Johann Weber

Beiträge zum Thema Johann Weber

Bezirkslehrlingswart TM Hans Jörg Fürnschuß, Bezirksinnungsmeister TM Hermann Wech, Sieger 3. Lehrjahr Jonas Unegg (Tischlerei Sterling GmbH), Sieger 2. Lehrjahr Florian Maier (Tischlerei Paier), Sieger 1. Lehrjahr Vanessa Pichler (Kreativmöbel Stückler GmbH), WKK Spartenobmann Peter Storfer, AK-Vizepräsident Karl Manfred Pichler, NR Abg. Johann Weber (v. l.) | Foto: Privat

LFS St. Andrä
Lavanttaler Lehrlinge überzeugen mit hölzerner Präzision

An der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) St. Andrä stellten sich 13 Nachwuchstischlerinnen und -tischler aus dem Bezirk Wolfsberg dem diesjährigen Bezirkslehrlingswettbewerb. ST. ANDRÄ. Derzeit werden in Kärnten etwa 230 Tischlerlehrlinge ausgebildet. Von den über 90 Tischlergewerben im Bezirk Wolfsberg, haben derzeit 13 Betriebe 22 Lehrlinge und Tischlereitechniker unter die Fittiche genommen. Organisiert wurde der Bewerb kürzlich von Bezirksinnungsmeister Hermann Wech und...

Die Nationalratswahl 2024 ist geschlagen. Die Ergebnisse im Bezirk zeigen den klaren Gewinner: die FPÖ. | Foto: Privat
6

Statements Nationalratswahlergebnis
Bezirk Wolfsberg ist "blau gefärbt"

Das sagen die Spitzenkandidaten aus dem Bezirk nach der Nationalratswahl zum Ergebnis. LAVANTTAL. Die Nationalratswahl ist geschlagen: Der Bezirk Wolfsberg ist mit einem klaren Ergebnis von 43,03 Prozent - einem Zuwachs von unglaublichen 20,45 Prozent im Vergleich zu 2019 - nun "blau gefärbt". Christian Ragger, Spitzenkandidat der FPÖ im Lavanttal, dazu: "Nachdem unser Wahlkreis, der stärkste in gesamt Österreich ist, bin ich glücklich, dass die Bevölkerung uns zur klaren Nummer 1 gemacht hat....

Ramona Rutrecht, ehemalige Bundesleiterin der Landjugend Österreich, mit Vertretern einer Tiroler Landjugend und NRabg. Johann Weber. | Foto: Privat
4

St. Georgen
St. Michaeler Bauernball lockte Hunderte Gäste in die Festhalle

ST. MICHAEL. Eine denkwürdige Ballnacht in der örtlichen Festhalle organisierte die Landjugend St. Michael mit Obmann Christian Salzmann und Leiterin Sabrina Seifried . Die passenden Klänge zum Tanzen lieferten die "Geschwister Scharf" sowie die "Pagger Buam" aus der Steiermark, auch ein Discozelt stand den feiernden Gästen zur Verfügung, die sich dem Anlass entsprechend vor allem in festlicher Trachtenkleidung zeigten.

Höhere Abgänge als Erträge: Die Stadtgemeinde Wolfsberg sorgt sich um ihre Finanzen. | Foto: RMK

Wolfsberg
Gebührenbremse für Wasser und Müll beschlossen

Heuer wird es in Wolfsberg im Versorgungsbereich keine Gebührenerhöhungen geben. WOLFSBERG. Einstimmig beschlossen wurde im gestrigen Gemeinderat die sogenannte „Gebührenbremse“, also das Aussetzen von Gebührenerhöhungen in der Wasserversorgung und Müllbeseitigung. Hintergrund ist ein vom Bund beschlossener Zweckzuschuss, der über die Bundesländer den Gemeinden als Ausgleich für inflationsbedingt höhere Kosten zur Verfügung gestellt wird. Der Stadtgemeinde Wolfsberg fließen aus diesem Topf...

