Lebensmittel

Beiträge zum Thema Lebensmittel

Anzeige
Spitzengastronom und SPAR-Botschafter Paul Ivić hat vier Gerichte in höchster Bio-Qualität exklusiv für SPAR PREMIUM entwickelt.  | Foto: SPAR/Mara Hohla
6

Nachhaltiger und höchster Genuss bei SPAR
Sternekoch Paul Ivić bringt vier Produkte exklusiv unter SPAR PREMIUM

Paul Ivić, Pionier der vegetarisch-veganen Sterneküche, kreierte vier vegane Gerichte für SPAR PREMIUM: Bio-Kartoffelgulasch, Bio-Rotkrautsuppe, Bio-Kichererbsenragout und Bio-Kokosmilchreis. Hergestellt werden die Produkte in Niederösterreich mit Zutaten in höchster Bio-Qualität. Der Wiener Spitzengastronom ist seit 2022 Botschafter für SPAR und das gemeinsame Engagement für nachhaltigen Genuss. Alle vier Produkte sind österreichweit ab sofort bei INTERSPAR, der Bio-Kokosmilchreis und das...

Anzeige
Direktvermarkterin Anna Altenriederer, Obsthof & Weingut Altenriederer, Nussdorf ob der Traisen und LEADER-Geschäftsführerin DI Sabine Klimitsch, Regionalentwicklungsverein Donau NÖ-Mitte | Foto: REV DNM
3

Kostbar und gleich ums Eck
Neue Plattform für regionale Lebensmittel

Lebensmittel direkt aus der Region finden – und den Einkauf am besten mit einem Ausflug verbinden. Geballte Informationen dazu bietet die neue Online-Plattform KOSTBARE Region. Der direkte Zugang zu Direktvermarkten und Freizeittipps in 33 Gemeinden in der Mitte Niederösterreichs. HERZOGENBURG/TULLN. Von Absdorf bis Wölbling, von St. Andrä-Wördern bis Fels am Wagram – Direktvermarkter aus insgesamt 33 Gemeinden in der Mitte Niederösterreichs stellen ihre Angebote auf der Seite vor. Dazu kommen...

Pascal Komurka, Benji Hösel | Foto: Irmi Stummer
6

Grillsaison in Herzogenburg
Welche Speisen findet man auf Ihrem Grill?

Urlaubszeit, die Sonne scheint, die Abende sind lau und warm. Der perfekte Zeitpunkt um den Griller anzuschmeißen! HERZOGENBURG. Ob Fleisch, Fisch, Gemüse oder gar Obst! Was bei den Herzogenburger Bürgern auf dem Griller landet und so manches Geheimrezept erfahren Sie hier! Im Autohaus Knabb in Ossarn steht der Griller den ganzen Sommer im Garten und ist jederzeit einsatzbereit: "Bei uns darf alles auf den Griller was schmeckt. Das Fleisch marinieren wir immer selber, Gemüse kommt aus dem...

Anzeige
Augen auf beim Lebensmitteleinkauf: Eine informierte Entscheidung beginnt mit einem genauen Blick auf das Etikett.
1

Einkaufen mit Durchblick
Lebensmitteletiketten richtig entschlüsseln

Auf den Etiketten von Lebensmitteln sind Nährwertangaben, Inhaltsstoffe, E-Nummern und Informationen zu Allergenen ein Muss. Doch was bedeuten fettgedruckte Inhaltsstoffe und wie identifizieren wir gesunde von schädlichen Zutaten? Die Reihenfolge der Zutaten verrät viel: Was an erster Stelle steht, ist in der höchsten Menge vorhanden. So offenbart sich die Zusammensetzung, beispielsweise bei Fruchtjoghurts und deren Fruchtgehalt. Die „Big Seven“: Die Basis jeder Nährwerttabelle Verpflichtend...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Von li na er
Stadträtin Veronika Haas, Inhaberin Evelyn Hochsteger, GR Markus Wallnberger  | Foto: privat

Gratulation in Traismauer
Neueröffnung des Naturkostladens “Gsunds Eck"

In einer aufregenden Neuerung öffnet sich das Kapitel für “Gsunds Eck”, den Naturkostladen von Evelyn Hochsteger, erneut. Nach Renovierungsarbeiten erstrahlt das beliebte Stadtgeschäft in neuem Glanz, und es gibt viele schöne Veränderungen zu bestaunen. Das Ladengeschäft wurde vergrößert und äußerst ansprechend umgestaltet. Ein gemütlicher Kaffeetisch lädt Kunden und Besucher dazu ein, sich eine Auszeit zu nehmen und angenehme Gespräche zu führen. Bei der Eröffnungsfeier waren Stadträtin...

