Johann Weber

Beiträge zum Thema Johann Weber

46

20 Jahre Volksschule Prebl

PREBL (tef). Das ganze Dorf war beim Fest der Volksschule Prebl auf den Beinen, um gemeinsam mit den Schülern, den Lehrerinnen und Direktorin Andrea Jörke-Oberdorfer das 20. Jubiläum zu feiern. Dass sich die Kinder von Prebl in der kleinen Volksschule wohl fühlen und dass die Pädagoginnen hervorragende Arbeit leisten, bewiesen die Schüler mit mehreren musikalischen und darstellerischen Einlagen auf eindrucksvolle Art und Weise. Unter den vielen Gratulanten waren unter anderem auch der Kärntner...

36

80 Jahre Trachtenkapelle St. Georgen

ST. GEORGEN (tef). Stolze 80 Jahre ist die Trachtenkapelle St. Georgen in diesen Tagen geworden. "Wir sind im letzten Jahrzehnt unserer Vereinsgeschichte deutlich jünger und auch deutlich weiblicher geworden", freute sich der Obmann Günter Wutscher bei den Jubiläumsfeierlichkeiten auf dem St. Georgener Festgelände über die positive Entwicklung bei der Trachtenkapelle. Für die Vereinsverantwortlichen auch ein Grund, die ganze Kapelle neu einzukleiden. Unter großem Applaus präsentierten...

Angelobt: Harald Trettenbrein, Claudia Arpa, Daniel Fellner und Johann Weber (von links) | Foto: Georg Bachhiesl

Lavanttaler im Landhaus angelobt

Drei von 36 Landtagsabgeordneten stammen aus dem Lavanttal. Bei der konstituierenden Sitzung des Kärntner Landtages wurden die 36 Landtagsabgeordneten und die neue Landesregierung angelobt. Der neuen Kärntner Landesregierung gehört mit dem St. Andräer Daniel Fellner (41; im Bild dritter von links), zuletzt SPÖ-Landesgeschäftsführer und Vizebürgermeister seiner Heimatgemeinde, auch ein Lavanttaler Regierungsmitglied an. Auch unter den 36 Landtagsabgeordneten ist der Bezirk Wolfsberg sehr gut...

Weber ist Lehrer an der Landwirtschaftlichen Fachschule in St. Andrä | Foto: KK
1

Johann Weber: "Nicht jammern sondern tun, muss das Motto im Leben sein"

Johann Weber ist der Bezirksspitzenkandidat der Volkspartei für die Landtagswahl. WOCHE: Wann und wie hat Ihre politische Laufbahn begonnen? JOHANN WEBER: Meine politische Laufbahn begann 1997 als Ersatzgemeinderat in Wolfsberg. 2003 bis 2004 war ich Gemeinderat in Wolfsberg, von April bis November 2004 dann Stadtrat in Wolfsberg. Danach gab es eine politische Pause. Seit 2015 bin ich wieder als Gemeinderat tätig und seit Juni 2017 Bezirksparteiobmann der ÖVP. Warum haben Sie sich dazu...

1 31

Wildererball beim Gasthaus Zechner

FRAMRACH (tef). Eingeladen hatte das Organisationsteam mit Heinz und Anna Schlatte, Martin Kainz, Christian Rassi, Karin Forsthuber sowie Christian Taudes "alles, was im Wald so herumläuft". Fast geschlossen sind sie dann auch beim "Wildererball" im Framracher Gasthaus Zechner aufgetaucht. Und wie immer, wenn sich Wilderer und Jäger, Forstbesitzer und Schwammerlfladerer, Mountainbiker und Almholta begegnen, geht es bei diesen Aufeinandertreffen hoch her. Unter anderem tanzten beim...

