Gabriel Obernosterer

Beiträge zum Thema Gabriel Obernosterer

Nationalrat Gabriel Obernosterer überreichte Wirtin Sabine Erian ein Merkblatt über Familienhafte Mitarbeit
1

Hilfe, wenn Angehörige im Betrieb aushelfen

Gabriel Obernosterer überreichte Wirtin Sabine Erian ein Merkblatt. KLAGENFURT. Nationalrat Gabriel Obernosterer überreichte Wirtin Sabine Erian das Merkblatt zur Neuregelung für Familienhafte Mitarbeit in Betrieben. Das Gasthaus Pirker in der Adlergasse wird seit mehreren Jahrzehnten von der Familie Erian betrieben. Für kurzfristig aushelfende Familienangehörige soll künftig die Vermutung gelten, dass es sich nicht um ein Arbeitsverhältnis, sondern um "Familienhafte Mitarbeit" handelt. Durch...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Vouk
Im "Albatros" gilt künftig die neue Regelung für familienhafte Mitarbeit im Betrieb. | Foto: KK

Neuregelung für familienhafte Mitarbeit tritt im "Albatros" in Kraft

Gabriel Obernosterer und Rudi Egger übergaben Merkblatt an Doris Tomaschitz und Christopher Wolfahrt. DELLACH. Im Restaurant Albatros in Dellach wurde kürzlich das Merkblatt zur Neuregelung für familienhafte Mitarbeit übergeben. Gabriel Obernosterer und Rudi Egger übergaben jenes an die Restaurant-Betreiber Doris Tomaschitz und Schwigersohn Christopher Wolfahrt. "Es ist für uns von großer Bedeutung, dass die Familie schnell und ohne bürokratischen Aufwand einspringen kann, wenn viel zu tun...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Familie Hobitsch mit NR Gabriel Obernosterer (r.) | Foto: KK

Familienangehörige dürfen wieder mithelfen

Durch eine neue Regelung können Angehörige in einem Familienbetrieb wieder aushelfen. STEINDORF. Der Steindorfer Gastronom und Hotelier Günther Hobitsch hat sich ausgesprochen über die Neuregelung, die die Mitarbeit von Familienangehörigen betrifft, gefreut und von einer positiven Errungenschaft für alle Gastronomie- und Familienbetriebe gesprochen. Gerade in der Gastronomie würde es viele kleinstrukturiete Unternehmen geben. Keine Grauzone Seine Familie ist selbst von dieser Regelung für...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
In der Causa Flüchtlinge in St. Egyden konnte Schieflings Bgm. Valentin Happe erreichen, dass es keine zweite Asyl-Unterkunft geben wird | Foto: ÖVP
3

Kein zweites Flüchtlingsquartier in St. Egyden

Bgm. Happe und NR Obernosterer erzielten Verhandlungserfolge in Wien: Velden und Schiefling dürfen Quote in Kooperation erfüllen. SCHIEFLING, VELDEN. Wie die ÖVP heute in einer Aussendung mitteilt, wird es in St. Egyden - an der Gemeindegrenze zwischen Schiefling und Velden - keine zweite Asyl-Unterkunft und damit über 200 Flüchtlinge geben. Das konnten Bgm. Valentin Happe (Schiefling) und Nationalrat Gabriel Obernosterer in Verhandlungen mit Vertretern des Innenministeriums am Rande des...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler

"Ich entschuldige mich nicht"

Nach ÖVP-Putsch spricht Auslöser Franz Pacher in der WOCHE Klartext. "Die Schuhe ausgezogen" habe es Gabriel Obernosterer, aktuell auf dem Papier noch Kärntens ÖVP-Chef, bei dem, was Wirtschaftskammerpräsident Franz Pacher via Medien über Landesrat Wolfgang Waldner verlautbaren ließ. WOCHE: Gabriel Obernosterer verlangt von Ihnen, sich öffentlich bei Wolfgang Waldner zu entschuldigen. FRANZ PACHER: Das werde ich sicher nicht tun. Ganz im Gegenteil: Ich finde es schade, dass es der Parteichef...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Teresa-Antonia Spari
1 2

Meinung: Das schwere Erbe im Haus der ÖVP

Es gibt ihn in jeder größeren Familie. Den polternden Onkel, der seinen Anverwandten ein Mal im Jahr die Ehre gibt und auf Omas Geburtstag gefragt oder – vornehmlich – ungefragt, lautstark aufzeigt, was seiner Ansicht nach in der eigenen Sippe falsch laufe. Auch die ÖVP hat so einen Onkel. In der Person des Wirtschaftskammerpräsidenten streut er Salz in offene Wunden der Partei. Poltert lautstark über alles, was in seiner politischen Familie vielen insgeheim Kopfweh bereitet. Fallende...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Teresa-Antonia Spari
Personalvertreter Gernot Nischelwitzer kontert dem ÖVP-Chef: maximal fünf Prozent zu viele Landesbedienstete
1

