Günther Hollin

Beiträge zum Thema Günther Hollin

Günther Hollin, stellvertretender Bezirkspolizeikommandant, mit Hauptmann Petra Schmied. | Foto: Schütz

Bezirkspolizeikommando
Bezirk Rohrbach könnte schon bald eine Polizeichefin bekommen

Nachdem Bezirkspolizeikommandant Martin Petermüller das polizeiliche Zepter in seinem Heimatbezirk übernommen hat, könnte in Rohrbach schon bald eine Frau das Ruder übernehmen. BEZIRK ROHRBACH. Seit 2019 war Martin Petermüller als Bezirkspolizeikommandant in Rohrbach tätig. Seit Anfang des Jahres ist er aber nun in seinem Heimatbezirk Urfahr Umgebung beschäftigt. Petermüller übernahm das "polizeiliche Zepter" von Erwin Pilgerstorfer, der sich mit 31. Dezember in den verdienten Ruhestand...

Im Bezirk Rohrbach steigen die Fälle von Betrugs- und Erpressungsdelikten im Netz.  | Foto: Foto: AndrewLozovyi/panthermedia
2

Polizei warnt
Erpressung mit Sexvideos hat in Rohrbach stark zugenommen

Im Bezirk Rohrbach steigen die Fälle von Betrugs- und Erpressungsdelikten im Netz. Vor allem "Sextortion" ist auf dem Vormarsch. Gemeint ist hier die professionelle Erpressung mit Sexvideos. BEZIRK ROHRBACH. Im vergangenen Jahr gab es 25 Anzeigen im Bezirk Rohrbach. Auch heuer wurden bereits zehn Fälle bei der Polizei gemeldet. Die Dunkelziffer dürfte aber ein Vielfaches höher sein, vermutet Günther Hollin, stellvertretender Bezirkspolizeikommandant. Es beginnt zunächst alles ganz harmlos: In...

Bezirkspolizeikommandant Martin Petermüller ist  Sicherheitsbeauftragten-Koordinator im Bezirk Rohrbach.  | Foto: Helmut Eder
5

Bezirkspolizeikommando Rohrbach
Sicherheitsbeauftrage verbinden Bürger und Polizei

Mit dem Ziel, die Bevölkerung näher an die Polizei zu bringen und die allgemeine Sicherheit zu verbessern, wurde 2017 in Österreich die Initiative „Gemeinsam.Sicher“ gestartet. Sicherheitsbeauftragte sind das Bindeglied in den Bezirken. BEZIRK ROHRBACH. Viele haben eine Scheu, zu einer Polizeidienststelle zu gehen. Sei es, um einen Unfall zu melden, Anzeige zu erstatten oder einfach eine Beobachtung mitzuteilen. Wenn die Polizei gerufen wird, ist es meistens schon passiert. Die Initiative...

Einbrecher dringt in ein Haus ein. | Foto: Foto: Fotolia/Gina Sanders

Nachbarschaft statt Anonymität – Bezirkspolizeikommando Rohrbach gibt Tipps gegen Einbrüche

BEZIRK (anh). Ab Herbst wird es draußen wieder früher dunkel. Das ruft Einbrecher vermehrt auf den Plan. "Von Oktober bis März, zwischen 16 bis 22 Uhr, schlagen Diebe am meisten zu", bestätigt auch Günther Hollin, stellvertretender Bezirkspolizeikommandant. Im letzten Jahr gab es im Bezirk sieben Einbrüche in Wohnhäuser, vier in Wohnungen. Letztere sind gestiegen. "Dämmerungseinbrüche werden überwiegend von reisenden Tätern im Zentralraum Linz verübt", so Hollin. Die Täter würden dort von der...

„In der Nähe von Tieren sollten wir auf die Schießerei ganz verzichten. Da diese ein Trauma erleiden", rät Tierarzt Andreas Jerzö vor Silvester. | Foto: Foto: Alfred Hofer
5 4

Silvesterknallerei: Gesetze einhalten und Rücksicht nehmen

Sorgloser Umgang mit Knallkörpern und Raketen verursacht alljährlich Verletzungen und Strafen. BEZIRK (hed). Auch im Bezirk wird das neue Jahr vielerorts krachend, zischend und mit Schwefelgeruch begrüßt. Bei älteren und kranken Menschen, Haustieren, sowie Pferden oder Kühen verursacht die Silvesterknallerei oft Stress. Tiere haben Angst „In der Nähe von Tieren sollten wir auf die Schießerei ganz verzichten“, erklärt Tierarzt Andreas Jerzö: „Sie erleiden ein Trauma. Katzen und Hunde und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.