Gemüsegarten
Der Garten

Eingezäunt und abgegrenzt Ein Flecken Land. Mit Hecken, Zäunen oder Mauern, Soll der Garten überdauern, Soll Wind- und Sichtschutz gut gewähren. Hält Tiere, ungebetne Gäste, fern. Dämpft Geräusche und Gerüche. Die Sitzbank gibt Geborgenheit Und Ruhe. Man schöpft immer wieder Kraft, Damit man mit viel Eifer schafft, In Küchengarten, Kräuterecken. Auch mit Entzücken streifen Blicke Über Bäume, Sträucher, Lieblingspflanzen. Der Garten lebt, wenn Sonne scheint, Üppig Gemüse, Kräuter wachsen,...

Karin Zeiler (Chefredakteurin RegionalMedien NÖ), Gewinnerin Helene Mlodek mit Enkerl Alina und EVN-Pressesprecher Stefan Zach | Foto: cf
9

Leben am Limit
Sonne, Reise, Einkauf - Antworten bringen Gewinn

Serie "Leben am Limit": Die BezirksBlätter und meinbezirk.at haben in einer fünfteiligen Serie aufgezeigt, wie die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher mit der Teuerungswelle umgehen, wo man wie einsparen kann und wir haben Tipps von Experten eingeholt. Jede Woche wurde in den 29 Ausgaben der BezirksBlätter eine Frage versteckt, wer die richtige Antworten eingesendet hat, konnte ein Sonnenkraftwerk, einen Kurzurlaub oder ein volles Einkaufswagerl gewinnen. Die Gewinne wurden nun...

Nicole Krajewski rät: "Mutig sein und Lebensmittel teilen oder verschenken, bevor diese schlecht werden." | Foto: Franziska Pfeiffer
2

Herzogenburg/Traismauer
Kampf gegen die Lebensmittelverschwendung

Jeder weiß es und trotzdem passiert es viel zu oft: Lebensmittel werden unbeabsichtigt verschwendet. REGION. Egal ob Fleisch, Käse, Obst, Gemüse oder Milchprodukte. Alle Nahrungsmittel sind wertvoll. Pro Haushalt und Jahr werden Lebensmittel im Wert von durchschnittlich rund 300 Euro in Österreich weggeworfen. Im Bezirk St. Pölten wurden im Jahr 2021 7.278 Tonnen Biomüll produziert. Bei einer Stichprobe des Restmülls bei einer Wohnhausanlage kam der Gemeindeverband für Umweltschutz zu folgendem...

So kann ein Überraschungssackerl beim Heurigen Hiatastüberl aussehen. | Foto: Franziska Pfeiffer
Aktion 6

"Leben am Limit", Teuerung, Geld
So spart man bei Lebensmitteln

Das Geld wird nicht nur bei Energie-, Heiz- und Wohnpreisen knapp, sonder auch beim gewöhnlichen Einkauf. REGION. Alles wird teurer – der wöchentliche Einkauf ist dabei keine Ausnahme. Doch hierbei lässt sich aufs Börserl achten und so mancher Euro sparen. soogut Sozialmarkt"In den vergangenen beiden Jahren wurde die Gesellschaft von lebenseinschneidenden Veränderungen geprägt. Quer durch alle ‚Schichten‘ mussten neue Wege und Lebensformen gefunden werden. Menschen, die nie zuvor in...

