Fronleichnam

Beiträge zum Thema Fronleichnam

Feierliche Fronleichnamsprozession durch Kirchdorf an der Krems. | Foto: Jack Haijes
25

Zweiter Donnerstag nach Pfingsten
Fronleichnamsfeier in Kirchdorf an der Krems

Fronleichnam - das "Hochfest des Leibes und Blutes Christi", wird am zweiten Donnerstag nach Pfingsten gefeiert – auch in Kirchdorf an der Krems. KIRCHDORF/KREMS. In der Pfarre Kirchdorf/Krems wurde am Beginn ein Gottesdienst gefeiert, musikalisch umrahmt von der Stadtmusikkapelle unter der Leitung von Arnold Renhardt. Die Kinder beschäftigten sich im Feierraum auf ihre Weise mit dem Thema Brot und Leben. Sie gestalteten einen Weg vom Brot zu sich selbst und zeichneten auf ein Banner, das bei...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Fronleichnamsprozession Molln | Foto: Felix © Nationalpark-Apotheke Molln
1 1 14

Fronleichnamsprozession
Fronleichnamsprozession Molln

Am Donnerstag, dem 30. Mai 2024, feierte die Marktgemeinde Molln das römisch-katholische Fest Fronleichnam mit einer eindrucksvollen Prozession durch das Ortszentrum. MOLLN. Das Hochfest wird mit einer Prozession begangen, bei der der Leib Christi in einer Monstranz durch die Straßen getragen wird. Diese Tradition, die bereits im 12. Jahrhundert ihren Anfang nahm, wird jedes Jahr am zweiten Donnerstag nach Pfingsten gefeiert. Ablauf der Prozession Unter dem Baldachin zog Pfarrer Sebastian...

  • Kirchdorf
  • Felix Hackenberger
Aufgrund des Wetters musste die Seeprozession auf dem Hallstättersee abgesagt und in die Kirche verlegt werden. | Foto: Hörmandinger
10

Hallstatt
Fronleichnam-Seeprozession ins Wasser gefallen

Wetterpech hatte Hallstatt im ersten Jahr nach dem 400. Jubiläum der Seeprozession am Hallstättersee. HALLSTATT. Um 5 Uhr früh hatten freiwillige Helfer mit dem Schmücken der "Mutzen" begonnen. Mit Beginn des festlichen Fronleichnams-Gottesdienstes um 9 Uhr setzten jedoch kräftige Regenschauer ein, sodass die kurzfristige Absage der Seeprozession unumgänglich war. Die Hallstätterinnen und Hallstätter feierte somit Fronleichnam – das Fest des Heiligen Leibes und Blutes Christi – in der...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Video 118

Pfarre St. Valentin
Fronleichnam 2024

Wie immer am zweiten Donnerstag nach Pfingsten, also 60 Tage nach Ostern, feierte man auch in St. Valentin das Hochfest „Fronleichnam“. Hr. Pfarrer Grill trug „Jesus“ in der Gestalt des ‚Leib Christi‘ in der kostbaren Monstranz in Begleitung der Himmelträger, vieler Gläubigen, der Stadtkapelle, der Feuerwehr Endholz, den Goldhaubenfrauen und den Erstkommunionkinder, Pfarrkirchenrat und Pfarrgemeinderat über die Haager Straße in die Rohrbachbergstraße, entlang der Max-Mayrhuber-Promenade über...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Dämmerschoppen Musikverein Pabneukirchen. | Foto: Zinterhof
17

Fronleichnam-Dämmerschoppen
Ein langer Tag mit Musikverein und Jugendorchester "Soundhaufn"

PABNEUKIRCHEN. Der Musikverein Pabneukirchen veranstaltet seinen traditionellen Fronleichnams-Dämmerschoppen am Donnerstag, 30. Mai 2024 ab19 Uhr. Der Dämmerschoppen findet am Kirchenplatz Pabneukirchen statt. Für die Bewirtung sorgt das Gasthaus Samböck. Bei Schlechtwetter findet der Dämmerschoppen im Gasthaus Samböck statt. „Wir, der Musikverein Pabneukirchen, haben wieder ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet und auch das Jugendorchester "Soundhaufn" wird einige Stücke zum Besten...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Fronleichnamsprozession durch die Stadt Kirchdorf | Foto: Jack Haijes
15

