Wandel

Beiträge zum Thema Wandel

25.03.2025 blühender Baum im Gemeindebau Rabenhof
2 1 11

Unser Osterfest ist eine Grenze
Zwischen Vergänglichkeit und Ewigkeit

Der Wandel ist ein zentraler Aspekt der Natur und des menschlichen Lebens. Alles, was endlich ist, unterliegt Veränderungen und Vergänglichkeit. Das kann man auch auf meinen Fotos von blühenden Pflanzen in der Stadt sehen und nachempfinden. Ostern ist ein Fest des Wandels und der Hoffnung, das die Auferstehung Christi feiert. Es verbindet die Themen Endlichkeit und Unendlichkeit, indem es die Überwindung des Todes und die Verheißung des ewigen Lebens symbolisiert. Der Mathematiker Georg Cantor...

Die Welt im Umbruch und du
Den Wandel verhindern?

Nun ist es langsam auch im Außen immer sichtbarer, dass die Welt in einem Wandel ist, dessen Umfang sich nur wenige vorstellen können. Viele glauben noch, dass es sich um bisher bekannte Zyklen von Auf und Ab handeln könnte, doch die Wucht der Veränderung in allen Ebenen macht ihnen diesmal Angst. Sie wollen in ihre alte Normalität zurück, ohne zu erkennen, wie unnormal und lebensfeindlich diese war. Den Wandel verhindern kann man in gewissem Maße, indem man am Alten festhält. Jene mit viel...

  • Tirol
  • Reutte
  • Siegfried F. Kerle

Die Herrschaft der Ungeeignetsten
Kakistokratie

Wie extrem und unsinnig muss es noch werden, bis mehr Menschen das Schauspiel der Politdarsteller erkennen? Wie wenig an Kompetenz ist noch erträglich für die Leitung eines Ressorts, bis wir weder Leitung noch Ressort und damit einen massiven Bürokratie-Abbau wünschen? Alle Bürger scheinen ein Schlafproblem zu haben. Die Einen sind erwacht, durchschauen das üble Spiel und können deshalb fast nicht mehr einschlafen. Die Anderen scheinen nicht aufwachen zu können und schlafen weiter als beträfe...

  • Tirol
  • Reutte
  • Siegfried F. Kerle
Foto: Im Anhang finden Sie ein Foto, das von Laura Miksch aufgenommen wurde. Ich bin im Besitz der vollständigen Nutzungsrechte an diesem Bild und übertrage Ihnen hiermit das Recht, das Bild im Rahmen der Berichterstattung zu meinem Presseartikel honorarfrei zu
1

Welttag der Frauen:
Unsichtbare Geschichte – Sichtbare Wirkung. Was passiert, wenn emotionale Störfelder „übergriffig“ werden?

Zum diesjährigen Weltfrauentag werfen wir einen Blick auf die oft übersehene, aber tiefe Verbindung zwischen Frauen, Emotionen und dem Umfeld, in dem sie sich aufhalten. Es ist eine Tatsache, dass Räume nicht nur physische Orte sind, sondern auch Speicher für Emotionen, Geschichten und Erfahrungen der Menschen, die sie durchqueren. Der Weltfrauentag ist der perfekte Anlass, nicht nur die Errungenschaften von Frauen zu feiern, sondern auch auf ihre Herausforderungen jetzt und in der...

  • Linz
  • Elke Kronsteiner
Ein spannendes Interview über Herausforderungen, Veränderungen und der Wandel in der Innenstadt. | Foto: Privat
2

Interview im Herzen der Stadt
„Der Handel ist auch bei uns im Wandel“

Die Villacher Innenstadt und die steigenden Schließungen der Betriebe beschäftigten nicht nur die Redaktion, sondern auch viele unserer Leser. Das nahm MeinBezirk zum Anlass und suchte das Gespräch mit Villachs Bürgermeister und zwei Unternehmern. VILLACH. Gemeinsam mit Bürgermeister Günther Albel (SPÖ), Elisabeth Brunner von Lisi’s Boutique und Oliver Hönlein vom Trend Store haben wir uns die Ist-Situation in der Innenstadt angeschaut und dabei einiges hinterfragt. Eingangs im Interview wollen...

MeinBezirk hat sich genauer angeschaut, welche der 24 Kleinparteien und Listen bei der kommenden Wien-Wahl am 27. April den Antritt planen. | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
12

Wien-Wahl 2025
Liste T. R. U. M. P., Herzpartei und Co. planen Antritt

MeinBezirk hat sich genauer angeschaut, welche der 24 Kleinparteien und Listen bei der kommenden Wien-Wahl am 27. April den Antritt planen. Da gibt es etwa eine Demokratische Alternative, die Freisinnigen, eine Herzpartei, eine transparente Partei sowie eine Liste T. R. U. M. P. Aktualisiert am 10. Februar um 10.28 Uhr WIEN. Es ist kein leichtes Unterfangen für viele Kleinparteien in Wien. Denn die vorgezogene Wien-Wahl, die statt im Herbst bereits am 27. April stattfinden wird, sorgt für...

