Fronleichnam

Beiträge zum Thema Fronleichnam

Am Foto erste Reihe: Lehrerin Helga Hammerschmidt, Mod. Kaplan Gerhard Gruber, Lukas Spiegl, Lisa Gschwantner, Valentina Höchtl, Miriam Zainzinger, Jakob Holzmann, Andreas Krammer, Direktorin Cornelia Ledermüller

Zweite Reihe: Maximilian Bauer, Moritz Bauer, Leonie Bichl, Charlotte Bauer, Jakob Hartl, Lukas Wagner, Sophia Winkler, Sophia Wagner, Dominik Wagner, Lehrerin Anna Eichberger

Dritte Reihe: Bürgermeister Ewald Fröschl, Lehrerin Maria Bauer | Foto: Marktgemeinde Schönbach
1 1

Marktgemeinde Schönbach
Erstkommunion 2024

Auch in Schönbach gab es für die Volksschulkinder die Erstkommunion. SCHÖNBACH. Bei strahlendem Sonnenschein fand unter dem Motto "Engel" die Erstkommunion der Volksschulkinder der ersten und zweiten Klasse statt. Direktorin Cornelia Ledermüller und die Lehrerinnen Anna Eichberger, Maria Bauer, Helga Hammerschmidt haben gemeinsam mit den Kindern die Messe wunderschön gestaltet. Das könnte dich auch interessieren: Diamantene Hochzeit Margareta und Franz RosenmeierGoldene Sichel für...

Die Fahnenträger der Prozession. | Foto: Christian Katholitzky

Fronleichnamsprozession
Fahnenträger von örtlichen Unternehmen

Am Donnerstag, dem 30. Mai, fand von 9:45 bis 11:30 Uhr die Fronleichnamsprozession in Tulln statt. Bei strahlendem Sonnenschein marschierte die Prozession durch die Straßen, um das Hochfest des Leibes und Blutes Christi zu feiern. TULLN. „Ein besonderes Highlight waren die Fahnenträger, die mit großem Engagement ihre Fahnen vor der Kirche trugen. Diese jungen Männer, die alle aus örtlichen Unternehmen stammen (Schmidberger Elektroanlagen, Metallbau Schinnerl, Glas Loley) präsentierten die...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Pfarrer Andreas Kaiser umgeben von Bewohnern des PBZ Stockerau bei der vierten Station der Fronleichnamsprozession. | Foto: PBZ Stockerau

Fronleichnam
PBZ Stockerau wird zur Fronleichnamsprozessions-Station

Alle zwei Jahre wird im NÖ Pflege- und Betreuungszentrum Stockerau die vierte und somit letzte Station für die Fronleichnamsprozession aufgebaut. Auch heuer wurde eines der höchsten Feste des römisch-katholischen Kirchenjahrs vor dem Haus gefeiert. STOCKERAU. Gespannt warteten die Bewohner vor dem selbst errichteten Altar des PBZ auf das Eintreffen der Kirchengemeinde. Da die Prozession für die meisten Bewohner körperlich nicht mehr bewältigbar wäre, freuten sie sich umso mehr, heuer wieder...

Musa Balaj, Josef Schacher, Ferdinand Lerchbaumer, Miezyslaw Sprycha, Maria Schweiger, Helmut Kurz (v.l.) | Foto: RKNÖ/Ferdinand Lerchbaumer

Tradition
Rotkreuz Hohenberg nimmt an feierlicher Fronleichnam Prozession teil

Die Mitarbeiter:innen der Rotkreuz-Dienststelle Hohenberg haben sich am 30. Mai am Fronleichnamstag aktiv an der traditionellen Prozession beteiligt. HOHENBERG. Bei beständigem Wetter zogen sie gemeinsam mit zahlreichen Teilnehmer:innen durch die Hohenberger Straßen, um das bedeutende kirchliche Fest zu begehen. Die Fronleichnam Prozession ist ein Höhepunkt im religiösen Kalender von Hohenberg und erfreut sich großer Beliebtheit in der Gemeinde. Die Teilnahme des ortsansässigen Roten Kreuzes...