Feierlicher Gottesdienst
Fronleichnam in der Pfarre Kirchdorf

Fronleichnam wurde in der Pfarre Kirchdorf mit einem feierlichen Gottesdienst mit Pfarrer P. Severin in der Kirche und einer anschließenden Prozession begangen. KIRCHDORF/KREMS. Dabei begleitete die Stadtmusikkapelle Kirchdorf die Pfarrgemeinde auf dem Weg durch die Stadt. Die jüngsten Mitfeiernden waren im Gottesdienst in der Kinderkirche und durften bei der Prozession die Bittrufe begleiten, indem sie Seifenblasen in den Himmel aufsteigen ließen.

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
1 1 29

Pfarre St. Valentin
Fronleichnam

Am Donnerstag, 60 Tage nach Ostern feierte die Pfarre St. Valentin das Fronleichnamsfest, das Fest des Leibes und Blutes Christi. Hunderte Gläubige zogen bei Sonnenschein durch die Straßen des Stadtgebietes. Die vielen Mitfeiernden folgten den Himmelträgern und dem Allerheiligsten, welches von Kaplan Manuel Sattelberger würdig getragen wurde. Die Prozession wurde auch von der Stadtkapelle, einer Abordnung der Feuerwehren, den Goldhaubenfrauen sowie den Erstkommunionkindern mit ihren Familien...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Seeprozession auf dem Hallstättersee. In Hallstatt wird Fronleichnam auf besondere Art und Weise gefeiert. | Foto: Wolfgang Spitzbart
56

Große Bildergalerie
Fronleichnamsprozession auf dem Hallstättersee

Einen besonderen Festtag feierte Hallstatt am Fronleichnamstag: Seit genau 400 Jahren, seit 1623, findet die Fronleichnamsprozession mit Booten auf dem Hallstätter See statt. HALLSTATT. Weil der kleine Salinenort so wenig Platz an Land hatte, wurde die Prozession einst mit Booten und Salzschiffen auf den See verlegt. Nicht zuletzt auch deshalb, um auch einen Blick auf den Salzberg, die Jahrtausende alte Arbeitsstätte der Hallstätter zu bekommen. Das Jubiläum begann mit dem Hochamt in der...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Dämmerschoppen des Musikvereins Pabneukirchen wieder ein großer Erfolg. Die Jugend zeigte groß auf.  | Foto: Zinterhof
68

Weckruf, Umzug und Konzert mit dem Musikverein
Ohne Blasmusik kein Fronleichnam

Jugendorchester zeigte groß auf. PABNEUKIRCHEN. Zum großen Dämmerschoppen lud am Fronleichnamsabend der Musikverein auf den Marktplatz. Wegen des schlechten Wetters musste die Veranstaltung kurzerhand in den Saal des Gasthauses Fischelmaier verlegt werden. Eröffnet wurde der musikalische Abend vom Jugendorchester mit jungen Musikerinnen und Musikern aus Pabneukirchen und St. Thomas/Bl. unter der Leitung von Helene Lindtner. Danach folgt ein buntes Programm mit traditioneller und moderner...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Die Geistlichkeit besteigt die Himmelsfuhre!
5

Fronleichnam in Hallstatt
"Fronleichnams-Seeprozession auf dem Hallstättersee - 2022"

Fronleichnam im Salzkammergut, vor allem in Hallstatt – ist nicht nur für gläubige Katholiken ein absolutes Highlight. Weit über die Grenzen Österreichs hinaus ist die Hallstätter Seeprozession bekannt, und aus aller Herren Länder kommen die Besucher, um diesen besonderen Tag mitzuerleben. Da in den beiden letzten Jahren aufgrund der Corona Pandemie die Seeprozession nicht abgehalten werden konnte, war die Freude natürlich riesengroß, die Fronleichnamsprozession nun wieder in gewohnter Weise...

