Gärtnern

Beiträge zum Thema Gärtnern

Jungpflanzenmarkt im ReBoLa | Foto: iMarzi.stock.adobe.com

In Villach-St. Ruprecht
Jungpflanzenmarkt im Regenbogenland

Nun hat der Frühling endlich so richtig Fahrt aufgenommen und im Garten kann wieder gearbeitet werden. VILLACH-ST. RUPRECHT. Die Jungpflanzen nützen die wärmeren Temperaturen und sind derzeit hauptberuflich mit Wachsen beschäftigt. Das ist gut so, denn am Samstag, 7. Mai, wird im "ReBoLa" (Regenbogenland. St. Ruprechter Platz 6) ab 10 Uhr der Jungpflanzenmarkt veranstaltet. Aus Bio-Samen auf Bio-Erde selbst gezogen, darunter befinden sich auch viele Raritäten: Von Tomaten und Physalis über...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
BlumenHofGärtner Michael Schludermann und "DerHochbeetBauer" Stefan Mößlacher.   | Foto: Foto: RMK
2

Gärtnern zu Hause
Hochbeet und Pflanzen gewachsen in Villach

Diese Kooperation passt: "DerHochbeetBauer" Stefan Mößlacher und Michael Schludermann, Blumenhof, machen nun gemeinsame Sache. VILLACH. Aus einem für ihn selbst gebauten Hochbeet entstand die Idee, andere Menschen auch in den Genuss eines solchen kommen zu lassen – denn Vorteile gibt es einige. Abgesehen davon, dass es rückenschonend und platzsparend ist, schmeckt das Gemüse aus einem Hochbeet aromatischer, ist frischer und frei von jeglichen Schadstoffen. "Die Kooperation mit dem Blumenhof ist...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Den Garten aus dem Winterschlaf holen: Maria Oberegger von Harmonie im Garten erklärt wie
2

Spittal: Frühlingsgefühle in den Gärten

Der Frühling steht vor der Tür und mit ihm wird es auch wieder Zeit an den Garten zu denken. SEEBODEN (aju). Maria Oberegger, Gartengestaltungsmeisterin bei Harmonie im Garten in Seeboden, erklärt, worauf zu achten ist, wenn man den Garten aus dem Winterschlaf holt. Aufräumarbeiten Zu allererst stehen die jährlichen Aufräumarbeiten an. Dazu gehört vor allem das beseitigen der Schneebrüche. "Wichtig ist es hier vor allem, dass man eine saubere Schnittstelle hat. Das heißt abgebrochene Stellen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner

Vedisches und ayurvedisches Wissen im Alltag - UNESCO Weltkulturerbe-Vortrag und Seminar

Bereits vor über 2000 Jahren wurde in den ayurvedischen Sanskritschriften auf eine Zeit der globalen Umweltverschmutzung, wie wir sie heute erleben, hingewiesen. In der vedischen Feuerzeremonie „Agnihotra“ entsteht eine Asche, die Toxine und Umweltgifte harmonisiert und neutralisiert. Der bekannte Wissenschaftler Dr. Emoto konnte in Fukushima, dort wo diese Asche verstreut worden war, keine Radioaktivität mehr messen. Wir freuen uns sehr, Bernd Frank vom Homa Hof Heiligenberg bei uns zu...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Bernd Frank

Wolfsberg blüht auf – machen Sie mit!

Alle Blumenfreunde sind aufgerufen, heuer an der Kärntner Blumenolympiade teilzunehmen! Eigene Kategorien für Kindergärten und Seniorenunterkünfte. Im letzten Jahr hat Wolfsberg bei der Kärntner Blumenolympiade mit 2 x Gold und einmal Silber ganz groß abgeräumt. Auch heuer sind wieder alle Wolfsberger Blumenfreunde aufgerufen, sich mit der Blumenpracht am Balkon oder im Garten zu bewerben. Private, Kinder, Senioren Zum bereits 20. Mal geht heuer die Kärntner Blumenolympiade über die Bühne....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Hochbeet | Foto: KK
3

Pflanzenmarkt und Kräutertausch

Die Gesunde Gemeinde Kirchbach lädt ein zum Pflanzenmarkt und Kräutertausch: Am Freitag, dem 6. Mai, ab 9 Uhr, am Parkplatz vor dem Gemeindeamt Kirchbach. Was es alles gibt: - Kräuter- und Gemüsepflanzen sowie erstes frisches Gemüse vom regionalen Gemüsebauer Stefan Bachmann - Tausch-Tisch und Kräuter-Quiz - Kräuterspezialitäten von Seminarbäuerin Fini Eder - "Willkommen in der Waldapotheke" (FNL Christine Spazier) - 100% Natur, 100% frische Pflege und Vitalstoffe aus Österreich (Barbara &...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Carmen Mirnig
Gartenexperte Peter Compen | Foto: Friessnegg
4

"Das Leben braucht das Leben"

Pflanzen brauchen nicht bloß einen Boden. Zum Gedeihen gehören viele Faktoren und Sensibilität. WAIERN (fri). "Eine Pflanze wächst nach oben und nach unten. Wir sehen nur den Teil über der Erde. Was darunter geschieht, bleibt uns verborgen", versucht Peter Compen, Leiter des Gartenhofes der Diakonie de La Tour in Waiern, Pfanzenwachstum auf den Punkt zu bringen. Mutter & Vater Die weibliche Erde ist für Compen die Grundlage für das Wachstum, den Himmel und das was von oben kommt, könne man...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.