Johann Weber

Beiträge zum Thema Johann Weber

Landesparteiobmann Martin Gruber freut sich über vier Kärntner Sitze im Nationalrat | Foto: ÖVP´/Gruber
1

Nationalratswahl 2019
Vier Mandate für Kärntner ÖVP im Nationalrat

Die ÖVP erreichte in Kärnten 34,9 Prozent und ist damit erstmals mit vier Abgeordneten im Nationalrat vertreten. KÄRNTEN. Landesparteiobmann Martin Gruber zeigt sich stolz über das gute Ergebnis der Volkspartei in Kärnten und freut sich, dass die ÖVP nun erstmals vier Kärntner Abgeordnete in den Nationalrat einziehen dürfen. Kärntner AbgeordneteNeben Spitzenkandidatin Elisabeth Köstinger, die über 10.000 Vorzugsstimmen erhielt, ziehen auch Gabriel Obernosterer im Wahlkreis West, Elisabeth...

Nationalratswahl 2019: Wie haben die Kärntner in den neun Gemeinden des Bezirks Wolfsberg gewählt? | Foto: Pixabay

Wahlergebnis
Nationalratswahl 2019 im Lavanttal

Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Das Ergebnis im Lavanttal (Bezirk Wolfsberg) zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand und ist KEINE Hochrechnung. BEZIRK WOLFSBERG. Hier finden Sie das Wahlergebnis der Nationalratswahl 2019 im Bezirk Wolfsberg bzw. im Lavanttal. Klarer Sieger wurde die ÖVP, die rund 11 Prozentpunkte zulegen konnte. Dahinter konnte sich die SPÖ mit 26,51 Prozent vor der FPÖ (minus 13 Prozentpunkte) durchsetzen. Die Grünen konnten ein Plus von mehr als 4 Prozent erreichen...

Nationalratswahl 2019: Wie haben die Kärntner in den 20 Gemeinden des Bezirks St. Veit gewählt? | Foto: Pixabay

Wahlergebnis
Nationalratswahl 2019 im Bezirk St. Veit

Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Das Ergebnis im Bezirk St. Veit zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand und ist KEINE Hochrechnung. BEZIRK ST. VEIT. Hier finden Sie das Wahlergebnis der Nationalratswahl 2019 im Bezirk St. Veit. Mit 35,64 Prozent ist die ÖVP auch im Bezirk St. Veit klar die stärkste Kraft. Im Vergleich zur Wahl 2017 legt die Volkspartei um rund neun Prozent zu und löst damit die FPÖ als stimmenstärkste Partei im Bezirk ab. Dahinter folgen SPÖ mit 26,26 Prozent und die...

Nationalratswahl 2019: Wie haben die Kärntner in den 13 Gemeinden des Bezirks Völkermarkt gewählt? | Foto: Pixabay

Wahlergebnis
Nationalratswahl 2019 im Bezirk Völkermarkt

Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Großer Wahlsieger ist die ÖVP! Das Ergebnis im Bezirk Völkermarkt zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand und ist KEINE Hochrechnung. BEZIRK VÖLKERMARKT. Hier finden Sie das Wahlergebnis der Nationalratswahl 2019 im Bezirk Völkermarkt. Die ÖVP legt demnach im Bezirk Völkermarkt kräftig zu – um 8,9 Prozentpunkte. Verluste müssen SPÖ und FPÖ verkraften. Die SPÖ verliert 1,2 Prozentpunkte, die FPÖ muss ein Minus von 11,6  Prozentpunkten einstecken.  Die...

Am Sonntag findet die Nationalratswahl statt | Foto: Pixabay/ulleo
13

Nationalratswahl
Spitzenkandidaten des Wahlkreises Kärnten Ost stehen Rede und Antwort

Wie stehen die Spitzenkandidaten des Wahlkreises Ost (Bezirke Völkermarkt, Wolfsberg, St. Veit) zu den Themen Railjet-Haltestelle in Kühnsdorf, Abwanderung im Lavanttal und Sicherheitsmaßnahmen auf der S37 bzw. B317? Die WOCHE hat nachgefragt. WOCHE: Für den Bahnhof Kühnsdorf wird eine Railjet-Haltestelle gefordert. Wie stehen Sie dazu? Johann Weber (ÖVP): "Diese Chance darf an Südkärnten nicht vorbeifahren. Die Koralmbahn verbindet uns mit der Welt, touristisch und wirtschaftlich! Vorbeifahren...

