Frauenakademie

Beiträge zum Thema Frauenakademie

Foto: SPÖ Mistelbach
2

Gaweinstal
Petra Bohrn schließt SPÖ-Frauenakademie ab

GAWEINSTAL. Neben zwölf Frauen aus ganz NÖ hat Petra Bohrn aus Gaweinstal die Frauenakademie der SPÖ-NÖ erfolgreich absolviert. In sieben Modulen, mit hochqualifizierten Vortragenden, wurden wir in Rhetorik, Medienarbeit, Motivationsstrategien, strategischem Arbeiten in der Kommunalpolitik fit gemacht, berichtet Petra Bohrn. Bundesfrauenvorsitzende Eva-Maria Holzleitner, Landesfrauenvorsitzende Elvira Schmidt, Bezirksfrauenvorsitzende Claudia Musil, Gemeinderätin Susanne Seidl und Theresia Jogl...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
In der Mitte die Vortragende Barbara Blaha, links Marion Bleyer aus Wolkersdorf und rechts Biljana Friedrich aus Großengersdorf. | Foto: SPÖ Manuela Schmidt-Kluge

SPÖ Frauenakadamie
Ja, es braucht Feministinnen

WOLKERSDORF/GROSSENGERSDORF. Gleich zwei Damen aus dem Bezirk Mistelbach nehmen am aktuellen Kurs der SPÖ-Frauenakademie teil: Marion Bleyer aus Wolkersdorf und Biljana Friedrich aus Großengersdorf.Sie trafen sich unlängst zum Zweiten Ausbildungsmodul mit einer dynamischen Gruppe an SPÖ-Frauen aus vielen Bezirken in Altlengbach. Besonders das Thema „Feminismus Heute“ führte zu sehr angeregten Diskussionen.Auf die Frage: „Brauchen wir heute noch Feminismus?“ kann man mit der Gegenfrage...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: SPÖ

Starke Frauenpolitik in Mistelbach

Zwei politisch engagierte Weinviertlerinnen nehmen an der SPÖ NÖ Frauenakademie in Sankt Pölten teil Beruf, Kinder und auch noch eine politische Karriere sind nicht einfach zu verbinden. Um speziell Frauen einen bestmöglichen Start in eine politische Funktion zu ermöglichen, um sie zu qualifizieren und zu fördern, wurde die Frauenakademie Niederösterreich ins Leben gerufen. Claudia Musil aus Bockfließ und Manuela Adelsberger aus Gaweinstal freuen sich auf die bereits vierte Ausgabe dieses...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.