  • Wien
  • Antonio Šećerović

Was ist los in der Welt 2025?
Die große Täuschung

Egal ob in Büchern, Schulen, Hochschulen, in Politik und Medien, in Wissenschaft, Unterhaltungsindustrie und Religion, überall geht es seit dessen Gründung oder Installation im gegenwärtigen System auf Erden nur um eines: uns vom wahren Wesen von uns selbst und allen Dingen abzulenken! Wir werden irregeführt und ständig beschäftigt gehalten, sei es mit Arbeit, um Geld zu verdienen, sei es mit Hobbys und Unterhaltung in der Freizeit. So nehmen sich wenige Menschen die Zeit, nachzudenken und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Siegfried F. Kerle
Kuratiert wurde die neue Sonderausstellung "Winter in Wien" von Lisa Noggler-Gürtler. | Foto: Kathrin Klemm/MeinBezirk
Video 15

"Winter in Wien"
Neue Ausstellung des Wien Museum behandelt Klimawandel

Wie hat sich der Winter im Laufe der Zeit in Wien verändert? Was bedeuten niedrige Temperaturen für sozial benachteiligte Menschen? Diesen und weiteren Fragen geht die neue, inklusive Ausstellung "Winter in Wien" im Wien Museum nach. Auf Besuchende warten Kunstwerke und Fotografien, aber auch Alltagsobjekte, Kuriositäten und statistische Daten. WIEN/WIEDEN. Der Klimawandel ist in jeder Jahreszeit spürbar – vor allem aber im Winter. Denn die einst kalten, weißen und dunklen Monate sind milderen...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Sebastian Kurz kommt zum Immo-Treffen in Kitzbühel. | Foto: Kurz/facebook
3

re.comm 2024
Sebastian Kurz bei der re.comm in Kitzbühel

250 Top-Manager der Immobilienbranche treffen sich erneut zur re.comm in Kitzbühel. KITZBÜHEL. Vom 13. bis 15. November 2024 versammelt die re.comm (Real Estate Leasers Summit) bis zu 250 führende Köpfe in Kitzbühel, um zu netzwerken und innovative Denkanstöße und strategische Impulse zu teilen. Der ehemalige Bundeskanzler Sebastian Kurz wird als Auftakt-Speaker auftreten. Kurz wird eine exklusive Analyse zur aktuellen „Lage der Union“ präsentieren und seine Einschätzungen zu den globalen...

Heuer tritt auch die Partei "Keine" bei der Nationalratswahl an. | Foto: Johannes Reiterits/MeinBezirk
4

Statt "Wandel"
Die Kandidaten der Partei "Keine" der Landesliste Wien

Vielleicht etwas verblüfft werden manche am 29. September auf den Wahlzettel bei der Nationalratswahl schauen. Steht doch dort tatsächlich "Keine"-Partei zur Auswahl. Dahinter steckt eigentlich die Linkspartei "Wandel". Doch wer sind die Gesichter hinter der – im vollen Namen heißenden – "Keine von denen". WIEN. Blickt man auf die Website dieser Partei, so wirkt es, als wäre der Name Programm. Neben den anderen Parteien wird auch "Keine von denen" auf dem Stimmzettel am 29. September stehen....

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Fayad Mulla ist Menschenrechtsaktivist, Wandel-Vorsitzender und KEINE-Spitzenkandidat. | Foto: Wandel
3

Fayad Mulla im Porträt
Menschenrechtsaktivist und "KEINE"-Spitzenkandidat

Fayad Mulla ist Vorsitzender und Gründer der linksgerichteten Partei Wandel. Bei der kommenden Nationalratswahl führt er seine Bewegung unter dem Listennamen "Keine von denen" (kurz "KEINE") ins Rennen. Mulla ist neben seinem politischen Engagement vor allem auch als Menschenrechtsaktivist bekannt. Für seine Aufdeckung illegaler Pushbacks im Mittelmeer erhielt er vergangenes Jahr den Paul-Weis-Preis für Verdienste um die Menschlichkeit. Mit seiner Partei möchte Mulla ein Angebot für all jene...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Kandidatenlisten der neun bundesweit antretenden Parteien bei der Nationalratswahl 2024 wurden abgegeben.  | Foto: Parlamentsdirektion/Thomas Topf
10

Nationalratswahl 2024
Das sind die Kandidatenlisten der neun Parteien

Neun Parteien werden österreichweit am 29. September zur Wahl stehen. Einige Parteien werden zusätzlich in einzelnen Bundesländern noch zur Wahl stehen, aber nicht allen neun. Die Bundeswahlvorschläge wurden am 16. August veröffentlicht. ÖSTERREICH. Am 29. September wählt Österreich den Nationalrat. Die Großparteien, sowie KPÖ und Bierpartei gaben bereits bekannt, wer nach dem jeweiligen Spitzenkandidaten auf den ersten Plätzen stehen wird. Eine Spitzenkandidatin gibt es nur bei der Liste...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Apfelblüte im August - die Natur befindet sich im positiven Wandel | Foto: Paul Weber
2

