einkaufen

Beiträge zum Thema einkaufen

Anzeige
Augen auf beim Lebensmitteleinkauf: Eine informierte Entscheidung beginnt mit einem genauen Blick auf das Etikett.
1

Einkaufen mit Durchblick
Lebensmitteletiketten richtig entschlüsseln

Auf den Etiketten von Lebensmitteln sind Nährwertangaben, Inhaltsstoffe, E-Nummern und Informationen zu Allergenen ein Muss. Doch was bedeuten fettgedruckte Inhaltsstoffe und wie identifizieren wir gesunde von schädlichen Zutaten? Die Reihenfolge der Zutaten verrät viel: Was an erster Stelle steht, ist in der höchsten Menge vorhanden. So offenbart sich die Zusammensetzung, beispielsweise bei Fruchtjoghurts und deren Fruchtgehalt. Die „Big Seven“: Die Basis jeder Nährwerttabelle Verpflichtend...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Franz und Anna Schneider gehörten zu den ersten Kunden des neuen Dorfladens in St. Andrä/Traisen. | Foto: Müller
Aktion 4

Persönliche Produkte im Traisental
Bauernläden und Regionalität

Es ist wirklich praktisch geworden, einfach schnell zu Fuß in den örtlichen Dorfladen flitzen zu können und ein paar Eier oder Brot zu holen, wenn einem etwas fehlt. Genau das und viele andere Vorteile bieten die immer weiter verbreiteten Dorfläden. Mittlerweile gibt es laut Christina Spangl in NÖ schon mehr als 10.000 Direktvermarkter. NahversorgerViele kleine Orte in Niederösterreich hegen schon länger den Wunsch, endlich wieder einen örtlichen Nahversorger bei sich zu haben. In den...

Eddi Knabb und René Grohs bleiben weiterhin im Geschäft und unterstützen sich gegenseitig | Foto: Grohs
7

Regionale Kaufkraft
"Fahr nicht fort - kauf im Ort!" - Ist das möglich?

"Bleib lokal, unterstütze deine Gemeinde und kaufe im Ort!" Viele Bürgerinnen und Bürger, aber auch Firmen nehmen sich diesen Satz zu Herzen. Aber ist das wirklich immer möglich? HERZOGENBURG. René Grohs- Manager der Band The Ridin Dudes ist stolz darauf, immer die regionale Kaufkraft zu fördern. "Wir freuen uns, die erfolgreiche Kooperation mit Eddie Knabb vom Autohaus Knabb -Ossarn fortzusetzen. Gemeinsam setzen wir ein wertschätzendes Zeichen für Kooperation und Zusammenarbeit, das für uns...

Lebensmittelhändler hat österreichweit zu. | Foto: HOFER
Aktion

Alle HOFER-Filialen bleiben am 8.12. geschlossen

HOFER Filialen bleiben heuer österreichweit am 8.Dezember geschlossen NÖ. Heuer bleiben am 8. Dezember österreichweit alle HOFER Filialen geschlossen. Damit haben alle über 12.000 HOFER Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an diesem Einkaufsfeiertag einen freien Tag.

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker | Foto: Daniela Matejschek

WK verdoppelt Budget
Sensationeller Ansturm auf Cashback-Aktion

Cashback-Aktion auf regionale Gutscheine ein voller Erfolg: Der Topf von einer 1 Million Euro wurde innerhalb weniger Stunden geleert, in Summe wurden Umsätze von rund 6 Millionen Euro generiert. Aufgrund des enormen Kundeninteresses wird die Aktion nun wiederholt. Einreichungen sind ab Mittwoch, 15. Dezember, um 9 Uhr wieder nach dem Prinzip „First come, first served“ möglich. NÖ. Der kürzlich beendete bzw. vielerorts noch gültige Lockdown brachte zahlreiche Betriebe in Bedrängnis und die...

Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Christine Schreiner (Landesinnungsmeisterin der Fußpfleger, Kosmetiker und Masseure NÖ) und Gert Zaunbauer (Obmann der Freizeit- und Sportbetriebe NÖ) freuen sich, dass mit der Gutschein-„Cashback-Aktion“ der Wirtschaftskammer ein weiterer Impuls für die regionale Wirtschaft gesetzt wird. | Foto: Josef Bollwein

Gutscheinkauf in NÖ
Jetzt gibt's 20 Prozent retour

Bei Gutschein-Kauf in Niederösterreich gibt’s bis zu 60 Euro zurück Bundesweite Gutschein-„Cashback-Aktion“ der Wirtschaftskammern startet am 13. Dezember. Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker: „Jeder Einkauf in Niederösterreichs Unternehmen hilft der Wirtschaft, sichert unsere Lebensqualität und Arbeitsplätze vor Ort!“ NÖ. Am 13. Dezember startet die Wirtschaftskammer mit allen WK-Landeskammern eine Gutschein-„Cashback-Aktion“, um vor allem vom Lockdown betroffene Branchen zu...

 „Der Griff ins Regal ist auch ein Produktionsauftrag für die heimische Landwirtschaft“, so NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek. | Foto: NÖ Bauernbund
2 3

Lockdown in NÖ
Bauernläden sind jetzt die richtige Wahl

Nemecek: Bauern sorgen für volle Regale und frische Lebensmittel NÖ. "Die Landwirtschaft hat bereits in den vergangenen Lockdowns stets für volle Regale gesorgt, auch als die Grenzen geschlossen wurden und der Welthandel ins Stocken geraten ist. Corona hat uns gezeigt, wie anfällig unser globales Wirtschaftssystem geworden ist. Auch jetzt im vierten Lockdown zeigen sich Anzeichen von Hamster- und Panikkäufen“, so NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek, der zu Besonnenheit gerade in der beginnenden...

Eine bunte Auswahl auf 140 Quadratmetern: Beatrix Huss führt bereits seit 20 Jahren ihren Secondhandshop in Walpersdorf. | Foto: Bianca Werilly

Schnäppchenjagd im Traisental
Kauf von Secondhandware gewinnt an Beliebtheit

Der "Kauf aus zweiter Hand" freut die Umwelt und das eigene Geldbörserl. REGION. Jeder hat eine zweite Chance verdient – das gilt nicht nur für zwischenmenschliche Beziehungen, sondern auch für Kleidung, Spielzeug und Co. In Secondhandshops oder auf Flohmärkten, finden gebrauchte Artikel ihren neuen Besitzer. Umdenken wurde ausgelöst Einer dieser Shops befindet sich in Walpersdorf und wird seit 20 Jahren von Beatrix Huss mit Liebe und Leidenschaft geführt. "Ich bin damals schwanger geworden und...

Noah Zeller aus Mank kommt heuer in die 2. Klasse und freut sich auf den Schulanfang. Seine Mutter Martina erhält dafür einen Einkaufsgutschein im Wert von 50 Euro, überreicht vom Geschäftsführer des Papier- und Spielwarenhandels, Andreas Hofbauer. Elisabeth Fahrngruber, Inhaberin des Papierfachgeschäfts „eliis“ in Mank, freut sich mit der Gewinnerin.
 | Foto: Martina Groß
2

Schulstart in NÖ
100 Papier-Fachgeschäfte bereiten sich auf Ansturm vor

In den rund 100 NÖ Papier-Fachgeschäften laufen die Vorbereitungen für das neue Schuljahr auf Hochtouren. Neben hochwertigen Produkten und Top-Beratung winken beim Einkauf im NÖ Papierfachhandel erstmals auch tolle Gewinne. Die ersten Glücklichen konnten ihre Gutscheine im Wert von je 50 Euro bereits in Empfang nehmen. NÖ. Am Montag, 6. September, wird es für Niederösterreichs Schüler und Schülerinnen wieder ernst. „Viele Schüler und Eltern haben bereits Listen mit Schulsachen erhalten, die für...