Nischelwitzer: ,Leute zu der Arbeit bringen‘

Personalvertreter des Landes kontert dem ÖVP-Chef nach einem WOCHE-Interview. Im WOCHE-Interview sagte ÖVP-Chef Gabriel Obernosterer, dass es um 20 Prozent zu viele Beamte gebe. Das will der Personalvertreter Gernot Nischelwitzer nicht so stehen lassen. In der WOCHE kontert er und verteidigt die freien Tage zu Weihnachten. WOCHE: Dem ÖVP-Chef gibt es in Kärnten zu viele Beamte, Ihnen auch? NISCHELWITZER: Auf keinen Fall. In den vergangenen Jahren sind immer mehr Leute - über Umwege und an...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Gerd Leitner
ÖVP-Chef Gabriel Obernosterer fordert maximale Transparenz in der Kabeg ein

Obernosterer: "Zuerst Transparenz, dann der Vertrag"

Für ÖVP-Chef Gabriel Obernosterer ist die Kabeg-Causa erst abgeschlossen, wenn alle Bedenken ausgeräumt sind. FPÖ kündigt Maßnahmen gegen Bestellung an. Auch nach dem reinigenden Gewitter vom Wochenende ist die Stimmung in der Koalition noch nicht eitel Wonne. In der ÖVP gingen ja bekanntlich die Wogen hoch, weil Arnold Gabriel, Bürochef von LH Peter Kaiser, als Erstgereihter aus Objektivierungsverfahren für den neuen Kabeg-Vorstand hervorging. ÖVP-Chef Gabriel Obernosterer bestand auf ein...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gerd Leitner
ÖVP-Chef G. Obernosterer stellt den Zukunftsfonds zur Diskussion: Darlehen für Investitionen in Arbeitsplätze | Foto: Gleiss

Zukunftsfonds für zinslose Darlehen

ÖVP-Spitzenkandidat Gabriel Obernosterer schließt keine Partei aus, aber Kandidaten müssen sauber sein. Die Entscheidung in der ÖVP ist vergangene Woche gefallen: Parteichef Gabriel Obernosterer ist Spitzenkandidat; Landesrat Wolfgang Waldner steht – auch nach der Wahl am 3. März – für die Regierungsarbeit zur Verfügung. Jetzt geht's in den Wahlkampf. Obernosterers Ziel lautet "den Sitz in der Regierung halten". Für zu wenig ambitioniert hält er das Vorhaben nicht. "Im Sommer hatten wir in...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gerd Leitner
241

ÖVP-Parteitag: 96,6 Prozent für Obernosterer.

Beim außerordentlichen ÖVP Landesparteitag im Veranstaltungszentrum Finkenstein, wurde der Lesachtaler Gastronom und NR Gabriel Obernosterer(57), vor rund 1.100 Parteifreunden, von ca. 600 Delegierten, im Beisein von VP Bundesobmann Michael Spindelegger, mit 96,6 Prozent zum ÖVP Landesobmann gewählt. Beim Parteitag unverkennbar die Aufbruchstimmung der neuen ÖVP Kärnten. Das Gailtaler Duo mit Gabriel Obernosterer und LR Wolfgang Waldner, sprühten vom neuen Geist der Volkspartei, die sie wieder...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Dieter Janz

,Waldner ist ein absolutes Zeichen für die Zukunft'

ÖVP-Obmann Gabriel Obernosterer über Wolfgang Waldner und die Wahlen. (pp). Die WOCHE traf ÖVP-Chef Gabriel Obernosterer anlässlich des erweiterten Bezirksvorstandes in Straßburg zum Interview. Der designierte Kärntner Obmann nahm in kurzer Zeit umfangreiche personelle Veränderungen in seiner Partei vor. Die überraschende Präsentation von Wolfgang Waldner als neuer Landesrat war Anlass, den Parteichef zur aktuellen politischen Situation zu befragen. WOCHE: Wie soll die Doppelspitze...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Harald Hirschl
Gabriel Obernosterer, 57, stammt aus Maria Luggau und ist Nationalrat | Foto: KK
1

VP-Chef will zweiten Landesrat

Gabriel Obernosterer über seine härtesten Tage und seine Ziele. Im WOCHE-Gespräch zieht der designierte VP-Chef Gabriel Obernosterer nach drei Wochen an der Parteispitze Bilanz: „Die ersten neun Tage waren die härtesten meines Lebens, sieht man von Trauerfällen in der Familie ab“, gesteht der Lesachtaler. Das, was passiert ist (Affäre Martinz), sei „unbeschreiblich verachtenswert, eine Katastrophe für die Partei, aber auch ein kompletter Neustart“. Die Parteifinanzen liegen darnieder – eine...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Gabriel Obernosterer: „Die ÖVP wird schneller auf den Füßen stehen, als man denkt.“