Auch in Reichenau möchte man dieses Brauchtum wahren.  | Foto: Josef Reingruber
4

Brauchtum
Feierlicher Fronleichnamstag in der Gemeinde Reichenau

Fronleichnam, das Hochfest des Leibes und Blutes Christi, feiern die Gläubigen vielerorts. Der religiöse Festtag wird von der Fronleichnamsprozession begleitet. REICHENAU. Es werden auch heute noch zu Fronleichnam die Prozessionsroute mit Birkenzweigen und Bildern bei den Altären ausgeschmückt. Dabei sollen die geweihten Birkenzweige Schutz, Segen und für die Landwirte eine ertragreiche Ernte bringen. Die schön gebundenen Kranzerl haben ursächlich die Bedeutung, dass man beispielsweise diese...

Foto: Pohl
8

Brauchtum
Traditionelle Fronleichnamsprozession in Gumpoldskirchen

Im Anschluss an die heilige Messe in der Pfarrkirche St. Michael fand die traditionelle Fronleichnamsprozession statt, die in Gumpoldskirchen als ganz besonders Fest zu Ehren von Leib und Blut Christis gefeiert wird. BEZIRK MÖDLING. Entlang des Prozessionsweges wurden sämtliche Häuser mit Zweigen von Birkenbäumen geschmückt, vier Altäre luden als Stationen zum Innehalten und gemeinsamen Gebet, wobei gleich der erste vor dem Bergerhaus als Gemeindealtar diente. Gumpoldskirchens Vereine und die...

Feierliche Fronleichnamsprozession durch Kirchdorf an der Krems. | Foto: Jack Haijes
25

Zweiter Donnerstag nach Pfingsten
Fronleichnamsfeier in Kirchdorf an der Krems

Fronleichnam - das "Hochfest des Leibes und Blutes Christi", wird am zweiten Donnerstag nach Pfingsten gefeiert – auch in Kirchdorf an der Krems. KIRCHDORF/KREMS. In der Pfarre Kirchdorf/Krems wurde am Beginn ein Gottesdienst gefeiert, musikalisch umrahmt von der Stadtmusikkapelle unter der Leitung von Arnold Renhardt. Die Kinder beschäftigten sich im Feierraum auf ihre Weise mit dem Thema Brot und Leben. Sie gestalteten einen Weg vom Brot zu sich selbst und zeichneten auf ein Banner, das bei...

Die beiden geistlichen Jubilare mit Gratulanten. V. l.: Vize-Bgm. Hannes Augustin, Dekan Peter Scheiring, Landesrätin Cornelia Hagele, Generalvikar Roland Buemberger, Vize-Bgm. Klaus Schuchter und Bgm. Christian Härting. | Foto: MG Telfs/Dietrich
5

Gemeinde Telfs gratulierte
Dekan Peter Scheiring feierte Priesterjubiläum

Am Fronleichnamstag wurde in Telfs gleich doppelt gefeiert: Das alljährliche Pfarrfest, das traditionell an diesem Tag stattfindet, nutze man auch, um Dekan Peter Scheinring zum 25. Jubiläum seiner Priesterweihe zu gratulieren. TELFS. Die Prozession war wegen der ungünstigen Wetterprognose schon am Vortag abgesagt worden. Zwar stellte sich heraus, dass das nicht nötig gewesen wäre, doch die feierliche Stimmung wurde davon nicht beeinträchtigt. Dekan Peter Scheiring zelebrierte die Festmesse in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Fronleichnamsprozession Molln | Foto: Felix © Nationalpark-Apotheke Molln
1 1 14

Fronleichnamsprozession
Fronleichnamsprozession Molln

Am Donnerstag, dem 30. Mai 2024, feierte die Marktgemeinde Molln das römisch-katholische Fest Fronleichnam mit einer eindrucksvollen Prozession durch das Ortszentrum. MOLLN. Das Hochfest wird mit einer Prozession begangen, bei der der Leib Christi in einer Monstranz durch die Straßen getragen wird. Diese Tradition, die bereits im 12. Jahrhundert ihren Anfang nahm, wird jedes Jahr am zweiten Donnerstag nach Pfingsten gefeiert. Ablauf der Prozession Unter dem Baldachin zog Pfarrer Sebastian...

In der Monstranz präsentiert sich Jesus den Menschen
18

Abschließende Agape
Vier Stationen beim Stainzer Fronleichnamsumzug

Fronleichnam bedeutet, Christus in der Mitte zu haben. Viele Gläubige machten die Prozession hinunter zum Hauptplatz und wieder zurück zur Kirche mit. Nach dem Umzug lud der Pfarrgemeinderat zur Agape. Einmal mehr festlich präsentierte sich die Hl. Messe am Fronleichnamstag. Abordnungen von Feuerwehr und Kameradschaftsbund, Mandatare der Marktgemeinde und Vertreter von Unternehmen, Vereinen und Organisationen waren in die Pfarrkirche gekommen, um – wie Pfarrer Marius Enăşel es in seiner...

