gösselsdorf

Beiträge zum Thema gösselsdorf

Obmann Alfred Piskernik und Bürgermeister Gottfried Wedenig
2 3

Jahreshauptversammlung des Wanderbund Gösselsdorfersee

Rückblickend auf das Wanderjahr 2014 konnte Obmann Alfred Piskernik bei der Jahreshauptversammlung des Wanderbund Gösselsdorfersee auf ein erfolgreiches Jahr verweisen. Die Vier-Kirchen-Wanderung 2014 war zwar nicht so vom Erfolg gekrönt wie in den Jahren vorher. Das war aber nicht in der mangelnden Bereitschaft der Mitglieder, sondern ausschließlich mit der schlechten Wetterlage begründet. Dem schlechten Wetter haben an diesem Tag 50 unentwegte Wanderer getrotzt. Die stärkste Teilnehmergruppe...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Hartmut Passauer
Die Wandergruppe vor dem Start
2 5

Montagswanderung am 9. März 2015 zur Schlossruine Sonnegg

Überall im ganzen Land ist das erwachen der Natur aus dem Winterschlaf zu spüren. Die Sonne wärmt mehr und mehr den Boden. Die Frühlingsboten, wie Schneerose und Leberblümchen sind schon in voller Pracht und schmücken den vom braunen Laub bedeckten Waldboden mit ihren kräftigen Farben. Wer so etwas erleben möchte, muss sich mit der Montags-Wandergruppe des Wanderbund Gösselsdorfersee auf den Weg machen. Die Wanderung am Montag, 9. März 2015 hatte ihren Anfang am noch ruhig, beschaulich...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Hartmut Passauer
Die Wandergruppe beim "Start"
2 3

Beliebte Wanderungen am Montag

Die Montagswanderungen des "Wanderbund Gösselsdorfersee" werden immer beliebter. Bei der Montagswanderung am 9. Februar 2015 des Wanderbund Gösselsdorfersee trafen sich 19 Wanderlustige (+ ein Hund). Die Wanderstrecke führte ausgehend von der Anlegestelle der „MS Magdalena“ entlang der Drau zur Burg Neudenstein. Von dort folgte man dem Weg nach Norden bis zur Straße die von Völkermarkt Richtung Kreuzergegend führt – die B 70. Vorbei an einigen Häusern wanderte die Gruppe Richtung Westen um den...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Hartmut Passauer
30

Vier-Kirchen-Wanderung am 12. April 2015

Der Wanderbund Gösselsdorfersee veranstaltet am 12. April 2015 (Klein-Ostersonntag) die schon zur Tradition gewordene "Vier-Kirchen-Wanderung". Die Wanderstrecke führt von der Kirche in Gösselsdorf über Altendorf - Kirche Sankt Andrä - hinauf zum Simonberg - Kirche Sankt Simon - von dort zur Kirche auf dem Hemmaberg und zurück nach Gösselsdorf. Die Wanderstrecke beträgt etwa 21 Kilometer und überwindet ca. 900 Höhenmeter. Anmeldung am 12. April 2015, ab 07:00 Uhr im Gasthaus "Wallerwirt" in...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Hartmut Passauer
Die Wadergruppe des Wanderbund Gösselsdorfersee
2 3

Wanderung um den Pesjak

Die Wanderung am Montag 26. Januar 2015 begann auf der Nordseite der Drau, beim Kraftwerk Edling. Felix Opitnik, der viele Jahre bei der Draukraft beschäftigt war, konnte etwas zur Entstehung des Kraftwerkes und seiner Funktion erklären. Die Siedlung, bei der die Wanderung ihren Ausgang nahm, wurde eigens für die Beschäftigten der Krafwerksanlage gebaut. Der Weg führte über die kleine Ortschaft Wernzach, durch den "Lorenzer Graben" zum Kirchlein St. Lorenzen an der Straße von Ruden nach Bach....

