Gösser Brauerei

Beiträge zum Thema Gösser Brauerei

Manfred Pachner, Manfred Lep und Patrick Pachner (v. l.) bei der Übergabe des Getränkeshops in Leoben-Göss. | Foto: Brau Union Österreich
3

Brauerei Göss
Urgestein verabschiedet sich nach über vier Jahrzehnten

Nach über 40 Jahren bei der Brauerei Göss tritt Manfred Pachner in den Ruhestand. Seine umfangreiche Karriere begann im Jahr 1984, und seit 1991 war er das Gesicht des Getränkeshops Göss. Nun übergibt er seine Aufgaben an Manfred Lep und seinen Sohn Patrick Pachner. LEOBEN. Nach über vier Jahrzehnten engagierter Tätigkeit für die Brauerei Göss verabschiedet sich Manfred Pachner in den wohlverdienten Ruhestand. Seine berufliche Laufbahn begann Pachner im März 1984 in einem Getränkehandel, bevor...

Vertreterinnen und Vertreter der Knappschaften Leoben-Seegraben, Vordernberg, Eisenerz und Radmer, Eisenstraßenobmann Mario Abl und Ledersprungkandidatin Birgit Sandler beim Anmaischen des Barbarabieres 2024 unter fachkundiger Anleitung von Braumeister Michael Zotter und Altbraumeister Andreas Werner. | Foto: Freisinger
3

Bierkultur trifft Tradition
Barbarabier zum 23. Mal angemaischt

In der Gösser Brauerei wurde zum 23. Mal das Einmaischen des Barbarabiers feierlich begangen. Mit diesem traditionellen Ritual beginnt offiziell die Brausaison für die beliebte Bierspezialität. LEOBEN. „Angmaischt is’!“, hieß es am Montag zum bereits 23. Mal in der Brauerei Göss, als das traditionelle Einmaischen für das Barbarabier 2024 zelebriert wurde. Ab Mitte November wird die beliebte Bierspezialität wieder in den Gasthäusern und bei den Barbarafeiern entlang der Steirischen Eisenstraße...

Bei der Präsentation des neuen „Gösser Biostoffs“: Gabriela Maria Straka, Director Corporate Affairs & ESG Sustainability bei der Brau Union Österreich, Michael Wallner, Marketing Director bei der Brau Union Österreich, Hans Böhm, Vorstandsvorsitzender der Brau Union Österreich; Michael Zotter, Braumeister der Gösser Brauerei, Erich Jaquemar, Strategic Account Manager Vetropack, und Gastronom Paul Kolarik, Geschäftsführer Kolarik im Prater (v.l.). | Foto: VOGUS
6

Neue Biersorte und Mehrweg
Gösser Brauerei gibt in Sachen Bio Stoff

Die Gösser Brauerei setzt mit ihrer neuen Bio-Rezeptur und der neuen, innovativen Mehrweg-Verpackung gleich mehrere Meilensteine auf dem heimischen Biermarkt. Dies soll vor allem Kundinnen und Kunden der jüngeren Generationen ansprechen. LEOBEN. „Biologische Produkte sind im Zentrum der Gesellschaft angekommen. Rund die Hälfte der österreichischen Haushalte bestätigt in Umfragen, Bio-Produkte aufgrund ihrer persönlichen Einstellung zur Nachhaltigkeit zu bevorzugen. Gerade jüngere Konsumentinnen...

Anzeige
Michael Zotter ist seit Jänner 2023 Braumeister der Gösser Brauerei. | Foto: Brau Union Österreich
4

Braumeister im Gespräch
Gösser soll Österreichs bestes Bier bleiben

Der neue Gösser Braumeister Michael Zotter im Interview mit MeinBezirk.at über sein Lieblingsbier, seine Ziele als Braumeister und die künftigen Vorhaben der Brauerei in Sachen Nachhaltigkeit. LEOBEN. Der 40-jährige Michael Zotter aus Graz folgte im Jänner dieses Jahres auf Markus Baumann als Braumeister der Gösser Brauerei. Wir haben mit dem neuen Braumeister über die Vorhaben der Brauerei Göss, seine Ziele und über seine Gerstensaft-Vorlieben gesprochen. Wie sind Sie eigentlich zum Bierbrauen...

