Herzogenburg investierte über 13 Millionen Euro in nur 4 Jahren

Bürgermeister Franz Zwicker ist zufrieden mit der Finanzlage seiner Stadt
  • Bürgermeister Franz Zwicker ist zufrieden mit der Finanzlage seiner Stadt
  • hochgeladen von Julia Erber

HERZOGENBURG (red). „Laufend lernen und verbessern“: Dieses Motto haben sich die Vertreter der Stadtregierung zu Herzen genommen und die eigene Finanzgebarung extern analysieren lassen. Besonders bemerkenswert: Von 2011 bis 2014 wurde eine rekordverdächtige Summe von rd. 13,6 Mio. € in wichtige Projekte wie beispielsweise die Neugestaltung des Hauptplatzes, des Bahnhofplatzes und die Abfahrt S33 investiert. Überraschend: Trotzdem ist der Schuldenstand kaum angestiegen.
„Wir wollen die Lebensqualität in Herzogenburg laufend verbessern, allerdings nicht auf Kosten der nächsten Generationen“, so Bürgermeister Franz Zwicker im Rahmen der Veröffentlichung des Berichts.

Schulden nur wenig gestiegen

Trotz der hohen Investitionen stiegen die Schulden der Stadt Herzogenburg von 2011 bis 2014 nur um rd. 1,6 Mio. € auf rd. 8,9 Mio. € an. (Anstieg von 2011 bis 2013 rd. 1,4 Mio. €) Die Stadtgemeinde konnte also rd. 12,4 Mio. € der Gesamtinvestitionen aus dem eigenen Budget bezahlen. „Jeder Häuslbauer wäre glücklich, wenn er beim Hausbau 88 Prozent der Kosten aus der eigenen Tasche bezahlen könnte.“ meint Vizebürgermeister Mag. Christoph Artner.

Positive Entwicklung

Mag. Leo Fuchs, Geschäftsführer des mit der Analyse beauftragten Unternehmens Value Dimensions Management Services GmbH, sieht in der positiven Entwicklung des Wirtschaftsstandortes einen wesentlichen Erfolgsfaktor: „Die Einnahmen aus Kommunalsteuern sind in Herzogenburg überdurchschnittlich hoch. Die erfolgreiche Ansiedlung von Betrieben kommt dem Stadthaushalt zu Gute und wirkt sich auf die Investitionsfähigkeit und die Schuldenentwicklung aus“.
Ein weiterer wesentlicher Erfolgsfaktor sind die niedrigen Kosten der Gemeinde im laufenden Betrieb. Die Personalkosten sind beispielsweise auch im Vergleich mit anderen Gemeinden und Städten in Niederösterreich und Gesamtösterreich deutlich niedriger. So wurden in Niederösterreich 2013 im Durchschnitt für das Personal 468 €, bzw. in Gesamtösterreich 528 € pro Einwohner aufgewendet. In Herzogenburg kosten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtgemeinde pro Einwohner nur rund 420 €. Das heißt pro Einwohner liegen die Personalkosten der Stadt Herzogenburg um 48 € (NÖ) bzw. 108 € (Ö) unter dem Durchschnitt.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:34

Fische sind Glückskinder des Monats
Horoskop – das sagen die Sterne im Mai

Wir sind angekommen, im Wonnemonat Mai. Ob es für die zwölf Sternzeichen wirklich romantisch wird, das wissen Astrologe Wilfried Weilandt und Astroshow-Moderatorin Sandra Schütz. Und diesmal mit dabei: Violinistin Barbara Helfgott. ÖSTERREICH. Auf den Mai freuen dürfen sich alle Fische, die zählen nämlich – mit 100 Prozent in sämtlichen Bereichen – zu den Glückskinder des Monats. Ein wenig mehr Geduld müssen hingegen die Krebse haben. Die sind zwar die Pechvogerl des Monats Mai, haben es im...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.