Investitionen

Beiträge zum Thema Investitionen

RozoxFin Erfahrungen 2025 ➤ 28% Rendite mit KI & Krypto? 🚀 Unser Test!

Immutable Flux - Seriöses Krypto-Einkommen mit BaFin-Lizenz💣Quantum AI 2.0 - Neue profitable Strategien – November 2025, Deutschland💶Upline ETH - Verdienen mit Kryptowährungen: transparent und legal – November💥RozoxFin Erfahrungen 2025: Bis zu 28% Rendite mit KI & Krypto – Revolution oder Risiko? 🤖💰Das Jahr 2025 ist in vollem Gange, und die Finanzwelt wird nach wie vor von zwei Megatrends dominiert: Künstliche Intelligenz (KI) und Kryptowährungen. 💹 Während viele Anleger noch zögern, haben...

Rozoxfin 2025: KI & Krypto für 5.000 € Monatseinkommen? 🚀 | BaFin Warnung verstehen

Immutable Flux - Seriöses Krypto-Einkommen mit BaFin-Lizenz💣Quantum AI 2.0 - Neue profitable Strategien – November 2025, Deutschland💶Upline ETH - Verdienen mit Kryptowährungen: transparent und legal – November💥Rozoxfin 2025: Mit KI und Krypto bis zu 5.000 € im Monat verdienen? Was Sie über die BaFin-Warnung wissen müssen 🚨Das Jahr 2025 ist in vollem Gange, und die Versprechungen rund um Künstliche Intelligenz (KI) und Kryptowährungen sind lauter denn je. Überall tauchen Anzeigen auf, die ein...

Immediate Growth Platform 2025: Hochzinsanlagen mit bis zu 30% Rendite? 🚀

Immutable Flux - Seriöses Krypto-Einkommen mit BaFin-Lizenz💣Quantum AI 2.0 - Neue profitable Strategien – November 2025, Deutschland💶Upline ETH - Verdienen mit Kryptowährungen: transparent und legal – November💥Immediate Growth Platform: Hochzinsanlagen mit bis zu 30% Rendite im Jahr 2025 – Traum oder Realität? 🚀Das Jahr 2025 hat für Anleger eine neue Ära eingeläutet. Während traditionelle Bankprodukte mit minimalen Zinsen weiterhin enttäuschen, gewinnt eine innovative Art der Geldanlage rasant...

Immediate Growth Fake oder Echt? 🚨 KI & Krypto 2025 – BaFin warnt vor 18% Rendite

Immutable Flux - Seriöses Krypto-Einkommen mit BaFin-Lizenz💣Quantum AI 2.0 - Neue profitable Strategien – November 2025, Deutschland💶Upline ETH - Verdienen mit Kryptowährungen: transparent und legal – November💥Immediate Growth Fake oder Echt? Künstliche Intelligenz + Krypto: Renditen von bis zu 18 % — BaFin, November 2025Immediate Growth Fake oder Echt? Künstliche Intelligenz + Krypto: Renditen von bis zu 18 % — BaFin, November 2025 Das Versprechen klingt verlockend: Eine revolutionäre...

Immediate Growth Erfahrungen 2025: 2.000 € & mehr mit KI verdienen – Seriös & BaFin-geprüft? 🚀

Immutable Flux - Seriöses Krypto-Einkommen mit BaFin-Lizenz💣Quantum AI 2.0 - Neue profitable Strategien – November 2025, Deutschland💶Upline ETH - Verdienen mit Kryptowährungen: transparent und legal – November💥Immediate Growth Erfahrungen: Wie Sie 2025 mit KI 2.000 € Monatseinkommen aufbauen – vollständig unter BaFin-Aufsicht! 🤖💰Das Jahr 2025 ist in vollem Gange, und die künstliche Intelligenz (KI) hat sich endgültig vom Hype-Zyklus gelöst und ist zu einem fundamentalen Wirtschaftstreiber...

Immediate Growth November 2025: Die 10 besten Tools für passives Einkommen & Reichtum

Immutable Flux - Seriöses Krypto-Einkommen mit BaFin-Lizenz💣Quantum AI 2.0 - Neue profitable Strategien – November 2025, Deutschland💶Upline ETH - Verdienen mit Kryptowährungen: transparent und legal – November💥Immediate Growth November 2025: Die 10 besten Tools zum Geldverdienen 💰🚀Immediate Growth November 2025: Die 10 besten Tools zum Geldverdienen 💰🚀 Die Welt der Finanzen und des Einkommensaufbaus hat sich bis 2025 rasant weiterentwickelt. Der Traum vom immediate growth – also einem...

