Frostschäden

Beiträge zum Thema Frostschäden

Anzeige

Forschung für Maßnahmen gegen Frost

Frostschäden. Rauchende Weinberge und Angst um die Ernte. „Viele Bauern im Burgenland mussten sich in den letzten Tagen um ihre Ernte für das heurige Jahr sorgen. Zum Teil kann das existenzbedrohend werden“, warnt Agrarsprecher Walter Temmel. Die burgenländischen Wein- und Obstbauern hatten es in den letzten Tagen nicht leicht. Aufgrund der kalten Nächte ist es vermehrt zu Frostschäden in der heimischen Landwirtschaft gekommen. „Bereits jetzt ist klar, dass es im Burgenland zu massiven...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Wie hier in Kukmirn fror Ende April 2016 fast die ganze Obst- und Weinernte im Südburgenland ab. Bund und Land schnürten ein Hilfspaket.

Frostschäden: Rund 1.000 Anträge auf Entschädigung

Auszahlung im Obstbau schon fast abgeschlossen, Weinbau folgt im Frühjahr Für die meisten der heimischen Obstbaubetriebe, die Ende April 2016 durch den Spätfrost schwere Einbußen erlitten haben, ist zumindest die finanzielle Abfederung vollzogen. "Rund 100 Anträge auf Entschädigung sind eingetroffen, in 83 Fällen wurden die Mittel bereits ausgezahlt", gab Agrarlandesrätin Verena Dunst bekannt. Rund eine Million Euro stellen Bund und Land bereit. Davon gehen 432.000 Euro an Obstbaubetriebe in...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Verena Dunst: "Bund und Land stellen je fünf Millionen Euro zur Verfügung." | Foto: Büro Dunst

Frost-Entschädigungen: Land beginnt Auszahlung

Die Landesregierung hat mit der Auszahlung von Frostentschädigungen für Landwirtschaftsbetriebe begonnen, berichtet Agrarlandesrätin Verena Dunst. Bund und Land stellen jeweils über fünf Millionen Euro bereit. Rund 100 Obstbau- und 900 Weinbaubetriebe im Burgenland waren von den Spätfrösten Ende April 2016 betroffen.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige

Niki Berlakovich: Anträge für Frostentschädigung ab sofort möglich

Extreme Wetterereignisse, wie die katastrophalen Spätfröste Ende April dieses Jahres haben unseren Bauern, besonders am Obst- und Weinsektor, schwere wirtschaftliche Verluste zugefügt. Die Politik hat rasche Hilfe zugesagt. Vor dem Sommer gab es eine politische Einigung auf die entsprechende Richtlinie um den frostgeschädigten Landwirten zu helfen. „Bereits im Juli 2016 wurde vom Landwirtschaftsministerium der Entwurf einer „Sonderrichtlinie zur Abfederung von außerordentlichen Schäden bei...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Berlakovich fordert Hilfe für frostgeschädigte Bauern

Extreme Wetterereignisse, wie die katastrophalen Spätfröste Ende April dieses Jahres haben unseren Bauern, besonders am Obst- und Weinsektor, schwere wirtschaftliche Verluste zugefügt. Die Politik hat rasche Hilfe zugesagt. Vor dem Sommer gab es eine politische Einigung auf die entsprechende Richtlinie um den frostgeschädigten Landwirten zu helfen. Seitens des Landwirtschaftsministeriums wurde am 12. Juli 2016 der Entwurf einer „Sonderrichtlinie zur Abfederung von außerordentlichen Schäden bei...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Obstbau, Landwirtschaft und Weinbau wurden Ende April schwer in Mitleidenschaft gezogen. | Foto: Hans Josef Lendl

Bund und Länder fixieren Frostentschädigungen für Bauern

Bund und Länder haben sich auf einen Modus zur Refundierung der schweren Schäden geeinigt, der der Frost Ende April in der Landwirtschaft angerichtet hat. Ein Sonderkatastrophenfonds wird mit 100 Millionen Euro dotiert, der zu je 50 Prozent von Bund und Länden finanziert wird. Aus seinen Mitteln können existenzbedrohte Betriebe entschädigt werden. Der Topf ergänzt den Fonds für nicht versicherbare Kulturen wie etwa Steinobst, der zu 60 bzw. 40 % durch Bund und Länder finanziert wird, und den...

  • Burgenland
  • Martin Wurglits
Frost und Schnee haben Ende April im Südburgenland große Schäden verursacht. | Foto: Hans Lendl

Nationalrat beschließt finanzielle Hilfe nach Frostschäden

Die Versicherungsprämienförderung für Schäden an landwirtschaftlichen Kulturen, die derzeit für Hagel und Frost gilt, wird ausgeweitet. Das hat der Nationalrat beschlossen. Künftig gibt es aus dem Katastrophenfonds auch Förderungen für Versicherungen gegen bisher nicht versicherbare Schadensereignisse wie etwa Dürre, Stürme oder Starkregen. Damit wird eine umfassende Ernteversicherung leichter finanzierbar. Zur Finanzierung stellt der Bund aus dem Katastrophenfonds bis zum Jahr 2020 insgesamt...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
12

Frostschäden: Politik stellt rasche Hilfe in Aussicht

Lokalaugenschein von Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter und Agrarlandesrätin Verena Dunst im Obstbau-Ort Kukmirn KUKMIRN. Bund und Land wollen den vom Spätfrost schwer getroffenen Landwirten so gut wie möglich unter die Arme greifen. Die Versicherungsmöglichkeiten für landwirtschaftliche Kulturen sollen ausgeweitet werden, die staatlichen Zuschüsse zu Versicherungsprämieren ebenfalls. Das hat Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter bei einem Besuch in Kukmirn bekanntgegeben....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Reinhard Jany fordert Unterstützung für die Landwirte | Foto: zVg

Leserbrief: Existenzgefährdung der Bauern!

Leserbrief von Bauernbund-Bezirksobmann Reinhard Jany Für die Bauern wird es immer schwieriger. Die Preise für Milch, Schweinefleisch und auch Getreide sind im freien Fall. Ebenso trifft das Russlandembargo die Bauern am stärksten. Es kann nicht sein, dass auf dem Rücken der Bauern Weltpolitik gemacht wird, und ganz Europa sie dann im Regen stehen lässt. In Österreich feiern wir einen Exportrekord nach dem anderen, aber der Anteil der Bauern an den Lebensmittelpreisen ist zu gering, ja der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • RegionalMedien Burgenland Oberwart

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.