Der Kassier der ÖVP-Schönweg Marco Hubmann, JVP-Obfrau Anna Schlatte, Claudia Herter mit dem Obmann der JVP-Schönweg und St. Andräer Gemeinderat Christian Taudes (von links)  | Foto: Teferle (25)
25

Bildergalerie
Sonnwendfeier in Lamm

Vor Kurzem fand wieder die von der Österreichischen Volkspartei (ÖVP) und der Jungen ÖVP Schönweg organisierte Sonnwendfeier in Lamm auf der Saualpe statt.  LAMM. Zum zwanzigsten Mal fand heuer die Sonnwendfeier beim Gasthaus Sieber auf der Saualpe statt. Die Feier, die wieder von der ÖVP Schönweg mit Obmann Christian Taudes und der JVP Schönweg-Obfrau Anna Schlatte an der Spitze organisiert wurde, zelebrierte Diakon Josef Darmann. Musikalisch gestaltet wurde sie von der Singgemeinschaft...

Happy Birthday, Feuerwehr Wolfsberg! Kameradschaftsführer Josef Kraschowitz mit der Geburtstagstorte | Foto: Mörth (alle)
33

150 Jahre
Wolfsberger Stadtfeuerwehr jubiliert mit großem Festakt

Die Freiwillige Feuerwehr Wolfsberg beging ihr 150. Jubiläum mit einem großen Festakt. WOLFSBERG. "Ich sehe es als Ehre im Jubiläumsjahr der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Wolfsberg als Kommandant vorzustehen", leitete Christoph Gerak nach der Begrüßung der Ehrengäste den Festakt zum 150. Jubiläum ein. Die Stadtkapelle Wolfsberg und der Spielmannszug der FF Herzogenaurach sowie der Männergesangsverein (MGV) Wolfsberg gestalteten den Festakt musikalisch und gesanglich. Der Einladung der Wolfsberger...

Die Erstplatzierten aller Lehrjahre: Jürgen Jöbstl, Gerhard Oswald, Christoph Feiel, Elena Schatz, Lukas Maurer, Hans Jörg Fürnschuß und Hermann Wech (von links) | Foto: Mörth
4

St. Andrä
Tischlerlehrlinge stellen ihr Können unter Beweis

Die Lehrlinge Elena Schatz, Christoph Feiel und Lukas Maurer errangen beim Bezirkslehrlingswettbewerb der Tischler erste Plätze. ST. ANDRÄ. Einen Schreibtisch galt es für die Teilnehmer beim Bezirkslehrlingswettbewerb der Tischler in der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) St. Andrä zu zimmern. 15 Tischlerlehrlinge von sieben Tischlereibetrieben stellten sich am Samstag dieser Herausforderung. Für das gemeinsame Werkstück wurden drei Elemente - die Schreibtischlade (Erstes Lehrjahr), der...

Harald Trettenbrein, Claudia Arpa, Hannes Hubel, Johann Weber (v. li.) | Foto: Mörth
5

Sponheim Wolfsberg
Lavanttaler Landtags-Trio diskutierte mit Studenten

Der wissenschaftliche Abend der Sponheim Wolfsberg stand unter dem Motto "Quo vadis Wolfsberg?" WOLFSBERG. Die katholische Studentenverbindung Sponheim Wolfsberg lud am Samstag zu einem wissenschaftlichen Abend unter dem Motto "Quo vadis Wolfsberg?" im Markussaal. Unter der Leitung von Obmann Hannes Hubel diskutierten die Lavanttaler Landtagsabgeordneten Claudia Arpa (SPÖ), Johann Weber (ÖVP) und Harald Trettenbrein (FPÖ). Als "heiße Eisen" entpuppten sich dabei die Themen Neugestaltung des...

