freiwillige Mitarbeiter

Beiträge zum Thema freiwillige Mitarbeiter

Aufgrund der steigenden Nachfrage nach dem Angebot muss das Team des Rotkreuz-Marktes in Windischgarsten vergrößert werden.  | Foto: Rotes Kreuz

Sozialmarkt Windischgarsten
Freiwillige Mitarbeiter für Rotkreuz-Markt Pyhrn Priel gesucht

Immer mehr Menschen in Österreich, auch im Bezirk Kirchdorf, sind von Armut betroffen. Sie können sich oft selbstverständliche Dinge nicht mehr leisten. Um Abhilfe zu schaffen betreibt das Rote Kreuz Kirchdorf seit Oktober 2022 einen Rotkreuz-Markt in Windischgarsten, dort wird diesen Menschen eine günstige Grundversorgung geboten. WINDISCHGARSTEN. Der Markt wird von freiwilligen Mitarbeitern liebevoll geführt. Derzeit engagieren sich knapp 35 Frauen und Männer auf unterschiedliche Art und...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
25.000 großteils freiwillige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter engagieren sich im OÖ. Roten Kreuz. Sie sind Teil einer lebendigen Zivilgesellschaft. | Foto: OÖRK/Ried

Online-Infoabend
Rotes Kreuz Schärding sucht Freiwillige Mitarbeiter

Interessierte können sich über eine Mitarbeit beim Online-Infoabend am 30. Mai und 1. Juni 2022, jeweils um 18.30 Uhr, darüber informieren.  OBERÖSTERREICH, BEZIRK SCHÄRDING. "Im Rettungsdienst, im Besuchsdienst, bei Essen auf Rädern, als Mitarbeiter in einem unserer Rotkreuz-Märkte, in der Arbeit mit Jugendlichen, bei der Abwicklung von Blutspende-Aktionen in den Regionen oder in den vielen anderen Bereichen – wir haben die passende Jacke für jeden", erklärt Rotkreuz-Bezirksgeschäftsleiter...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Helfen ist bei den Spielbergers Familienangelegenheit (v.l.): Georg Spielberger, Manuela Spielberger, Simon Gebhart, Claudia Spielberger, Marianne Pichler und Franz Pichler. | Foto:  OÖRK/Affenzeller

Rotes Kreuz
Helfen ist hier Familiensache

Vier von zehn Oberösterreichern engagieren sich freiwillig für ihre Mitmenschen. Bei der Familie Spielberger aus Pöndorf gehört das Helfen beim Roten Kreuz schon lange zur gelebten Familientradition. FRANKENMARKT, PÖNDORF. Ein ganz normaler Samstag-Vormittag vor dem Altenheim in Frankenmarkt: Claudia Spielberger und ihr Bruder Georg beladen das Dienstauto mit 20 warmen Mahlzeiten. Dann steigen sie ins Auto und starten ihre Tour quer durch die 3.700-Einwohnergemeinde bis fast nach Pöndorf und...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Helfen ist bei den Brandls eine wichtige Familienangelegenheit. Von links: Peter Brandl, Petra Antensteiner-Brandl, Ruth Brandl. | Foto: Rotes Kreuz Kirchdorf

Rotes Kreuz
Für Familie Brandl gehört das Helfen zur gelebten Familientradition

Seit 30 Jahren ist das Rote Kreuz Teil des Lebens von Familie Brandl aus Kremsmünster.
 KREMSMÜNSTER. Sie schauen hin, wenn andere wegsehen und helfen, wenn Hilfe benötigt wird. Vier von zehn Oberösterreichern engagieren sich freiwillig für ihre Mitmenschen. Bei Familie Brandl aus Kremsmünster gehört das Helfen zur gelebten Familientradition. Ihr Engagement und das vieler weiterer „Rotkreuz-Familien“ steht am Tag der Familie, dem 15. Mai, im Mittelpunkt. Alles begann mit dem Jugendrotkreuz: Die...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: ÖRK/LV OÖ/Hans Luttinger
5

