Freiwilligkeit

Beiträge zum Thema Freiwilligkeit

5

Sie brennen für ihr Ehrenamt

Feuerwehr und Blasmusik werden im Bezirk Hermagor von den Brüdern Herbert und Andreas Zimmermann gesteuert. HERMAGOR (jost). Diese Funktions-Konstellation unter Brüdern ist einmalig: Im Jahre 2014 hat Andreas Zimmermann für den Bezirk Hermagor die Blasmusik-Obmann-Funktion von seinem Lesachtaler Vorgänger Toni Webhofer übernommen. Und 2017 wurde sein Bruder Herbert zum Bezirksfeuerwehrkommandanten gewählt, nachdem Vorgänger Rudolf Robin zum Landesfeuerwehrkommandanten aufgestiegen war.Die WOCHE...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Hans Jost
Als Freiwilliger kann man sich im SOS-Kinderdorf Moosburg in vielen Bereichen einsetzen | Foto: Pixabay
1 2

Freiwillige vor im SOS-Kinderdorf Moosburg!

Zeit spenden: Freiwilliges Engagement im SOS-Kinderdorf Moosburg ist vielfältig. In Kärnten werden jetzt Freiwillige gesucht, um gemeinsam an einer lebenswerteren Gesellschaft zu arbeiten. MOOSBURG. Im Mai 2017 begann SOS-Kinderdorf Österreich, die vorher eher lose Freiwilligenarbeit zu koordinieren. In Kärnten ist für diese Koordination Sozialpädagoge Christian Theuermann-Willibald zuständig. "Es geht darum, die Freiwilligen besser zu begleiten, dass auch Reflexion möglich ist und es einen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler

Jeder zweite Kärntner engagiert sich

Überdurchschnittlich ist das freiwillige Engagement der Kärntner: Fast jeder zweite ist freiwillig tätig. Das ergab eine Studie, die vom Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz in Auftrag gegeben wurde. Österreichweit helfen rund 3,3 Millionen Menschen in Vereinen, Verbänden oder der Nachbarschaftshilfe (46 %). Eine frühere Studie von 2006 zeigt ein noch geringeres Ausmaß der Freiwilligenarbeit. Diese hat sich seitdem um zwei Prozent erhöht.

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Hilfebereite Kärntner mit guten Ideen sind jetzt gefragt!

Das Jahr 2001 ist das „Jahr der Freiwilligkeit“. „Soziales Engagement und Ehrenamt sind für die Gesellschaft unverzichtbar“, betont Sozialreferent Christian Ragger. „Ich danke den vielen Kärntnern, die jedes Jahr ihren Mitmenschen Stunden ihrer Freizeit schenken und damit auch wertvolle Hilfe und Freude.“ Gleichzeitig fordert Ragger die Kärntner auf, ihre Hilfe anzubieten. Er sucht Ideen für freiwilliges Engagement. Sein Beispiel: „Eine pensionierte Lehrerin kann etwa Nachhilfestunden für...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.