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Hartmut Passauer
Die Teilnehmer vor der ehemaligen Brauerei in Sorgendorf
3 5

Montagswanderung über den Libitsch bei Bleiburg

Die Wanderung des Wanderbund Gösselsdorfersee am Montag 19. Januar 2015 führte von der ehemaligen Brauerei in Sorgendorf hinauf zum Bauernhof „Huber“ und zum Gipfel des Libitsch auf 630 m über NN. Der „Libitsch“ bedeutet – frei übersetzt – der Liebliche und so stellt sich auch dieser Berg im Westen von Bleiburg dar. Auf der Ost- oder Süd-Seite sind die Anstiege etwas steiler nach Westen und Norden fallen sie sanft ab. So war der Weg vom Gipfel des Libitsch zum Hof Nauerschnig keine besondere...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Hartmut Passauer
1 21

Wanderung zur Klagenfurter Hütte

Die Wetterprognosen sagten ein ideales Wanderwetter voraus. Die ankündigung, dass die Klagenfurter Hütte wegen Umbaumaßnahmen geschlssen sein könnte, hat sich nicht bewahrheitet. So konnte die schon zur Tradition gewordene Wanderung am 2. Tag des neuen Jahres durchgeführt werden. Zur großen Überraschung fanden sich beim vereinbarten Treffpunkt in Gösselsdorf 13 Wanderer ein und unterwegs schlossen sich noch vier Personen an. Bei der Stou-Hütte im Bärental begann die Wanderung, die auf dem...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Hartmut Passauer
10

Wanderung zur Klagenfurter Hütte

Die Wetterprognosen sagten ein ideales Wanderwetter voraus. Die ankündigung, dass die Klagenfurter Hütte wegen Umbaumaßnahmen geschlssen sein könnte, hat sich nicht bewahrheitet. So konnte die schon zur Tradition gewordene Wanderung am 2. Tag des neuen Jahres durchgeführt werden. Zur großen Überraschung fanden sich beim vereinbarten Treffpunkt in Gösselsdorf 13 Wanderer ein und unterwegs schlossen sich noch vier Personen an. Bei der Stou-Hütte im Bärental begann die Wanderung, die auf dem...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Hartmut Passauer
1 2

Advent, Weihnachten und Neujahr

Der Vorstand des Wanderbund Gösselsdorfersee wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern eine besinnliche Adventszeit, ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das Jahr 2015. Wo: Gu00f6sselsdorf, Kirchenstrau00dfe, 9141 Eberndorf auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Hartmut Passauer

Adventkranzbinden

Die Dorfgemeinschaft Gösselsdorf läd ein zum Adventkranzbinden. Unter fachlicher Anleitung von Martina Brezjak können Adventkränze selbst gefertigt werden. Reisig, Rohlinge für den Kranz u. Wickeldraht werden zur Verfügung gestellt. Kerzen, Bänder und Dekoration für den Kranz sind selbst zu organisieren. Für Mitglieder der Dorfgemeinschaft Gösselsdorf ist es Kostenfrei. Für Nicht-Mitglieder wird ein Unkostenbeitrag von € 10,- erhoben. Die Veranstaltung findet am Samstag, 29. November 2014, ab...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Hartmut Passauer
die Oistrica im Morgenlicht
1 2 18

Wanderung über die Velika Planina

Wandern und genießen. Die Velika Planina, übersetzt: Großalm, befindet sich nördlich des Städtchens Kamnik auf einer den Steiner Alpen vorgelagerten Hochfläche. Sie ist mit 557 ha die größte Alm in Slowenien. Das Einzigartige auf dieser Alm sind die Almhütten. Ihre Bauart ist so einfach und doch genial. Um den Wohntrakt für die Senner - die zentrale Wohnstube - sind die Stallungen für das Vieh angeordnet und bietet somit dem Innenraum des Gebäudes Schutz vor Kälte und Hitze. Die mit...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Hartmut Passauer
Felsformation am Weg zum Reinischkogel
2 20

Wanderbund Gösselsdorfersee auf Tour in der Steiermark

Wanderung vom Mothiltor zum Reinischkogel. Hoch über dem Ort Stainz im Schilcher-Weinland mit der berühmten Schlosskirche erhebt sich der Reinischkogel. Mit seinen 1463 Höhenmetern zählt er zwar nicht zu den herausragenden Gipfeln der Alpen. Er ist aber eine gute Alternative für Arbeit am Schreibtisch und Büro. Vor allem an Wochenenden mit Schönwetter wird er gerne von Naturhungrigen aus der nahen Großstadt Graz zu ausgiebigen Wanderungen genutzt. Wir beginnen unsere Wanderung beim „Absetzwirt“...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Hartmut Passauer
ein Teil der Unentwegten
3 7

Trotz Schlechtwetterprognose gewandert

Der Schweinsbraten war Spitze. Trotz der schlechten Wetterprognose und dem Bleiburger Wiesenmarkt ließen sich 5 Unentwegte nicht von einer Wanderung am 31. August 2014 abhalten. Ausgangspunkt war der Parkplatz „Koglereck“ an der Bundesstraße, die von Lavamünd über die Soboth nach Eibiswald führt. Ziel war die etwa 8 Kilometer entfernte, auf 1447 m gelegene Stiftshütte am Brandl. Geleitet durch die sehr guten Markierungen auf dem Weg 594 führt der Weg im sanften Ab und Auf, am Hirsch Kogel...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Hartmut Passauer
auf dem Weg zum Brandl
3