Die Theatergruppe KampuZ begeisterte im Mondi-Festsaal mit dem "Brandner Kaspar" | Foto: Teferle (35)
1 35

Bildergalerie
Theatergruppe "KampuZ" zeigt den "Brandner Kaspar"

Die Schaffenspause hat der Theatergruppe "KampuZ" mit Regisseur Rudy Vallant sichtlich gut getan. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD.  Im "Mondi"-Festsaal bringt das Ensemble mit Kurt Wilhelms "Mit dem Tod spielt man nicht – Der Brandner Kaspar und das ewig' Leben" einmal mehr eine Klassiker-Komödie zur Aufführung. Roland Vallant schlüpft dabei in die Rolle des "Kaspar", Beate Dohr spielt "Maria", seine Enkelin, Peter Steinbauer ihren Freund "Flori", Karin Schober ihre Tante "Theres", Bernhard Seifried...

Der künftige Josef-Michael-Weißegger-Platz befindet sich unmittelbar vor der Volksschule St. Margarethen. Diese wurde in der Amtszeit des letzten Bürgermeisters neu errichtet | Foto: Mörth

St. Margarethen
Josef-Michael-Weißegger-Platz erinnert künftig an den letzten Bürgermeister

Der Platz vor der Volksschule St. Margarethen wird nach dem SPÖ-Politiker Josef Michael Weißegger benannt. ST. MARGARETHEN, WOLFSBERG. Der Platz unmittelbar vor der Volksschule (VS) St. Margarethen wird in Josef-Michael-Weißegger-Platz umbenannt. Das beschloss der Wolfsberger Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig. Spuren hinterlassen "Josef Michael Weißegger (1923 bis 2016) war der letzte Bürgermeister der damaligen Marktgemeinde St. Margarethen, der dort in seiner Amtszeit sicher...

Kammerrätin Helga Leopold, Ökonomierat Anton Heritzer mit dem Ausgezeichneten Otmar Maier samt Gattin Hilde (von links) | Foto: forever digital

Reisberg
Bauerbund zeichnet Otmar Maier aus

Die Verleihung des Silbernen Ehrenzeichens fand im Gasthof Lippbauer in Reisberg statt. REISBERG. Anlässlich seines 70. Geburtstages erhielt Otmar Maier vulgo Polowitsch aus Reisberg das Silberne Ehrenzeichen des Kärntner Bauernbundes verliehen. Ökonomierat Anton Heritzer würdigte das Wirken des Jubilars für die Bauernschaft im Rahmen einer Feier mit Verwandten, Freunden und Nachbarn im Gasthof Lippbauer. In seiner Laudatio hob er im Besonderen das freundliche, hilfsbereite und verlässliche...

Sandra Zarfl und Michael Pucher | Foto: Teferle (30)
1 28

Advent
Weihnachtszauber in St. Paul

Der Reinerlös des St. Pauler Weihnachtszauber geht heuer an die Freiwillige Feuerwehr (FF) Granitztal.  ST. PAUL. Unter dem Motto "Für ein stimmungsvolles Miteinander" veranstalteten die Organisatoren von "St. Pauler für St. Paul" vor Kurzem wieder den St. Pauler Weihnachtszauber.  Musikalisch unterhielten die zahlreichen Besucher am Lobisserplatz unter anderem die Bläserklassen der Volksschule St. Paul und Granitztal, die Weisenbläser der Alt-Lavanttaler Trachtenkapelle, das...

Der Kassier des Kulturstadlvereines Siegfried Gönitzer mischte sich mit seiner Familie unter die Besucher | Foto: Steinwender (alle)
25

Bildergalerie
Geselliger Adventmarkt in Maria Rojach

Am zweiten Adventwochenende war in und um den Maria Rojacher Kulturstadl die Adventstimmung schon fast am Höhepunkt. MARIA ROJACH (kust). Gemütliche vorweihnachtliche Stimmung kam wohl bei allen Besuchern des diesjährigen Maria Rojacher Advents auf. Der Obmann des Kulturvereines, Manfred Probst, verstand es mit seinen weiteren Vereinsmitgliedern ein unterhaltsames und geselliges Programm zusammenzustellen. Nicht nur musikalisch wurde einiges an den drei Tagen geboten, sondern auch kulinarisch....