  • Salzkammergut
  • Rudolf Knoll
Die Stadtmusikkapelle umrahmte die Fronleichnamsprozession in Kirchdorf musikalisch. | Foto: Jack Haijes
23

Spital/Pyhrn, Kirchdorf/Krems
Feierliche Fronleichnamsprozessionen

In Spital am Pyhrn und Kirchdorf an der Krems wurden am Donnerstag, 16. Juni wieder feierliche Fronleichnamsprozessionen abgehalten.  SPITAL/PYHRN, KIRCHDORF/KREMS. In den beiden Orten feierte man zuerst den Gottesdienst, dann folgten die Prozessionen, begleitet von Ministrantinnen und Ministranten, Musikerinnen und Musikern, Erstkommunion-Kindern, Trachten und zahlreichen Menschen.  In Kirchdorf zogen Pfarrer Pater Severin Kranabitl und Pastoralassistentin Bernadette Hackl mit den Leuten durch...

  • Kirchdorf
  • Marion Aigner
Jugendorchester Pabneukirchen-St. Thomas | Foto: Zinterhof
1 50

Jugendorchester & Musikverein
Musik-Marathon endete mit großem Konzert

PABNEUKIRCHEN, ST. THOMAS. Der Musik-Marathon startete um 5 Uhr am Fronleichnamstag mit einer großen Ortsrunde. Danach wurde die Prozession der Pfarre musikalisch begleitet. Nach Hagel und Starkregen eröffnete das Jugendorchester Pabneukirchen-St. Thomas mit „Prelude to a festival“ das Platzkonzert vorsichtshalber im Pfarrzentrum. Mit Indian Rock und Ho Ruck Bumm zeigten die Nachwuchsmusiker unter Leitung von Helene Lindtner, dass sie schon viel drauf haben. Der Wettergott war gnädig. Der...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
GOLDHAUBEN- UND KOPFTUCHGRUPPE MOLLN, MUSIKVEREIN MOLLN, SCHÜTZENVEREIN MOLLN und FAHNENABORDNUNGEN mit der GEWERBE FAHNE, MAULTROMMEL FAHNE und SENSENSCHMIED TRACHTENGRUPPE MIT FAHNE  | Foto: Felix Hackenberger
9

Fronleichnamsprozession
Goldhauben- und Kopftuchgruppe Molln

Am römisch-katholischen Fest Fronleichnam, bei dem sich Katholiken am Gottesdienst und der Prozession beteiligen, zeigen sie ihren Glauben an Jesus Christus. MOLLN. Die Fronleichnamsprozessionen fanden zum ersten Mal im 12. Jahrhundert statt und werden seitdem jedes Jahr an einem Donnerstag begangen. Die Marktgemeinde Molln feierten dieses kirchliche Fest heuer wieder mit einem Umzug durch die Gemeinde. Nach dem Gottesdienst zogen PFARRER DIPL.-THEOL. SEBASTIAN SCHMIDT unter dem Baldachin mit...

  • Kirchdorf
  • Felix Hackenberger
Fronleichnamsfeier in Kirchdorf an der Krems | Foto: Jack Haijes
10

Religiöses Fest
Gottesdienst und Prozession zu Fronleichnam

Zu Fronleichnam wurde in der Pfarre Kirchdorf an der Krems ein Gottesdienst am Kirchenplatz gefeiert. KIRCHDORF/KREMS, SPITAL/PYHRN. Anschließend fand eine Prozession mit Pfarrer P. Severin und den Pastoralassistentinnen Bernadette Hackl und Susanne Lammer statt. In Spital am Pyhrn fand nach dem Gottesdienst eine Segensfeier mit der geschmückten Monstranz im Pfarrgarten statt. Musikalisch umrahmt wurde diese von einer Gruppe der Spitaler Musikkapelle, Otto Sulzer war Kantor der Feier.

