Freyung

Beiträge zum Thema Freyung

Mühsamer Weg: Die Freyung wird zum Marktplatz getragen. Vom Grenzlandhaus bis zum Zielort sind es doch knapp ein Kilometer.
1 349

Bildergalerie
Großer Festzug mit Pachtzinsübergabe in Bleiburg

Das Wetter war fast zu perfekt. Bei strahlendem Sonnenschein – die Temperatur kletterte deutlich über die 30 Grad – ging der große Festumzug des Bleiburger Wiesenmarktes über die Bühne. BLEIBURG. Die starke Hitze konnte den vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmern aber die gute Laune nicht verderben. Der Festzug, begleitet vom Applaus der tausenden Besucherinnen und Besuchern, führte vom Grenzlandheim zum 10. Oktober Platz und von dort zum Marktgelände. Den Zug führten der Marktreferent, in...

Das Werner Berg Museum ist an allen vier Wiesenmarkttagen geöffnet. | Foto: RegionalMedien
3

Kulturstadt & Marktstadt
Kunst aus und in Bleiburg

Bleiburg, die Kunst und das Marktrecht sind untrennbar verbunden. BLEIBURG. Die "Freyung" ist das Symbol des "freien Marktens" und zeigt die Wiesenmarktzeit in Bleiburg an. Der Tradition nach wird sie heute noch jedes Jahr zwei Wochen vor dem Marktbeginn am 10. Oktober-Platz aufgestellt und im Eröffnungsfestzug dann auf die Marktwiese gebracht. Die Verleihung des Marktrechtes an Bleiburg war einst von großer Bedeutung und trug entscheidend zur wirtschaftlichen Entwicklung der Gemeinde in...

Nikolomarkt

Der Nikolomarkt in Völkermarkt kann kommen! Die Freyung ist angebracht und somit steht dem 2-tägigen Markt am 01. und 02. Dezember 2019 nichts mehr im Wege.

14 Tage vor dem Wiesenmarkt wird die Freyung am Hauptplatz aufgestellt | Foto: KK
2

"Freyung" in Bleiburg aufgestellt

BLEIBURG. Vor kurzem wurde die Freyung traditionell auf dem Hauptplatz in Bleiburg aufgestellt. Diese wird jedes Jahr, pünktlich 14 Tage vor dem Beginn des Bleiburger Wiesenmarktes aufgestellt. Somit fängt die „Wiesen-Zeit“ in Unterkärnten an. Der 624. Bleiburger Wiesenmarkt findet heuer vom 1. September bis 4. September statt.

Anbringung der Freyung für den Nikolomarkt

VÖLKERMARKT. Einer alten Tradition folgend wurde am Freitag die Marktfreyung für den Nikolomarkt am Rathaus angebracht, der heuer am 4. und 5. Dezember im Stadtgebiet von Völkermarkt stattfindet. Als besondere Attraktion gibt es auch heuer wieder am Montag um 16 Uhr einen Krampuslauf.

69

Aufstellen der Freyung

Beginn der Wiesenmarktzeit in Bleiburg Unter Glockengeläute und in Begleitung von Bürgermeister Stefan Visotschnig, Marktmeister Arthur Ottowitz, der Vizebürgermeister Manfred Daniel und Anton Brezovnik, Gottfried Stöckl, der Kärntner Landsmannschaft OG Bleiburg wurde die Freyung, das jahrhundertealte Symbol des "freien Marktens" getragen von Stadtrichter Martin Dobnigg, an der Stein-Stele des von Kiki Kogelnik gestalteten Bleiburger Freyungsbrunnens befestigt. Der mittelalterliche Brauch des...

74

Freyung für den Nikolo

Wie es die Tradition verlangt, wurde auch heuer wieder, zwei Wochen vor dem Nikolomarkt, die Freyung am Völkermarkter Rathaus angebracht.

189

Anbringung der Freyung für den Völkermarkter Nikolomarkt

Anbringung der Freyung für den NIKOLOMARKT in Völkermarkt ... Ein festlicher Zug zum Hauptplatz bzw. Rathaus, mit vier Schülern des Gymnasiums Völkermarkt in historischen Kostümen, voran der Trommler, die Kindergartenkinder der Gemeinde Völkermarkt, der Völkermarkter Stadtsenat, die Gemeinderäte, die Lindenhofer Bauernkapelle, Landtagspräsident Josef Lobnig, sehr sehr viele Leute ... die Anbringung der Freyung, hernach gab es Kekse, Tee, Würstel.

72

FREYUNG - Bleiburg!

Zum Zeichen, dass der Wiesenmarkt naht, wurde am Hauptplatz in Bleiburg in einem feierlichen Zeremoniell die FREYUNG angebracht.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.