Das Jugendblasorchester "KlangWolke" mit Kathrin Weinberger, GR Johann Weber und Begleitpersonen!
1 2

KlangWolke on Ice

Das Jugendblasorchester Klangwolke war vergangenes Wochenende in der Eventhalle Wolfsberg eislaufen. Gemeinderat und ÖVP-Bezirksparteiobmann von Wolfsberg Ing.Johann Weber sponserte den Eintritt und lud die jungen Nachwuchsmusiker auch auf ein Getränk ein. Diese nette Geste wurde gerne angenommen und so wurde ein gemütlicher sowie sportlicher Vormittag verbracht. Kathrin Weinberger (Leiterin des Orchesters) packte natürlich auch die Eislaufschuhe ein und zog mit ihren Schützlingen ein paar...

Ausgelassenes Feiern mit den freiheitlichen Parteifreunden: Christian Ragger (Dritter von links) zieht in den Nationalrat ein | Foto: KK
2 2

Lavanttal: FPÖ jubelt, Grüne bestürzt

Die WOCHE Lavanttal sammelte am Montag erste Reaktionen aus den Parteizentralen. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG, LAVANTTAL. Als Wahlsieger der Nationalratswahlen 2017 im Bezirk Wolfsberg ging die FPÖ hervor. Laut dem zunächst vorläufigen Endergebnis ohne Wahlkarten vom Montag kommen die Lavanttaler Freiheitlichen auf 36,41 Prozent (+ 14,44 Prozent). "Wir haben 30.000 Stimmen in Wolfsberg, Völkermarkt und St. Veit, damit sind wir der stärkste Wahlkreis in Österreich", freut sich der Lavanttaler...

Im Gespräch: Johann Weber (ÖVP), Wolfgang Knes (SPÖ), Bernard Smrntik (Neos) und Christian Ragger (FPÖ) (von links) | Foto: Kristina Orasche
1

MIT VIDEO: Runder Tisch mit den Wahlkreis-Spitzenkandidaten

BEZIRK VÖLKERMARKT (sj). Die WOCHE lud die Spitzenkandidaten der Nationalratswahl, die am Sonntag stattfindet, im Wahlkreis Ost (St. Veit, Wolfsberg, Völkermarkt) am 28. September zu einem runden Tisch. Dieser fand im Hotel Aldershoff in Wolfsberg statt. Hier geht's zum Video Der Einladung folgten Nationalratsabgeordneter Wolfgang Knes (SPÖ) aus St. Stefan im Lavanttal, Gemeinderat und LFS-Lehrer Johann Weber (ÖVP) aus St. Stefan im Lavanttal, Christian Ragger (FPÖ) aus Frantschach und der...

2 45

Herbstfest im Lagerhaus in Wolfsberg

Aktuelle Mode und kulinarische Schmankerl lockten hunderte Gäste in das Wolfsberger Lagerhaus. WOLFSBERG (tef). Wenn das Team des Wolfsberger Lagerhauses mit Geschäftsführer Gerhard Janschitz an der Spitze zum traditionellen Herbstfest lädt, ist der Andrang jedes Jahr riesengroß. Mode und Kulinarik Und das nicht ohne Grund. Hunderte Besucher waren von dem abwechslungsreichen Programm und dem kulinarischen Angebot begeistert. Bei der Präsentation der neuen Trachten-, Jagd- und Arbeitsmode...

Für die ÖVP am Start: Gemeinderat Johann Weber | Foto: KK
2

Wolfsberg: Lehrer geht für die ÖVP ins Rennen

Der Wolfsberger Johann Weber ist Spitzenkandidat der ÖVP im Wahlkreis Kärnten Ost. WOCHE: Was muss sich in der Politik generell verändern? JOHANN WEBER: In der Politik muss sich der Stil ändern. Mit Sebastian Kurz haben wir jetzt jemanden an erster Stelle, der das glaubhaft hinüberbringt, dass es zu einer Veränderung im politischen Stil kommen muss. Und dass wir wieder mehr die Sache in den Vordergrund stellen müssen. Zur Sache: Wahlkreis Kärnten Ost (2D) Die jeweils ersten fünf Kandidaten im...

