Freyung

Beiträge zum Thema Freyung

Der Maxlauner tanzt ab Freitag wieder ... | Foto: MeinBezirk
3

489. Maxlaunmarkt
Das große Geheimnis wird am Sonntag gelüftet

Tradition, Kultur und Brauchtum werden beim Maxlaunmarkt in Niederwölz hochgehalten. Rund um den Maxlauner gibt es einige Regeln und ein großes Geheimnis. NIEDERWÖLZ. Wer wird heuer Maxlauner sein? Ein jährliches Rätselraten in der Gemeinde. Das streng gehütete Geheimnis wird erst vor dem ersten Austragen der Marktfreyung gelüftet. Da stürmt dann der Maxlauner mit einem lauten „Maxlaunerisch“ aus dem Haus Stinglbauer und beginnt damit, alle weiblichen Teilnehmerinnen am Freyungsaustragen sowie...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Auf der Freyung dreht sich bald alles um die Verfassung. Am 26. und 27. September findet nämlich die 105. Geburtstagsfeier jener statt.  | Foto: Achim Bieniek
6

105. Geburtstag
Auf der Freyung steht die Verfassung im Dialog

Auf der Freyung dreht sich bald alles um die Verfassung. Denn am 26. und 27. September wird ihr 105. Geburtstag groß gefeiert.  WIEN/INNERE STADT. Am 26. und 27. September rückt die Grundlage unseres Rechtsstaats in den Fokus – die Verfassung. Welche Bedeutung diese für den Staat hat und was sie eigentlich regelt, wird bei dem zweitägigen Geburtstagsfest "Verfassung im Dialog" zum Thema. Anlass ist der nahende 1. Oktober, an dem vor 105 Jahren die Verfassung beschlossen wurde. Stattfinden wird...

Die Marktfreyung wird am hohen Mast vor dem Rathaus aufgestellt. | Foto: Josef Bodner
Video 127

Marktfreyung zum Wiesenmarktauftakt
Festlicher Auftakt am Hauptplatz

Marktfreyung trohnt wieder vor dem St. Veiter Rathaus. Mit festlicher Blasmusik, der Bürgerlichen Trabantengarde und dem Bieranstich von Gelter Bräu startet der Auftakt zum Wiesenmarkt. ST. VEIT. Die Marktfreyung gilt als Symbol des freien Handels und gleichzeitig als Mahnmal dafür, dass Kaufleute ehrliche Geschäfte machen. Bürgermeister Martin Kulmer erinnerte in seiner Ansprache daran, dass dieses historische Symbol das ehrbare Handeln am St. Veiter Wiesenmarkt verkörpert. Bürgermeister mit...

Die Volkstumsgruppe brachte die Freyung auf den St. Veiter Hauptplatz. | Foto: Stadt St. Veit
36

Mit Bildergalerie
Die Freyung steht, der Countdown zum Wiesenmarkt läuft

Untrennbar verbunden mit der St. Veiter „Wiesn-Tradition“ war das heutige feierliche Aufstellen der Marktfreyung – Symbol für freies Handeln und ehrliches Wirtschaften – zwei Wochen vor Marktbeginn. Die Freyung wurde heute Vormittag unter Mitwirkung der Bürgerlichen Trabantengarde, der EMV Stadtkapelle und der Volkstumsgemeinschaft aufgestellt. Der 662. Wiesenmarkt kann kommen! ST. VEIT. Wenn sich der Kärntner Sommer seinem Ende zuneigt, steigt die Vorfreude: Bald ist wieder Wiesn-Zeit! Am...