Michael Zotter (re.) übernimmt die Rolle als Braumeister in der Gösser Brauerei. Andreas Werner (li.), Braumeister der Region Süd bei der Brau Union Österreich, wünscht dem neuen Braumeister viel Erfolg. | Foto: Brau Union Österreich/Foto Freisinger
4

Gösser Brauerei
Michael Zotter übernimmt Arbeit als Braumeister

Mit dem 40-jährigen Michael Zotter übernimmt ab sofort ein fundierter Fachmann die Sudkessel der Gösser Brauerei. Er folgt auf Markus Baumann, der die Brauerei nach rund fünf Jahren verlässt. LEOBEN. Seit seiner Lehrzeit in der Brauerei Puntigam hat sich Michael Zotter dem Bier verschrieben und bei mehreren Stationen im In- und Ausland unterschiedliche Brauereien kennengelernt sowie effiziente Logistikabläufe mitgestaltet. Nun übernimmt der 40-Jährige die Sudkessel der Gösser Brauerei. „Ich...

Die Ruhe vor dem Sturm: Aber auch vor der Gösser Brauerei machten die starken Sturmböen nicht Halt. | Foto: Brau Union Österreich
Video 2

Schade um das gute Bier
Sturm wütete auch durch die Gösser Brauerei

Das Unwetter von Donnerstag, 18. August, machte auch der Gösser Brauerei zu schaffen. Die Sturmböen verursachten ein regelrechtes Chaos am Gelände der Brauerei Leoben. Verletzt wurde aber glücklicherweise niemand. LEOBEN. Am gestrigen Donnerstag zogen die verheerenden Unwetter auch über den Bezirk Leoben und zahlreiche Einsatzkräfte mussten ausrücken. Hierbei machte der Sturm auch bei der Gösser Brauerei keine Ausnahme und es spielten sich grausame Szenen für Bierliebhaber ab: Bierdosen,...

Ulrich Kettner vom Verein Eselrettung Österreich mit Gabriela Maria Straka, Director Corporate Affairs & CSR der Brau Union Österreich | Foto: Brau Union Österreich
2

Spende von 1.500 Euro
Brau Union Österreich unterstützt die Eselrettung

Die Brau Union Österreich spendete kürzlich 1.500 Euro an Einnahmen vom Wiener Craft Beer Fest an den Leobener Verein Eselrettung Österreich. Dieser hat es sich zum Ziel gesetzt, den Tieren ein besseres Leben zu ermöglichen. Auf den Weiden der Brauerei Göß haben bereits einige gerettete Esel ein neues Zuhause gefunden.  WIEN/LEOBEN. Bier trinken und Gutes tun, genauer gesagt Esel retten, lautete kürzlich das Motto beim Wiener Craft Beer Fest auf der Praterbühne. Nach zwei Jahren "Durststrecke"...

Die Montanuniversität Leoben hieß Besucher:innen jeden Alters willkommen. | Foto: Jasmine Scheiber
1 10

Lange Nacht der Forschung an der Montanuni
Wissenschaft zum "Angreifen" für alle

Im Rahmen der "Langen Nacht der Forschung 2022" öffneten viele Leobener Unternehmen und Forschungsstätten am 20. Mai ihre Labore und Produktionsstätten für die Öffentlichkeit, unter anderem auch die Montanuniversität Leoben. Hier wurde Interessierten ein familienfreundliches Mitmach-Programm geboten, das ganz besonders die jungen Forscher:innen begeisterte.  LEOBEN. "Minecraft" spielen mit echten Rohmaterialien? CO2 sichtbar machen? Aus Zitronen Batterien machen? All das und noch viel mehr gab...

  • Stmk
  • Leoben
  • Jasmine Scheiber
Heuer ist es endlich wieder soweit: Nach 2016 und 2018 könnenb sich Interessierte in der Langen Nacht der Forschung in der Brauerei Göss umschauen.  | Foto: Brau Union Österreich
3

Lange Nacht der Forschung
Brauerei mit bierig-nachhaltigen Einblicken

Lange Nacht der Forschung 2022: Führungen im Biermuseum Gösseum sowie der Brauerei Göss, Hintergrundinformationen zur „Grünen Brauerei“ und Bierverkostungen erwarten Interessierte am 20. Mai in Leoben-Göß. LEOBEN. Am 20. Mai ist es wieder so weit: Die Lange Nacht der Forschung bietet zum zehnten Mal österreichweit Einblicke in heimische Forschungs- und Bildungseinrichtungen. Auch zahlreiche Unternehmen präsentieren ihren Beitrag zum wissenschaftlichen, wirtschaftlichen und auch ökologischen...