Jetzt schon an Sonntag denken und für die Mama schöne Geschenke kaufen.  | Foto: pixabay.com
3

Muttertag
Freude schenken mit Produkten des NÖ Fachhandels

"Danke für alles, Mami", das werden die Kinder ihren Müttern am kommenden Sonntag sagen. Und dazu gibt's Selbstgebackenes, -gemaltes und das ein oder andere Geschenk, das im Fachhandelt gekauft wurde. NÖ. „Der Muttertag ist eine schöne Möglichkeit, um sich nach Wochen großer Entbehrungen im Familienkreis – unter Einhaltung sämtlicher Sicherheitsvorkehrungen und Bestimmungen - eine schöne Zeit zu machen und den stationären Handel zu unterstützen“, weiß Franz Kirnbauer, Obmann der Sparte Handel...

Das passende Outfit finden: Die Umkleidekabinen in den diversen Modegeschäften werden aus ihrem Dornröschenschlaf erweckt. | Foto: Werilly
2

Die Shops haben wieder geöffnet
Einkaufslust statt Coronafrust

Adieu Online-Shop: Das Herz macht einen Freudensprung – einkaufen in den Geschäften ist endlich wieder möglich. REGION. Seien wir ehrlich – so praktisch und komfortabel das Online-Shopping auch ist, wir sehnen uns doch alle nach etwas Normalität, oder? Sprich: Mit vollgepackten Einkaufstaschen durch die Geschäfte jagen, den Fokus immer auf die besten Angebote. Das Portemonnaie weint leise aus den unergründlichen Tiefen der Handtasche, doch der Körper ist erregt vor Freude über die neuen...

Auch Max Gusel, Manfred Gutmann, Erich Hauptmann, Romana Hiesleitner und Peter Schwed haben fleißig gesammelt. | Foto: Hans Kopitz
2

Belebung der Herzogenburger Wirtschaft
Sammelpässe können nun eingelöst werden

HERZOGENBURG (pa). Mit 30. September endete die von VP Wirtschaftsstadtrat Erich Hauptmann ins Leben gerufene Sammelpass-Aktion zur Belebung der Herzogenburger Wirtschaft. Für Waren, welche in der Gemeinde gekauft wurden, erhielt man je 5 Euro Warenwert eine Marke zum Einkleben in einen Sammelpass. Die vollen Pässe, bestehend aus 40 Marken, können nun bis Ende Oktober im Gemeindeamt eingelöst werden. Dafür erhält man von der Gemeinde wiederum einen 20 Euro Gutschein, welcher bei den...

Anzeige
Am 1.10. ist Special Shopping Day im TRAISENPARK – mit mehr als 30 tollen Aktionen! | Foto: Traisenpark
3

Traisenpark St. Pölten
Am 1. Oktober ist Special Shopping Day

Bei der Shopping Nr. 1 in St. Pölten wird der 1. Oktober 2020 ein Einkaufstag der Superlative. Am Special Shopping Day lockt der TRAISENPARK mit über 30 Aktionen und tollen Schnäppchen – und als Draufgabe verlost das Einkaufscenter am selben Tag einen KIA Rio Titan im Wert von 15.490 Euro via Livestream auf Facebook. ST. PÖLTEN. Am Special Shopping Day, der am Donnerstag, den 1. Oktober im TRAISENPARK stattfindet, gibt es über 30 fantastische Angebote und Rabatte mit bis zu minus 50 Prozent....

Foto: Stadtgemeinde Traismauer

EinkaufZone Traismauer: "Erfolge übertreffen Erwartungen"

TRAISMAUER. Damit die heimische Wirtschaft trotz der Notsituation weiterhin bestehen kann, wurde im März auf Facebook eine neue Plattform eingerichtet, die Betriebe online mit ihren Kunden vernetzen soll. Die "EinkaufZone", eine Initiative des Werbevereins Wirtschaft Traismauer (WWT) und der Stadtgemeinde, ist eine Informationsplattform, die auch über die Corona-Zeit hinaus wirken soll. Die Plattform verfolgt eine klare Strategie: Der regionalen Wirtschaft ein wirksames Kommunikationsinstrument...