Wiesn-News
Barrierefreier Bankomat, Foodtrucks, neue Fahrgeschäfte, kein Bieradies

Der 662. St. Veiter Wiesenmarkt wirft seine Schatten voraus: Bevor die zehntägige Gaude am 27. September startet, hat MeinBezirk die wichtigsten Neuerungen rund um die Wiesn für euch zusammengestellt. ST. VEIT. Damit sich die Besucher noch wohler fühlen, wurde das Serviceangebot erweitert. Auf dem Festgelände stehen heuer zwei Bankomaten bereit – einer davon barrierefrei –, sodass Bargeld rasch und unkompliziert behoben werden kann. Neu sind auch die Power-Bank-Stationen, an denen Gäste ihre...

Foto: meinbezirk.at
40

Bildergalerie
Döbriacher Markt startete wieder in die Saison

Wenn sich die Döbriacher dienstags wieder am Markt treffen, bedeutet das: Der Sommer ist da. Vergangenen Dienstag wurde die neue Marktsaison feierlich eröffnet. DÖBRIACH. Um Punkt 19 Uhr marschierten die örtlichen Vereine ein und sorgten für einen stimmungsvollen Start in die Saison. Viele Besucherinnen und Besucher waren schon früh da, um sich das nicht entgehen zu lassen. Begrüßt wurden die Gäste von Bürgermeister Michael Maier, der in seiner Rede nicht nur den offiziellen Startschuss gab,...

Alexandra und Robert Holzer beim Benefizstand. Altwiener Ostermarkt auf der Freyung in Wien. 3. bis 21. April 2025 täglich von 10 bis 20 Uhr. Alexandra Holzer ist Geschäftsführerin der Altwiener Märkte Betriebs GmbH und Obfrau des Verein STADTwerkSTATT.  | Foto: Robert Zinterhof
36

Alexandra Holzer und ihr soziales Engagement
Altwiener Ostermarkt fest in Mühlviertler Hand

Der Altwiener Ostermarkt, der älteste in Wien, wird schon über 30 Jahre von einer Mühlviertlerin geprägt. Alexandra Holzer ist Geschäftsführerin der Altwiener Märkte Betriebs GmbH und Obfrau des Verein STADTwerkSTATT. WALDHAUSEN, WIEN. Der Altwiener Ostermarkt auf der Freyung geht heuer vom 3. bis 21. April 2025 täglich von 10 bis 20 Uhr über die Bühne. Der für viele schönste Ostermarkt in der Bundeshauptstadt lockt nicht nur mit Kunsthandwerk, Kulinarik und täglicher Live-Musik. Traditionen...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Gar nicht gut stand es um das Bank Austria Kunstforum. Der wichtigste Partner und Eigentümer des Hauses, die Signa, wurde in den Konkurs geschickt. (Archiv) | Foto: Karl Schöndorfer / picturedesk.com
10

Wien
Bank Austria Kunstforum soll mit neuem Träger weitergehen

Gar nicht gut sah es für das Bank Austria Kunstforum aus. Das Gebäude, in welchem sich die Institution befindet, war Eigentum der insolventen Signa. Gleichzeitig war diese auch einer der Hauptsponsoren. Die Uni Credit Bank Austria will sich zwar zurückziehen - es wird jedoch daran gearbeitet, dass das Kunstforum unter neuem Träger weiter bestehen kann. WIEN. Es ist eine Geschichte mit vielen Beteiligten und Wendungen. 1980 eröffnete das "Kunstforum der Länderbank" an der Adresse Freyung...

Der Gebäudekomplex Renngasse wurde am Mittwoch erfolgreich über einen Unternehmensdeal veräußert. | Foto: VfGH/Achim Bieniek
3

Freyung in Wien
Signa verkauft Kunstforum und Verwaltungsgerichtshof

Zwei Top-Immobilien aus dem Signa-Universum haben einen neuen Eigentümer. Die Renngasse 2, der Sitz des Verwaltungsgerichtshofs und des Kunstforums, wechselt im Zuge von Firmenveräußerungen den Besitzer. Es ist eine weitere Folge des Konkurses der Signa Prime Selections AG. WIEN/INNERE STADT. Die Pleite des Signa-Universums zieht immer weitere Kreise. Zahlreiche Top-Adressen und auch -Unternehmen vereinten sich bis zum Platzen von René Benkos Holding unter dem Dach der Signa. Auch auf der...