Nach zweijähriger Pause soll der Gösser Kirtag in diesem Jahr wieder über die Bühne gehen.  | Foto: Freisinger
Aktion 2

Inoffizieller Nationalfeiertag Leobens
Der Gösser Kirtag soll in diesem Jahr wieder stattfinden

Nach zwei Jahren coronabedingter Pause soll der Kirtag in diesem Jahr am 6. Oktober über die Bühne gehen – so der heutige Stand. Für die Veranstalter hat die intensive Planung des heimlichen Nationalfeiertags der Leobener:innen bereits begonnen. LEOBEN. Zwei Jahre lange musste coronabedingt darauf verzichtet werden, jetzt ist Aufatmen angesagt: Die mit vier Kilometern längste Standlstraße Österreichs – der Gösser Kirtag – soll laut Stadt Leoben am 6. Oktober ein Comeback feiern. Damit würde der...

Markus Baumann ist seit Juli 2018 #%Braumeister in Leoben-Göss. | Foto: Brau Union Österreich
2

Interview mit Braumeister Markus Baumann
Verantwortung in Sachen Gösser Bier

Der Gösser Braumeister Markus Baumann über Biertrends und die Nachhaltigkeit in der "Grünen Brauerei". LEOBEN. Ein Besuch bei Braumeister Markus Baumann ist stets interessant. Zum einen wartet er mit Neuigkeiten aus der Gösser Brauerei auf, zum anderen besteht die Möglichkeit, Gösser Brauschätze zu genießen. So durften wir exklusiv ein neues Bier aus Göß verkosten, das – dem Trend der Zeit folgend – wenig Alkohol aufweist, aber dennoch vollmundig und süffig ist. Bis zur Markteinführung, die...

Die Obmänner der Knappschaften Leoben-Seegraben, Vordernberg, Eisenerz und Radmer und Eisenstraßenobmann Mario Abl beim Anmaischen des Barbarabieres 2021 unter fachkundiger Anleitung der Braumeister Andreas Werner und Markus Baumann.  | Foto: Freisinger

Steirische Eisenstraße
Das Anmaischen des Barbarabieres hat in Leoben Tradition

In der Gösser Brauerei fand das traditionelle Anmaischen des Barbarabieres statt, das einmal im Jahr speziell für die Gastronomie entlang der Steirischen Eisenstraße gebraut wird.  LEOBEN. Bereits zum 20. Mal fand im Sudhaus der Gösser Brauerei das Anmaischen des Barbarabieres statt – jenes Bieres, das einmal pro Jahr ausschließlich für die Gastronomie entlang der Steirischen Eisenstraße gebraut wird. Unter Aufsicht der Braumeister Andreas Werner und Markus Baumann vollzogen Vertreter der...

Wiens Top-Talente der Restaurantfachkräfte lernten in der Grünen Brauerei Göss viel über nachhaltiges Brauen und perfektes Zapfen von Bier. | Foto: Freisinger
5

Amuse Bouche Challenge
Eine Exkursion zur Grünen Brauerei Göss nach Leoben

Im Rahmen der Amuse Bouche Challenge fand für 20 angehende Restaurantfachleute eine Exkursion zur Grünen Brauerei Göss nach Leoben statt.  WIEN/LEOBEN. Die Amuse Bouche Challenge ist eine Initiative zur gezielten Lehrlingsförderung, bei der 60 Lehrlinge der Wiener Hotellerie und Gastronomie mit einem eigenen Kursprogramm zusätzlich zur bestehenden Lehrlingsausbildung in den Betrieben und der Berufsschule optimal auf die Lehrabschlussprüfung vorbereitet werden. Da eigene Eindrücke und...

Der Gösser Musikverein hat seine Probentätigkeit nach einer kurzen Sommerpause wieder aufgenommen.  | Foto: zVg

Ende der Sommerpause
Der Gösser Musikverein spielt wieder

Der Gösser Musikverein hat nach einer kurzen Sommerpause wieder mit den Proben begonnen und freut sich auf anstehende Konzerte im Schladnitzgraben und dem Leobener Ortsteil Göss.  LEOBEN-GÖSS. Die Sommerpause ist vorbei. Zumindest für die Musikerinnen und Musiker des Gösser Musikvereins, die ihre Probentätigkeit mit großer Freude wieder aufgenommen haben. Das erste Zusammenkommen nach der kurzen Sommerpause wurde auch gleich genützt, um einem der Musikanten, Philipp Schöggl, die Urkunde für...

