Göttin

Beiträge zum Thema Göttin

4

02. Mai 2015 ● Loorien alpha Schwazer Silberwald "DA RUGA"

Unsere heutige schamanische Hochzeit von Magdalena und Andreas wurde mit den Besuche von DA RUGA bereichert. Für einen Moment ist weibliche Göttlichkeit in die "Vier Stühle im Ring" eingekehrt. (AVS) www.schwazersilberwald.at

  • Tirol
  • Schwaz
  • Armin vom Silberwald
Anna Selbdritt Reutte
1 1

Was uns Anna selbdritt zu sagen hat

Die zentrale Darstellung der Pfarrkirche St. Anna in Reutte ist das Gnadenbild der Anna selbdritt von Jörg Lederer um das Jahr 1515. Das Kunstwerk, das der Allgäuer Holzbildhauer geschaffen hat, ist somit 500 Jahre alt und hat alle Brände der Klosterkirche unbeschadet überstanden. Anna selbdritt ist ein Andachtsbild von Anna, die ihre Tochter Maria und ihr Enkelkind Jesus bei sich hat. Über Anna gibt es keinen Nachweis in der Bibel, dennoch entwickelte sich im ausgehenden Mittelalter eine...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Am Anfang war das Wort
1 2

Am Anfang war das Wort

"Am Anfang war das Wort (= griech. logos) und das Wort war bei Gott" - so beginnt das Evangelium nach Johannes in der Bibel. Selbst Goethe beschäftigte sich intensiv mit diesem Satz, da "logos" gleichzeitig auch Rede, Inhalt, Geist, Hervorbringen und Vernunft bedeutet. Eine interessante Parallele gibt es dazu in der gemanischen Mythologie. Hier ist es die Göttin Urd, deren Name sowohl "Wort" als auch "Ewigkeit" bedeutet. Urd gehört zu den drei Nornen, den Schicksalsgöttinnen. Wenn man Urd als...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
1

Buchpräsentation in Zirl

Informationen zum Buch"Die verschwundene Göttin" Die Autorin nimmt Sie mit auf eine Zeitreise in die Vergangenheit Rätiens und enthüllt Spuren einer vergessenen Göttin-Kultur. Wann: 06.11.2014 20:00:00 Wo: Bibliothek Zirl, Am Anger 14, 6170 Zirl auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Telfs
  • Christina Arnold
1 1

Maria Namen - der Sommer sagt Amen

Maria Namen wird am 12. September gefeiert und beendet den Frauendreißiger. Es ist Erntezeit, die Erde verschenkt die Fülle ihrer Fruchtbarkeit. Blickt man in die Taufbücher vergangener Jahrhunderte, so ist der Vorname Maria der häufigste Vorname überhaupt. Gerne stellten Mütter ihre neu geborenen Töchter unter den Schutz Mariens. Über 30 Marienfeste gibt es im Jahr, was die Bedeutung der Muttergottes zeigt. (Maria Geburt, Maria Empfängnis, Maria Königin, Maria Verkündigung, Maria Heimsuchung,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.