Foto: MeinBezirk.at
38

Bildergalerie
Großes Halligalli beim Faschingsumzug in St. Stefan

Ein richtiges kleines Veranstaltungs-Schmankerl zur Faschingszeit ist der Umzug in St. Stefan am Rosenmontag.  ST. STEFAN. Was wäre der Rosenmontag ohne den traditionellen St. Stefaner Faschingsumzug? Das dachten sich auch zahlreiche maskierte und auch nicht-kostümierte Lavanttaler, die sich an diesem Tag beim Café 7 trafen, um den Fasching hochleben zu lassen. Angeführt von der Bergkapelle St. Stefan, die als "gelbe Säcke" unterwegs waren, setzte sich der Narrenzug in Bewegung, um anschließend...

Die Bürgermeister aus dem Lavanttal und der Steiermark mit Nationalrat Johann Weber (ÖVP), Bundesrätin Claudia Arpa (SPÖ) und Vertretern der Wirtschaft und der EU bei der Besprechung zur weiteren Vorgansweise am Klippitztörl hoch über dem Lavanttal. | Foto: Matthias Huber

Lavanttalbahn
Jetzt können sich Bürger für die Neueröffnung einsetzen

Derzeit verkehrt zwischen Bad St. Leonhard und Wolfsberg nur der Güterzug. Dies wollen Leitbetriebe aus der Region gemeinsam mit den Bürgermeistern des Bezirkes Wolfsberg sowie den angrenzenden steirischen Gemeinden Obdach und Weißkirchen und dem Regionalmanagement Lavanttal ändern. Eine Onlinepetition soll dem Ziel der Revitalisierung der stillgelegten Lavanttalbahn weiteren Aufwind verleihen. LAVANTTAL. Die Lavanttalbahn soll wieder fahren. Darin sind sich das Regionalmanagement Lavanttal,...

Eine beeindruckende Führung durch das Parlamentsgebäude absolvierte der ÖKB Reichenfels-St. Peter. | Foto: Privat

ÖKB Reichenfels-St. Peter auf Bildungsreise in Wien

WIEN. Eine Besichtigung des Parlaments in Wien unternahm kürzlich der ÖBK Reichenfels-St. Peter. In Empfang genommen wurden die Teilnehmer vom Nationalratsabgeordneten Johann Weber. Bei der anschließenden Führung erfuhren sie zahlreiche interessante Details und erhielten die Möglichkeit, auf den Sesseln im Sitzungssaal des Bundesrates Platz zu nehmen, wo eine halbstündige Diskussion mit den Nationalräten Elisabeth Scheucher-Pirker, Gabriel Obernosterer, Peter Weidinger und Johann Weber geführt...

Wirtschaftskammer, Lavanttaler Leitbetriebe und Politik wünschen sich, dass mit der Lavanttalbahn künftig nicht nur Güter, sondern auch wieder Personen transportiert werden.  | Foto: Jasmin Pieber
2

Petition
Lavanttalbahn soll wiederbelebt werden, ÖBB dagegen

Wirtschaft und Politik fordern gemeinsam die vollständige Reaktivierung der Nebenbahn „Lavanttalbahn“ in ihrer ehemaligen Streckenführung. Die ÖBB halten davon nichts: Die Nutzung sei zu gering und eine Wiederinbetriebnahme käme quasi einem Neubau gleich. BAD ST. LEONHARD. Derzeit verkehrt zwischen Bad St. Leonhard und Wolfsberg nur der Güterzug. Dies wollen Leitbetriebe aus der Region gemeinsam mit den neun Bürgermeistern des Bezirkes Wolfsberg sowie den angrenzenden steirischen Gemeinden...

Foto: Gerhard Pulsinger
80

Bildergalerie
325 Läufer stellten in St. Andrä ihr Können unter Beweis

Eine der größten Sportveranstaltungen des Lavanttals ging in St. Andrä über die Bühne.  ST. ANDRÄ. Am vergangenen Donnerstag fanden wieder die Cross-Country-Bezirksmeisterschaften der Schüler des Bezirkes Wolfsberg statt. Es handelt sich dabei um größte bzw. teilnehmerstärkste Schulsportveranstaltung des Bezirkes. Für die Durchführung der Laufveranstaltung war in gewohnter Weise die Landwirtschaftliche Fachschule (LFS) St. Andrä unter der Leitung von Herbert Brunner zuständig. Die...