Gabriela Maria Straka, Director Corporate Affairs und CSR der Brau Union Österreich, und Bierpapst Conrad Seidl, der von Beginn an beim Bierkulturbericht mitgewirkt hat, freuen sich über die Auszeichnung. | Foto: Brau Union Österreich
2

Brau Union Österreich für Nachhaltigkeitsengagement ausgezeichnet

Die Brau Union Österreich wurde für die zahlreichen herausragenden Projekte und Initiativen im Nachhaltigkeitsbereich beim internationalen German Brand Award 2021 prämiert und zählt zu den diesjährigen Preisträgern dieser prestigeträchtigen Auszeichnung. LEOBEN. Als größtes Brauereiunternehmen Österreichs ist sich die Brau Union Österreich ihrer ökologischen und sozialen Verantwortung bewusst und ist bestrebt, eine nachhaltige Bierkultur zu schaffen. Dabei orientiert sie sich an der von den...

Die Obmänner der Knappschaften Leoben-Seegraben, Vordernberg, Eisenerz und Radmer und Eisenstraßenobmann Mario Abl beim Anmaischen des Barbarabieres 2020 unter fachkundiger Anleitung der Braumeister Andreas Werner und Markus Baumann. © Foto Freisinger | Foto: Freisinger
1 2

Steirische Eisenstraße
Leoben: Das Barbarabier ist angemaischt

LEOBEN. „Angmaischt is´!“ hieß es heute, Mittwoch, 14. Oktober, im Sudhaus der Brauerei Göß anlässlich des Einmaischens des Barbarabieres 2020. Die jährliche Zeremonie fand coronabedingt heuer nur im kleinsten Kreis mit Vertretern der Brauerei, der Knappschaften und des Vereins Steirische Eisenstraße statt. Ab November können Bierliebhaber die regionale Bierspezialität wieder ausschließlich in den Gaststätten entlang der Steirischen Eisenstraße verkosten. Am Beginn des Bierbrauprozesses steht...

Die Leobener Stadtteile Göß und Leitendorf sind nicht nur attraktive Wohngebiete, auch als Wirtschaftsstandort sind sie beliebt. | Foto: Foto Freisinger

Lebenswertes Göß/Leitendorf
Stimmungsbilder der Unternehmer

Als Standort für Unternehmen haben die Leobener Ortsteile Leitendorf und Göß einiges zu bieten. LEOBEN. Eine gute Infrastruktur und Verkehrsanbindungen, Bildungseinrichtungen, Naherholungsmöglichkeiten oder das geschichtsträchtige Umfeld: Gründe dafür, warum sich die Leobener Stadtteile Leitendorf und Göß als Wohngebiete größter Beliebtheit erfreuen, gibt es zahlreiche. Aber auch viele Unternehmen haben die Vorzüge dieser Stadtteile für sich erkannt und ihre Betriebe dort angesiedelt. Grüne...

Das  Braumuseum in Leoben-Göß ermöglicht es Besuchern, in die traditionsreiche Kunst des Bierbrauens  einzutauchen. | Foto: Brau Union
2

MUSEEN AN DER EISENSTRASSE
Geschmackvolle Zeitreise im Gösseum

Das Braumuseum in Leoben-Göß liefert Einblicke in die lange Tradition des Bierbrauens. LEOBEN. Dass die Bierkultur in Leoben einen besonders hohen Stellenwert hat, wird Auswärtigen spätestens dann bewusst, wenn sie an einer der inoffiziellen „Ortstafeln“ mit der Aufschrift „Heimat von Gösser“ die Stadt passieren. Einheimische wissen natürlich um die besondere Rolle, die das Bierbrauen seit Jahrzehnten in Leoben-Göß eingenommen hat. Nicht umsonst wird Leoben auch gerne als „Bierhauptstadt“...

Spendenübergabe an den Verein Eselrettung: Braumeister Andreas Werner mit Obmann Ulrich Kettner und dessen Frau Elke im Gösser Stiftspark (v. l.).
 | Foto: Freisinger/Armin Russold
2

In der Grünen Brauerei Göss setzt man sich auch für Tierschutz ein

Neben einer Spende unterstützt Braumeister Andreas Werner den Verein Eselrettung auch mit einer Unterkunft für die Tiere. Davon profitiert wiederum die Grüne Brauerei Göss. LEOBEN. Seit mehreren Jahrzehnten engagiert sich Ulrich Kettner dafür, Tieren, insbesondere Eseln, ein besseres Leben zu ermöglichen und hat den Verein „Eselrettung Österreich“ gegründet. In Braumeister Andreas Werner hat er einen nachhaltigen Unterstützer gefunden: Kürzlich übergab er dem Verein eine Spende im Wert von...

Das Bockbier ist aus dem Fass: Bgm. Kurt Wallner, Ronald Zentner, Braumeister Andreas Werner und Magne Setnes (v.l.).