Das Freiwilligenbüro vom Team Kurz wurde am Weiherplatz eröffnet. | Foto: Mörth

Wolfsberg: Team Kurz richtet Büro für den Wahlkreis ein

Zur offiziellen Eröffnung am Mittwochabend kam auch Spitzenkandidat Johann Weber. WOLFSBERG. Das Team Kurz hat ihr Freiwilligenbüro für den Wahlkreis Wolfsberg, Völkermarkt und St. Veit am Weiherplatz in Wolfsberg offiziell eröffnet. "Wir starten von dieser Koordinationsstelle aus die Aktionen mit den Freiwilligen", sagt Philipp Kappler, Teamcoach Team Kurz. Außerdem diene das neue Büro in der Lavanttaler Bezirkshauptstadt als Anlaufstelle für die Bürger im Wahlkreis. Zur Eröffnungsfeier kamen...

Franz Kogler, Christian Benger und Johann Weber (v.li) | Foto: KK
1

Führungswechsel bei der Lavanttaler Volkspartei

Johann Weber wurde zum neuen Obmann der Lavanntaler Volkspartei gewählt. WOLFSBERG. Kürzlich wurde der Gemeinderat Johann Weber in der WAC Arena in Wolfsberg zum neuen Obmann der Lavanttaler Volkspartei gewählt. Weber tritt somit die Nachfolge von Bürgermeister Franz Kogler an, der die Bezirkspartei sechs Jahre lang geführt hat. Unter neuer Führung Der Landesobmann der Kärntner Volkspartei Christian Benger gratulierte dem neuen Obmann und danke dem scheidenden Obmann Franz Kogler für seine...

29

40 Jahre Landjugend Kamp

KAMP (tef). Vor genau 40 Jahren gründeten Franz Dorner und 44 Mitstreiter beim damaligen Kampwirt die neue Landjugend (LJ) Kamp. Vor Kurzem feierten die örtliche Landjugend und die Dorfbewohner dieses Jubiläum bei einem Frühschoppen mit den "Blechquetscher". In diesem Rahmen ehrte der aktuelle Vorstand auch alle ehemaligen Leiter und Leiterinnen der Landjugend.

Erster Gratulant: Landesparteiobmann Christian Benger mit Gemeindeparteiobmann Josef Steinkellner (v. li.) | Foto: KK

ÖVP Wolfsberg wählte ihren Parteichef wieder

Josef Steinkellner wurde in seiner Funktion als ÖVP-Gemeindeparteiobmann in Wolfsberg einstimmig bestätigt. WOLFSBERG. Die Delegierten bestätigten beim Gemeindeparteitag der ÖVP Wolfsberg Stadtrat Josef Steinkellner mit 100 Prozent als Gemeindeparteiobmann. Steinkellner übt diese Funktion seit Jänner 2013 aus. Waltraud Beranek, Hannes Hubel, Ingrid Paulitsch und Johann Weber stehen ihm im Vorstand der Gemeindepartei als Stellvertreter zur Seite. Als Finanzprüfer fungieren Ernst Vallant und...

LFS St. Andrä ist Vizemeister

Das Team der LFS St. Andrä, um Kapitän Lukas Friesacher und Lehrer/Trainer Johann Weber erreichte nach dem Landestitel beim Bundesfußballturnier der Landwirtschaftlichen Fachschulen von Österreich den ausgezeichneten 2. Platz und ist somit Vizemeister von Österreich 2017. Gerne hätte das LFS-Team das Triple geschafft, aber es sollte nicht sein. In einem an Dramatik nicht zu überbietenden Finale konnte sich das Team der LFS Litzlhof im Elfmeterschießen durchsetzen. Das Spiel endete nach vielen...