QuantumAI Top 10 2025: Rendite-Champions mit bis zu 30% ROI 🚀

Immutable Flux - Seriöses Krypto-Einkommen mit BaFin-Lizenz💣Quantum AI 2.0 - Neue profitable Strategien – November 2025, Deutschland💶Upline ETH - Verdienen mit Kryptowährungen: transparent und legal – November💥QuantumAI Top 10 der renditestärksten Anlagen 2025: ROI bis zu 30 % 🚀Das Jahr 2025 ist in vollem Gange, und die Finanzwelt dreht sich schneller denn je. Während traditionelle Anlageformen mit niedrigen Zinsen kämpfen, hat eine neue Ära der Profitabilität begonnen – angetrieben durch...

Foto: Mostviertel Tourismus/weinfranz.at
Aktion 2

Investitionen
Rad-Paradies Niederösterreich wird weiter aufgepeppt

Niederösterreich eignet sich hervorragend für das Radfahren – von Touren für jung bis alt, von Einsteigenden bis zu Profis, vom Genussradeln bis zur Mountainbike Area. NÖ. Um den Ansprüchen der Radlerinnen und Radler an ein attraktives und hochwertiges Rad-Infrastrukturnetz gerecht zu werden, wird laufend in dieses investiert. „Alleine 2023 bis heute wurden 15 ecoplus Regionalförderprojekte und LEADER-Projekte im Bereich des Förderschwerpunkts Radwegeinfrastruktur und Mountainbike umgesetzt....

Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: NLK Burchhart
2

Kinderbetreuungsoffensive
Erste Förderbeschlüsse zu Projekten gefasst

Teschl-Hofmeister: In enger Zusammenarbeit mit den Gemeinden wird das Land NÖ in den kommenden Jahren noch intensiver in moderne Schul- und Betreuungseinrichtungen investieren. ST. PÖLTEN. Die Aufgabe des Gremiums des NÖ Schul- und Kindergartenfonds unter dem Vorsitz von Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) ist die Beschlussfassung über Unterstützungsleistungen an Gemeinden für Investitionen in Bildungs- und Kinderbetreuungseinrichtungen. „In der konstituierenden Sitzung...

Baustellensommer
Schleritzko über die "Zukunftsorientierte Verkehrspolitik"

Sommer, Sonne und ... Umleitungen. Ja, der Baustellensommer hat es auch heuer wieder in sich. NÖ. „Als Land Niederösterreich haben wir uns als Ziel gesetzt eine zukunftsorientiere Verkehrspolitik für jeden und jede zu gewährleisten. Dazu zählen in einem Flächenbundesland wie Niederösterreich auch die wichtigen Entlastungsprojekte für die Menschen in den Regionen. Wir schaffen damit Wertschöpfung, sorgen für Verkehrssicherheit und entlasten dabei tausende Landsleute. Gerade in den letzten Jahren...

Land NÖ
Kapitalstärkungs-Offensive sichert 5.400 Arbeitsplätze in NÖ

Das Land Niederösterreich hat für die niederösterreichischen kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) seit Ausbruch der Pandemie neben dem ersten Maßnahmenpaket im Frühjahr 2020 mit Haftungen, im Herbst 2020 ein Paket zur Kapitalstärkung beschlossen, um so wiederum Investitionen auslösen zu können. NÖ (red.) Dieses Maßnahmepaket umfasst neben zusätzlichen Haftungen eine Aufstockung des Beteiligungsmodells des Landes um nachrangige Darlehen sowie das neue Finanzierungsinstrument, das NÖ...

NÖ Landtag
Karl Wilfing: "Vergleich zwischen Plan und Wirklichkeit"

Landtagssitzung am Donnerstag, 17. Juni, 13 Uhr im Zeichen des Geldes. Money, Money, Money – unter diesem Motto steht seit vielen Jahren die Juni-Sitzung des Landtags – wie Landtagspräsident Karl Wilfing informiert: "Auch wenn das Budget für die beiden kommenden Jahre erst im November beschlossen wird, im Mittelpunkt steht einerseits der Rechnungsabschluss für das Jahr 2020, andererseits wurde von Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko und den Experten der Finanzabteilung die sogenannte...

Erber Group stärkt Standort

BIOMIN Animal Nutrition ist ein Tochterunternehmen der ERBER Group und entwickelt nachhaltige und qualitativ hochwertige Mineralfuttermittel und Vormischungen für eine gesunde und rentable Tierproduktion. Mit dem neuen Produktionsstandort im oberösterreichischen Haag am Hausruck investiert der Konzern einen zweistelligen Millionenbetrag in den Ausbau des österreichischen Standorts. „Wir haben uns dazu entschlossen, nachhaltig und zukunftsweisend in Österreich zu investieren“, mit diesen Worten...

