Wahlergebnis
Nationalratswahl 2019 im Bezirk St. Veit

- Nationalratswahl 2019: Wie haben die Kärntner in den 20 Gemeinden des Bezirks St. Veit gewählt?
- Foto: Pixabay
- hochgeladen von Vanessa Pichler
Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Das Ergebnis im Bezirk St. Veit zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand und ist KEINE Hochrechnung.
BEZIRK ST. VEIT. Hier finden Sie das Wahlergebnis der Nationalratswahl 2019 im Bezirk St. Veit. Mit 35,64 Prozent ist die ÖVP auch im Bezirk St. Veit klar die stärkste Kraft. Im Vergleich zur Wahl 2017 legt die Volkspartei um rund neun Prozent zu und löst damit die FPÖ als stimmenstärkste Partei im Bezirk ab. Dahinter folgen SPÖ mit 26,26 Prozent und die FPÖ (24,45 %). Beide Parteien müssen Verluste hinnehmen, wobei die Sozialdemokraten knapp zwei Prozent verlieren, die Freiheitlichen hingegen über 10 Prozent. Die Grünen landen mit 5,96 Prozent auf Rang 4, die Neos kommen auf 5,38 Prozent und die Liste Jetzt erreicht 1,3 Prozent.
St. Veit: ÖVP ist stimmenstärkste Partei
Auch die Bezirkshauptstadt St. Veit ist diesmal türkis gefärbt. Die ÖVP kommt auf 31,9 Prozent der 5.264 abgegebenen Stimmen in der Herzogstadt. Knapp dahinter landet die SPÖ mit 31,72 Prozent auf Rang 2. Die FPÖ wird mit 19,38 Prozent Dritter, die Grünen kommen auf 8,11 Prozent, was ein deutliches Plus bedeutet und die Neos erreichen 5,98 Prozent.
Vier Gemeinden nicht in ÖVP-Hand
In der Gemeinde Deutsch-Griffen liegt die ÖVP nur auf Rang 2. Mit 48,89 Prozent sind in der Gurktaler Gemeinde die Freiheitlichen auf Rang 1, Zweiter wird die ÖVP mit 32,84 Prozent. Auch Hüttenberg hat anders gewählt als es das Bundesergebnis vorgibt. Mit 34,23 Prozent ist die FPÖ Erster, knapp dahinter folgt die SPÖ (33,81 %), die ÖVP ist Dritter mit 25 Prozent. In den Gemeinden Liebenfels (33,5 %) und Micheldorf (36,13 %) ist die SPÖ stimmenstärkste Partei. In den restlichen Gemeinden im Bezirk St. Veit spiegelt sich das Bundesergebnis mit der ÖVP an der Spitze wider.
(Sollte das Ergebnis nicht angezeigt werden, bitten wir Sie, den Cache in Ihrem Browser zu löschen.) Wahlkarten-Ergebnisse werden im Bezirk extra angezeigt.Die Spitzenkandidaten der Parteien im Wahlkreis 2D (Bezirke St. Veit, Wolfsberg, Völkermarkt)
- Liste Sebastian Kurz – die neue Volkspartei (ÖVP): Johann Weber
- Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ): Klaus Köchl
- Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ): Christian Ragger
- Neos – Das Neue Österreich (Neos): Petra Lausegger
- Jetzt – Liste Pilz (Jetzt): Georgina Kosta
- Alternative Listen, KPÖ Plus, Linke und Unabhängige (KPÖ): Stanko Hanin
- Die Grünen – Die Grüne Alternative (Grüne): Reinhard Stückler
- Wandel – Aufbruch in ein gemeinwohlorientiertes Morgen mit guter Arbeit, leistbarem Wohnen und radikaler Klimapolitik. Es gibt viel zu gewinnen (Wandel): Franz Josef Lesjak
- Allianz der Patrioten (BZÖ): Franz Lichtnegger
Althofen, Brückl, Deutsch-Griffen, Eberstein, Frauenstein, Friesach, Glödnitz, Gurk, Guttaring, Hüttenberg, Kappel am Krappfeld, Klein St. Paul, Liebenfels, Metnitz, Micheldorf, Mölbling, St. Georgen am Längsee, St. Veit an der Glan, Straßburg, Weitensfeld im Gurktal
Die Themenseite

Alle Infos zur Nationalratswahl gibt es auf unserer Themenseite.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.