Frequenzbringer

Beiträge zum Thema Frequenzbringer

Die VP-Gemeinderäte Burger und Brader befürchten, dass mit einem Dauermarkt am Domplatz den regionalen Produzenten die Teilnahme verunmöglicht wird. | Foto: privat

Markt am Domplatz: VP-Mandatare fürchten um regionale Produzenten

Burger und Brader: "Pläne sind schlicht und einfach untragbar". St. Pölten 2020-Obmann Wildburger verweist auf Partizipationsprozess und Markt als Frequenzbringer. ST. PÖLTEN (red). Nachdem die Stadt St. Pölten Einblick in den Partizipationsprozess zur Neugestaltung des Domplatzes gaben und die Bezirksblätter zur Podiumsdiskussion luden, wird in Sachen Domplatz einmal mehr scharf geschossen. "Die Stadler-Wildburger-Pläne für den Domplatz sind schlicht und einfach untragbar", kommentieren die...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Mag. Thomas Kronsteiner, Ulli Wagner (ICB-GmbH), Bürgermeister Mag. Matthias Stadler, DI (FH) Wolfgang Mayr (Müller Großhandels Ltd., Mag. Christian Mitteregger, Lehrling Philipp Böhm und DI Stefan Graf bei der Gleichenfeier. | Foto: Martin Koutny
2

Gleichenfeier für Großprojekt in St. Pöltner Innenstadt

In der St. Pöltner Fußgängerzone entstehen in der Brunngasse ein Kaufhaus und 19 moderne Wohnungen. Die Fertigstellung ist bis Oktober 2015 geplant. ST. PÖLTEN (red). Die IBC Liegenschaftsverwaltungs- und –verwertungsges.m.b.H., ein Unternehmen der Stiftung des verstorbenen St. Pöltner Bauunternehmers Julius Eberhardt, setzt in der St. Pöltner Fußgängerzone ein nachhaltiges Großprojekt um: In der Brunngasse 3 bis 5 entsteht ein Müller Drogerie Markt mit knapp 3.000 m², der sich über das...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Magistratsdirektor Mag. Thomas Dewina, FH-Professor DI Hannes Raffaseder, Hauseigentümer Mag. Martin Bosch, Bürgermeister Mag. Matthias Stadler und Sparkasse-Vorstand Mag. Helge Haslinger, MBA, präsentierten am 8. Mai 2015 den Investitions- und Innovationsschub für den St. Pöltner  Rathausbezirk. | Foto: Josef Vorlaufer
4

St. Pölten bekommt ein "Haus der Zukunft"

Verwaltung und Frequenzbringer: St. Pölten startet Investitions- und Innovationsschub für das Rathausviertel. ST. PÖLTEN (red). St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler spricht von "Meilensteinen in der Stadtentwicklung": In der kommenden Gemeinderatssitzung soll der Startschuss für die Verwirklichung des Verwaltungsbezirkes gegeben und mit dem "Haus der Zukunft" im "Wesely-Haus" die Positionierung St. Pöltens als Kreativ- und Innovationsstadt vorangetrieben werden. Verwaltung auf neuen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Visualisierung des neuen Gebäudes in der Brunngasse. | Foto: zVg

Neues Kaufhaus für die St. Pöltner Innenstadt

In der Fußgängerzone entstehen in der Brunngasse ein Kaufhaus und 19 moderne Wohnungen. Baustart ist im Sommer, die Fertigstellung ist für Herbst 2015 geplant. ST. PÖLTEN (red). Die Stiftung des verstorbenen St. Pöltner Bau-Tycoons Julius Eberhardt setzt in der St. Pöltner Fußgängerzone ein nachhaltiges Großprojekt um: In den Liegenschaften Brunngasse 3 und 5 entsteht ein 3.000 Quadratmeter großes Kaufhaus. Die Handelskette Müller wird eine Filiale mit dem Sortiment Drogerie, Parfümerie,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.