Fund

Beiträge zum Thema Fund

Museumvereins-Obmann Gottfried Kneifel, Bürgermeister Christian Deleja-Hotko und Herausgeber Reinhard Harreither.  | Foto: MVL, Sabine Haslauer
2

Antike Fundmünzen in Enns
Womit die Römer in Lauriacum bezahlten

Mehr als 32.000 antike Münzen wurden bis heute in der ehemaligen römischen Siedlung Lauriacum/Enns festgestellt. 19.000 davon befinden sich in der Obhut des Museumvereines Lauriacum-Enns. ENNS. Dazu kommen noch die Bestände des OÖ Landesmuseums aus den Freilandgrabungen sowie Münzen in diversen Depots des Bundesdenkmalamtes. Soeben ist dazu das Buch „Die antiken Fundmünzen von Lauriacum/Enns“ erschienen, herausgegeben von Michael Alram und Reinhardt Harreither. „Diese Münzen sind nicht nur...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Foto: Markus Mainka - Fotolia

Bezirk Linz-Land
Schwammerlsucher fand Kriegsmunition in St. Florian

Ein 41-Jähriger aus Linz stieß gestern, 22. Juli, gegen 12.35 Uhr beim Schwammerlsuchen in St. Florian auf einen gefährlichen Fund. ST. FLORIAN. Der Linzer war im sogenannten „Forstholz“ in St. Florian auf Schwammerlsuche. Dabei entdeckte er am Waldboden eine Kriegsmunition und verständigte sofort die Polizei. In der Folge stellte sich heraus, dass es sich dabei um einen etwa 20 Zentimeter großen Panzerfaustkopf handelte. Nach Entfernung des Zündkopfes wurde dieser vom Entminungsdienst des...

  • Enns
  • Anna Böhm
Foto: panthermedia.net/rozmarina

Enns: Granate im Eichberg gefunden

ENNS. Ein Mann aus Enns machte gestern, 7. Jänner, gegen 13.30 Uhr im Ennser Naherholungsgebiet Eichberg einen ungewöhnlichen Fund. In etwa acht Zentimeter Tiefe fand der Ennser eine rostige Eierhandgranate aus dem zweiten Weltkrieg. Die Granate wure vom Entminungsdienst des Bundesheeres abgeholt, wie die Pressestelle der Polizei mitteilte.

  • Enns
  • Katharina Mader
12

Grab bei Bauarbeiten am Kronstorfer Sportplatz gefunden

Zu einem außergewöhnlichen Fund kam es gestern, 8. Februar, während Bauarbeiten am Kronstorfer Sportplatz. KRONSTORF (km). Anlässlich des 70-Jahr-Jubiläums saniert der SC Kronstorf derzeit seine Heimstätte. Im Zuge der Grabungen für den Zaun stieß Baggerfahrer Gerhard Heiligenbrunner auf einen Hohlraum. Da wusste er noch nicht, was sich unter diesem finden sollte. Denn Heiligenbrunner war auf ein römisches Grab zweier Personen aus dem vierten Jahrhundert gestoßen. "Auch Grabbeigaben wie Münzen...

  • Enns
  • Katharina Mader

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.