Graben

Beiträge zum Thema Graben

Bürgermeister Alfred Brandstätter bei der Baustelle für Wasser und Breitband. | Foto: Santrucek
3

Zöbern
Mindestens 450.000 Euro fließen in Wasserversorgung und Internet

Derzeit sind umfangreiche Grabarbeiten in der Gemeinde Zöbern im Gange. Ziel ist ein Zusammenschluss mit der großen Trinkwasserversorgung in der Buckligen Welt. ZÖBERN. Erst im September 2023 durfte Zöbern den Zusammenschluss des Zöberntal-Radweges feiern (MeinBezirk berichtete). Nun laufen in diesem Bereich die Arbeiten für den Anschluss an die Trinkwasserversorgung Bucklige Welt, Richtung Krumbach. "An diesem Trinkwasserprojekt hängen zurzeit zwölf Gemeinden, und kommen immer noch einige...

Damals: Überfall auf eine Raiffeisenkasse. | Foto: Santrucek
3

Historischer Zeitungsbericht
Bankräuber aus Bad Fischau noch immer flüchtig

Vor 50 Jahren am 4. April 1975 im Schwarzataler Bezirksboten. BAD FISCHAU. Der Überfall auf die Raiffeisenkasse in Bad Fischau, der sich in den Morgenstunden des vergangenen Donnerstags ereignete, hat kurz danach einen Großalarm der Gendarmerie ausgelöst. Zahlreiche Beamte, auch aus unserem Bezirk, besetzten sofort die wichtigsten Ausfahrtsstraßen. Die drei Räuber hatten sich in dem Feuerwehrzeughaus neben der Raiffeisenkasse in Bad Fischau versteckt. Als die Schalterbeamtin kam, sprangen die...

Mit diesem Fahrzeug krachte der 35-Jährige in die Pestsäule. | Foto: EVA MANHART / APA / picturedesk.com
6

Wien-News
Pestsäule-Unfall, IS-Rückkehrerin und "Landtmann"-Umbenennung

Was hast du am Dienstag, 4. März 2025, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Gestohlener Lieferwagen rammte Pestsäule am Graben Zurückgekehrte Wiener IS-Anhängerin in Untersuchungshaft Kult-Café "Landtmann" ändert seinen Namen Landstraßer Hauptstraße ist eine der vollsten des Landes Bauarbeiten für queeres Zentrum "Qwien" schreiten voran Anrainerin beklagt erneut Müll auf Grünfläche

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Mit diesem Fahrzeug krachte der 35-Jährige in die Pestsäule. | Foto: EVA MANHART / APA / picturedesk.com
4

Kein Terrorakt
Gestohlener Lieferwagen rammte Pestsäule am Graben

Ein 35-jähriger Mann ist am Montagabend mit einem Lieferwagen gegen die Pestsäule am Graben gefahren. Das Auto habe der Lenker laut Polizei zuvor gestohlen. WIEN/INNERE STADT. Am Montagabend, 3. März, kam es in der Inneren Stadt zu einem Verkehrsunfall: Ein Lieferwagen prallte gegen die historische Pestsäule am Graben. Die 21 Meter hohe barocke Säule steht nicht weit weg vom Stephansdom. MeinBezirk berichtete: Fahrzeug kracht in Pestsäule, Großeinsatz am Wiener Graben Wie die Wiener Polizei...

Wie MeinBezirk erfuhr, krachte ein Fahrzeug in die bekannte Pestsäule am Graben, nicht weit weg vom Stephansdom. (Archiv) | Foto:  Markus Scholz / dpa / picturedesk.com
3

Polizei vor Ort
Fahrzeug kracht in Pestsäule, Großeinsatz am Wiener Graben

Ein Fahrzeug krachte aus noch unbekannten Gründen in die Pestsäule am Wiener Graben. Laut MeinBezirk-Informationen dürfte der Fahrer alkoholisiert unterwegs gewesen sein. Derzeit gibt es keine Informationen über Verletzte. Aktualisiert am 3. März um 20.27 Uhr WIEN/INNERE STADT. Nach dem zweistündigen Großeinsatz aufgrund der Bombendrohung gegen den Wiener Hauptbahnhof kam es am frühen Montagabend zu einem weiteren Großeinsatz der Polizei in Wien. Wie MeinBezirk von Polizeisprecherin Anna Gutt...