Die Trachtenmusikkapelle Köstendorf mit Kapellmeister Martin Schwab (1.v.r.), Generalvikar Roland Rasser (4.v.l.), Bürgermeister Wolfgang Wagner (3.v.l.), LAbg. Josef Schöchl (2.v.l.) und Nationalrat Peter Haubner (1.v.l.). | Foto: Schöchl

Konzert in Salzburg
Trachtenmusikkapelle spielte beim Domfronleichnam

Die Trachtenmusikkapelle Köstendorf ließ in jüngster Vergangenheit den Dom zu Salzburg erklingen. Sie war eingeladen, beim Pontifikalamt mit Erzbischof Franz Lackner zu Fronleichnam für die musikalische Umrahmung zu sorgen. KÖSTENDORF, SALZBURG. In voller Stärke füllte die Trachtenmusikkapelle Köstendorf vor Kurzem unter der Leitung von Kapellmeister Martin Schwab den Raum des Domes mit ihrer Musik aus. Alle, die im Dom zu Salzburg mitfeierten, waren von der Qualität der Aufführung und der...

Ein tolles Fest in Badersdorf: Miriam Schneider, Francesca Ziniel, Florian Mayer, Anna Laczko und Jana Schneider | Foto: Michael Strini
1 Video 115

Feuerwehr Badersdorf
Frühschoppen mit Blaskapelle Piwenka und Weinkost

Die Feuerwehr Badersdorf lud zum schon traditionellen Frühschoppen zu Fronleichnam ein. BADERSDORF. Lange Tradition hat schon der Frühschoppen der Freiwilligen Feuerwehr Badersdorf am Fronleichnamstag. "Da unsere Prozession schon am Sonntag davor stattfindet, haben wir diese Möglichkeit, außerdem sind wir am Feiertag alle daheim. Früher hatten wir einen Ball, der dann aber nicht mehr so funktionierte. Darum sind wir vor etwa 15 Jahren auf die Idee mit dem Frühschoppen gekommen", berichteten die...

1 84

Fronleichnamsfest in Theissenegg

Heuer fand wieder am Fronleichnamstag im wunderschönen Blumendorf Theissenegg, traditionsgemäß die Fronleichnamsprozession statt. Die gesamte Bevölkerung sowie Vereine nahmen an der Feier teil. Nach der hl. Messe in der Pfarrkirche, folgte die Prozession durch das Blumendorf, umrahmt vom Kirchenchor und von der Trachtenkapelle Theissenegg. Anschließend fand das Maibaumstocken statt.

Aufgrund des Wetters musste die Seeprozession auf dem Hallstättersee abgesagt und in die Kirche verlegt werden. | Foto: Hörmandinger
10

Hallstatt
Fronleichnam-Seeprozession ins Wasser gefallen

Wetterpech hatte Hallstatt im ersten Jahr nach dem 400. Jubiläum der Seeprozession am Hallstättersee. HALLSTATT. Um 5 Uhr früh hatten freiwillige Helfer mit dem Schmücken der "Mutzen" begonnen. Mit Beginn des festlichen Fronleichnams-Gottesdienstes um 9 Uhr setzten jedoch kräftige Regenschauer ein, sodass die kurzfristige Absage der Seeprozession unumgänglich war. Die Hallstätterinnen und Hallstätter feierte somit Fronleichnam – das Fest des Heiligen Leibes und Blutes Christi – in der...

12

Kirche macht sich auf den Weg
Fronleichnamsprozession in Straden

Der Seelsorger der Caritas Dominik Wagner feierte mit der Pfarrgemeinde Straden den Gottesdienst, ehe sich die Fronleichnamsprozession auf den Weg durch den Ort machte. Angeführt von der Pfarrfahne, getragen von Eduard Tropper und Josef Fischerauer, gefolgt von der Marktmusikkapelle Straden, den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren und des Kameradschaftsbundes wurde der Leib Christi in der Monstranz an drei Stationen besonders verehrt und das Evangelium von Seelsorger Wagner lebensnah und für...