Johann Weber (li.) und Martin Gruber (re.) gratulierten Erich Pachler | Foto: KK

Lavamünd
Pachler als Gemeindeparteichef der ÖVP bestätigt

Der Gemeindeparteitag der ÖVP Lavamünd fand kürzlich im Gasthaus Adlerwirt statt. LAVAMÜND. Vizebürgermeister Erich Pachler wurde beim Gemeindeparteitag der Lavamünder Volkspartei von den anwesenden Delegierten mit 100 Prozent der Stimmen als Gemeindeparteiobmann wiedergewählt. In seinem Bericht gab Pachler einen Rückblick auf die geleistete Arbeit sowie einen Ausblick auf die künftigen Herausforderungen. Als Ehrengäste wohnten ÖVP-Landesparteiobmann Landesrat Martin Gruber und...

Glückliche Gesichter bei Ausstellern und Besuchern | Foto: Steinwender (alle)
35

Bildergalerie
Advent in Pölling

Das Bergdorf Pölling lud am ersten Adventwochenende zu einem dreitägigen Adventmarkt. PÖLLING (kust).Die Dorfgemeinschaft Pölling mit Obfrau Margit Glantschnig-Obrietan organisierte einen gemütlichen Adventmarkt im Ortskern von Pölling. Im Vereinshaus gab es neben einer Weinbar auch verschiedene Aussteller mit Kunsthandwerk zu bestaunen. Auf der Wiese vor dem Vereinshaus versorgten die zahlreichen örtlichen Vereine die Besucher mit Speisen und Getränken. Ein vielfältiges Musikprogramm wurde...

Hans Grassauer, Monika Furian, Wolfgang Kogler, Christian Smolle (von links) | Foto: Steinwender
26

Bildergalerie
Singkreis Thürn jubilierte mit zwei Konzerten

Am Nationalfeiertag lud der Singkreis Thürn anlässlich seines zehnjährigen Bestandsjubiläums zu zwei Konzerten in das Kuss Wolfsberg. WOLFSBERG (kust). Der Singkreis Thürn konnte sich über zwei ausverkaufte Konzerte im Jubiläumsjahr freuen. Man feierte ebenfalls 100 Jahre Republik Österreich und daher trat Chormitglied und Sprecher Christian Smolle als Kaiser Franz Josef gemeinsam mit seiner Gattin Sissi dargestellt von Chorleiterin Monika Furian auf die Bühne. Das Programm wurde musikalisch...

Im Landtag wurde eine Halbjahresbilanz der Debattenbeiträge gezogen | Foto: Pixabay/Broesis
4

Debattenbeiträge
Halbjahresbilanz im Kärntner Landtag

Die WOCHE hat sich angesehen, wie oft die Volksvertreter aus dem Lavanttal im Landtag zu Wort kommen.  LAVANTTAL. Wie oft kommen die Volksvertreter aus dem Lavanttal im Kärntner Landtag zu Wort? Auf einer der WOCHE vorliegenden Liste wird jetzt von April 2018 bis September 2018 eine Halbjahresbilanz der Debattenredner gezogen. Wortmeldungen Natürlich richtet sich die Redezeit der jeweiligen Abgeordneten nach der Anzahl der Mandate, mit denen die jeweilige Partei im Landtag vertreten ist....

Rund 400 Rekruten aus ganz Kärnten wurden vor Kurzem in St. Paul angelobt | Foto: Teferle (78)
78

Bundesheer
Angelobung und "Zapfenstreich" in St. Paul

Hunderte Rekruten legten in St. Paul ihr ganz persönliches Versprechen auf die Demokratie und die Republik Österreich ab. ST. PAUL. Rund 400 Jungsoldaten aus mehreren Kärntner Kasernen waren vor Kurzem in das Lavanttal gekommen, um mit den  Worten "ich gelobe" auf dem Sportplatz des St. Pauler Konviktes offiziell  zu bekräftigen, dass sie bereit sind, die Werte der österreichischen Demokratie und Republik notfalls auch mit der "Waffe" zu verteidigen. Organisiert wurde vom Militärkommando...