Auch in diesem Jahr werden wieder tausende Menschen in der Wiener Innenstadt erwartet, die entlang eines rund zwei Kilometer langen Festbereichs den Jahreswechsel feiern und gemeinsam anstoßen. (Archiv) | Foto: stadt wien markting
1 6

Programm-Highlights
Das erwartet dich beim Wiener Silvesterpfad 2024

Zum 33. Mal wird am 31. Dezember zum Wiener Silvesterpfad geladen. Was Besucherinnen und Besucher programmtechnisch bei einer der größten Neujahrsfeierlichkeiten Europas erwartet, hat MeinBezirk im Überblick. WIEN. 2023 strömten laut Angaben der Stadt Wien rund 800.000 Menschen zum Wiener Silvesterpfad, um gebührend das neue Jahr einzuläuten. Damit zählte die Mega-Veranstaltung in der City einmal mehr zu den größten Neujahrsfeierlichkeiten Europas. Auch dieses Jahr werden wieder hunderttausende...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Freiwillige Feuerwehr Obertrum war Dienstagmorgen nach einem Unfall im eigenen Ortsgebiet im Einsatz. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Obertrum
6

Feuerwehr nach Unfall in Obertrum im Einsatz
Fahrzeug landet im Graben

Dienstagmorgen, den 3. Dezember, kam es in Obertrum zu einem Verkehrsunfall. Die Freiwillige Feuerwehr Obertrum war vor Ort im Einsatz, um bei der Bergung des Unfallfahrzeugs zu unterstützen. OBERTRUM. Wie die Freiwillige Feuerwehr Obertrum berichtet, kam es am Dienstag in den frühen Morgenstunden zu einem Verkehrsunfall in Obertrum. Ein Fahrzeug war dabei aus bislang unbekannter Ursache nahe dem Lagerhaus in Obertrum von der Fahrbahn abgekommen und in einem Graben gelandet.  Die alarmierten...

Die Weihnachtsbeleuchtung in Wien gehört längst zu einem fixen Bestandteil der Vorweihnachtszeit. (Archiv) | Foto: Christian Steinbrenner/ WKÖ
9

Alle Plätze & Straßen
Diese Weihnachtsbeleuchtungen strahlen in ganz Wien

Seit dem feierlichen Einschalten der Weihnachtsbeleuchtung vergangenen Freitag erstrahlt ganz Wien in einem weihnachtlichen Glanz. Neben den üblichen Motiven gibt es auch Neues zu bestaunen.  WIEN. Die Weihnachtsbeleuchtung in Wien gehört längst zu einem fixen Bestandteil der Vorweihnachtszeit. Auch dieses Jahr schmücken glitzernde Luster, Sterne, Zapfen und Co. insgesamt 32 Straßen und Gebiete der Stadt. Die Lichter strahlen täglich ab Einbruch der Dunkelheit bis inklusive Mitternacht. ...

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
Foto: BKA
4

1.000 Tage Ukrainekrieg
Solidaritäts-Kundgebungen in Wiener Innenstadt

Noch immer tobt der Krieg in der Ukraine – mit Dienstag kommender Woche bereits 1.000 Tage lang. Im Rahmen dieses bedrückenden Meilensteins wird es eine Reihe von Solidaritäts-Veranstaltungen in Wien geben. Zwei der Kundgebungen sollen in der Innenstadt stattfinden. WIEN. Am Dienstag, dem 19. November, markiert der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine seinen tausendsten Tag. Während dieses bedrückende Datum im vom Krieg gezeichneten Land wohl nur wenig Beachtung findet, wird im Westen –...

