Fronleichnam

Beiträge zum Thema Fronleichnam

9 9

Historisches Fahnenschwingen in Neckenmarkt
Gelebte Tradition - 400 Jahre Fahnenschwingen.

Schlacht bei Lackenbach 1620 Die Aufrechterhaltung der Tradition im Dorf währt vier Jahrhunderte, der Brauch geht auf die Schlacht bei Lackenbach 1620 zurück. Mithilfe der Neckenmarkter Bauernmilizen gelang es Graf Nikolaus Esterházy damals, einen Angriff ungarischer und böhmischer Aufständischer auf das Lackenbacher Schloss abzuwehren. Zum Dank für ihren Einsatz erhielten die Bauern Land, Privilegien und – eben eine Fahne. Diese wurde später der Obhut der ledigen jungen Männer von Neckenmarkt...

3

5. & 6. Juni 2015 - Auftakt zum Rotweinerlebnis in Lutzmannsburg

Die Lutzmannsburger Winzerfamilien laden zur Weinblüten-Wanderung LUTZMANNSBURG. Bereits zum dritten Mal laden die Lutzmannsburger Winzerfamilien am 5. und 6. Juni 2015 (= langes Wochenende / Fronleichnam) WeinliebhaberInnen und Naturbegeisterte ein, im Rahmen der Weinblüten-Wanderung das Rotweinerlebnis mit allen Sinnen zu erleben und die ganze Vielfalt der Lutzmannsburger Weine am Ort ihres Ursprungs zu verkosten: inmitten der blühenden Reben am Lutzmannsburger Hochplateau! Rundweg...

Hl. Messe

mit anschließender Fronleichnamsprozession Wann: 04.06.2015 09:45:00 Wo: Pfarrkirche, Deutschkreutz auf Karte anzeigen

Einstimmung auf Fronleichnam

Fronleichnamsfest Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr. Fronleichnam feiert man am 60. Tag nach Ostern und steht in enger Verbindung zum Gründonnerstag. Mit Texten, Liedern und einer Straßenmalerei haben wir uns im Marianum auf dieses Fest eingestimmt. Jesus Christus, du bist uns nahe. Schau auf uns und auf die Bilder, die wir heute auf die Straße gemalt haben. Lass viele Menschen deine Freundlichkeit erfahren und segne uns. Amen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.