Die medizinische Leiterin der Klagenfurter Drogenambulanz, Claudia Scheiber, die Kärntner Gesundheitsreferentin Beate Prettner und der Wolfsberger Gesundheitsstadtrat Alexander Radl (von links) | Foto: Teferle (28)
25

Mini Med Studium
Claudia Scheiber: "Alkohol und Zigaretten sind Einstiegsdrogen"

Claudia Scheiber, die medizinische Leiterin der Klagenfurter Drogenambulanz, referierte in Wolfsberg über legale und illegale Suchtmittel.  WOLFSBERG. Die vergleichsweise vielen Drogentoten im heurigen Jahr in unserem Bundesland haben zu einer intensiven öffentlichen Diskussion über  diese erschreckenden Statistik geführt. Passend zur Thematik hielt die Leiterin der Klagenfurter Drogenambulanz, Claudia Scheiber, vor Kurzem im Rahmen des Mini Med Studiums in den Wolfsberger Kultur-Stadt-Sälen...

51

105 Jahre Trachtenkapelle Theißenegg

THEISSENEGG (tef). Anlässlich des 105-jährigen Bestehens feierte die Trachtenkapelle Theißenegg vor Kurzem ein großes Fest mit zahlreichen Ehrengästen und Gastchören.  Unter anderem konnten Obmann Stefan Tengg und Kapellmeister Johannes Lichtenegger den Musikverein Reichenfels, die Trachtenkapelle Schiefling, die Stadtkapelle Wolfsberg, die Werkskapelle Mondi Frantschach, den Musikverein Osterwitz, die Trachtenmusikkapelle Pack und die Musikkapelle Westendorf aus Tirol in Theißenegg begrüßen....

Weisshaupt Wolfgang, Stauber Peter, Satz Alfred, Fellner Daniel, Weber Johann, Magnet Christian (v.l.n.r.)
22

FF Pölling feierte 90 Jahre Kameradschaft

Im Bergdorf Pölling wurde am Samstag, dem 7. Juli feierlich das 90-Jahr Jubiläum der örtlichen Feuerwehr gefeiert. Bereits beim Empfang vor dem großen Festzelt wurden alle auswertigen Wehren von der Stadtkapelle St. Andrä mit Blasmusik willkommen geheißen. Nach der offiziellen Eröffnung vom örtlichen Feuerwehrkommandanten Christian Magnet, hielt Mag. Johann Nepomuk Wornik einen kleinen Segen für die tapferen Feuerwehrkameraden. Feuerwehrkommandant Magnet begrüßte zum Festakt auf der Bühne...

76

Jubiläumsfeier beim "Fest der Chöre" in Preitenegg

PREITENEGG (tef). Mehr als zwanzig Chöre aus dem Lavanttal und der benachbarten Steiermark trafen sich vor Kurzem beim "Fest der Chöre" in Preitenegg. Nach der Begrüßung der Gastchöre und der Festmesse in der Pfarrkirche zogen die Chöre gemeinsam zum Festgelände. Gefeiert wurde bei strahlendem Sonnenschein gleichzeitig auch das 90-Jahr-Jubiläum der Sängerrunde Preitenegg. Passend zu diesem Anlass konnten sich Obfrau Roswitha Alward und Chorleiterin Barbara Liebhard über einen bekannten...

31

Sommernachtsfest der FF St. Margarethen

ST. MARGARETHEN (tef). Hunderte Gäste feierten mit Kommandant Hans Peter Baldauf, Kommandant-Stellvertreter Klaus Stückler, Kameradschaftsführer Michael Stückler und ihrem Team das schon traditionelle Sommernachtsfest der Freiwilligen Feuerwehr (FF) St. Margarethen. Mit dabei waren unter anderem auch Landtagsabgeordneter Johann Weber, Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Weisshaupt und der Kommandant der FF St. Stefan, Johann Joham.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.