Erfolgreiche Bilanz
„Rotkreuzler sind die Herzkammer unseres Bezirks“

Bei der Bezirksstellenversammlung des Roten Kreuzes, die am 2. Oktober 2020 stattfand, begeisterte Bezirksstellenleiter Georg Wojak mit einer Bilanz der Menschlichkeit. BEZIRK BRAUNAU.“918 freiwillige Mitarbeiter leisteten 190.000 freiwillige Stunden, fuhren mit 44 Fahrzeugen rund 1,8 Millionen Kilometer, um 31.298 Einsätze im Rettungs- und Krankentransport bestmöglich zu meistern“, zeigte sich Georg Wojak stolz. „Das Rote Kreuz ist mit der Corona-Situation aktuell sehr gefordert. „Wir haben...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Foto: OÖRK
2

Aichinger will die Jugendlichen für das Rote Kreuz begeistern

Die Diskussion um den Zivildienst, die Gewinnung neuer freiwilliger Mitarbeiter, das Hochwasser sowie eine großangelegte Erste-Hilfe-Kampagne waren die wesentlichsten Themen des vergangenen OÖ. Rotkreuz-Jahres. Freiwilligkeit und Jugendarbeit bilden die Schwerpunkte für die kommenden Jahre. Das sagte heute auf einer Pressekonferenz OÖRK-Präsident Walter Aichinger. Der Zivildienst sei eine wichtige Quelle für die Gewinnung freiwilliger Mitarbeiter. „Ich freue mich, dass wir erneut einen...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch

Rotes Kreuz sucht Mitarbeiter für Besuchsdienst

BEZIRK. Neben den Mobilen Diensten, wie der Hauskrankenpflege, der Mobilen Betreuung und der Heimhilfe bietet das Rote Kreuz auch den Besuchsdienst an. Diese Leistung wird ausschließlich von freiwilligen Mitarbeitern durchgeführt und ist für die Betroffenen kostenlos. Für die Besuchsdienstgruppen im Bezirk Braunau werden noch freiwillige Mitarbeiter gesucht. Die Ausbildung für den Besuchsdienst umfasst einen 16 Stunden dauernden Erste-Hilfe-Kurs und eine rund 16-stündige Fachausbildung im...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
9

Eröffnung des Sozialmarktes Mattighofen

Der Sozialmarkt Mattighofen ist seit 12.April in Betrieb, die Verkaufszeiten sind Dienstag und Freitag von 14 bis 16 Uhr, Feldstraße Nr. 34, Nähe Berufsschule. Die offizielle Eröffnung wurde im Beisein von vielen Bürgermeistern, auch aus den angrenzenden Gemeinden , LABg Franz Weinberger aus Altheim und dem Bezirkschef des Rotes Kreuzes Bezirkshauptmann Dr.Georg Wojak und als Ehrengast Präsident Dr.Walter Aichinger gefeiert. Die kirchliche Segnung erteilten Propst Mag. Plettenbauer, Monsignore...

  • Braunau
  • Maria Schiemer
Der fast fertig eingerichtete Sozialmarkt in der Feldstraße 34. | Foto: ÖRK/LV OÖ

Sozialmarkt Mattighofen sperrt am 12. April auf

MATTIGHOFEN. Nach intensiven Vorbereitungsarbeiten öffnet der Sozialmarkt in Mattighofen am 12. April um 14 Uhr zum ersten Mal. Der Markt ist in der Feldstraße 34, in der Nähe der Berufsschule, angesiedelt. Es werden Güter des täglichen Bedarfs zu günstigen Preisen angeboten. Öffnungszeiten sind immer dienstags und freitags von 14 bis 17 Uhr. Die Halle eines Metallbaubetriebes wurde von freiwilligen Mitarbeitern mit Unterstützung der Stadt Mattighofen und der Gemeinde Schalchen für den...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Sozialmarkt Eferding

Sozialmarkt Eferding sucht neue Mitarbeiter

Den Sozialmarkt Eferding gibt es mittlerweile seit eineinhalb Jahren. Amutsgefährdeten Personen wird dort die Möglichkeit geboten, Lebensmittel und Waren des täglichen Bedarfs zu günstigen Preisen zu kaufen. Bisher wurden bereits mehr als 200 Einkaufskarten ausgestellt. Pro Öffnungstag nutzen etwa 35 bis 40 Kunden diese Einkaufsmöglichkeit. Geöffnet ist immer am Dienstag und am Donnerstag von 14 bis 17 Uhr. Ab Jänner 2012 erfolgt eine Anpassung der Einkaufsvoraussetzungen, die eine Erhöhung der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.