Der Gemüsegarten im März

Im März wachsen auf dem Rasen bloß Gänseblümchen, Löwenzahn, Maulwurfhügel und das Moos machen sich groß, jetzt heißt es in die Hände spucken, das schöne Wetter muss man nutzen zum Kartoffel legen, Gemüse säen, die Saaten folgend gut versorgen mit reichlich Wasser, Nährstoff geben, junge Pflänzchen hegen, pflegen, auch Geduld beim Wachsen haben und sich mit Ungeziefer plagen. Trotz allem wird der eigne Eifer nicht immer gekrönt von der Natur, man muss lernen mit Rückschlägen, wie im Leben...

Lebensmittel

Dass bei Lebensmittel gepanscht wird ist kein neues Phänomen schon die Römer streckten mit Schmalz ihr Olivenöl. Im Mittelalter mussten Betrüger oft um ihr Leben laufen denn wurden sie erwischt hat man ihnen die Augen ausgestochen ließ sie im Netz, im Wasser, ersaufen. Auch heute drohen Lebensmittelfälschern hohe Strafen doch nach wie vor wird gern getrickst, denn „Was drauf steht, nicht immer drinnen ist!“ Ob Fleischskandal, Kaffee und Tee Fische, Honig, Wein und Obst Gewürze, Olivenöl und...

Wer sich für Lebensmittel interessiert, Freude am Kontakt mit Menschen hat und Wert auf einen sicheren Arbeitsplatz legt, für den ist eine Lehrlingsausbildung bei SPAR genau das Richtige. | Foto: SPAR PG-Studios
2

Arbeitsmarkt in NÖ
SPAR Niederösterreich sucht 150 Lehrlinge

Eine Lehre bei SPAR, dem führenden Lebensmittelhändler Österreichs, bedeutet: Ein sicherer Job, Abwechslung und Aufstiegschancen. Derzeit beschäftigt SPAR über 3.240 Lehrlinge im In- und Ausland, davon mehr als 2.630 in Österreich. Damit die SPAR-Familie weiterwächst, werden in diesem Jahr bei SPAR Niederösterreich 150 freie Lehrstellen besetzt. Zahlreiche Sozialleistungen, Prämien von über 4.500 Euro, ein iPad sowie der gratis B-Führerschein oder alternativ ein E-Bike inklusive. Bewerbungen...

Alois Huber, Geschäftsführer SPAR Niederösterreich, Wien und nördliches Burgenland zu Gast im Näher dran Studio bei Bezirksblätter Chefredakteur Christian Trinkl | Foto: Mariella Datzreiter
Video 10

Näher dran: Alois Huber
SPAR: "Regional" wird das neue "bio" (mit Video!)

Alois Huber ist Geschäftsführer von SPAR Niederösterreich, Wien und dem nördlichen Burgenland. Im Gespräch mit Chefredakteur Christian Trinkl erzählt er von den Veränderungen durch Corona, welchen Stellenwert Tierwohl bei SPAR hat und wo die Zukunft der Lebensmittel liegt. Im Jahr 2020 hat Kohlgemüse ein Revival erlebt und erstmals waren über zehn Prozent aller verkauften Lebensmittel bio-zertifiziert – was hat sich sonst noch im letzten Jahr verändert? Corona war wirklich ein herausforderndes...

Die Kapellnerin Anita Schwarz verkauft in ihrem Online Shop unverpackte Lebensmittel. | Foto: Anita Schwarz

Der Umwelt zuliebe
Regionaler Lieferdienst setzt auf unverpackte Lebensmittel

Lieferdienst setzt auf Nachhaltigkeit: Anita Schwarz bietet Lebensmittel frei von Plastikverpackungen an. REGION (bw). Immer mehr Menschen setzen auf einen nachhaltigen Lebensstil und versuchen auf Plastik im Alltag zu verzichten. Das gestaltet sich oft schwieriger als gedacht, denn egal ob Hygieneartikel, Putz- oder Lebensmittel - so gut wie alles ist in Plastik verpackt. Anita Schwarz legt selbst viel Wert auf einen Plastikreduzierten Lebensstil und lebt Umweltbewusst. Daher ist es auch...