Am Freitag, dem 17. Jänner geht's los. Auf dem Bild zu sehen: Marktobmann Josef Schrott und Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Patricia Davis (ÖVP). (Archiv) | Foto: M. Spitzauer
3

Wiener City
Bio-Markt auf der Freyung kehrt aus der Winterpause zurück

Ab 17. Jänner gibt's auf der Freyung wieder beste Bio-Produkte von Bauern. Der beliebte Biobauernmarkt kehrt aus dem Winterschlaf zurück. Im Februar startet dann der Vollbetrieb. WIEN/INNERE STADT. Ab Freitag, den 17. Januar, erwacht die Freyung wieder zum Leben. Der historische Marktplatz ist ab da wieder Austragungsort für den bekannten Biobauernmarkt. Dieser findet erneut jeden Freitag und Samstag von 8 bis 19:30 Uhr statt, wobei frische Bioprodukte aus der Region geboten werden. Rund 20...

Auch in diesem Jahr werden wieder tausende Menschen in der Wiener Innenstadt erwartet, die entlang eines rund zwei Kilometer langen Festbereichs den Jahreswechsel feiern und gemeinsam anstoßen. (Archiv) | Foto: stadt wien markting
1 6

Programm-Highlights
Das erwartet dich beim Wiener Silvesterpfad 2024

Zum 33. Mal wird am 31. Dezember zum Wiener Silvesterpfad geladen. Was Besucherinnen und Besucher programmtechnisch bei einer der größten Neujahrsfeierlichkeiten Europas erwartet, hat MeinBezirk im Überblick. WIEN. 2023 strömten laut Angaben der Stadt Wien rund 800.000 Menschen zum Wiener Silvesterpfad, um gebührend das neue Jahr einzuläuten. Damit zählte die Mega-Veranstaltung in der City einmal mehr zu den größten Neujahrsfeierlichkeiten Europas. Auch dieses Jahr werden wieder hunderttausende...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bis 23. Dezember lädt der "Altwiener Christkindlmarkt" auf der Freyung zu einem Besuch ein. | Foto: René Brunhölzl/MeinBezirk
32

Tradition ohne Trubel
"Altwiener Christkindlmarkt" auf der Freyung

Tradition wird beim "Altwiener Christkindlmarkt" auf der Freyung wahrhaftig gelebt. Die vorweihnachtliche Atmosphäre lässt sich hier fernab des Einkaufstrubels genießen. WIEN/INNERE STADT. Christkindlmärkte haben in Wien eine jahrhundertelange Tradition. Der erste dokumentierte Weihnachtsmarkt hat demnach im Jahr 1722 auf der Freyung im 1. Bezirk stattgefunden. Der heute so beliebte "Altwiener Christkindlmarkt" an jener Stelle hat sich seinen Namen also mehr als verdient. Im Laufe der Jahre...

Öffi-Fahrgäste müssen sich aufgrund des Nationalfeiertages auf eine Reihe an Betriebseinschränkungen gefasst machen. (Archiv) | Foto: Johannes Zinner
4

Nationalfeiertag 2024
Diese Öffi-Linien sind in Wien eingeschränkt

Am Nationalfeiertag, 26. Oktober, wird in der Bundeshauptstadt mit unterschiedlichen Events gefeiert. Das ergibt dementsprechend auch Einschränkungen im Öffi-Verkehr und auf der Straße. MeinBezirk hat die Verkehrsstörungen im Überblick.   WIEN. Am österreichischen Nationalfeiertag, 26. Oktober, gibt es in Wien einige Veranstaltungen, bei denen Organisationen im Mittelpunkt stehen. Interessierte können sich etwa die Leistungsschau des Bundesheeres am Heldenplatz oder das Wiener Sicherheitsfest...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das Bundesheer wird rund um den Nationalfeiertag präsentieren, was es alles kann. | Foto: Friederike M. Schuster
Video 8

