Gürtel

Beiträge zum Thema Gürtel

Die Demonstranten treffen sich vor dem Parlament und ziehen von dort aus in den 5. Bezirk. | Foto: Schwenter

Zeitweise Straßensperren
Demonstration in Wiener Innenstadt ab 18 Uhr

Die Route der Demonstration verläuft vom Parlament bis in den 5. Bezirk. Dabei kommt es für Autofahrer zu Verkehrseinschränkungen. INNERE STADT/WIEDEN/MARGARETEN. Am Donnerstagabend, 15. November, wird in der Wiener Innenstadt demonstriert. Ab 18 Uhr werden sich rund 3.000 Demonstranten vom Parlament über Ring – Karlsplatz – Wiedner Hauptstraße – Reinprechtsdorfer Straße zum Siebenbrunnenplatz unterwegs sein. Der ÖAMTC warnt vor abschnittsweisen Staus bei der Urania, auf der Zweierlinie im...

  • Wien
  • Sophie Alena
Neben dem Haus wurden aus Sicherheitsgründen zwei Spuren gesperrt. | Foto: Klenner
3

Gürtel: Stau bis zur Wienzeile wegen Hausbrand

Autofahrer müssen sich am Inneren Gürtel in Geduld üben: Vor der Kreuzung Lazarettgasse staut es sich bis zur Wienzeile WIEN. Nach dem Dachstuhlbrand gegenüber der U-Bahn-Station Alser Straße sind vor der Gürtel-Kreuzung im Bereich Zimmermannplatz nach wie vor zwei Fahrstreifen gesperrt. "Bereits seit 7 Uhr morgens staut es sich hier", so Gilles Ditrich vom ÖAMTC. Der Stau geht bis zur Wienzeile zurück. Der ÖAMTC empfiehlt Autofahrern den Gürtel ganz zu vermeiden. Mittlerweile ist der Verkehr...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
Die Nervenprobe geht zu Ende: Ab 2. November sind drei Rampen wieder frei. | Foto: Grafik: Kitting
1

Endlich wieder freie Fahrt auf Gürtelbrücke

Auffahren auf die Gürtelbrücke von der Nordbrücke kommend, ist ab November wieder möglich. ALSERGRUND/ DÖBLING / BRIGITTENAU. Läuft alles planmäßig, dann heißt es ab 2. November, 5 Uhr früh, endlich wieder freie Fahrt auf der Gürtelbrücke. Die wichtigste Verbindung von der Brigittenau nach Döbling und Alsergrund war über den gesamten Sommer teilweise gesperrt und nur erschwert passierbar. Massive Staus rund um die Brücke strapazierten die Nerven der Autofahrer gehörig. "Die Arbeiten befinden...

  • Wien
  • Döbling
  • Wolfgang Beigl
ARBÖ-Geschäftsführer Günther Schweizer auf der Baustelle Gürtelbrücke: Die Autofahrer haben keine Alternativen. | Foto: Foto: Burghardt
2

Gürtelbrücke: Kritik an Staufalle

Zu viele Baustellen auf Ausweichrouten. ARBÖ prangert schlechtes Baustellenmanagement an. DÖBLING. Von einer Baustelle zur nächsten geführt: So fühlen sich derzeit viele Autofahrer im Bereich der Gürtelbrücke. Seit Juli hat die teilweise Sperre der wichtigsten Verbindung vom 19. in den 20. Bezirk tägliche Staus zur Folge. Die Sperre der Abfahrtsrampe zur Brigittenauer Lände ab 10. August wird die Situation nicht entschärfen. "Auch am Gürtel und auf der Heiligenstädter Lände wird gegraben. Man...

  • Wien
  • Döbling
  • Wolfgang Beigl
Zwei Ausweichrouten führen an der Staustelle Gürtelbrücke vorbei. | Foto: bz-Grafik

Gürtelbrücke: So weichen Sie dem Stauchaos aus

(si/wb). Seit 15. Oktober wird die 1964 eröffnete Gürtelbrücke, die wichtigste Verbindung vom Alsergrund in den 20. Bezirk, saniert. Bis Mitte 2015 gibt es dann meist nur einen befahrbaren Fahrstreifen pro Fahrtrichtung. Die bz hat die besten Tipps zur Vermeidung unnötigen Stau-Stresses: Entweder nördlich über die Klosterneuburgerstraße oder südlich über die Friedensbrücke. Der Zeitverlust beträgt zwischen 5 und 10 Minuten.

  • Wien
  • Döbling
  • Wolfgang Beigl
Dem Döblinger Bezirksvorsteher Adi Tiller ist die tägliche Stau-Misere ein Dorn im Auge. | Foto: Klinger

Bezirksvorsteher Adi Tiller sagt dem Stau den Kampf an!

Als Lösungsvarianten gelten eine dritte Abbiegespur oder ein Tunnel. (tk). Im Verkehrsfunk nicht einmal mehr erwähnt zu werden – das sagt schon alles über den berüchtigten Stau-Dauerbrenner am Gürtel bei der Nußdorfer Straße. In Döbling hat man die täglichen Blechschlangen satt. Denn wenn am inneren Währinger Gürtel alles steht, geht auch im 19. Bezirk nichts mehr. Die einzige Ausweichmöglichkeit über den Donaukanal bei der Muthgasse ist dann ebenfalls hoffnungslos verstopft. Die Forderung nach...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.