SPAR ist Österreichs größter privater Lehrlingsausbildner. | Foto: SPAR

Herzogenburg/Traismauer
Durchstarten als Lehrling im Einzelhandel (Bereich Lebensmittel)

HERZOGENBURG/TRAISMAUER (bw).  Gerade zu Zeiten wie der Corona Pandemie wurde vielen von uns verdeutlicht, wie wichtig der Job im Einzelhandel, vor allem im Bereich Lebensmittel, ist. Die Verkäufer füllen Tag für Tag die Regale, damit Einkäufe getätigt werden können, und sind auch direkte Ansprechpartner für die Kunden in den Filialen. Wer sich also für eine Lehre als Einzelhandelskauffrau/mann im Lebensmittelbereich entscheidet, hat nicht nur einen Krisensicheren Job sondern auch einen...

Retten Lebensmittel vor der Biotonne: Anton Hiegesberger und sein Team. | Foto: Hiegesberger

Local Heroes
Milchexpress Anton Hiegesberger kämpft weiter gegen Lebensmittelverschwendung

INZERSDORF.  Anton Hiegesberger vom Lebensmittelgroßhandel „Milchexpress Anton Hiegesberger e.U.“ mit Sitz in Inzersdorf ist seit über 22 Jahren lokaler Ansprechpartner in Sachen Lebensmittel. Das Sortiment reicht von Milch und Milchprodukten, über sämtlichen Gastronomiebedarf bis hin zu Produkten rund um die Fleischverarbeitung und Verpackungsmaterialien. Das Unternehmen punktet bei seinen Stammkunden durch das bequeme Lieferservice und den schnell erreichbaren Abholmarkt. Anton Hiegesberger:...

1

Backe dein eigenes tägliches Brot

BUCH TIPP: Christine Metzger, Elisabeth Ruckser – "Brot backen wie es nur noch wenige können" Seit jeher steht das Brot auf dem Speiseplan der Menschen, das Brotbacken ist eine uralte Kunst. Dieses Lebensmittel kann jeder selbst herstellen, wie die beiden Autorinnen zusammen mit Profi-Bäcker anhand von 17 geschmackvollen Rezepten und mit viel Hintergrund-Wissen vermitteln. Interessantes zur Geschichte des Brotes, über Traditionen, worauf es beim Backen ankommt und über das beste Korn runden das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Chiasamen sind im "gsunden Eck" laut Evelyn Hochsteger sehr beliebt unter den Kundinnen und Kunden.
2

Superfood für Körper und Geist

Für manche Medizin aus der Natur und für andere kompletter Humbug: Superfood spaltet die Meinungen. TRAISMAUER (sl). Der Begriff "Superfood", der Lebensmittel mit angeblichen Gesundheitsvorteilen beschreibt, steht oftmals stark in Kritik, weil er meist von den Herstellern in der Nahrungsmittelbranche übertrieben vermarktet wird. Zwar ergäben wissenschaftliche Studien oft positive gesundheitliche Wirkungen, die Resultate ließen sich laut des Europäischen Informationszentrums für Lebensmittel...

Laut einer Untersuchung der BOKU Wien wirft ein durchschnittlicher Haushalt jährlich genussfähige Lebensmittel im Wert von rund 300 Euro in den Mistkübel. | Foto: Schnappschuss, pixelio.de
1 5 2

30.000 Tonnen genießbare Lebensmittel landen in Niederösterreich jährlich im Müll

Mit erschreckenden Zahlen zur "Wegwerfgesellschaft" in unserem Land ließen LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Caritas-Präsident Michael Landau aufhorchen. Im Zusammenschluss von Land, Bauern und Caritas wolle man wichtige Schritte hin zur "Verantwortungsgesellschaft" setzen. "Lebensmittel gehören in den Magen, nicht in den Müll“, fasste Michael Landau die Mission der Zusammenarbeit zwischen Land Niederösterreich, NÖ Bauern und Caritas zusammen. Regionales und saisonales Gemüse für Menschen...

Anzeige
8 8

NEMETZ – FLEISCH verlost 3 Genießer-Grill-Pakete für 2 Personen!