Nationalfeiertag
Bundesheer präsentiert sich bei Leistungsschau in Wien

Insgesamt drei Tage lang gibt es für Interessierte beim österreichischen Bundesheer einiges zu entdecken. Neben der Angelobung von Rekruten wird Gerät und Mannschaft genauer vorgestellt. So möchten die Streitkräfte zeigen, was man im Ernstfall alles leisten kann. WIEN/INNERE STADT. Einmal im Jahr wird die Wiener Innenstadt zur großen Bühne für das Bundesheer. Denn rund um den Nationalfeiertag wird gezeigt, was die Truppe alles leisten kann. Das Spektakel beginnt 2024 bereits einen Tag vor dem...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
2 46

Freyung austragen in Mühlen
Austragen der Freyung in Mühlen und die Einweihung der Gedenktafel für Bürgemeister Herbert Griesser

Austragen der Freyung in Mühlen und die Einweihung der  Gedenktafel für Bürgemeister Herbert Griesser 1445 verlieh König Friedrich V. über Bitte Otto's von Silberberg der Gemeinde Mühlen das Marktrecht. Seit dieser Zeit wurde jährlich von der Bevölkerung unseres Ortes, nach dem heiligen Michaeli, ein Jahrmarkt mit dem Austragen der Freyung durchgeführt. Die Freyung, die eine Hand mit einem Schwert darstellt, wird zu diesem Anlass schön geschmückt und im Rahmen eines Umzuges, unter Mitwirkung...

  • Stmk
  • Murau
  • Werner Lückl
Anzeige
Die Kranzlbinder sorgen für den Schmuck für die Freyung. | Foto: MeinBezirk
4

Maxlaunmarkt in Niederwölz
Freyung, Maxlauner und eine Urkunde

Tradition und Brauchtum werden beim Maxlaunmarkt in Niederwölz von 11. bis 14. Oktober groß geschrieben. Dabei gibt es einige Besonderheiten. NIEDERWÖLZ. Das Erfolgsgeheimnis des Maxlaunmarktes ist eigentlich längst keines mehr: „Die ganze Gemeinde hilft mit und macht den Maxlaunmarkt so zum Erfolg“, sagt Bürgermeister Albert Brunner, der die organisatorischen Fäden in der Hand hält. Rund um das kleine Organisationsteam der Gemeinde sind viele fleißige Hände am Gelingen der...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Mühsamer Weg: Die Freyung wird zum Marktplatz getragen. Vom Grenzlandhaus bis zum Zielort sind es doch knapp ein Kilometer.
1 349

Bildergalerie
Großer Festzug mit Pachtzinsübergabe in Bleiburg

Das Wetter war fast zu perfekt. Bei strahlendem Sonnenschein – die Temperatur kletterte deutlich über die 30 Grad – ging der große Festumzug des Bleiburger Wiesenmarktes über die Bühne. BLEIBURG. Die starke Hitze konnte den vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmern aber die gute Laune nicht verderben. Der Festzug, begleitet vom Applaus der tausenden Besucherinnen und Besuchern, führte vom Grenzlandheim zum 10. Oktober Platz und von dort zum Marktgelände. Den Zug führten der Marktreferent, in...

Der Austriabrunnen erstrahlt nun in neuem Glanz. Eine Sanierung des Brunnens sorgt dafür, dass er nun nicht mehr ausrinnen kann.  | Foto: BV 1
2

Sanierung
Rettung für den auslaufenden Austriabrunnen auf der Freyung

Der Brunnen auf der Freyung, der Austriabrunnen, musste kürzlich saniert werden. Jetzt sind die Arbeiten fertig und der Brunnen erstrahlt im neuen Glanz. WIEN/INNERE STADT. Auf der Freyung war bis vor Kurzem der Austriabrunnen undicht. Bei Inbetriebnahme wäre das Wasser in die darunterliegende Garage geflossen. Eine Sanierung des Brunnens im Auftrag des Bezirks sorgte für Abhilfe. Dabei wurde nicht nur der Brunnen auf Vordermann gebracht, sondern auch ein weiteres Becken im Becken errichtet, um...

