Fronleichnam

Beiträge zum Thema Fronleichnam

Die Prozession zog gemeinsam durch den 4. und 5. Bezirk. | Foto: Tomislav Josipovic
4

Fronleichnam
Die Gegenwart von Gott feiern

Die Pfarre zur Frohen Botschaft lud zur Fronleichnamsprozession durch Wieden und Margareten. WIEDEN/MARGARETEN. Die Pfarre zur Frohen Botschaft ist eine "Pfarre in mehreren Gemeinden" im 4. und 5. Bezirk. Dazu gehören die Pfarren St. Elisabeth, St. Thekla, St. Florian und Wieden-Paulaner. Zu Fronleichnam lud die Gemeinschaft zur gemeinsamen Prozession. Gestartet wurde mit einer gemeinsamen Festmesse in der Pfarre St. Florian. Anschließend zog die Prozession durch die beiden Bezirke und machte...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Die Pfarrgemeinschaft zur Frohen Botschaft lädt am 20. Juni zur traditionellen Fronleichnamsprozession. | Foto: Tomislav Josipovic/Pfarre zur Frohen Botschaft
1

Fronleichnam
Pfarre zur Frohen Botschaft lädt zum gemeinsamen Umzug

Am Donnerstag, 20. Juni, lädt die Pfarre zur Frohen Botschaft zur gemeinsamen Fronleichnamsprozession. WIEDEN/MARGARETEN. Die Pfarre zur Frohen Botschaft ist eine Gemeinde aus mehreren Pfarren im 4. und 5. Bezirk. Dazu gehören die Pfarren St. Elisabeth, St. Thekla, St. Florian und Wieden-Paulaner. Am Donnerstag, 20. Juni, lädt die Gemeinschaft zur gemeinsamen Fronleichnamsprozession. Diese werden schon seit 750 Jahren durchgeführt, um die Gegenwart Gottes sichtbar zu machen. Gemeinsames Fest...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Thomskirche_Wien-Favoriten: In der Thomaskirche in Wien-Favoriten wird der zweite „Evangelische Kirchentag Wien“ gefeiert. | Foto: Ev. Diözese/Schomaker
2

Evangelische feiern an Fronleichnam in katholischer Pfarre

Auch in Favoriten: Zweiter Evangelischer Kirchentag Wien am Donnerstag, 4. Juni Zum zweiten Mal unter dem Banner „Evangelischer Kirchentag Wien“ treffen sich die Wiener Protestanen am Fronleichnamsfeiertag, dem 4. Juni. Diesmal in Favoriten. Musik liegt in der Luft Rund um die Thomaskirche am Holeyplatz 2 wird von 9.30 bis 16.30 Uhr gefeiert – und besonders viel musiziert. Begonnen wird das Fest übrigens in einem besonderen Ambiente, nämlich in der katholischen Nachbargemeinde. „Musik liegt in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.