Im Parlament: Josef Steinkellner, Wolfgang Sobotka, Johann Weber und Gabriel Obernosterer (von links) | Foto: KK

Polizeiposten St. Stefan: 2.028 Unterstützer unterschreiben ÖVP-Petition

Die ÖVP Wolfsberg übergab die Petition zur Reaktivierung des Polizeipostens in St. Stefan mit 2.028 Unterschriften an Innenminister Wolfgang Sobotka. WOLFSBERG, ST. STEFAN. 2.028 Unterstützer haben auf der von der ÖVP initiierten Unterschriftenliste für die Reaktivierung des Polizeipostens St. Stefan unterschrieben. Der Wolfsberger Gemeindeparteiobmann Josef Steinkellner hat in Begleitung von Gemeinderat Johann Weber die Petition im Rahmen der 144. Sitzung des Nationalrates in Anwesenheit des...

Die ÖVP mit Stadrat Josef Steinkellner (Zweiter von rechts) fordert die Rückkehr des Polizeipostens in St. Stefan im Lavanttal | Foto: KK

Neue Diskussion um Polizeiposten in St. Stefan im Lavanttal

ÖVP Wolfsberg kündigt einen Dringlichkeitsantrag für 14. Juli an. ST. STEFAN . Die ÖVP Wolfsberg tritt mit der Forderung, den Polizeiposten in St. Stefan im Lavanttal unverzüglich zu reaktivieren, an die Öffentlichkeit. Es sei im Hinblick auf das geplante Flüchtlingsheim notwendig, entsprechende Maßnahmen zu setzen, um in Zukunft die Sicherheit für die Bürger und vor allem die Kinder zu gewährleisten. Infrastruktur schaffen "Der ÖVP Wolfsberg liegt das Wohl der Bürger sehr am Herzen und wir...

Herbert Brunner, Eduard Drescher, Johann Muggi, Kathrin Steiner, Johann Jantschgi, Gerald Wutscher (von links)
1

Landwirtschaft im Wandel der Zeit

Von 1. bis 6. Februar geht die St. Andräer Agrarwoche unter neuer Führung über die Bühne. petra.moerth@woche.at ST. ANDRÄ. An der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) steht heuer von 1. bis 6. Februar wieder die St. Andräer Agrarwoche ins Haus. "Die Landwirtschaft ist einer Veränderung unterworfen, deshalb gibt es immer wieder neue Themen. Wir bemühen uns immer hochkarätige Vortragende einzuladen, es ist uns aber auch wichtig, Praktiker zu Wort kommen zu lassen", beschreibt Gerald Wutscher,...

Christian Pongratz, Gerald Wutscher, Johann Weber, Eduard Drescher, Herbert Brunner und Dir. Johann Muggi.
1 2

„Hofübergabe“ an der LFS St. Andrä

In der Führungsebene des Absolventenverbandes der LFS St. Andrä wurde ein Generationswechsel vollzogen. ST. ANDRÄ (gekl). Nach fast eineinhalb Jahrzehnten als Hauptgeschäftsführer im Absolventenverband der landwirtschaftlichen Fachschule St. Andrä ist Johann Weber unlängst in die zweite Funktionärsebene zurückgetreten. Neuer Hauptgeschäftsführer ist sein Lehrerkollege Christian Pongratz, der auch als hauptverantwortlicher Organisator des schon traditionellen Bauernballes (findet diesmal schon...

Organisator Johann Weber will die Agrarwoche in St. Andrä um das Thema Bio erweitern
1

Experten-Tipps für die Landwirte

Bereits österreichweit findet die St. Andräer Agrarwoche Beachtung. Organisator Johann Weber ist stolz: „In anderen Bundesländern macht man uns die Idee nach.“ Großen Erfolg feiert die Agrarwoche auch bei den Besuchern. Vergangenes Jahr kamen über 1.250 Gäste nach St. Andrä, um sich Tipps für Landwirtschaft aus erster Hand zu holen. „Heuer wollen wir die nächste magische Grenze überschreiten“, hofft Weber auf 1.500 Gäste. Die Agrarwoche findet ab Montag, dem 30. Jänner, in der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.