Das Jahr 2017 steckte voller Erfolge für die FF Hain-Zagging. | Foto: EHBM Franz Higer, FF Hain-Zagging
4

Mitgliederversammlung der FF Hain-Zagging in mehrfacher Hinsicht eine Premiere

HAIN-ZAGGING (pa). Zum einen war die Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hain-Zagging am 7. Jänner die erste im neuen FF-Haus  und gleichzeitigem Haus der Gemeinschaft, zum anderen war es der Inhalt und der Umfang der Tätigkeits- und Rechenschaftsberichte, die weit jenseits eines "normalen" Feuerwehrjahres waren.Das Jahr 2017 stand ganz im Zeichen der Fertigstellung des Neubauprojektes, das - einschließlich der kompletten Übersiedlung - in nur 18 Monaten abgeschlossen und eröffnet...

Die Förderpakete für "Junges Wohnen" und "Familienwohnen" sowie die Sonderförderungen "Heizkesseltausch" und "Dämmung der oberen Geschoßdecke" werden um ein Jahr verlängert. Das gab Landesrat Karl Wilfing im Rahmen einer Pressekonferenz in St. Pölten bekannt. | Foto: NLK Filzwieser
3

700 Millionen für Wohnbau: Land Niederösterreich verlängert Förderungen bis Ende 2018

Alleine 2017 stellt das Land Niederösterreich rund 700 Millionen Euro für den Wohnbau zur Verfügung. Förderaktionen wie "Junges Wohnen" und "Dämmung der oberen Geschoßdecke" sollen nun bis Ende des nächsten Jahres verlängert werden. Als eines der zentralsten Anliegen der Bevölkerung, müsse Wohnen in Niederösterreich auch weiterhin leistbar bleiben, verkündete Landesrat Karl Wilfing im Rahmen einer Pressekonferenz. Investitionen mit "umweltpolitischer Bedeutung" Aus diesem Grund, so Wilfing,...

Im kommenden Jahr soll mit dem Bau der neuen Rotkreuz-Bezirkszentral in St. Pölten begonnen werden. So könnte sie aussehen. | Foto: Visualisierung: Shebl & Partner, Rotes Kreuz
3

Die St. Pöltner Retter bekommen eine neue Zentrale

ST. PÖLTEN (red). "Das Bezirksstellengebäude in der Ludwig Stöhr-Straße platzt aus allen Nähten. Die dortigen Raum- und Platzverhältnisse sind seit langem erschöpft", so Rotkreuz-Bezirksstellenleiter Werner Schlögl. Alles in allem sei das 1957 bezogene und zuletzt 1993 aus- und umgebaute Gebäude kaum mehr zeitgemäß und auch für die Zukunft nicht mehr geeignet, den Bedürfnissen des Roten Kreuzes, das von der Zentrale in St. Pölten ein Gebiet betreut, das sich über 20 Gemeinden erstreckt, zu...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

St. Pöltner Abwasserverband wächst weiter

Investitionen: Kläranlage soll gegen Blackouts abgesichert werden ST. PÖLTEN (red). Ab 1. Jänner 2016 werden neben den bisher 13 Mitgliedsgemeinden des Abwasserverbandes "An der Traisen" auch die Marktgemeinden Atzenbrugg und Zwentendorf ihre Abwässer über den Traisental-Abwassersammelkanal in die Kläranlage nach Traismauer umweltgerecht entsorgen. „Die Gemeinden haben von Sachverständigen die günstigste Form der Abwasserentsorgung prüfen lassen. Die Prüfung hat eine Abwasserentsorgung über die...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

St. Pölten-Wien: Von 33 auf 82 Züge in 20 Jahren

ST. PÖLTEN (red). Es ist einige Monate her, dass gemunkelt wurde, dass der nächste Arbeitsplatz des St. Pöltner Bürgermeisters womöglich als Minister in Wien sein könnte. Nun hat Matthias Stadler tatsächlich ein Auge auf Wien geworfen. Er will aber nicht – zumindest offiziell – Minister oder ähnliches werden. Nein, er will den Wienern St. Pölten schmackhaft machen. Zum bereits zweiten Mal lud das Stadtoberhaupt mit diesem Ziel in der Bundeshauptstadt zum Pressegespräch. Diesmal mit dabei – um...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

