Friedensweg

Beiträge zum Thema Friedensweg

Walther Schaumann begründete den Verein der „Dolomitenfreunde" | Foto: Dolomitenfreunde
3

Walther Schaumann, Initiator der Friedenswege
Walther Schaumann - Wegbereiter einer Institution für die Region

Walther Schaumann war Österreichischer Offizier, Bergsteiger, Militärhistoriker, Autor, Initiator der Friedenswege.  KÖTSCHACH-MAUTHEN. Professor Walther Schaumann war der Initiator der Friedenswege, Begründer des Vereins Dolomitenfreunde und des Museums 1915-1918 im Rathaus in Kötschach-Mauthen. Am 2. September hätte er seinen 100sten Geburtstag gefeiert. Mit dem Freilichtmuseum am Kleinen Pal und dem Museum im Rathaus hat Schaumann eine nicht mehr wegzudenkende Institution für die Region...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Iris Zirknitzer
ein wunderschöner Platz
15 18 6

Die höchstgelegene Linde Tirols

Am Friedensweg in Lienz zum Helenen-Kircherl auf 1273m liegt die höchstgelegen Linde....sie ist älter als 500 Jahre. Von dort oben hat man auch einen herrlichen Ausblick runter nach Lienz. Wo: Hu00f6chstgelegene Lind, 9904 Thurn auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Caro Guttner
Wallfahrtskirchlein St. Helena hoch über Thurn und Oberlienz...liegt auf 1279 m
16 15 23

Am Friedensweg

In der Stille zu sich selbst finden. Der Friedensweg ist ein Weg der Besinnung. Die insgesamt 10 Stationen auf dem Weg zum Helenkirchlein, entworfen und gestaltet von verschiedenen Vereinen, Schulklassen und Künstlern, laden zum Verweilen und Nachdenken ein. Am Ziel des Weges St. Helena, kann der Wanderer den wunderschönen Ausblick auf den Lienzer Talboden im Schatten eines Naturdenkmals, der höchstgelegenen Linde Tirols, genießen. Eine wunderschöne Wanderung zur Besinnung und zum Nachdenken....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Caro Guttner
Gipfelkreuz Kleiner Pal ( 1.867m )
11 13 25

Historische Wanderung am Allerseelentag am Friedensweg zum kleinen Pal

2.11.2014 Der Allerseelen Tag war genau richtig gewählt für diese Wanderung am Friedensweg. Der Kleiner Pal zählte im 1. Weltkrige zu einem der stärksten umkämpften Gipfel der Karnischen Alpen und ist aus diesem Grund auch für den Wanderer einfach zu besteigen, da mehrere teils alte Kriegssteige auf seinen Gipfel führen. Auf der österreichischen Seite führt ein Steig sehr steil abwärts zur Maschinengewehrnase und zurück zur Hausalm sowie zum Plöckenhaus. Dieser Weg ist nur für Geübte und...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Caro Guttner
Blick auf die italienische Seite des Plöckenpasses
11 16 13

Friedensweg - Plöckenpass

Am Allerseelen Tag beschlossen wir den Friedensweg am Plöckenpass ( eine ausgezeichnete Idee von Caro Guttner )zu gehen und uns die Stellungen der österreichischen, ungarischen und italienischen Soldaten hoch oben in den Bergen anzusehen. Mit einem Rucksack voll Kerzen waren wir diesmal - zumindest beim Hinaufgehen - relativ schweigsam und in Gedanken versunken. Was hat sich hier im ersten Weltkrieg wohl abgespielt? Gab es, abgesehen von der Kameradschaft der eigenen Soldaten , auch stille,...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Lisa Lin

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.