Schweinsbraten-Wanderung am 31.8.2014

Der Wanderbund Gösselsdorfersee führt am 31.8.2014 eine Wanderung zur Stifts-Hütte am Brandl durch. Abfahrt: 09:00 Uhr, Gösselsdorf, Bauernmarkt beim Campingplatz "Sonnencamp". Fahrgemeinschaften. Vom Parkplatz Koglereck (Soboth, 1341 m) wandern wir gemütlich über den Hirschkogel (1392 m) und das Goßeck ( 1312 m) zum Brandl. Nach etwa 2 Stunden Wanderung erreichen wir die Stiftshütte (1442 m), wo uns ein deftiger Schweinsbraten erwartet. Nach ausgiebiger Wanderpause geht es wieder zum...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Hartmut Passauer
auf der Velika Planina

Wanderbund Gösselsdorfersee wandert über die Velika Planina (SLO)

Der "Wanderbund Gösselsdorfersee" veranstaltet am 17. August 2014 eine Wanderung über die Velika Planina (SLO). Wir fahren über den Seeberg-Sattel, durch das wildromantische Tal der Kokra nach Kamnik (Stein). Mit der Seilbahn geht es hinauf zum höchsten Punkt der Velika Planina auf 1666 m. Die Hochfläche der Velika Planina, ähnlich der Seiser Alm in Südtirol, bietet vielfältige Möglichkeiten zur Wanderung. In mehreren Hütten können slowenische Spezialitäten (Speisen und Getränke) genossen...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Hartmut Passauer
die Kirche St. Leonhard
11

Von der Kirche St. Leonhard zu den Felsentoren

Hoch über dem Remschenig-Graben bei Bad Eisenkappel steht auf 1300 m Seehöhe ganz einsam das Kirchlein Sankt Leonhard. Jedes Jahr, am 2. Sonntag im Monat August, wird dort Kirchtag nach alter Tradition gefeiert. Anlass genug, um in diesem Gebiet eine Wanderung zu unternehmen. Doch nicht nur der Kirchtag läd zur Wanderung ein. Nur gut eine Stunde Fußweg von der Kirche entfernt befindet sich ein Naturdenkmal das in Kärnten oder ganz Österreich einmalig ist, die Felsentore an der Uschowa. Gleich...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Hartmut Passauer
ein Teil der Gruppe des Wanderbund Gösselsdorfersee
15

Gruppe des Wanderbund Gösselsdorfersee stärkste Wandergruppe beim Jubiläumswandertag der Naturfreunde Kühnsdorf

Die Naturfreunde Kühnsdorf feiern im laufenden Kalenderjahr 2014 ihr 50-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass veranstalteten sie einen Wandertag. Der "Wanderbund Gösselsdorfersee" beteiligte sich mit einer repräsentativen Mannschaft. Gestartet wurde beim Buschenschank "Kordesch" in Hof. Die Wanderstrecke führte mit 12,5 km Länge rund um das Sablatnigmoor. Damit die Wanderer keinen Durst oder Hunger leiden mussten, war auf der Strecke eine Labestation eingerichtet, an der Speisen und Getränke...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Hartmut Passauer
die Teilnehmer vor der Kirche in Gösselsdorf
55

Alpenverein, Ortsgruppe Völkermarkt, gewinnt den Hauptpreis bei der Vier-Kirchen-Wanderung 2014

Vermutlich wegen der schlechten Wettervorhersagen im Rundfunk und Fernsehen war die Beteiligung an der Vier-Kirchen-Wanderung des Wanderbund Gösselsdorfersee am 27. April 2014 nicht so groß wie erwartet. Von den schlechten Vorhersagen ließen sich aber 41 Unentwegte nicht beeinflussen und machten sich auf die 21 Kilometer lange Strecke. Entgegen der bisherigen Streckenführung war diesmal die Kirche St. Andrä in Polena/Altendorf das erste Zwischenziel. Die freundliche Mesnerin hat die Kirche...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Hartmut Passauer
4

Osterratschenbauen in Gösselsdorf

Den Bau von Osterratschen oder die Reparatur von beschädigten Osterratschen führt die Dorfgemeinschaft Gösselsdorf, wie schon in den Jahren vorher, durch. Alle Gösselsdorfer Kinder können daran teilnehmen. Unter Anleitung von Tischlermeister Josef Kuchling werden die Ratschen gebaut bzw. repariert. Anmeldung bis spätestens Donnerstag, 10.April 2014, da das Material vorbereitet werden muss, bei der Tischlerei Kuchling, Tel.: 0664-2136267. Treffpunkt: Tischlerei Kuchling Zeitpunkt: Samstag 12....