Johann Weber, Manfred Führer und Karin Koitz mit Annemarie und Gerhard Hartinger (von links) | Foto: Teferle (37)
37

Bildergalerie
Musikverein Reichenfels lud zum traditionellen Bierfest

REICHENFELS. Vor Kurzem lud der Musikverein Reichenfels wieder zum schon legendären Bierfest mit Dämmerschoppen auf das Gelände des örtlichen Veranstaltungszentrums. Musikalisch gestalteten den Dämmerschoppen der Musikverein St. Nikolai im Sausal und das Obdacher Wurzlblech. Nach dem Bieranstich mit Nationalratsabgeordneten Johann Weber, dem Reichenfelser Bürgermeister Manfred Führer und seinem Amtskollegen aus St. Nikolai Gerhard Hartinger spielten "Die Oststeirer" zum Tanz auf. Zu den...

Der Jägerstammtisch Wolfsberg mit Nationalratsabgeordnetem Johann Weber in Wien. | Foto: Privat

Jägerstammtisch Wolfsberg besuchte Parlament in Wien

WIEN. Der seit 1968 bestehende Jägerstammtisch Wolfsberg organisierte im Mai eine Fahrt mit Gästen ins neu renovierte Parlament in Wien. Mit Unterstützung durch den Nationalratsabgeordneten Johann Weber und Hegeringsleiter Karl Kalcher wurde die Reise mit 32 Personen durch den Präsidenten Hubert Jöbstl organisiert und durchgeführt. Von den gesamt 1.680 Räumen des Parlaments konnten die Mitfahrenden einige besichtigen, darunter den Plenarsaal, den Bundesratssaal, die Beratungsräume des...

Foto: MeinBezirk.at
22

Bildergalerie
Regionale Schmankerl beim Fisch- und Spargelfest in St. Stefan

Über einen regelrechten Besucheransturm durfte sich die Kameradschaft der FF St. Stefan beim ersten Fisch- und Spargelfest nach vier Jahren freuen. ST. STEFAN. Beste Stimmung bei frühsommerlichem Wetter und herrlicher Grillduft zeichnete das diesjährige Fisch -und Spargelfest der FF St. Stefan rund um Kommandant Mario Darmann aus. Hunderte Besucher waren zum Rüsthaus der St. Stefaner Florianis gekommen, um Fischspezialitäten vom Forellenhof Jäger in Kombination mit köstlichem Spargel vom...

Marina Bitesnich, Arnold Leitner und Franziska Zippusch (von links)
35

Bildergalerie
Ballnacht der Granitztaler Landjugend beim "Kollmann"

GRANITZTAL. Nach zweijähriger Pandemie-bedingter Pause konnte die Landjugend (LJ) Granitztal wieder den schon traditionellen Granitztaler Bauernball veranstalten. Für die musikalische Umrahmung sorgen die Reinischkogl Buam und DJ Brando. Wie gewohnt stand  auch wieder ein Abhol- und Bringdienst zur Verfügung. Unter den zahlreichen Gästen konnte die Spitze der LJ Granitztal mit Obmann Arnold Leitner und Mädlleiterin Franziska Zippusch im Gasthaus Kollmann unter anderem auch Bürgermeister Stefan...

6

Fußball
Lavanttaler Politiker lehnen WM in Katar durch die Bank ab

Selten ist sich die heimische Politik so einig wie bei der Fußball-WM in Katar: Alle Befragten boykottieren den Event.  LAVANTTAL. Es ist wohl jetzt schon die umstrittenste der Fußball-WM aller Zeiten: Aufgrund zahlreicher Verstöße gehen Menschenrechte im Vorfeld der Veranstaltung spricht Amnesty International schon jetzt vom einem „World cup of shame“ (Weltcup der Schande). Die Liste der Anschuldigungen gegenüber Katar ist lang, am schwersten wiegt wohl die Ausbeutung von tausenden von...

4

Landwirtschaft statt Kaserne
Zivildiener für Bauernhöfe werden gesucht

Eine sinnvolle Alternative zum Wehrdienst ist der Zivildienst am Bauernhof. Auch im Lavanttal werden Betriebshelfer gesucht. Der Hof von Johann Weber vulgo Jauk in Lausing bei St. Michael zählt mit einer Gesamtmenge von über 500.000 Kilogramm Milch pro Jahr zu Kärntens größeren Milchbetrieben. Die Landwirtschaft umfasst eine Fläche von 115 Hektar, davon ein Viertel Weideflächen, der Rest Acker und Wiese. 60 Milchkühe und die weibliche Nachzucht, gesamt 250 Tiere, wollen hier versorgt werden....