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
2 105

Bilal Usman trifft Fronleichnam, Blasmusik, Feuerwehr:

Mit den Augen von Bilal Usman, Vater einer Asylwerber-Familie. Der Tag des Herrn, Prozession, Konzert des Musikvereins Pabneukirchen. PABNEUKIRCHREN. Das Fronleichnamsfest oder Fest des heiligsten Leibes und Blutes ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die leibliche Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. Für die Musik einer der stärksten Tage des Jahres. Beginnt der Tag doch bei der Kirche mit einem Weckruf um 5 Uhr in der Früh und endet...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
11

Fronleichnamsprozession in Gramastetten

Die Fronleichnamsprozession wurde von Abt P. Reinhold Dessl, Diakon Mag. Anton Kimla und den Wortgottesfeierleiterinnen Petra Burger und Birgit Fellinger geleitet. An der Prozession nahmen Kameradschaftsbund, Feuerwehr, Musikkapelle, Kindergarten, Erstkommunionkinder Goldhaubenfrauen, Kirchenchor und viele andere Personen teil.

  • Urfahr-Umgebung
  • Margarete Madlmayr
Foto August Schwertl
13

Besonders eindrucksvolle Kulisse am Mondsee bei der Fronleichnamsprozession

Von der Basilika zu dem einzigartigen Altar an der Seepromenade. MONDSEE. Fronleichnam, auch Sakramentstag genannt, ist in Österreich nicht nur ein Hochfest des katholischen Kirchenjahrs, sondern auch ein gesetzlicher Feiertag. Dieser wird immer am Donnerstag nach dem Dreifaltigkeitsfest begangen, wodurch er zwischen dem 21. Mai und dem 24. Juni stattfinden kann. In Mondsee wird dieses Fest mit hoher Beteiligung der Bevölkerung abgehalten. Musikkapellen, Bürgermeister, Goldhauben, Vereine,...

  • Vöcklabruck
  • August Schwertl
Sabine Lenzbauer und Erika Steiner beim Schnitzel kochen.
10

Steckerlfisch essen der FF Taufkirchen/Tr.

Taufkirchen/Tr: Die Freiwillige Feuerwehr Taufkirchen/Tr. veranstaltete auch heuer wieder am Fronleichnamstag das nun fast schon traditionelle Steckerlfisch essen. Bei schönem Wetter durften wir viele Gäste aus nah und fern begrüßen. Wie schon in den vergangenen Jahren waren die Besucher begeistert von unseren guten Steckerlfischen, den frisch zubereiteten Schnitzerln, sowie den hausgemachten Torten. Wir würden uns freuen, auch dich/euch nächstes Jahr bei uns begrüßen zu dürfen.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Petra Leidinger
11

Frühschoppen der Salinenmusikkapelle Ebensee ein voller Erfolg!

Nach der Fronleichnamsprozession in Ebensee von der VS Roith zur Bruder-Klaus-Kirche fand der traditionelle Frühschoppen der Salinenmusikkapelle neben dem Probelokal statt. 2009 war das letzte Mal, dass der Frühschoppen unter freiem Himmel veranstaltet wurde und die Musikkapelle konzertieren konnte. Doch dieses Jahr meinte es der Wettergott endlich wieder einmal gut mit ihnen und brachte die Sonne zum Vorschein. Neben der Salinenmusikkapelle selbst wurden die Gäste von den „Traunseemusikanten“...

  • Salzkammergut
  • Bernhard Kasberger
10

Fronleichnamsfest in der Pfarre Münichholz

FRONLEICHNAM – die Feier der Gegenwart Christi Fronleichnam ist das Fest der Eucharistie, offiziell „Hochfest des Leibes und Blutes Christi“, auch Kranzltag, Sakramentstag oder Blutstag genannt. Dieser Feiertag fällt immer auf den zweiten Donnerstag nach dem Pfingstfest. Der Donnerstag-Termin erinnert an den Gründonnerstag, jenen Tag in der Osterwoche, an dem an das letzte Abendmahl gedacht wird. Daher wird in der Hl. Messe an Fronleichnam das letzte Abendmahl thematisiert. Man zelebriert, dass...

  • Steyr & Steyr Land
  • Andreas Pils

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.