Dieter Nuhr ist nicht nur Kabarettist. Seine künstlerischen Leistungen zeigt er zum ersten Mal in Österreich im Kunstforum. | Foto: Katharina Schiffl
48

Ausstellung in der City
Dieter Nuhr feiert Österreich-Premiere im Kunstforum

Dieter Nuhr ist nicht nur Kabarettist, sondern auch Künstler. Seine Ausstellung "Woanders ist überall" ist bis 4. August im Kunstforum zu sehen. Die heimische Prominenz ließ sich die Eröffnung nicht entgehen. WIEN/INNERE STADT. Kabarettist Dieter Nuhr feiert mit seiner Ausstellung "Woanders ist überall" Österreich-Premiere. Bis Sonntag, 4. August, wird eine Auswahl seiner jüngsten Werke von Malerei über Zeichnungen und Fotografie im Kunstforum an der Freyung 8 gezeigt. Die Ausstellung wird von...

Mit einem angestrebten Auktionsverkauf von 30 bis 50 Millionen Euro, will das Auktionshaus im Kinsky seinen bisher höchsten Wert erzielen. | Foto: Auktionshaus im Kinsky Vienna
Video 12

Palais Kinsky
Gustav Klimts "Fräulein Lieser" kommt unter den Hammer

Alle (Kunst-)Augen sind am Mittwoch auf das Palais Kinsky gerichtet. Denn dann kommt das lange als verschollen gegoltene, wieder aus der Versenkung aufgetauchte Klimt-Gemälde "Fräulein Lieser" im Auktionshaus unter den Hammer. Bereits vorab gilt sie als spektakulärste Auktion, die es in Österreich bisher gab. Der Schätzwert: 30 bis 50 Millionen Euro. WIEN. Lang verschollene, wiederentdeckte Kunstwerke sind immer gut für eine Sensationsstory. Jenes im Jänner, vom Auktionshaus "Im Kinsky"...

Altwiener Ostermarkt, Freyung Wien
11 6 16

Altwiener Ostermarkt 2024 auf der Freyung, im Zentrum von Wien!

Der Altwiener Ostermarkt 2024 auf der Freyung im Herzen von Wien, zählt zu den schönsten Veranstaltungen, zeigt das Osterfest auch von der traditionellen Seite und ist mittlerweile zu einer Wiener Institution geworden. Zahlreiche Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker aus Österreich und dem benachbarten Ausland bieten vom 15. März bis zum 1. April 2024 hier ihre Waren an. Es werden aber auch Traditionen wie das Palmbuschen binden, oder das Ratschen gepflegt. Auch ,,Europas größter Eier-Berg",...

Bezirkschef Markus Figl (ÖVP, l.) mit Organisatorin Alexandra Holzer sowie Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ). | Foto: Teischl/RMW
31

Bildergalerie
Große Eröffnungsfeier des 33. Altwiener Ostermarkts

Der Altwiener Ostermarkt findet bereits zum 33. Mal statt. Von Kunsthandwerk über Kulinarik bis hin zu einem umfangreichen musikalischen Programm: Auch heuer ist für die Besucherinnen und Besucher einiges geplant. Nicht nur Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und Bezirkschef Markus Figl (ÖVP)waren bei der großen Eröffnung dabei, sondern auch MeinBezirk.at. WIEN/INNERE STADT. Der Altwiener Ostermarkt auf der Freyung ist jedes Jahr ein Highlight. Heuer findet er bereits zum 33. Mal statt. Wie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.