Frauenbüro Stadt Linz

Beiträge zum Thema Frauenbüro Stadt Linz

Zuletzt gewann 2022 Christina Krämer, auch bekannt als Tina Kult, mit ihrer Video-Installation "Pampa" den Marianne.von.Willemer-Preis für digitale Medien.  | Foto: Tina Kult

Marianne.von.Willemer-Preis
Linzer Frauenbüro schreibt Medienpreis aus

Die Stadt Linz vergibt auch in diesem Jahr den mit 5.000 Euro dotierten Marianne.von.Willemer-Preis für digitale Medien. Künstlerinnen haben bis zum 27. Mai die Gelegenheit, ihre Arbeiten beim Frauenbüro einzureichen. LINZ. „Der Marianne.von.Willemer – Preis ist eine direkte Förderung von Künstlerinnen und zeichnet Frauen, die digitale Medien als künstlerisches Werkzeug und Ausdrucksmittel nutzen, aus“, sagt Frauenstadträtin Eva Schobesberger. Sie lädt alle Interessierten ein, ihre Werke...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Weltweit leuchten im Aktionszeitraum "16 Tage gegen Gewalt gegen Frauen" Gebäude orange – in Linz etwa das AEC. | Foto: Oberweger
4

16 Tage gegen Gewalt gegen Frauen
Linz setzt Zeichen für Gewaltschutz

Am 25. November startet auch in Linz die internationale Kampagne „16 Tage gegen Gewalt gegen Frauen“. Das städtische Frauenbüro organisiert in Zusammenarbeit mit mehreren Initiativen Veranstaltungen.  LINZ. Bis zum heutigen Tag wurden österreichweit, mutmaßlich 25 Frauen durch (Ex-) Partner oder Familienmitglieder getötet. Laut den Autonomen Österreichischen Frauenhäusern geschahen in Oberösterreich zwei Frauenmorde, einer davon erst vor wenigen Wochen in Linz. "Das Problem ist, dass nach wie...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Stephanie Abena Twumasi ist seit Februar im Frauenbüro der Stadt Linz tätig. Amra Beganovic leitet jetzt das Integrationsbüro. | Foto: Stadt Linz

Interview
Zwei neue Gesichter im Frauen- und Integrationsbüro der Stadt Linz

Fast zeitgleich wurden die Stellen der Frauen- sowie der Integrationsbeauftragten am Magistrat Linz in Karenzvertretung neu besetzt. Die 34-jährige Sozialwirtin Stephanie Abena Twumasi ist seit Anfang Februar im Frauenbüro der Stadt Linz. Die 48-jährige Soziologin und Elementarpädagogin Amra Beganovic leitet seit 1. Februar das Integrationsbüro. Wir haben mit den beiden engagierten Linzerinnen über ihre neuen Aufgaben und Ziele gesprochen. LINZ. Mit Stephanie Abena Twumasi und Amra Beganovic...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Von links: Sabine Weißensteiner von der Buchhandlung Fürstelberger (Jurymitglied), Stadträtin Eva Schobesberger, Preisträgerin Cornelia Hülmbauer, Vizebürgermeisterin Karin Hörzing, Erika Rockenschaub und die Linzer Frauenbeauftragte Jutta Reisinger. | Foto: Stadt Linz

Marianne von Willemer Preis
Frauen-Literaturpreis der Stadt Linz geht an Cornelia Hülmbauer

Für Ihre Einreichung "Ö30" erhielt die Autorin Cornelia Hülmbauer jetzt den "Marianne.von.Willemer – Frauen.Literatur.Preis 2021". LINZ. Der mit 3.600 Euro dotierte „Marianne.von.Willemer – Frauen.Literatur.Preis 2021“ der Stadt Linz geht an Cornelia Hülmbauer. Die in Wien lebende Autorin erhielt die Auszeichnung für ihre Einreichung „Ö30“. Bei der Verleihung anwesend waren Jurymitglied Sabine Weißensteiner von der Buchhandlung Fürstelberger, Stadträtin Eva Schobesberger (Grüne),...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Letztes Jahr wurde das Gewaltschutzzentrum OÖ für das Projekt Perspektive:Arbeit mit dem "Frauenpreis der Stadt Linz" ausgezeichnet. | Foto: Stadt Linz

