Frauen

Beiträge zum Thema Frauen

Die Ausstellung "Reflecting HERstory" im Bezirksmuseum Leopoldstadt wurde bis Februar verlängert Zu sehen sind Werke von verstorbenen, jüdischen und zeitgenössischen Fotografinnen. | Foto: Gabriele Johanna Schatzl
7

Fotografie
Ausstellung „Reflecting HERstory“ im 2. Bezirk verlängert

Bis Februar 2023 verlängert:  "Reflecting HERstory" zeigt Werke von verstorbenen, jüdischen und zeitgenössischen Fotografinnen im Bezirksmuseum Leopoldstadt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Mit „Reflecting HERstory“ wurde bis Ende vergangenen Jahres im Bezirksmuseum Leopoldstadt das Wirken und die Werke von vier verstorbenen jüdischen Fotokünstlerinnen vor Augen geführt. Die Sonderausstellung war so beliebt, dass man sich nun für deren Verlängerung entschieden hat. „Reflecting HERstory“ ist von 11. Jänner...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Neidhart Fresken um 1400 im Haus Tuchlauben 19 (1. Bezirk): Küssendes Paar (hohe Minne). Copyright: Wien Museum/Peter Kainz
3

„Tag des Denkmals“ am 24.09.2017: Führung der Stadtarchäologie Wien zu „Archäologischen Weibsbildern“

Die vom Bundesdenkmalamt organisierte österreichweite Veranstaltung steht in diesem Jahr unter dem Motto „Heimat großer Töchter“. Daher wird die Stadtarchäologie Wien in der  Wiener Innenstadt eine Führung zum Thema „Archäologische Weibsbilder“ anbieten. Von den sterblichen Überresten, die eine archäologische Ausgrabung zu Tage bringt, bis zu den verschiedenen Frauendarstellungen auf den „Neidhart Fresken“: Die Führung setzt sich mit namhaften, namenlosen und fiktiven Wiener „Weibsbildern“...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Heidrun Helgert
Karin Fischer Ausserer (Leiterin der Stadtarchäologie Wien) und Christoph Öllerer (stv. Leiter) beim Tag des Denkmals. Copyright: 7reasons Medien GmbH
3

„Tag des Denkmals“ am 24.09.2017: Stadtarchäologie Wien informiert über "Vindobonas Frauen"

Die vom Bundesdenkmalamt organisierte österreichweite Veranstaltung steht in diesem Jahr unter dem Motto „Heimat großer Töchter“. Daher wird die Stadtarchäologie Wien über "Vindobonas Frauen" informieren. Wenn es um Limes, Legionslager und römisches Heer geht, denkt man zuerst einmal an Grenzschutz und Soldaten – also an Männer. Direkt neben dem Legionslager findet man aber auch Vindobonas „weibliche Seite“. Soldaten hatten, verheiratet oder nicht, ein Familienleben: Frauen hatten ihren Platz...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Heidrun Helgert

FRAUENLEBEN - Ein Film von Martin Luksan

FRAUENLEBEN Ein Film von Martin Luksan Fünf Zeitzeuginnen verdeutlichen die Situation der Frauen in Österreichs 2. Republik. Der Schauplatz ihrer Leben ist das Wien des Aufbaus, des Aufschwungs und jener Modernisierungsphase des Landes, die man die „Ära Kreisky“ nennt. Der Film gibt private und historische Einblicke auf zügige Weise; eine zeitgeschichtliche Bilanz deutet sich an… Wann: 23.10.2012 19:30:00 Wo: Werkl im Goethehof - Selbstverwaltete kulturelle Freiräume, Schüttaustraße 1, 1220...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Doris Nußbaumer

Frauen gehen für ihre Rechte auf den Ring!

Am 19. März 1911 demonstrierten 20.000 Frauen für ihre Rechte auf dem Wiener Ring. 100 Jahre später nimmt die Plattform www.20.000frauen.at dieses historische Datum zum Anlass, die noch immer nicht erfüllten, sowie neu entstandene Anliegen der Frauen sichtbar und hörbar zu machen und für deren sofortige Umsetzung zu kämpfen. Bereits über 174 Organisationen haben sich der Plattform angeschlossen: Die Demonstration am 19. März soll der Auftakt eines neuen gemeinsamen Weges von Frauenvereinen,...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Robert Wallner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.