Fresken

Beiträge zum Thema Fresken

4

HAK Lambach | Willkommen im Kloster
Abt Maximilian führte die neuen Klassen durch das Stift

Abt Maximilian Neulinger lud die 1ABHK sowie die 1HME zur Stiftsführung und gewährte Einblicke ins Klosterleben und die Räumlichkeiten des Stiftes. In gewohnt geduldiger, humorvoller und kompetenter Weise wurden Fragen wie „Sind Sie der Hauptmönch?“, „Was sind bitte Reliquien?“, „Was muss ich alles beichten, bevor ich ins Kloster eintrete?“ oder private Fragen wie „Wer kocht für Sie?“ beantwortet. Dann ging es zu den Highlights des Stiftes, wie zum Beispiel den romanischen Fresken, der...

  • Wels & Wels Land
  • HAK LAMBACH
5 23

Unikat: Barocke Sakralmalerei in Haslacher Bürgerhaus

Die Restauration könnte bis Mitte 2016 abgeschlossen werden. Endfinanzierung vorausgesetzt. HASLACH (hed). 2008 wurden im Hörlezederhaus spätbarocke Gewölbmalerei aus dem 18. Jahrhundert entdeckt. Die Restauration führt Helga Maria Oberndorfer aus Steyr durch. Die Finanzierung erfolgt durch das Bundesdenkmalamt. Die Malerei ist laut Experten ein Unikat. „Hier handelt es sich um eine spätbarocke Sakralmalerei. Für Kirchen ja nichts Besonderes, aber für einen Repräsentationsraum in einem...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Verkehrte Welt in Ostermiething

OSTERMIETHING (glo). Wenig diskutiert über die Schönheit von Kunst wird im Vergleich zu vielen modernen Kunstwerken im Fall der alten Fresken in Ostermiething. Ein 6,2 Meter langes Wandbild kann im Alten- und Pflegeheim betrachtet werden. Die Fresken haben sich einst im früheren Pfarrhof befunden, der 1462 gebaut wurde und stellen eine „verkehrte Welt“ dar. Fische, die in Bäumen leben, Vögel, die durchs Wasser schwimmen. Außerdem kann die Darstellung einer „Jungfrau mit Einhorn“ bewundert...

  • Braunau
  • Sandra Gloning
Die Fresken in der Kapelle wurden 2002 freigelegt und anschließend restauriert.

"Illusion" am Tag des Denkmals in Enns

ENNS (red). Der Tag des Denkmals am Sonntag, 28 September, steht heuer unter dem Motto "Illusion". Im Frauenturm und im Schloss Ennsegg lädt der Stadtführer Ernst Samide auf eine Entdeckungsreise in die Welt der Fresken ein. In der Kapelle des Schloss Ennsegg wurden 2002 Deckenfresken freigelegt und restauriert. Bei der Führung werden die Fresken der Kapelle und die Bau- und Zeitgeschichte des Schlosses erläutert. Auch die ein oder andere Illusion will der Stadtführer dem Publikum vor Augen...

  • Enns
  • Claudia Dreer
Johanna Walch, Johanna Luger, Obmann Bürgermeister Ignaz Knoll und Beate Zach (von links). Am Sonntag, 27. Mai, wird die Sonderausstellung „500 Jahre Fresken“ in Altenburg eröffnet. | Foto: Privat

Fresken von Altenburg: Kunstjuwel ist 500 Jahre alt

WINDHAAG. Seit mittlerweile zehn Jahren widmet sich der Kulturverein Windhaag-Altenburg der Förderung des Geschichts- und Kulturbewusstseins. 2012 wird im Museum Altenburg ein äußerst anspruchsvoller Schwerpunkt gesetzt: Von Ende Mai bis Ende Oktober wird die Sonderausstellung „500 Jahre Fresken in der Familiengruft der Prager“ präsentiert. Die aus dem Jahr 1512 datierten Fresken wurden erst 1907 bei der Öffnung der Gruft entdeckt. Da die Gruft als Begräbnisstätte der Prager angelegt wurde,...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.