Der PKW blieb im Straßengraben hängen. | Foto: FF Groß Siegharts
4

Verkehrsunfall
Lenker landete bei Loibes im Graben

Am Dienstag, 29. Oktober wurde die Freiwillige Feuerwehr Groß Siegharts zur Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Loibes zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Ein PKW war bei Loibes von der Straße abgekommen und im Graben gelandet. GROSS SIEGHARTS. Mit dem Kran des Wechselladefahrzeuges wurde das Fahrzeug aus dem Graben gehoben, konnte aber wie Anfangs geplant dann doch nicht die Weiterfahrt antreten und wurde dadurch verladen und gesichert abgestellt. Nach rund einer Stunde konnte die...

Der Unfall ging glimpflich aus – ein herannahender Zug konnte nach einer Alarmierung rechtzeitig anhalten. | Foto: Manfred Fesl
4

Unfall in Uttendorf
Auto blieb in Gleisnähe in Graben hängen

In Helpfau-Uttendorf kam gestern ein Autolenker bei einem Bahnübergang der Mattigtalbahn von der Straße ab und verunfallte. UTTENDORF. Der Lenker wurde unbestimmten Grades verletzt. Die herannahende Zuggarnitur wurde alarmiert und konnte rechtzeitig vor dem im Gleisbereich liegenden Unfallfahrzeug anhalten.

Feuerwehr im Einsatz. | Foto: FF Hallein
3

Bad Vigaun
Feuerwehr barg PKW aus Graben

Am Freitag, 19. Oktober, wurde die Bereitschaft 1 zu einer Fahrzeugbergung in Bad Vigaun alarmiert. BAD VIGAUN. Unter der Leitung von Thomas Krispler rückten 13 Mann aus. Ein PKW war laut Feuerwehr von der Straße abgekommen und lag auf dem Dach. Die Bergung erfolgte mittels Kran und dem Hebekreuz des schweren Rüstfahrzeugs. Der PKW wurde schnell und sicher wieder auf die Straße gehoben. Der Einsatz konnte laut Feuerwehr zügig abgeschlossen werden. Das könnte dich auch interessieren:...

Hier verschwand die Blühoase. | Foto: Liste Scharinger
2

Hollabrunn Sonnleitenweg
Grabenverrohrung als „grüne Maßnahme“?

Verrohrtes Stück des Grabens ärgert Stadtrat Wolfgang Scharinger und stellt ein weiteres negatives Beispiel zur Verbauung dar. HOLLABRUNN. "Die Wohnprojekten in der Hollabrunner Gerichtsbergkellergasse sorgten schon in der Planung im Jahr 2020 für Missstimmung im Rathaus", erinnert sich Listenstadtrat Wolfgang Scharinger. Mittlerweile sind die neu errichteten Wohnungen bezogen – das Chaos in der Kommunikation setzt sich jedoch fort. Jener Graben, der am Sonnleitenweg paralell zur Straße...

Der zweite Samstag des Aufests in Kirchdorf am Inn war absolut überragend. Fantastische Stimmung, tolle Musik und bestes Wetter. | Foto: Markus Bäumler/zema-medien.de
200

Grandiose Stimmung
Zweiter Aufest-Samstag war legendär

Besser geht's nicht: Fantastische Stimmung, tolle Musik und ein traumhafter Sommerabend – das zweite Aufestwochende war grandios. KIRCHDORF.  Wie beim ersten Aufestsamstag wurde in Kirchdorf am Inn einfach gefeiert und getanzt. Für das leibliche Wohl wurde in Form von unterschiedlichsten Speisen und Getränken bestens gesorgt. An verschiedenen Bars konnte sich jeder sein Lieblingsgetränk aussuchen. Die Band "Jabberwalky" aus Tirol sorgte mit ihren Songs an diesem Samstag für eine tolle Stimmung...

  • Ried
  • Partyreporter Ried
Lukas, Michael, Leonie, Carina und Nadine trinken auf einen gemütlichen gemeinsamen Abend. | Foto: Markus Bäumler/zema-medien.de
181

Aufest Kirchdorf am Inn 2024
Perfekte Stimmung beim ersten Aufestsamstag

Das erste Aufestwochenende des Jahres in Kirchdorf am Inn war ein voller Erfolg. KIRCHDORF AM INN (zema). Idyllische Atmosphäre, tolle Stimmung und musikalische Unterhaltung: So könnte man den ersten Samstag auf dem Kirchdorfer Aufest beschreiben. Das Aufest, das seit über 30 Jahren immer an den letzten beiden Wochenenden im Juli stattfindet, lockte auch heuer wieder viele Besucher aus nah und fern an. Die Partyband Moohill begeisterte die Gäste und sorgte immer für eine gut gefüllte...

