Franz Xaver Gruber

Beiträge zum Thema Franz Xaver Gruber

Von links: Martina Prinz, Philatelie Post AG, Georg Djundja, der Bürgermeister der Stadtgemeinde Oberndorf und Günther Veichtlbauer, Grafiker und Gestalter des Sonderstempel-Motivs bei der Erststempelung während der Eröffnung des Sonderpostamtes. | Foto: Bernhard Rieger

Stille-Nacht-Bezirk
Das Sonderpostamt in Oberndorf ist eröffnet

Am Freitag den 8. Dezember 2023 wurde durch den Bürgermeister von Oberndorf Georg Djundja traditionsgemäß das Weihnachts-Sonderpostamt im Bruckmann-Haus im Stille-Nacht-Bezirk Oberndorf eröffnet. OBERNDORF, SALZBURG. Das beliebte Weihnachts-Sonderpostamt im Bruckmann-Haus im Stille-Nacht-Bezirk Oberndorf ist bis zum Heiligen Abend geöffnet und bietet die Möglichkeit, die Weihnachtspost individuell zu versenden und Briefe mit einer personalisierten Sondermarke zu frankieren. Erinnerung an Franz...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Das Stille Nacht Museum in Oberndorf bei Salzburg. | Foto: Emanuel Hasenauer
9

Stille Nacht Museum
Auf den Spuren des berühmten Weihnachtsliedes

Das neue Stille Nacht Museum in Oberndorf bei Salzburg wurde im Jahr 2016 eröffnet und befindet sich mitten im Stille Nacht Bezirk. OBERNDORF BEI SALZBURG. Das Stille-Nacht-Museum befindet sich mitten im Oberndorfer Stille-Nacht-Bezirk. Hier erinnern die "Stille Nacht!"-Gedächtniskapelle, das Stille-Nacht-Museum Oberndorf im alten Mesnerhaus sowie ein Denkmal vor der neuen Pfarrkirche an das Jahr 1818. Am 24. Dezember des Jahres 1818 erklang in der Sankt-Nikola-Kirche in Oberndorf zum ersten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Das Sonderpostamt in Oberndorf ist noch bis 24. Dezember 2022 geöffnet. | Foto: Emanuel Hasenauer

Sonderpostamt-Oberndorf
Noch bis Weihnachten die Post aufgeben

Alle Jahre im Advent vom 8. bis 24. Dezember gibt es im Bruckmannhaus im Oberndorfer Stille-Nacht-Bezirk das Sonderpostamt, in dem Weihnachtspost aufgegeben werden kann. Für Kunden werden dort auch Gefälligkeitsstempelungen durchgeführt. OBERNDORF. Um die Eröffnung und das Jubiläum „85 Jahre Stille Nacht Kapelle" würdig zu feiern, fand kürzlich nach zweijähriger Pause, eine feierliche Eröffnung mit dem Oberndorfer Bürgermeister Georg Djundja und Martina Prinz, Leiterin Philatelie...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Leo Bauernberger (Geschäftsführer SalzburgerLand Tourismus GmbH) und Andreas Breitschädel (CEO GPIXS) im Stille Nacht Museum Hallein. | Foto: SalzburgerLand Tourismus
2

3D und 360 Grad
Virtuell das "Stille Nacht Land" entdecken

Besucherinnen und Besucher können sich nun auch virtuell auf die Spuren der „Stillen Nacht“ im SalzburgerLand machen. Über eine spezielle 3D-Technologie können die historischen Gebäude – von der Stille-Nacht-Kapelle über den Salzburger Dom bis hin zu Museen – auch online besichtigt werden. OBERNDORF, HALLEIN. Die weltbekannte Stille-Nacht-Kapelle in Oberndorf im SalzburgerLand von zuhause aus entdecken und in die Magie des Ortes eintauchen, in dem zum ersten Mal das berühmteste Weihnachtslied...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
1:34

Salzburgs Sehenswürdigkeiten
Die Stille-Nacht-Kapelle in Oberndorf

OBERNDORF BEI SALZBURG. Die Stille-Nacht-Gedächtniskapelle steht in der Flachgauer Stadtgemeinde Oberndorf bei Salzburg und ist dem Gedächtnis des Weihnachtsliedes Stille Nacht, Heilige Nacht und seines Textdichters Joseph Mohr sowie seines Komponisten Franz Xaver Gruber gewidmet. In unserem Video der Woche erklärt der Tourismusverband-Geschäftsführer von Oberndorf, Clemens Konrad etwas zur Entstehung der Stille-Nacht-Kapelle in Oberndorf. Weitere Beiträge von Emanuel Hasenauer gibt es...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Bei der Präsentation des „Salzburger Weihnachtstalers 2022" in Oberndorf. Von links: Clemens Konrad (Tourismusverband Oberndorf), Georg Djundja (Bürgermeister Oberndorf bei Salzburg) und Lars Knevels (Prokurist von der Firma EuroMint). | Foto: Emanuel Hasenauer
2