Frauenbüro der Stadt Linz
Einreichungen für Linzer Frauenpreis ab sofort möglich

Ab sofort nimmt das städtische Frauenbüro Einreichungen für den „Frauenpreis der Stadt Linz“ entgegen. Die jährlich verliehene Auszeichnung auf Initiative von Stadträtin Eva Schobesberger (Grüne) ist mit 3.600 Euro dotiert. Hier geht´s zur Einreichung. LINZ. „Die öffentliche Aufmerksamkeit, finanzielle Unterstützung und politische Anerkennung sollen helfen, die feministischen und frauenpolitischen Anliegen des ausgezeichneten Projektes voranzubringen.“, so Frauenstadträtin Eva Schobesberger. Ab...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Laut Berechnungen der Arbeiterkammer OÖ verdienen Linzerinnen im Schnitt 17 Prozent weniger als Linzer. | Foto: Stadt Linz

Equal Pay Day
Linzerinnen arbeiten heuer 62 Tage gratis

Anlässlich des Equal Pay Days verteilten Mitarbeiterinnen des Linzer Frauenbüros Ende Oktober Informationen zur gerechten Entlohnung auf der Landstraße.  LINZ. "Frauen verdienen weniger, weil sie Frauen sind. Wir wollen gezielt auf diese Ungerechtigkeit aufmerksam machen und für eine faire Entlohnung eintreten", betont Stadträtin Eva Schobesberger (Grüne). Am 28. Oktober – dem Equal Pay Day – verteilten Mitarbeiterinnen des Frauenbüros daher Infomaterialien zur gerechten Entlohnung auf der...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Frauenstadträtin Eva Schobesberger (Mitte) und Frauenbeauftragte Jutta Reisinger (rechts) verteilen anlässlich des Equal Pension Days am Taubenmarkt die Broschüre „Frauen und Pension“. | Foto: Stadt Linz

Equal Pension Day
Frauen erhalten rund 42 Prozent weniger Pension

Der Equal Pension Day markiert den Tag, an dem Männer bereits so viel Pension erhalten haben, wie Frauen erst zum Jahresende. Heuer fällt er österreichweit auf den 1. August – Frauen erhalten damit im Durchschnitt rund 42 Prozent weniger Pension.  LINZ. „Frauen erhalten in Österreich um knapp 42 Prozent weniger Pension als Männer. Auf die bereits vorherrschende Einkommensungerechtigkeit im Erwerbsleben – Stichwort Equal Pay Day – folgt eine Pensionsungerechtigkeit", so Stadträtin Eva...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die Mitarbeiterinnen des städtischen Frauenbüros werden rund um den "Equal Pension Day" die Informationsbroschüre zum Thema "Frauen und Pension" sowie Taschentücherboxen "Es ist zum Heulen" verteilen und wollen so auf die Bedeutung einer gerechten Pension aufmerksam machen. | Foto: Stadt Linz

Equal Pension Day
Frauen erhalten 43 Prozent weniger Pension als Männer

Frauen erhalten um knapp 43 Prozent weniger Pension als Männer. Der "Equal Pension Day" fiel heuer auf den 29. Juli und markiert den Tag, an dem Frauen im Vergleich zu Männern ihr statistisches Jahrespensionseinkommen erreicht haben.  LINZ. Frauen erhalten nach wie vor um knapp 43 Prozent weniger Pension als Männer. Dieses Jahr wurde der "Equal Pension Day" am Montag, den 29. Juli, österreichweit begangen. Infobroschüre zum Thema "Frauen und Pension"Daran beteiligte sich auch das Frauenbüro der...

  • Linz
  • Carina Köck
Am ersten Abend besuchten knapp 100 Personen das Symposion, am zweiten Abend etwas weniger.
8

Menschlichkeit statt "nur" Feminismus

Als Ort des Dialogs zeigte sich der Posthof am 16. und 17. Jänner beim Symposion "Feministische Perspektiven". So unterschiedlich wie die Besucherinnen und Besucher waren auch die Ansichten des Vortragenden. "Freiheit, Gleichheit, Menschlichkeit statt ,nur’ Feminismus", wünschte sich Cornelia Travnicek in ihrem Referat beim Symposion "Feministische Perspektiven" im Posthof am Freitag. Damit stieß die 25-jährige Autorin sowohl bei der deutschen Anwältin Seyran Ates, die sich selbst als...

  • Linz
  • Gabriele Hametner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.