Bockbieranstich im Gösserbräu in Leoben
Das Bockbier ist aus dem Fass

Mit dem Bockbieranstich im Gösserbräu in Leoben wurde die kalte Jahreszeit offiziell "eingeläutet". LEOBEN. Unter dem Motto "Zapf hinein, Bock heraus - Böcklein spring in jedes Haus", wurde das Gösser Bockbier am vergangenen Freitag den geladenen Gästen präsentiert. Bürgermeister Kurt Wallner und Braumeister Andreas Werner - unterstützt von Brau-Union Generaldirektor Magne Setnes sowie Verkaufsdirektor Ronald Zentner - agierten beim Anstich des ersten Gösser Bock-Fasses ausgesprochen...

Anmaischen des Barbarabieres 2019 : Rektor Wilfried Eichlseder, Bundesrat Gerd Krusche, LAbg. Helga Ahrer, Eisenstraßen-Obmann Mario Abl, Bürgermeister Kurt Wallner und LAbg. Friedrich Reisinger unter fachkundiger Anleitung von Braumeister Andreas Werner (v.l.).  | Foto: Norbert Schmidt
1

Leoben : Das Barbarabier ist angemaischt

"Angmaischt is!" hieß es heute wieder im Sudhaus der Brauerei Göss, anlässlich des Einmaischens des Barbarabieres 2019.  LEOBEN.  Mit 1. Oktober 2018 hat die UNESCO die „Bräuche der Berg- und Hüttenleute an der Steirischen Eisenstraße“ in das Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Fixer Bestandteil dieser Bräuche ist seit vielen Jahren auch das Gösser Barbarabier, das auf Initiative des Vereins Steirische Eisenstraße zu Ehren der Heiligen Barbara, der Schutzpatronin der...

Gösser Braumeister Andreas Werner; Gabriela Maria Straka, Leitung Corporate Affairs & CSR bei der Brau Union Österreich; Peter Giffinger, respACT-Vizepräsident; André Martinuzzi, Leiter des Instituts für Nachhaltigkeitsmanagement an der Wirtschaftsuniversität Wien; Angelika Schöbinger-Trauner, respact | Foto: Brau Union Österreich / Foto Freisinger Armin Russold
2

Brau Union Österreich: Nachhaltigkeit ist unser Bier

In der "Grünen Brauerei Göß" wurde beim CSR-Sommerbrunch über Nachhaltigkeitsziele der Vereinen Nationen konferiert. LEOBEN. DIE Brau Union Österreich und respACT – Österreichs führende Unternehmensplattform zu Corporate Social Responsibility (CSR) und nachhaltiger Entwicklung – verfolgen ein gemeinsames Ziel: Das Nachhaltigkeitsprojekt der Vereinten Nationen – Sustainable Development Goals (SDGs)  – bekannter zu machen und deren Umsetzung voranzutreiben. Dafür nutzten sie den diesjährigen...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Das WOCHE-Team mit Verena Riegler, Freisinger-Fotografenmeister Armin Russold, Andreas Schuc, Peter Taurer, Wolfgang Gaube und Peter Wagner (v.l.). | Foto: WOCHE

Ohne Block und Schreiber: Medienempfang in der Gösser Malztenne

Die Stadtgemeinde Leoben und die Brauerei Göß luden steirische Medienschaffende zum einem zwanglosen Informationsaustausch. LEOBEN. Zum bereits 17. Mal folgten zahlreiche Repräsentanten der steirischen Medienlandschaft der Einladung zum "Gipfeltreffen" in der der Gösser Malztenne. Im Beisein von Bürgermeister Kurt Wallner und Braumeister Andreas Werner gab es einen zwanglosen Informationsaustausch unter dem Motto "Ohne Block und Schreiber" – organisiert in bewährter Form vom Pressechef der...

Im Fokus: Das "grüne" Gösser Bier. | Foto: © ServusTV_FeigeTV

Das Gösser Bier im Fokus: "grün" – im doppelten Sinn

Nachhaltig und trendbewusst – mit diesen Attributen überzeugt die Gösser Brauerei bei ihrer Bierherstellung. LEOBEN. Mit über 1.000 verschiedenen Sorten, mehr als 200 Brauereien und einem jährlichen Pro-Kopf-Verbrauch von knapp über 100 Litern ist Österreich eine der führenden Biernationen weltweit. Bezeichnend für das österreichische Bier sind dabei die Liebe zur Heimat durch die wertvollen Rohstoffe sowie die traditionelle, oft auch kreative Herstellung. "Grüne" Brauerei GössEine besondere...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.