Stille Nacht
„Salzburger Weihnachtstaler 2022" in Oberndorf präsentiert

Der Tourismusverband der Stadtgemeinde Oberndorf stellte kürzlich eine Münz-Sonderprägung aus Gold und Silber vor.  OBERNDORF. Der „Salzburger Weihnachtstaler 2022" zeigt die berühmte Kapelle auf der Vorderseite  und ist in den Varianten Gold und Silber erhältlich. Die Stille-Nacht-Kapelle steht an der Stelle der ehemaligen Nikolauskirche, in der am 24. Dezember 1818 zum ersten Mal das Lied des Textdichters Joseph Mohr und dem Komponisten Franz Xaver Gruber aufgeführt wurde. Seit dem Jahr 2002...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Stille-Nacht-Kapelle in Oberndorf, Krippe, Detailfoto vom Altar
29 35 15

Jubiläum in der Stille-Nacht-Kapelle - Oberndorf

In der Oberndorfer Schifferkirche St. Nikola erklang zu Weihnachten 1818,  das erste Mal unser Weihnachtslied: "Stille Nacht, Heilige Nacht". Der Text zum Lied wurde vom Priester Joseph Mohr geschrieben. Die Melodie steuerte der Lehrer und Komponist Franz Xaver Gruber bei. Der Zillertaler Orgelbauer Karl Mauracher, hat wesentlich zur Verbreitung des Weihnachtsliedes beigetragen. Er war einige Jahre nach der Entstehung vom Weihnachtslied, in Oberndorf als Orgelbauer tätig und verbreitete danach...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Marie Ott
Stille Nacht Kapelle in Oberndorf
4 10 9

Stille Nacht Kapelle - Frohe Weihnacht Euch allen

Historischer Anziehungspunkt tausender Menschen aus aller Welt. Die bescheidene, bewusst schlicht gehaltene Kapelle, wird jedes Jahr von Gästen der ganzen Welt besucht. Gerade ihre Schlichtheit ist es, die sie so lieblich erscheinen lässt. Nach zwölf Jahren Bauzeit wurde sie 1937 eingeweiht. Sie wurde nur aus Spendengeldern finanziert und steht an jener Stelle, an der einst die St. Nikolaus-Kirche stand. Die beiden Fenster zeigen die Liedschöpfer Joseph Mohr und Franz Xaver Gruber. Das...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Paul Weber
„Mohrenfranzl“ und Honei:
Ausgegrenzt und verjagd aus ihrer Heimat, nur wegen ihrer Hautfarbe: Die „Mohrenfranzel“ wird vom Schiffer Honei aus Budapest nach Oberndorf heimgeholt und in der Gemeinschaft am Heiligen Abend gut aufgenommen. | Foto: Standl
4

Stille-Nacht-Historienspiele Oberndorf „Jesus, die Völker der Welt“

OBERNDORF (fer). Heuer erfährt das Stille-Nacht-Historienspiel mit dem Stück „Jesus die Völker der Welt“ eine Neuinszenierung. Wie bisher steht die Haupthandlung im Kontext jener Zeit, in der das Weihnachtslied „Stille Nacht!“ entstanden ist. Die neue Handlung hat einen historisch authentisch überlieferten Hintergrund. Ein Laufener Schiffermädchen, Tochter einer Schifferfrau und eines napoleonischen Besatzungssoldaten, wird wegen ihrer dunklen Hautfarbe ausgegrenzt. Die Vertriebene wird jedoch...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Den Poststempel auf die Weihnachtsbriefmarke setzte Bürgermeister Peter Schröder im Beisein von Andreas Gabriel.
4

Weihnachts-Sonderpostamt in Oberndorf mit neuer Briefmarke eröffnet

OBERNDORF. "Zum 45. Mal wird heuer in ununterbrochener Reihenfolge das Sonderpostamt eröffnet. Bereits 1948 hat es hier einen Ortsstempel gegeben", erzählte Bürgermeister Peter Schröder am Marienfeiertag. Bereits eine Woche zuvor wurde die neue Briefmarke anlässlich des 150. Todestages von "Stille-Nacht"-Komponist Franz Xaver Gruber präsentiert. "Wir sind das Markenzeichen der österreichischen Post", betonte Andreas Gabriel, Leiter der Philatelie der Post AG. Entworfen wurde die 62-Cent-Marke...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Teilnahme und Informationen auf songcontest.stillenachtmanufaktur.at oder office@stillenachtmanufaktur.at. | Foto: Stille Nacht Museum

"Stille Nacht" gerappt, gepfiffen oder getanzt

Kreieren Sie Ihre eigene Version von "Stille Nacht" und gewinnen Sie einen Songcontest. HALLEIN (tres). Das berühmteste Weihnachtslied der Welt in 300 Sprachversionen, in einer Songcollection. So lautet das Ziel, das die Initiatorinnen des „Stille Nacht-Songcontests“, Sabine Lehner und Karin Gruber aus Oberndorf, bis 2018 erreichen möchten. Anlass ist das 200 Jahr-Jubiläum der Uraufführung des Liedes. 1818 erklang das Lied zum ersten Mal in der Pfarrkirche St. Nikolaus zu Oberndorf. Franz Xaver...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.