Funde

Beiträge zum Thema Funde

Ausstellungbesucher studieren die Fundstücke in den Vitrinen. | Foto: Dietrich
4

Geheimnisse des Schlossbichls in Telfs: Ausstellung über den "heiligen Hügel"

Der Schlossbichl bei St. Moritzen, eine der spannendsten archäologischen Stätten von Telfs, ist seit gestern Thema einer Ausstellung des Heimatbundes Hörtenberg und der Marktgemeinde im Museum Noaflhaus. Die umfangreiche Schau präsentiert zahlreiche Fundstücke, gibt einen Überblick über die Ausgrabungen und fasst den gegenwärtigen Wissenstand über das frühgeschichtliche Opferheiligtum zusammen. TELFS. Nach aufsehenerregenden Funden durch Metallsuchern stellte die Gemeinde Telfs – mit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die massive Steinmauer, die wohl dazu diente, den "heiligen Bezirk" abzugrenzen. | Foto: Dietrich
4

Frühere Telfer opferten am Schlossbichl ihren Göttern

Das Geheimnis des massiven frühgeschichtlichen Mauerwerks am Telfer Schlossbichl ist geklärt: Die Archäologen sind sich sicher, hier einen zentralen Kultbezirk des 2000-jährigen Heiligtums entdeckt zu haben. Am Freitag endete die dreiwöchige Ausgrabung auf dem Schlossbichl, die von der Marktgemeinde, dem Denkmalamt und dem Land Tirol finanziert wurde. TELFS. Wie die vielen schon früher gefundener Opfergaben vermuten ließen, befand sich auf dem Schlossbichl nahe St. Moritzen in der ausgehenden...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Fundstücke: Armreifen und Gürtelhacken. | Foto: Dietrich
3

Schlossbichl: Ur-Telfer setzten auf Retro-Stil

Ein rund 2000 Jahre altes Grab, das die Archäologen 2015 auf dem Telfer Schlossbichl entdeckt haben, wirft spannende Fragen auf. Der Fund aus dem rätischen Heiligtum bei Moritzen war kürzlich Thema bei einer wissenschaftlichen Tagung. TELFS. Markus Wild, der 2015 Grabungsleiter bei der Sondierung auf dem Schlossbichl war, referierte bei einer internationalen Archäologentagung in Hallein über die neuesten Funde in Pfaffenhofen und auch über den Telfer Schlossbichl. Der Archäologe erläuterte,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.