Foto: Stadtgemeinde Traismauer
2

EinkaufZone auf Facebook: Neue Kommunikationsplattform zur Stärkung der Traismaurer Wirtschaft

TRAISMAUER. Bürgermeister Herbert Pfeffer ersucht die Traismaurer Bevölkerung, zu Hause zu bleiben und soziale Kontakte auf ein Minimum zu reduzieren: „Traismauer ist Vielfalt und Lebensqualität - Halten wir jetzt zueinander Abstand, aber rücken wir geistig zusammen, wenn es um unsere Stadt und die Gesundheit unserer Bevölkerung geht!“, appeliert er. Damit die heimische Wirtschaft trotz Notsituation weiterhin bestehen kann, wurde auf Facebook eine neue Plattform eingerichtet, die Betriebe...

Bürgermeister Christoph Artner freut sich, dass der Bedarf an Einkaufsmöglichkeiten jetzt in allen Teilen der Stadt abgedeckt ist. | Foto: Loiskandl
3

Eröffnung
Neuer Eurospar in Herzogenburg deckt Nahversorgung in gesamter Stadtgemeinde

HERZOGENBURG. Mit einem direkten Ausblick auf das Stift Herzogenburg ragt der brandneue Eurospar in der Traismaurerstraße 29 wie ein Koloss aus dem Boden. Zum bereits bestehenden Spar-Supermarkt und den etlichen weiteren Einkaufsmöglichkeiten in der Stiftstadt hat sich das 1200 Quadratmeter Verkaufsfläche messende Gebäude gesellt, "um den Bedarf an gut erreichbaren Nahversorgern in allen Teilen der Stadtgemeinde zu sichern.", wie Bürgermeister Christoph Artner unterstrich. Hochkarätige...

Liselotte Schülke, Herwik Haböck und Bernadette Baumgartner
2

Nahversorger: D'Erdäpfel aus dem Automaten

Es gibt sie noch, die heimischen Nahversorger. Wir haben uns im Traisental umgesehen. TRAISENTAL. Früher normal, heute fast schon Luxus - die heimischen Hofläden. Doch es gibt sie wieder. Hört man sich um, merkt man sofort, dass die Bevölkerung immer mehr Wert auf regionale und besonders auf saisonale Produkte legt. Regional ist phänomenal Seit April gibt es Berni's Hofladen in Herzogenburg. Dort wird das Motto "regional, saisonal und eigenes" ganz groß geschrieben. Die frühere Heurigenwirtin...

Legen Sie leicht Verderbliches erst am Ende des Einkaufs in den Korb. | Foto: pressmaster/ Fotolia.com
2

Wann gehört ein Lebensmittel in den Müll?

Der Sommer setzt auch unserer Nahrung zu: Bakterien und kleinste Lebewesen können sich bei warmen Temperaturen prächtig darin vermehren. Wer sich keine Lebensmittelvergiftung einfangen will, sollte schon beim Einkauf die Augen offenhalten: Ist die Verpackung unbeschädigt? Sind Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatum noch in weiter Ferne? Leicht verderbliche Produkte wie Milch, Fisch und Fleisch sollten an heißen Tagen besonders vorsichtig behandelt werden. Besorgen Sie diese erst am Ende Ihres...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Die Onlinebestellung von Geschenken ist mit Risiko verbunden. 117 Cybercrime-Delikte gab es 2015 in NÖ.

Christkindl geht nicht ins Netz

Die Weihnachtsgeschenke beim Händler zu kaufen hilft der Wirtschaft und schützt vor Cyberkriminalität. REGION (red). Nur mehr 10 Tage sind es bis Weihnachten. Wer noch keine Weihnachtsgeschenke gekauft hat, steht vor der Entscheidung, den Einkauf online oder beim Händler des Vertrauens zu erledigen. Wir haben uns in der Region umgehört. Vorteile beim Händler "Das kommt immer drauf an, was ich kaufe, aber ich versuche regional einzukaufen", schildert Irene Köszali aus Kapelln. "Ich gehe auch...