Der Obmann der Bezirks-Landjugend Thomas Schultermandl, Mädlleiterin Kerstin Bischof, Mädlleiterin-Stellvertreterin Lisa Dohr und Obmann-Stellvertreter Matthias Schilcher (von links) | Foto: Teferle (37)
1 37

Fotogalerie
Lavanttaler Landjugend feierte in Maria Rojach

MARIA ROJACH. In Maria Rojach feierte die Lavanttaler Landjugend den Bezirksball, der traditionell zu den alljährlichen Highlights im Veranstaltungskalender des bäuerlichen Nachwuchses gehört. Obmann Thomas Schultermandel und Mädleiterin Kerstin Bischof konnten im "Kulturstadel" unter den zahlreichen Besuchern unter anderem auch Nationalratsabgeordneten Johann Weber, den St. Andräer Vizebürgermeister Maximilian Peter, Stadtrat Peter Lidwin, Kammervorstand Franz Zarfl, Kammerrat und...

Foto: MeinBezirk.at
1:48

St. Andrä
Grüner Baumsegen für den neuen Gemeindekindergarten

Im Freigelände des im Bau befindlichen Kindergartens St. Andrä entsteht ein "Baum-Museum". Alle am Bau beteiligten Firmen sponserten einen Setzling. ST. ANDRÄ. Mit Ende dieses Jahres soll er fertig sein, der neue 1.170 Quadratmeter große Kindergarten in St. Andrä, der den alten Kindergarten Maria Loretto ablösen und von rund 95 Kindern besucht werden wird. Damit auch das Freigelände rund um das Gebäude seine ganze Pracht entfalten kann, lud die Stadtgemeinde St. Andrä nun zur offiziellen...

Von links: Franz Quendler, Georg Lexer, Jana Politschar, Werner Drobesch, Martin Gruber, Markus Malle, Christian Benger und Rudolf Dörflinger. | Foto: Kärntner Volkspartei/Müller

Würdigung im Lavanttal
Dr.-Alois-Karisch-Gedenktafel wurde enthüllt

Bedeutendem Lavanttaler wurde bei der Bezirkshauptmannschaft in Wolfsberg ein Denkmal gesetzt WOLFSBERG. Auf Initiative der ÖVP-Kameradschaft der politisch Verfolgten und Bekenner Österreichs wurde bei der Bezirkshauptmannschaft Wolfsberg eine Gedenktafel für Hofrat Alois Karisch enthüllt. Insgesamt haben sich rund 30 Personen zum Festakt eingefunden. Neben Landesrat und ÖVP-Landesparteiobmann Martin Gruber waren zahlreiche Ehrengäste und Angehörige von Karisch, ÖVP-Kameradschafts-Obmann Franz...

Beim gemeinsamen Funktionäre-Wandertag wurde viel über die aktuelle Politik geplaudert. | Foto: Markus Worofka
2

Funktionärs-Wandertag
ÖVP: Gemeinsame Wanderung im Gebiet der Saualpe

Zahlreiche Funktionäre nutzten die Saualmwanderung zum Meinungsaustausch. LAVANTTAL. Am 27. August fand der traditionelle Funktionärs-Wandertag mit Lavanttaler ÖVP-Nationalratsabgeordneten Johann Weber, auf Einladung von St. Andräer ÖVP-Gemeindeparteiobmann und Stadtrat Christian Taudes, im Saualmgebiet statt. Gemeinsam mit zahlreichen ÖVP-Funktionären aus dem Bezirk Wolfsberg wanderte man bei passendem Wetter und toller Stimmung von der Lamminger über die Pöllinger bis zur Reisberger Hütte und...

Nationalratsabgeordneter Johann Weber (ÖVP) | Foto: Privat / guenther - stock.adobe.com
2

Gemeindpaket
Das Lavanttal bekommt 1,3 Millionen Euro zusätzlich

ÖVP-Nationalratsabgeordneter Johann Weber: Gemeinden bekommen mehr Geld vom Bund – über 1,3 Millionen Euro zusätzlich für den Bezirk Wolfsberg. WOLFSBERG. Mit einem zusätzlichen Gemeindepaket wurde in der vergangenen Nationalratssitzung der laufende Finanzausgleich um weitere zwei Jahre bis Ende 2023 verlängert. Mit dieser Verlängerung wurde auch für die Gemeinden, zusätzlich zum laufenden Finanzausgleich, ein eigenes Paket im Ausmaß von 275 Millionen Euro beschlossen. Arbeit wird mehr „Für die...

