. "Wir dachten, es sei eine Wintersperre. Nun ist der Winter aber längst vorbei und die Sperre besteht nach wie vor. Warum?", ist die Frage vieler Passanten. Die Antwort darauf gibt Gerhard Lukasiewicz, Pressechef der Stadt Leoben: "Entlang des Weges droht eine private Stützmauer einzubrechen. Da es ein öffentlicher Weg ist, war es die...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger
Kinderbürgermeisterin Valentina Lorbek und Bürgermeister Kurt Wallner laden herzlich zum Mitmachen beim Malwettbewerb ein. | Foto: leopress

Zeichen- und Malwettbewerb für Kinder
Wer malt das beste Verkehrssicherheits-Plakat?

Die Stadtgemeinde Leoben führt einen Zeichen- und Malwettbewerb durch, um ein neues Plakat für die Verkehrssicherheitsaktion „Achtung! Bitte langsam fahren“ von Kindern gestalten zu lassen. LEOBEN. Wie jedes Jahr zu Schulbeginn findet auch heuer im Herbst wieder die Verkehrssicherheits-Aktion „Achtung! Bitte langsam fahren“ vor Leobens Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen statt, um Autofahrer darauf aufmerksam zu machen, in diesen Bereichen besonders langsam und umsichtig zu fahren. Dafür...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger
Projektpräsentation "Zukunft Innenstadt Leoben": Günter Leitner (Leoben-Holding), Heimo Berghold (Stadtbaudirektor), Bürgermeister Kurt Wallner mit den Repräsentanten des Architekturbüros nonconform Marieluise Brandstätter und Stefan Spindler (v.l.). | Foto: Freisinger
4

Zukunft Innenstadt
Der (Stadt-)Raum in Leoben wird aufgewertet

Leoben entwickelt einen Masterplan zur Zukunft der Innenstadt, erstellt von internen und externen Experten mit Bürgerbeteiligung. LEOBEN. Noch sind es Ideen und Projekte, für deren Realisierung es weder einen Zeitplan noch eine Finanzierung gibt: Aber die Verantwortlichen der Stadt Leoben beschäftigen sich seit längerer Zeit mit der Zukunft der Innenstadt von Leoben. Diese Bemühungen gipfeln jetzt in einem Masterplan, der unter Einbeziehung der Bevölkerung und mit internen und externen Experten...

 Bürgermeister Kurt Wallner (4.v.l.) mit den Spektrum-Leitern Nathalie Schager (2.v.l.) und Daniel Ruderes (hinten re.), der Jugendkoordinatorin der Stadt Leoben Nicole Dvorschak (r.), der Jugendbetreuerin der Stadt Leoben Martina Martinz (3.v.l) und den Bandmitgliedern von Climax Andreas Gobetz (l.), Felix Remich (hinten l.)
und Patrick Macher bei den Musikaufnahmen im Stadttheater Leoben | Foto: Klaus Pressberger

Die Jugend ist „Back on Stage“ im Stadttheater Leoben

An zwei Tagen – am 26. und 27. März 2021 – gibt es ein Online-Konzert mit drei obersteirischen Bands auf der Plattform Twitch. Ermöglicht haben die Aktion "Back on Stage" das Jugendzentrum Spektrum und die Stadt Leoben. LEOBEN.  Die Musik zu den Fans zu bringen, wenn schon Corona den Live-Kontakt derzeit unterbindet: Unter diesem Motto organisierten das Jugendzentrum Spektrum und das Jugendteam der Stadt Leoben das Online-Konzert „Back on Stage“, das über die Plattform Twitch gestreamt wird....

Pressegespräch mit Bürgermeister Kurt Wallner (re.) und Baudirektor Heimo Berghold. | Foto: Freisinger/Armin Russold
5

Leoben: Neue Projekte für die Naherholung am Murufer

Leoben investiert in Naherholung und sanfte Mobilität: Neue Radwege und attraktive Freizeiteinrichtungen werden zum Teil noch heuer fertiggestellt. LEOBEN. Was können wir für den Radverkehr in unserer Stadt tun? Diese Fragestellung beschäftigt die Verantwortlichen der Stadtgemeinde Leoben seit mehreren Jahren. Im Rahmen eines Pressegespräches gaben Bürgermeister Kurt Wallner und Baudirektor Heimo Berghold einen Überblick über konkrete Projekte, Pläne und Visionen. Die Projekte im Detail Der...

Bedienstete der Stadtgärtnerei Leoben im
Jerusalema-Dance-Challenge-Einsatz. | Foto: leopress
Video

Youtube-Video: Leoben im Jerusalema-Rhythmus

Die Stadt will mit einem Video Hoffnung und Le(o)bensfreude in coronabedingten schwieren Zeiten verbreiten. LEOBEN. Aktuell kursieren im Internet die unterschiedlichsten Tanzvideos zur „Jerusalema-Dance-Challenge“. Auch die Stadt Leoben möchte mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern diese Lebensfreude weitertragen. „Die Zeiten sind alles andere als erfreulich, trotzdem dürfen wir die Hoffnung nicht verlieren. Ich weiß, viele sind bereits müde und sehr angespannt, dennoch möchten die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.