1

Beste Supermarkt-Weine unter 10 €

BUCH-TIPP: Weinkaufen im Supermarkt 2017 Wein kaufen im Supermarkt ist in! Und ein günstiger Wein muss nicht der schlechtere sein, wie Weinexperte Alexander Jakabb und sein Team nach verdeckten Verkostungen fest gestellt hat. Die Ergebnisse sind im handlichen Pocket-Guide in der 10. Auflage erschienen, zu haben um 9,99 €. Über 500 Weine, alle unter 10 €, sind bewertet, dazu gibt es Speiseempfehlungen. Im Buch sind zudem Winzerporträts und viel Wein-Wissen. Pichler Verlag, 324 Seiten, 9,99 €...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Mag. Thomas Kronsteiner, Ulli Wagner (ICB-GmbH), Bürgermeister Mag. Matthias Stadler, DI (FH) Wolfgang Mayr (Müller Großhandels Ltd., Mag. Christian Mitteregger, Lehrling Philipp Böhm und DI Stefan Graf bei der Gleichenfeier. | Foto: Martin Koutny
2

Gleichenfeier für Großprojekt in St. Pöltner Innenstadt

In der St. Pöltner Fußgängerzone entstehen in der Brunngasse ein Kaufhaus und 19 moderne Wohnungen. Die Fertigstellung ist bis Oktober 2015 geplant. ST. PÖLTEN (red). Die IBC Liegenschaftsverwaltungs- und –verwertungsges.m.b.H., ein Unternehmen der Stiftung des verstorbenen St. Pöltner Bauunternehmers Julius Eberhardt, setzt in der St. Pöltner Fußgängerzone ein nachhaltiges Großprojekt um: In der Brunngasse 3 bis 5 entsteht ein Müller Drogerie Markt mit knapp 3.000 m², der sich über das...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Die Redakteure Eva Dietl-Schuller und Christian Trinkl noch im Sommeroutfit, vor dem Umstyling. Wenn Sie sehen wollen, wie sie nachher ausschauen, müssen Sie weiterklicken.
20

Perfekt gestylt in den Herbst – ein Selbstversuch

Herbsttrends im Selbstversuch: Zwei Redakteure lassen sich auf ein Experiment ein. NÖ. Sind Sie eher ein kühler oder ein warmer Typ, wenn es um Farben geht? Wissen Sie nicht? Genau so ging es auch unseren beiden Kollegen Eva Dietl-Schuller und Christian Trinkl. Gemeinsam mit Farb- und Stilberaterin Sonja Lechner aus St. Pölten machten die beiden den Selbstversuch: Was steht mir – und was aus der kommenden Herbstmode passt am besten? Gegensätze ziehen sich an Die Herbstmode 2014 setzt dabei voll...

656.535 Personen besuchten im Oktober 2013 die St. Pöltner Innenstadt. 2012 wurden noch 637.660 Passanten gezählt. | Foto: mss/zVg

Passantenzählung: St. Pölten unter Top-Ten

Die Zahl der Besucher der St. Pöltner Innenstadt war 2013 um drei Prozent höher als 2012. ST. PÖLTEN (red). Die Vergleichszahlen der Passantenfrequenzmessung im Oktober 2013 sind da – und geben Anlass zur Freude für St. Pölten. Denn in den letzten Jahren ist die Frequenz stetig gestiegen, knapp drei Prozent mehr Innenstadt-Besucher zählte man in der Herbstwoche 2013 (656.535 Personen) im Vergleich zu jener im Jahr 2012 (637.660 Personen). Gleichzeitig ist eine Verschiebung der Passantenfrequenz...

4

St. Pölten im City-Check

Die Innenstadt punktet durch vielfältiges Angebot, Verweilzonen und "das wunderschöne Gebäudeensemble" ST. PÖLTEN (jg). Für manche Städte zeichnet die aktuelle Kaufkraftanalyse der Wirtschaftskammer ein bedrohliches Bild. Immer mehr Geschäftsflächen in Innenstädten stehen leer. Der Grund: Shopping- und Fachmarktzentren ziehen mehr und mehr Kunden an den Stadtrand (siehe "Zur Sache"). Nicht so in St. Pölten. Bei Sonnenschein und zehn Grad ist die Einkaufsstraße zwischen Bahnhof und Rathaus gut...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.