Unikat: Barocke Sakralmalerei in Haslacher Bürgerhaus

23Bilder

Die Restauration könnte bis Mitte 2016 abgeschlossen werden. Endfinanzierung vorausgesetzt.

HASLACH (hed). 2008 wurden im Hörlezederhaus spätbarocke Gewölbmalerei aus dem 18. Jahrhundert entdeckt. Die Restauration führt Helga Maria Oberndorfer aus Steyr durch. Die Finanzierung erfolgt durch das Bundesdenkmalamt. Die Malerei ist laut Experten ein Unikat. „Hier handelt es sich um eine spätbarocke Sakralmalerei. Für Kirchen ja nichts Besonderes, aber für einen Repräsentationsraum in einem Bürgerhaus einzigartig“, begeistert sich die Restauratorin. „Der Maler war ein absoluter Könner, ein Hofmaler also“, ergänzt sie.

Unikat in der Region

Die Historikerin Monika Klepp aus St. Veit bestätigt: "Das hier ist ein Unikat in der Region“. Klepp betreibt regionale Geschichtsforschung und hat mittlerweile umfangreiche Recherche zur Malerei im Hörlezederhaus durchgeführt. Einen Abschlussbericht veröffentlicht sie im „Eurojournal“ im April 2016. Erste Details verrät Sie der BezirksRundschau: „Es ist hier ein Zyklus zu erkennen. Im Mittelpunkt die Weltkugel mit der Muttergottes als Fürsprecherin der Menschheit“, erklärt sie. Rundum sind sechs Medaillons mit der Darstellung von Heiligen zugeordnet: Die Muttergottes mit Webertruhe und Spindel (Beschützerin der Weber), der Hl. Georg (Beschützer bei Gefahr), der Hl. Hieronymus (Beschützer des Glaubens). Gegenüberliegend die Feuerheiligen Florian, Laurentius und Donatus. Auffällig die Verzierungen in Form von Wollknäueln und Blumenranken. „Die vielen Wollknäuel sowie die Art Darstellung der Mutter Gottes weist darauf hin, dass der Auftraggeber zur Weberei Bezug hatte“, weiß Klepp.

Reicher Handeslreisender

Und tatsächlich war von 1773 bis 1812 der Leinweber und Wollfaktor Anton Kastner der Besitzer des heutigen Hörlezederhauses. Er galt als wohlhabend und seine Handelsreisen führten ihn nach Wien, ergaben Recherchen von Klepp und der Haslacher Historikerin Ludmilla Leitner. Dort dürfte er vermutlich auch den „Hofmaler“ kennengelernt haben. „Die Räumlichkeiten möchte ich für Konzerte, Lesungen und Ausstellungen nutzbar machen“, sagt Bernhard Hörlezeder. Für die Freilegungs- und Reinigungsarbeiten hat der Besitzer viel Zeit geopfert. Zur Fertigstellung fehlt nun noch eine Restfinanzierung. Dafür möchten sich alle Beteiligten stark machen. So auch die Obfrau des Kulturausschusses der Gemeinde Haslach, Ludmilla Leitner. Sie sagt: „Wir haben hier einen absolut unschätzbaren historischen Schatz im Ort. Das ist bisher unterschätzt worden.“ Leitner möchte den Raum auch als Fixpunkt in die Ortsführungen einbauen.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.