Gärtnern zu Hause
Hochbeet und Pflanzen gewachsen in Villach

- BlumenHofGärtner Michael Schludermann und "DerHochbeetBauer" Stefan Mößlacher.
- Foto: Foto: RMK
- hochgeladen von Birgit Gehrke
Diese Kooperation passt: "DerHochbeetBauer" Stefan Mößlacher und Michael Schludermann, Blumenhof, machen nun gemeinsame Sache.
VILLACH. Aus einem für ihn selbst gebauten Hochbeet entstand die Idee, andere Menschen auch in den Genuss eines solchen kommen zu lassen – denn Vorteile gibt es einige. Abgesehen davon, dass es rückenschonend und platzsparend ist, schmeckt das Gemüse aus einem Hochbeet aromatischer, ist frischer und frei von jeglichen Schadstoffen. "Die Kooperation mit dem Blumenhof ist recht kurzfristig entstanden. Wenn bei mir ein Hochbeet gekauft wird, bekommen die Kunden 15 Prozent Rabatt auf die Gemüse-, Kräuter- und Hochbeeterde beim Blumenhof Villach", erklärt Mößlacher. Zudem gibt es im Blumenhof ab sofort bepflanzte "Musterbeete" zu sehen. Wichtig ist Mößlacher allerdings das "Hochbeet nach Maß": "Es gibt Standardversionen, aber auch andere Formen und Längen – machbar ist alles. Verwendet wird Lerchenholz aus den Nockbergen, das ist für den Außenbereich gängig."

- Im Blumenhof Villach kann man sich die Hochbeete von Mößlacher ansehen.
- Foto: Foto: RMK
- hochgeladen von Birgit Gehrke
Villacher Pflanzen
Passend dazu hat der BlumenHofGärtner Michael Schludermann die passenden Pflanzen, ebenfalls regional und naturnah produziert. "Im April kann man gut Salat oder Kohlgewächse setzen. Mit wärmeempfindlichen Pflanzen bis nach den Eisheiligen warten. Praktisch sind auch Pflücksalate als Jungpflanze oder im Topf für den Balkon“, so der Profi. Sollte es gefragt sein, wird auch gerne Hilfe beim Unterbau und bei der Befüllung des Hochbeetes angeboten – hier sind verschiedene Schichtungen (je nach Bepflanzung) gefragt. Das Hochbeet für den Balkon verfügt über einen Abfluss mit Wasserhahn – einfach den Eimer darunter stellen, das Wasser wieder auffangen und erneut als Gießwasser verwenden, so geht auch der Dünger nicht verloren.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.