Blumenteppich vor der Sorgerkapelle
2 1 27

Fronleichnam
Die Blumenteppiche in Frauental

Viele fleißige Hände – von den Kindern bis hin zur älteren Generation – hatten in der Marktgemeinde Frauental heuer wieder für farbenfrohe Blumenteppiche gesorgt. Insgesamt wurden wieder vier Blumenteppiche gestaltet, wo beim Umzug der festliche Segen erteilt wurde. FRAUENTAL. Nachdem Abordnungen  des Gemeinderates mit Bgm.Bernd Hermann, der örtlichen Feuerwehren, ÖKB, der Kam. vom Edelweiß, sowie einige Erstkommunionkinder Aufstellung genommen hatten, fand der festliche Einzug in die...

Video 118

Pfarre St. Valentin
Fronleichnam 2024

Wie immer am zweiten Donnerstag nach Pfingsten, also 60 Tage nach Ostern, feierte man auch in St. Valentin das Hochfest „Fronleichnam“. Hr. Pfarrer Grill trug „Jesus“ in der Gestalt des ‚Leib Christi‘ in der kostbaren Monstranz in Begleitung der Himmelträger, vieler Gläubigen, der Stadtkapelle, der Feuerwehr Endholz, den Goldhaubenfrauen und den Erstkommunionkinder, Pfarrkirchenrat und Pfarrgemeinderat über die Haager Straße in die Rohrbachbergstraße, entlang der Max-Mayrhuber-Promenade über...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Die Prozession bewegte sich durch die beflaggte Stadtgemeinde | Foto: Anna Kaufmann
46

Fronleichnam
Feierliche Prozession durch Jennersdorf am Fronleichnamstag

Jennersdorf. ak. Auch in Jennersdorf wurde das Hochfest Fronleichnam mit einem Festgottesdienst und einer eucharistischen Prozession gefeiert. Volkstümlich als "Unser Hergottstag" benannt, ist dieser ein wichtiger Tag im Kirchenjahr. Nach dem Gottesdienst wurde die mit Blumen geschmückte Monstranz von Kanonikus Franz Brei zum ersten Altar beim Haus Sankt Josef getragen. Die zweite Station war die Bauernmarktbrücke, weiter ging es durch die beflaggte Stadtgemeinde zum dritten Altar in der...

Foto: Gerhard Pulsinger
79

Bildergalerie
Viele Teilnehmer bei Fronleichnamsprozession in Wolfsberg

WOLFSBERG. Wie jedes Jahr wurde auch heuer wieder das Fronleichnamsfest in Wolfsberg gefeiert. Nach dem Gottesdienst mit Stadtfparrer Christoph Kranicki in der gut gefüllten Markuskirche zogen die Gläubigen durch die Innenstadt. Die Prozession wurde von der Stadtkapelle Wolfsberg und Sängern aus Graz musikalisch und gesanglich begleitet, auch einige Wolfsberger Traditionsvereine waren mit dabei. aZum Abschluss traf man sich noch im Innenhof des Markussaals zum Pfarrfest mit Speis und Trank.

14 6 5

Fronleichnam
Fronleichnamsprozession in Alt-Ottakring

Die Tradition der Fronleichnamsprozessionen wird auch in Wien gepflegt und so konnte ich heute von meiner Wohnung den Umzug der Pfarre Alt-Ottakring bewundern, der erfreulicherweise direkt durch unsere Gasse führt. Hier ein Paar Ansichten davon..

Die Feuerwehr führte Nachlöscharbeiten durch. | Foto: laumat/Matthias Lauber
Video 23

Feuerwehreinsatz in Wels
Küche in Welser Mehrparteienwohnhaus brannte

Ein Brand in der Küche einer Wohnung in einem Mehrparteienwohnhaus in Wels-Lichtenegg hat Donnerstagmittag zu einem Einsatz von Feuerwehr, Rettung und Polizei geführt. WELS. Einsatzkräfte zweier Feuerwehren, mehrere Fahrzeuge des Rettungsdienstes sowie Polizeistreifen wurden am Mittag des Fronleichnam-Feiertags zu einem Brand in einer Wohnung im Siedlungsgebiet Noitzmühle alarmiert. In der Küche einer Wohnung ist aus noch unbekannten Gründen ein Feuer ausgebrochen. Traunaustraße war blockiert...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Symbolfoto | Foto: pixabay
  • 19. Juni 2025 um 16:00
  • Dorfmuseum Mönchhof
  • Mönchhof

Fronleichnam

16.00 Uhr "Musi-Banda Gramüposcha"

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.