Gösser Bier

Beiträge zum Thema Gösser Bier

Heuer kein "Prost" auf den Gösser Kirtag: Braumeister Andreas Werner, Harry Prünster, Bürgermeister Kurt Wallner (v.l.). | Foto: Klaus Pressberger
6

Inoffizieller Leobener Nationalfeiertag
Harry Prünster & Co: Sie haben den Gösser Kirtag geprägt

Der inoffizielle Nationalfeiertag der Leobener ist heuer zwar abgesagt, in der WOCHE findet er dennoch statt. LEOBEN. Zum 184. Mal wäre heuer am 8. Oktober der Gösser Kirtag – er gilt als heimlicher Nationalfeiertag der Leobener – auf dem Programm gestanden. Die gegenwärtige Situation rund um Covid-19 lässt es allerdings nicht zu, diese Großveranstaltung, zu der jährlich bis zu 40.000 Besucher erwartet werden, durchzuführen. Zumindest in der WOCHE soll das Kirtagstreiben aber stattfinden, wir...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Foto: Klaus Pressberger
1 1 132

Gösser Kirtag: Der inoffizielle Nationalfeiertag der Leobener

Der Gösser Kirtag zog wieder tausende Besucher an. Auf der vier Kilometer langen Standlmeile, die sich  von Leoben-Göß bis in die Innenstadt erstreckt, herrschte ausgelassene Jahrmarktstimmung. Nach der offiziellen Kirtagseröffnung in Göß herrschte in Folge auch auf dem Hauptplatz dichtes Gedränge, nicht allein wegen des Freibiers vom Gösser Bierwagen. Nahezu die ganze Stadt war am inoffiziellen „Leobener Nationalfeiertag“ auf den Beinen. Hier gibt es weitere Bilder von der Eröffnung, von...

  • Stmk
  • Leoben
  • Klaus Pressberger
Bieranstich mit LHSt. Michael Schickhofer, Braudirektor Andreas Werner und Bgm. Kurt Wallner (v.l.). | Foto: Klaus Pressberger
30

Gösser Kirtag: Ein Prosit der Gemütlichkeit

LEOBEN. Der Gösser Kirtag gehört zu den traditionellsten und am besten besuchten Jahrmärkten Österreichs. Er findet immer am Donnerstag nach dem ersten Sonntag im Oktober statt. Der Kirtag ist der inoffizielle Nationalfeiertag der Leobenerinnen und Leobener, die Stadt ist im Ausnahmezustand, ein Großteil der Geschäfte und Behörden hat am Nachmittag geschlossen. Bier und Lebkuchen Für Bürgermeister Kurt Wallner hatte der Gösser Kirtag früh begonnen: Um 9.30 Uhr mit dem Bieranstich in Göß...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Rektor der Montanuniversität, Wilfried Eichlseder, Bundesrat Gerd Krusche, Bezirkshauptmann Walter Kreutzwiesner, Kommerzialrätin Elfriede Säumel und Vizebürgermeister Maximilian Jäger beim Anmaischen des Barbarabieres 2017, unter fachkundiger Anleitung von Braumeister Andreas Werner (v.l.). | Foto: Foto Freisinger

"Barbarabier" wurde offiziell angemaischt

Zu Ehren der Schutzpatronin des Berg- und Hüttenwesens erfolgte am Brauereigelände in Göss das Einmaischen der Bier-Spezialität. LEOBEN. "Angmaischt is" hieß es gestern wieder im Sudhaus der Brauerei Göss, anlässlich des Einmaischens des Barbarabieres 2017. Die regionale Bierspezialität wird von Gösser – auf Initiative des Vereins Steirische Eisenstraße – zu Ehren der Heiligen Barbara, der Schutzpatronin der Bergleute, gebraut. Besonderer TagWenn einmal im Jahr Bergkittel und Arschleder das...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
1 65

O'zapft ist am Gösser Kirtag

LEOBEN. 30.000 Krügerl Bier, rund 9.000 Brathähnchen und fast ebenso viele Würste gehen über die Theke - das ist der Gösser Kirtag, oder der "inoffizielle Staatsfeiertag der Leobener", wie er ebenso genannt wird. Traditionell wird dieser mit dem Bieranstich vor der Gösser Brauerei eröffnet. Bei strömenden Regen hatte Bürgermeister Kurt Wallner die Ehre, den Zapfhahn ins jungfräuliche Bierfass zu treiben. Zünftige Musik und Tanzeinlage gehören zur Eröffnung ebenso dazu, wie Lebkuchenherzerl,...

  • Stmk
  • Leoben
  • Simon Pirouc

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.