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Hartmut Passauer
Kirche in Gösselsdorf
23

Vier-Kirchen-Wanderung des Wanderbund Gösselsdorfersee

Der Wanderbund Gösselsdorfersee führt am 27. April 2014 die schon zur Tradition gewordene Vier-Kirchen-Wanderung durch. Anmeldung: ab 07:00 Uhr im Gasthof "Wallerwirt", Gösselsdorf, Kirchenstraße 5 Ablauf: 08:00 Uhr Kurzandacht in der Kirche in Gösselsdorf danach Start: ca. 08:15 Uhr Streckenlänge: ca. 21 km Höhenunterschied: ca. 600 Hm 2 Labestationen an der Strecke. Startgeld: € 2,00 (mit 500 gr Glas Honig: € 6,00). Die Wanderstrecke ist markiert. Nach der Wanderung, gemütliches Beisammensein...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Hartmut Passauer
das erste Ziel
2 9

nochmal dem Nebel entronnen

Dass die Gemeinde Diex auf der Saualpe zu den sonnenreichsten Orten in Österreich gehört ist ja hinlänglich bekannt. Diese Tatsache haben Ingrid, Elfi, Hedi, Hans und Hartmut bei der Montagswanderung am 13. Januar 2014 genossen. Im Tal der Drau und in ganz Unterkärnten war, wie schon seit Wochen, dichter Nebel. Auf etwa 1000 m ü. NN lichteten sich die Schwaden und die Wehrkirche von Diex prästentierte sich im Licht der Sonne. Der Wanderweg führte zunächst auf der Straße Richtung Grafenbach um...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Hartmut Passauer
Bei der Wegeerkundung 6 Tage vor der Wanderung
20

Schweinsbratenwanderung des "Wanderbund Gösselsdorfersee" ein voller Erfolg

Wenn es auch der Wettergott mit den Wanderern des Wanderbund Gösselsdorfersee nicht besonders gut meinte, haben sich die Unentwegten nicht vom Regen abhalten lassen. Den Teilnehmern war der Zielort nicht bekanntgegeben worden. So war die Überraschung groß als die Wanderer sich plötzlich vor dem Grenzübergang Raunjak befanden und auch noch die Grenze nach Slowenien überschritten. Aber schon wenige Meter nach der Grenzlinie war das Ziel, der Gasthof „Reht“ der von der Familie Cepin geführt wird,...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Hartmut Passauer

Schweinsbraten-Wanderung des Wanderbund Gösselsdorfersee

Einladung zur „Schweinsbraten-Wanderung“ am 10. November 2013 Abfahrt: 10. November 2013, 09:30 Uhr, Bauernmarkt in Gösselsdorf mit Priv.-PKW (Fahrgemeinschaften) Es ist eine Wanderung „ins Blaue“. Am Ziel gibt es Schweinsbraten (u. auch andere Speisen), Musik und gute Unterhaltung. Gehzeit (gesamt): ca. 3 Stunden. Gutes Schuhwerk notwendig! Familien- u. Erlebniswanderung. Die Veranstaltung wird auch bei schlechter Witterung durchgeführt. Bei Regen: Abfahrt 11:30 Uhr. Treffpunkt/-Zeit: Sonntag,...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Hartmut Passauer
Blick zum Gasthof Kollmann

Backhendl-Wanderung des Wanderbund Gösselsdorfer See

Der "Wanderbund Gösselsdorfer See" führt am 6. Oktober 2013 eine Backhendl-Wanderung durch. Start/Abfahrt mit PrivPKW ist am 6.10.2013, 09:00 Uhr beim Bauernmarkt in Gösselsdorf. Der Wanderweg führt von der Kirche St. Martin bei St. Paul (Lavanttal) über den Eiser-Sattel - Zwölfer Kogel - Langer Berg zum Gasthaus "Kollmann" auf der Grutschen. Nach dem Backhendl-Schmaus führt der Rückweg über Schildberg, Bhf. Granitztal zum Ausgangspunkt zurück. Gehzeit (gesamt) ca. 4 Stunden. Es ist eine...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Hartmut Passauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.