Der Familien-Fleischereibetrieb aus Böheimkirchen feierte diesen Sommer den 10. Geburtstag des NEMETZ-MARKTES. Längst sind die Spezialitäten, des, im Jahr 1876 gegründeten Unternehmens, bei Hobby-Köchen, Gourmets und Vertretern der Spitzengastronomie bekannt. Johann Nemetz, der „Fleisch-Baron“ aus Böheimkirchen, steht persönlich hinter der Qualität seiner Produkte. "Wir sind seit 1876 ein Familienbetrieb. Meine Großeltern haben den Betrieb gegründet. Ich habe den Betrieb mit 18 Jahren von...

Die heimischen Wälder sind reich an den verschiedensten Pilzen und Schwammerl. Das merkt man vor allem im September und Oktober, wenn Schwammerlsuchende und Pilzesammler in den niederösterreichischen Wäldern unterwegs sind. | Foto: Günter Menzl – fotolia.com
1 9 2

Herbstzeit ist Schwammerlzeit – Tipps & Tricks für Pilzliebhaber

Vom Spätsommer bis in den Herbst hinein haben Pilze Hochsaison. Das Sammeln von Schwammerl aller Art erfreut sich besonderer Beliebtheit. Allerdings gilt es dabei einiges zu beachten, um die kleinen Waldbewohner genießen zu können. Die heimischen Wälder sind reich an den verschiedensten Pilzen und Schwammerl. Das merkt man vor allem im September und Oktober, wenn Schwammerlsuchende und Pilzesammler in den niederösterreichischen Wäldern unterwegs sind. Vorsicht vor gefährlichen "Doppelgängern"...

"Diese Erhebung muss wahrlich wachrütteln. Offenbar werden von vielen Erzeugern Milchprodukte mit einem völlig willkürlichen Haltbarkeitsdatum versehen.", so  LH-Stv. Mag. Karin Renner. | Foto: AGES
5

"Vertraut auf eure Sinne" – Wie lange sind Milchprodukte wirklich haltbar?

Greenpeace wirft Österreichs größten Molkereien vor, dass diese das Mindesthaltbarkeitsdatum scheinbar willkürlich festlegen. Konsumentenschützerin Renner ruft Bevölkerung zu "mehr Vertrauen auf die eigenen Sinne" auf. Laut der Umweltorganisation unterscheidet sich das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) etwa bei ganz normaler, industriell hergestellter Butter um bis zu 45 Tage. Renner: "Diese Erhebung muss wachrütteln" Einige Hersteller geben laut Greenpeace auch offen zu, bei bestimmten Produkten...

Legen Sie leicht Verderbliches erst am Ende des Einkaufs in den Korb. | Foto: pressmaster/ Fotolia.com
2

Wann gehört ein Lebensmittel in den Müll?

Der Sommer setzt auch unserer Nahrung zu: Bakterien und kleinste Lebewesen können sich bei warmen Temperaturen prächtig darin vermehren. Wer sich keine Lebensmittelvergiftung einfangen will, sollte schon beim Einkauf die Augen offenhalten: Ist die Verpackung unbeschädigt? Sind Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatum noch in weiter Ferne? Leicht verderbliche Produkte wie Milch, Fisch und Fleisch sollten an heißen Tagen besonders vorsichtig behandelt werden. Besorgen Sie diese erst am Ende Ihres...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Wer schöne Haare haben möchte, kann auch bei der Ernährung nachhelfen. | Foto: kei907 - Fotolia.com
1 1

Die Haare gesundessen

Mit einigen Ernährungstipps kann die Gesundheit unserer Haare verbessert werden. Bei manchen von uns müssen die Haare ganz schön viel aushalten. Das Flechten komplizierter Frisuren oder das ständig neue Einfärben unserer Kopfpracht kann durchaus an deren Substanz gehen. Glücklicherweise können wir die Gesundheit unserer Haare nicht nur mit teuren Mitteln, sondern auch durch bestimmte Lebensmittel positiv beeinflussen. Nüsse, Eier, Linsen Paranüsse etwa machen sich durch den Inhaltsstoff Selen...

  • Michael Leitner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.