Freistellung

Beiträge zum Thema Freistellung

Vereins-Obmann Jürgen E. Holzinger (li.) konnte bei einem Arbeitstreffen mit Gesundheitsminister Johannes Rauch die Verlängerung der Freistellung der Hochrisikogruppe bis 31.12.2022 besprechen | Foto: Verein ChronischKrank

Corona-Risikogruppe
Ennser ChronischKrank-Obmann bei Gesundheitsminister Rauch

ChronischKrank-Obmann Jürgen Holzinger (Enns) nach Treffen mit Gesundheitsminister Johannes Rauch erfreut: "Freistellung für Covid-Hochrisikogruppe wird verlängert" ENNS, WIEN. "Unser Verein erhält nach wie vor viele Anfragen rund um die Freistellung der COVID-Hochrisikogruppe, welche vorerst bis 31. Oktober 2022 befristet war. In Anbetracht der steigenden Infektionszahlen stellte sich die Frage, ob es nicht doch zu einer Verlängerung dieser Freistellung bis Jahresende kommen sollte. Auch...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Bei Vorlage eines Risiko-Attests muss der Arbeitgeber Home-Office-Möglichkeiten prüfen. | Foto: anabgd/panthermedia

Regelung reaktiviert
Dienstfreistellung für Risikogruppen wieder möglich

Wer ein ärztliches Risiko-Attest vorweisen kann, muss vom Arbeitgeber entweder besonders geschützt oder vom Dienst freigestellt werden. Ö. Wie das Bundesministerium für Arbeit in einer Aussendung mitteilt ist es ab heute, Montag, wieder möglich mittels ärztlichem Risiko-Attest von der Arbeit freigestellt zu werden – sofern es keine anderen Möglichkeiten gibt. Die ursprüngliche diesbezügliche Regelung war mit Juni 2021 ausgelaufen. Arbeitgeber muss Möglichkeiten prüfenNach Vorlage des Attests...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.