Freihandel

Beiträge zum Thema Freihandel

CETA, TTIP, TiSA: Abgeschlossen oder alles offen?

Vortrag, Kurzfilm und Diskussion: Was bedeuten diese Abkommen für das Gemeinwohl und die bäuerliche Landwirtschaft? Zeit: Mo, 12. Dezember 2016, 20 Uhr Ort: ErlebnisSennerei Zillertal, Hollenzen 116, 6290 Mayrhofen Begrüßung: Christoph Astner, ÖBV-Vorstand & Bauer in Kelchsau Referentin: Irmi Salzer, Plattform „TTIP stoppen“ & ÖBV Wir informieren... über den aktuellen Stand der Verhandlungen Wir zeigen auf... was die wahrscheinlichen Auswirkungen sind Wir diskutieren... wie wir als...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Vertreter aus den USA und der EU am Verhandlungstisch: Eine konkrete Einigung beim Thema TTIP gab es noch nicht. | Foto: Flickr/USDA
4

TTIP: Das sagen die Sozialpartner

Die Regionalmedien Austria geben einen aktuellen Überblick zur europäisch-amerikanischen Freihandelszone TTIP. ÖSTERREICH. Im Herbst setzen die EU und die USA ihre Verhandlungen über eine geplante Freihandelszone TTIP fort. TTIP heißt auf Deutsch „Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft“. Betroffen wären 800 Millionen Menschen. Worum geht es? Ein Beispiel: Ein österreichischer Unternehmer soll völlig frei seine Ware in den USA verkaufen dürfen, ohne Zölle und Papierkram. Das...

  • Wolfgang Unterhuber
TTIP hat nicht nur Befürworter: Im Oktober 2014 demonstrierten Gegner vor dem Parlament. | Foto: flickr/Christoph Liebentritt
5

TTIP: Das sagen Interessensvertretungen zum Freihandelsabkommen

Die Verhandlungen zwischen der EU und den USA für die „Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft“ (TTIP) laufen. Wir haben die Landwirtschafts-, Arbeiter- und Wirtschaftskammer sowie den Gewerkschaftsbund und die Industriellenvereinigung nach ihren Standpunkten zu TTIP gefragt. * Landwirtschaftskammer * Industriellenvereinigung * Gewerkschaftsbund * Wirtschaftskammer * Arbeiterkammer Landwirtschaftskammer: TTIP nüchtern betrachten Nikolaus Morawitz, Leiter der Abteilung für EU und...

  • Hermine Kramer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.