Freundschaft ist keine Dienstleistung

Beiträge zum Thema Freundschaft ist keine Dienstleistung

Im schattigen Wald fällt auch etwas Licht ein und zeigt die Flora in besonders hervorhebender Weise.
7 10 4

Blüten der alpinen Welt

Die Pflanzen der alpinen Welt unterscheiden sich oftmals in Größe und auch Aussehen von den Verwandten des Talbodens. Auch ist die Farbe teils kräftiger und die Pflanzen scheinen robuster zu sein.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Blüte im Aufblühen
13 11 4

Fliege und Blüte

Weiße Unschuld begrüßt sanfte Fliege. Eine Art von Frieden entsteht beim Betrachten solcher Szenen.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Das Gefleckte Knabenkraut  -  Bild 1
10 11 2

Geflecktes Knabenkraut (Dactylorhiza maculata)

Das Gefleckte Knabenkraut mit vielen Blüten am Stängel, welcher bis zu 50 cm hoch kann, blüht von Juni bis in den Juli hinein. Der Blütenstand erscheint pyramidenförmig. Die Knabenkrautarten Breitblättriges und Geflecktes Knabenkraut sind in Europa die am meisten vorkommenden Orchideen. Vorkommen ist an nicht zu trockenen und nährstoffreichen Heiden, Magerrasen und lichten Wäldern. Diese Orchideenart kommt auch in alpinen Lagen noch vor. Diese Orchideenarten sind geschützt!

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Der Gewöhnliche Hornklee in jugendlicher Färbung
12 14 2

Gewöhnlicher Hornklee (Lotus corniculatus)

Der Gemeine oder Gewöhnliche Hornklee blüht von Juni bis August, aber auch noch stellenweise im September. Die Blüten sind besonders schön in gelb und rot. Das Vorkommen ist auf Wiesen, Trockenrasen, an Wegrändern und Böschungen, wobei das Vorkommen an kalkreichen Böden intensiver zu bemerken ist. Der Name leitet sich vom hornförmig gebogenen Blütenschiffchen ab. Hautflügler wie Hummeln oder Schmetterlingsarten landen situationsbedingt zuerst auf dem Schiffchen, wobei dieses durch das Gewicht...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Der Almweg, hier im Naturschutzgebiet Obertauern, Land Salzburg, führt nach einer Wanderzeit von etwa 2 Stunden auf eine wunderschöne Alm mit herrlicher Aussicht. Die Flora und auch Fauna entlang des Weges ist erbauend, lehrreich und stärkend.
20

Almweg und Flora

Wo: Obertauern, Katschberg Str. 96, 5563 Tweng auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Der Wald-Ziest   Bild 1
5 9 4

Der Wald-Ziest (Stachys sylvatica)

Der Wald-Ziest blüht von Juni bis Oktober und in eine Höhe bis 1 Meter. Seine Blüten haben einen orchideen-ähnlichen Ausdruck, jedoch ist der Geruch für die Menschen eher als unangenehm zu bezeichnen. Die Blätter sind von herzförmiger Art und lang im Stiel, die Pflanze rau behaart. Die Pflanze liebt es feucht in Waldgebieten, nahe Quellen und neben Wald- oder Wiesenwegen, auch an Bachufern. Der Blütenstand ist ährig, davon auch der wissenschaftliche Namen Stachys. Das kommt aus dem Griechischen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Sehr gesellig sind diese Böcke...  Bild 1
18 7 4

Der Bock auf Freiers Füßen

Wenn der "Bock" sich an seine natürlichen Aufgaben erinnert, dann treibt er es bunt.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Himbeerkäfer auf Witwenblume.  Bild 1
10 14 7

Wovon Insekten und Kleintiere leben

Wovon Insekten und Kleintiere leben, das bekommen wir bei genauerem Hinsehen und Anteil nehmen am Naturgeschehen mit. Beobachten, riechen, hören... unsere Sinne sind gefragt. Manches erscheint vielleicht ungustös oder brutal. Aber ist das nicht auch unter Menschen vorhanden?

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.