Von links: Johann Weber, Waltraud Beranek, Desiree Kornherr, Maximilian Gutschi, Hannes Hubel und Harald Payer | Foto: JVP Wolfsberg
1

JVP Wolfsberg
Sieben Einkaufswägen voller Spenden wurden gesammelt

Am vierten Advent-Wochenende stellte sich die JVP Wolfsberg wieder in den Dienst der guten Sache. WOLFSBERG. Über großen Andrang konnte sich die Junge Volkspartei (JVP) Wolfsberg auch dieses Jahr bei ihrer Lebensmittel-Spendenaktion, initiiert durch JVP-Bezirksobmann Gemeinderat Hannes Hubel, freuen. Am 18. Dezember wurden die Wolfsberger beim Billa Nord zu einer kleinen Spende aus ihrem Weihnachtseinkauf aufgerufen. Gemäß dem Motto "Taten statt Worte" wurden haltbare Lebensmittel wie Nudeln,...

Von links: Johann Weber (ÖVP), Daniel Fellner (SPÖ), Susanne Dohr (Grüne), Christian Ragger (FPÖ) | Foto: Privat
5

Impfpflicht ab Feber 2022
Das sagen die Parteichefs im Lavanttal

Im Bezirk Wolfsberg stehen bis auf die FPÖ alle regierenden Parteien hinter der angekündigten Impfpflicht. LAVANTTAL. Die allgemeine Impfpflicht soll in Österreich am 1. Feber 2022 im Kraft treten. Der Plan der Regierung sieht vor, dass alle Ungeimpften eine Benachrichtigung mit einer Aufforderung zur Impfung erhalten. Wer dem nicht nachkommt, muss eine Geldstrafe von bis zu 600 Euro zahlen. Wird die Strafe nicht beglichen, kommt es zu einem ordentlichen Verfahren mit einem Strafmaß von bis zu...

Thomas Schultermandl und Kerstin Bischof (vorne) starten mit dem Vorstand in ein neues Arbeitsjahr.  | Foto: LJ Bezirk Wolfsberg
2

Landjugend Bezirk Wolfsberg
Thomas Schultermandl ist neuer Obmann

Vergangenen Freitag hielt die Landjugend Bezirk Wolfsberg ihre Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen ab. ST. ANDRÄ. Am 5. November lud der Bezirksvorstand der Wolfsberger Landjugend zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen beim Gasthaus Zechner in Framrach. Unter den zahlreichen Gästen konnten Nationalrat Johann Weber, Kammerrätin Helga Leopold und Pfarrprovisor Christoph Kranicki begrüßt werden. Seitens der Landjugend wohnte eine Abordnung des Landesvorstandes um Landesleiter Michael Pachler...

Obmann Stellvertreter GR Wolfgang Jöbstl, Obmann-Stellvertreterin VZbgm. Christa Taferner, Bezirksobmann NR Johann Weber, Obmann-Stellvertreter VZbgm. Maximilian Peter, Schriftführerin GR Karin Forsthuber, Obmann-Stellvertreterin Tanja Riegler, Finanzreferentin Carmen Müller (von links) | Foto: Kärntner Volkspartei
2

ÖVP Lavanttal
Johann Weber bleibt weiterhin Bezirksparteiobmann

Bezirksparteiobmann Johann Weber wurde beim Bezirksparteitag der Lavanttaler Volkspartei mit 100 Prozent der Stimmen wiedergewählt. ST. MARGARETHEN. Beim Bezirksparteitag der Lavanttaler Volkspartei im Reiterhof Stückler in St. Margarethen wurde Bezirksparteiobmann Nationalratsabgeordneter Johann Weber in seiner Funktion mit 100 Prozent der Stimmen bestätigt. Ihm zur Seite stehen als Stellvertreter: Maximilian Peter (Vzbgm. St. Andrä), Christa Taferner (Vzbgm. Reichenfels), GR Wolfgang Jöbstl,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.