Kein „Denkverbot“ in der Kärntner ÖVP

Gabriel Obernosterer will die ÖVP aus der Krise führen – und erlegt sich keinerlei Denkverbot auf. Nach Geständnis im Birnbacher-Prozess und Rücktritt von Josef Martinz übernahm der Lesachtaler Nationalratsabgeordnete Gabriel Obernosterer die Geschicke der ÖVP Kärnten. WOCHE: Was bewegt Sie, die Kärntner ÖVP in dieser Krise zu übernehmen? OBERNOSTERER: Es war nie mein Ziel diese Position zu übernehmen – seit letzten Mittwoch habe ich ein neues Leben. Es haben Menschen zu mir gesagt: Entweder du...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Gabriel Obernosterer ist interimistischer ÖVP-Obmann | Foto: KK
2

Gabriel Obernosterer ist neuer ÖVP-Obmann

Nach dem Rücktritt von Josef Martinz wurde NR Gabriel Obernosterer (57) gestern Abend zum geschäftsführenden ÖVP-Obmann gewählt. Innerhalb von drei Monaten hat er nun einen Parteitag vorzubereiten, bei dem der ÖVP-Obmann gewählt werden soll. Seine vordringlich Aufgabe sieht Obernosterer darin, das Vertrauen in die ÖVP wiederherzustellen. Darum bemüht sich anscheinend die ÖVP als Ganzes: Denn Bundes- sowie Kärntner ÖVP sprechen sich nun auch - wie SPÖ, Grüne und BZÖ - für Neuwahlen aus. Doch...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Die Familie Obernosterer-Oberluggauer und einem Teil der 46 Mitarbeiter: „Es ist ein Segen, dass wir uns so gut verstehen“ | Foto: KK

Lesachtal: 2,4 Mio. Euro für Hotel-Umbau

Das ausgezeichnete Almwellness-Hotel beherbergt nun 120 Gäste auf Top-Niveau. 2002 legte VP-Parlamentarier Gabriel Obernosterer mit viel Risikobereitschaft den Grundstein für das Almwellness-Hotel im hintersten Zipfel des Lesachtales. Das Tuffbad, einige Kilometer vom Stammsitz der Gastronomen-Familie, dem Paternwirt in Maria Luggau, entfernt, war bis dahin ein wenig aufregendes, baufälliges Mineralienbad. Heute brilliert das Vier-Sterne-Superior-Hotel mit einer gut 90-prozentigen Auslastung....

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Vanessa Pichler
Abgeordneter Gabriel Obernosterer (ÖVP) im WOCHE-Interview

,Scheuch wäre längst rausgeflogen!‘

WOCHE: Wie dramatisch ist die Lage der ÖVP? Gabriel Obernosterer: Die Lage der ÖVP wird wesentlich dramatischer dargestellt als sie ist – natürlich war Strasser eine Watschn für uns. Aber Josef Pröll hat konsequent und schnell reagiert. Steht dessen Ablöse im Raum? Darüber wurde nicht einmal im Geringsten diskutiert – hundertprozentig nicht. Mehr als in dieser Konsequenz Ordnung zu machen kann man nicht tun. Strasser ist doch eine Katastrophe, oder? Wenn so etwas passiert, ist es für jeden...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Vanessa Pichler
Die drei blauen „Kämpfer für die Interessen der Kärntner“ sind in Ausschüssen bloß „Gäste ohne Stimmrecht“ – das kritisieren Abgeordnete anderer Klubs im Parlament | Foto: Karikatur: Berger

Blaue ohne Stimmrecht

Was tun Abgeordnete der FPK im Parlament? Nun ist darüber ein veritabler Polit-Streit entbrannt. Gabriel Obernosterer, Vertreter der Kärntner Volkspartei im Parlament, versteht sich als „einzige bürgerliche Kraft, die im Nationalrat Kärntner Interessen versteht.“ Der Grund: Der Kärntner Koalitionspartner der ÖVP, die Mandatare der FPK, sitzen in keinem einzigen Ausschuss mehr. Das bedeutet: Sie erhalten rund 8.200 Euro brutto pro Monat ausschließlich für die Teilnahme an Plenarsitzungen. Laut...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Sonnenuntergang im Ski-Gebiet. Einige „kleine“ Skigebiete sind finanziell massiv gefährdet. Nun fordert VP-Politiker eine klare Strategie | Foto: www.photos.com

„Kleine Skigebiete stutzen!“

VP-Obernosterer fordert Umsetzung von sechs Jahre altem Konzept und gezielte Investition in Top-Gebiete. Das Ski-Gebiet Simonhöhe in St. Urban hat Konkurs angemeldet. Die Überschuldung beträgt 3,5 Millionen Euro. So weit, so bekannt. Das finanziell ins Straucheln geratene Familien-Skigebiet könnte aber nur die Spitze des Eisbergs werden. Das zumindest vernimmt man von Insidern. Einige weitere „Kleine“ könnte es also auch treffen; das Land müsste für marode Liftbetriebe finanziell einspringen....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.