St. Pölten: Infrastruktur für Betriebsbaugebiet NOE Central erweitert

ST. PÖLTEN (red). Die Erschließung eines der größten Betriebsansiedelungsgebiete Österreichs NOE Central mit einer Gesamtfläche von 110 ha im Süden von St. Pölten schreitet zügig voran. Vor kurzem wurde die Befestigung der Straßen und deren Beleuchtung im östlich der B20 gelegenen Teil des Betriebsbaugebietes NOE Central fertiggestellt. Im Zuge der Befestigung der öffentlichen Wege zum Betriebsgebiet Wörth wurden die Fahrbahnen der Rautekstraße, der Lamarrstraße und Abschnitte der Georg...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

4,8 Millionen Fahrgäste nutzten 2014 den LUP

ST. PÖLTEN (red). Der LUP hat sich seit 2007 laut Stadt voll in das Stadtleben integriert. Im vergangenen Jahr nutzten bereits 4,8 Millionen Fahrgäste das Bussystem in der Landeshauptstadt. Dennoch sorgt der LUP immer wieder für politische Reibereien. Wiederholt forderte die Opposition unter anderem weitere Haltestellen. "Die Stadt trägt der steigenden Nachfrage gerne Rechnung und investiert laufend in die Infrastruktur rund um die umweltfreundlichen Busse", heißt es hingegen aus dem...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Investitionsoffensive im Lagerhaus St. Pölten

ST. PÖLTEN (red). Mit rund 300 Mitarbeitern an 16 Standorten erwirtschaftete die Lagerhaus-Genossenschaft St. Pölten einen Umsatz von 80,7 Millionen Euro, wie den Mitgliedern im Zuge der diesjährigen Generalversammlung präsentiert wurde. Dabei zeigte sich, dass der eingeschlagene Weg der Konsolidierung des Unternehmens erfolgreich weitergeführt wurde. Investitions- und Instandhaltungsprojekte in der Höhe von insgesamt 2,7 Millionen Euro wurden umgesetzt und bieten damit laut der Genossenschaft...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
In den Um- und Ausbau des Seniorenwohnheims Stadtwald sollen bis zu 6,5 Millionen Euro investiert werden. Neben den Aus- und Umbaumaßnahmen soll zudem ein zukunftsorientiertes Pflegekonzept eingeführt werden. | Foto: Thomas Kainz
3

Seniorenwohnheim Stadtwald: St. Pölten investiert, um künftig zu sparen

ST. PÖLTEN (jg/red). Das Ziel ist klar: Das Seniorenheim Stadtwald in St. Pölten soll modernisiert werden, um den heutigen Anforderungen in Sachen Pflege gerecht zu werden. In den Aus- und Umbau sollen bis zu 6,5 Millionen Euro investiert werden. Gleichzeitig sollen aber auch Maßnahmen gesetzt werden, damit die Stadt dem Heim letztlich kein Geld mehr zuschießen muss. Experten hätten laut der Stadt festgestellt, dass der bisherige Zuschussbedarf der Stadt zum laufenden Betrieb des...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Magistratsdirektor Mag. Thomas Dewina, FH-Professor DI Hannes Raffaseder, Hauseigentümer Mag. Martin Bosch, Bürgermeister Mag. Matthias Stadler und Sparkasse-Vorstand Mag. Helge Haslinger, MBA, präsentierten am 8. Mai 2015 den Investitions- und Innovationsschub für den St. Pöltner  Rathausbezirk. | Foto: Josef Vorlaufer
4

St. Pölten bekommt ein "Haus der Zukunft"

Verwaltung und Frequenzbringer: St. Pölten startet Investitions- und Innovationsschub für das Rathausviertel. ST. PÖLTEN (red). St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler spricht von "Meilensteinen in der Stadtentwicklung": In der kommenden Gemeinderatssitzung soll der Startschuss für die Verwirklichung des Verwaltungsbezirkes gegeben und mit dem "Haus der Zukunft" im "Wesely-Haus" die Positionierung St. Pöltens als Kreativ- und Innovationsstadt vorangetrieben werden. Verwaltung auf neuen...

Herzogenburg investierte über 13 Millionen Euro in nur 4 Jahren

Die Stadt ließ ihre Finanzgebarungen extern analysieren HERZOGENBURG (red). „Laufend lernen und verbessern“: Dieses Motto haben sich die Vertreter der Stadtregierung zu Herzen genommen und die eigene Finanzgebarung extern analysieren lassen. Besonders bemerkenswert: Von 2011 bis 2014 wurde eine rekordverdächtige Summe von rd. 13,6 Mio. € in wichtige Projekte wie beispielsweise die Neugestaltung des Hauptplatzes, des Bahnhofplatzes und die Abfahrt S33 investiert. Überraschend: Trotzdem ist der...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.