  • Ried
  • Partyreporter Ried
Foto: FF WRN

Einsatz für die Neustädter Feuerwehr
Fahrzeug landete im Graben auf A2

In der Nacht auf den 5.5.2024 wurde kurz nach halb zwei Uhr nachts die Feuerwehr Wiener Neustadt auf die A2 Südautobahn Richtung Graz gerufen. Ein Fahrzeug war von der Fahrbahn abgekommen und im Graben gelandet. WIENER NEUSTADT(Bericht der FF Wiener Neustadt). Der diensthabende Zug wurde gemeinsam mit der Nachtbereitschaft zur Fahrzeugbergung alarmiert. Mit drei Fahrzeugen rückten die ehrenamtlichen Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neustadt aus. Am Einsatzort musste...

Nachdem die Ersthelfer dem jungen Mann aus dem Graben geholfen hatten, riefen sie das Rote Kreuz und versorgten ihn, bis die Rettungskräfte vor Ort eintrafen. Im Bild v.l: Elfi Oberbichler, Ludwig Schweiger, Albert Pichler, Kathrin Oberbichler, Christoph Schörgenhumer, Lisa Warga, Hubert Weitgasser. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg / C. Hasenauer
3

Dank entschlossener Ersthelfer gerettet
Über Abhang in eisigen Bach gestürzt

Am 25. Februar leisteten vier Passantinnen und Passanten aus Bad Gastein einem jungen, stark unterkühlten Mann Erste Hilfe. Durch ihr vorbildhaftes und beherztes Eingreifen retteten die Pongauer Ersthelfer dem Verunfallten das Leben. SALZBURG. An einem kalten nebeligen Sonntagmorgen im vergangenen Februar war ein junge Mann im Bad Gasteiner Ortsteil Kötschachtal über einen Abhang in einen eisigen Bach gerutscht. Kathrin Oberbichler, ihre Mutter Elfi Oberbichler, Albert Pichler und Ludwig...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Carmen Kurcz
Am Freitag, den 1. März kam es bei der Autobahnausfahrt Wörgl Ost zu einem Verkehrsunfall. | Foto: ZOOM.Tirol
9

Toter Winkel
Auto wurde bei Autobahn Wörgl Ost von LKW in Graben gestoßen

Als sich ein Pkw-Lenker am Abbiegestreifen der Autobahnausfahrt Wörgl Ost einordnete, wurde er von einem LKW in den angrenzenden Graben geschoben. Er dürfte im toten Winkel des LKWs gewesen sein. KIRCHBICHL. Am Freitag, den 1. März wollte ein Pkw-Lenker nachmittags, gegen 13:50 Uhr von der Autobahnausfahrt Ost kommend nach Wörgl fahren. Dazu ordnete er sich auf dem Abbiegestreifen ein. Der Fahrer dürfte dabei übersehen haben, dass er sich im toten Winkel eines LKWs befand.  In angrenzenden...

7

Feuerwehr im Einsatz
Kleintransporter aus Graben gezogen

BEHAMBERG. Am Freitagabend, 15. Dezember wurde die Freiwillige Feuerwehr Behamberg gegen 20:50 Uhr zu einer Fahrzeugbergung im Ortsteil Daxberg alarmiert. Ein Kleintransporter gelang mit seinem Heck in einen Graben, mittels Seilwinde vom Tanklöschfahrzeug und Umlenkrolle konnte das Fahrzeug gesichert und aus der misslichen Lage befreit werden. Der Fahrer konnte danach seine Fahrt fortsetzen und die Behamberger Florianis wieder ins Feuerwehrhaus einrücken. Foto: FF Behamberg

So soll der S-Bahn-Ring mit zwei Linien funktionieren. | Foto: ÖBB
6

Neues aus Wien
S-Bahn-Ring, ÖFB-Campus, Signa-Ausverkauf und mehr

Was war am Freitag, 15. Dezember, in Wien los? Wir haben die Meldungen des Tages im Überblick! Wiener S-Bahn-Ring soll mit zwei Linien kommen Spatenstich des neuen ÖFB-Campus erfolgt im Jänner Wiener Ärztekammer kauft Meinl-Haus von Signa ab Spatenstich für das Eric Kandel Institut am Alsergrund Ludwig schließt Koalition mit FPÖ "kategorisch" aus Shoah-Gedenkmauer von Unbekannten in Wien "gesperrt"

Die Weihnachtsbeleuchtung am Graben wurde heuer nach 20 Jahren gänzlich erneuert. Finanziert wurde das von den Betrieben am Graben. | Foto: Harald Klemm
5

Innere Stadt
Kaufleute am Graben präsentieren neue Weihnachtsbeleuchtung

Die letzten beiden Luster der Weihnachtsbeleuchtung am Graben wurden kürzlich aufgehängt. Diese Lichter wurden heuer gänzlich erneuert und strahlen in neuem Glanz. Die Betriebe am Graben haben die Lichter selbst finanziert. Sie werden am 16. November erstmals leuchten. WIEN/INNERE STADT. Bald ist es wieder soweit: Der Graben wird wie jedes Jahr mit einer pompösen Weihnachtsbeleuchtung zum Strahlen gebracht. Die in die Jahre gekommene Lichtinstallation wurde jedoch heuer von den Kaufleuten des...

Der Kleinwagen landte im Straßengraben | Foto: FF Waidhofen/Thaya
3

Unfall in Waidhofen
Mopedauto landete im Straßengraben

Am Sonntag, 1. Oktober startete der Tag für die Waidhofner Feuerwehrmitglieder bereits um 06:37 Uhr. Ein Verkehrsunfall auf der Thayastraße kurz vor dem Kreisverkehr erforderte den EInsatz der Freiwilligen Feuerwehr. WAIDHOFEN/THAYA. Der Lenker eines Aixam Kleinfahrzeuges war mit seiner Beifahrerin auf der Thayastraße in Richtung Thaya unterwegs. Rund 100 Meter vor dem Kreisverkehr kam das Fahrzeug in einer Rechtskurve aus bislang unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab und stürzte vorwärts in...

Diese schrille Skulptur wird noch bis 8. November am Graben zu sehen sein. | Foto: Iris Ranzinger/Kunst im öffentlichen Raum
2 3

Am Graben
Neue Skulptur "Chará" verschönert die City bis 8. November

Jedes Jahr lädt der Verein Kunst im öffentlichen Raum (KÖR) Kunstschaffende dazu ein, den Graben temporär zu verschönern. Heuer darf das die estnische Künstlerin Kris Lemsalu. Die Skulptur "Chará" wurde nun feierlich enthüllt. WIEN/INNERE STADT. Jedes Jahr lädt der Verein Kunst im öffentlichen Raum (KÖR) einen Künstler bzw. eine Künstlerin ein, eine temporäre Arbeit für den Wiener Graben zu entwickeln. Dieses Jahr die estnische Künstlerin Kris Lemsalu. "Chará" nennt sie ihre fünf Meter hohe...

Die Skulptur wird am Kunstplatz Graben am 18. August feierlich enthüllt. Bis 8. November kann man sie hier besichtigen. (Archiv) | Foto: Poldi Lembcke
3

Am Graben
Am 16. August wird die bunte Skulptur "Chará" enthüllt

Jedes Jahr lädt der Verein Kunst im öffentlichen Raum (KÖR) Kunstschaffende dazu ein, den Graben temporär zu verschönern. Heuer darf das die estnische Künstlerin Kris Lemsalu. WIEN/INNERE STADT. Schrille Farben und eine "naive Herzform": So wird die fünf Meter hohe Skulptur namens "Chará" beschrieben, die am 16. August um 18 Uhr am Kunstplatz Graben (Graben 21) enthüllt werden wird. Der Name "Chará" leitet sich vom altgriechischen Wort für Freude ("χαρά") ab. Diese sieht die Künstlerin Kris...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.