Apfelblüte im August
Positive Veränderungen bei den Wetterbedingungen

Die Natur überrascht uns immer wieder mit ihren unerwarteten Phänomenen. Ein solches Wunder ist die Apfelblüte im August. Während die Bäume eigentlich im Frühling blühen, kann es unter bestimmten Bedingungen vorkommen, dass einige Bäume in Jahren mit heißen Sommertagen eine „zweite“ Blüte im Spätsommer erleben. Gegen alle Vernunft und jahreszeitliche Planung, Obstbäume - Äpfel, Birne, Kirschen - blühen, während gleich auf dem Ast nebenan die Früchte heranreifen. Diese ungewöhnliche Blüte ist...

Was wir uns vorstellen können
Weltfrieden

Wer heute vom Weltfrieden spricht, erntet dieselben ungläubigen Blicke wie 2020, als man den Leuten erzählte, dass unsere sympathisch lächelnden Minister uns unsere Freiheiten eingrenzen, uns überwachen und steuern, uns unsere Gesundheit und das Leben nehmen wollen. Dass Bevölkerungsreduktion, Enteignung und die Versklavung in einem Sozialkredit-System die niedergeschriebenen Ziele des WEF sind, glaubten damals wenige. Diese Pläne wurden über Jahrzehnte in den großen Treffen von WEF und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Siegfried F. Kerle
Gemeinderat Clemens Brandstetter (re.) und Mobilitätssprecher Tobias Watzl forden eine Taktverdichtung bei den Linzer Straßenbahnen.  | Foto: Wandel

Antrag im Gemeinderat Linz
Neos und Wandel unterstützen ÖH-Forderung nach Nacht-Bim

Bereits vor einiger Zeit äußerte die ÖH JKU den Wunsch nach einer Nacht-Bim an Mensafest-Donnerstagen. Der Wandel greift diese Forderung jetzt auf und bringt gemeinsam mit den Neos im kommenden Gemeinderat am 27. Juni einen entsprechenden Antrag ein. Die Linzer Neos haben sich bereits in der Vergangenheit für eine Taktverdichtung in den Nachtstunden eingesetzt und im November 2023 einen Antrag dazu gestellt. Dieser wurde damals aufgrund der Mehrkosten von der SPÖ abgelehnt. LINZ. Kürzlich...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die politischen Debatten um Vollzeit/Teilzeit, Vier-Tage-Woche, Arbeitszeitverkürzung, Arbeitzeitverlängerung, sechs Wochen Urlaub, oder späteren Pensionsantritt reissen nicht ab. Gleichzeitig ist aber auch die Arbeitswelt im Wandel. | Foto: pixabay/StartupStockPhotos (Symbolbild)
Aktion 2

Umfrageergebnis
Die Arbeitswelt ist im Wandel

Die politischen Debatten um Vollzeit/Teilzeit, Vier-Tage-Woche, Arbeitszeitverkürzung, Arbeitzeitverlängerung, sechs Wochen Urlaub, oder späteren Pensionsantritt reissen nicht ab. Gleichzeitig ist aber auch die Arbeitswelt im Wandel. TIROL (skn). Der Arbeitsmarkt ist in einem ständigen Wandel. Einerseits wird die Arbeit immer produktiver, gleichzeitig können viele Beschäftigte orts- und zeitunabhängig arbeiten. Auf der anderen Seite wird die Belastung der Menschen im Arbeitsleben immer größer:...

Als sechste Generation in der Apothekenfamilie Richter/Fritsch wird Felix die Zukunft der Adler Apotheke am Stadtplatz gestalten. | Foto: Creativ Marketing Wels
3

Familienunternehmen im Wandel
Treffen der Generationen in der Adlerapotheke Wels

Die traditionsreiche Adler Apotheke am Welser Stadtplatz erfährt mit dem Einstieg von Felix Fritsch, dem Sohn von Eigentümer Florian Fritsch, im Jahr 2023 laut Unternehmen eine bedeutsame Veränderung in der Ausrichtung und Schwerpunktsetzung. WELS. Als sechste Generation in der Apothekenfamilie Richter/Fritsch wird Felix die Zukunft der Adler Apotheke am Stadtplatz gestalten, wobei er auf die langjährige Expertise seines Vaters Florian Fritsch zurückgreifen könne. Die neu definierten...

Konsument:innenschutzminister Rauch mit Taschenascher von Marcus Franz und AEV , künftig will auch er solche als Giveaway produzieren
7

Haus der Europäischen Union
Bye Bye Wegwerfgesellschaft

Johannes Rauch , Gesundheitsminister&Konsument:innenvertreter wusste nichts von der Petitionsübergabe www.zigarettenpfand.eu  letztes Jahr bei seinem Mitarbeiter Thomas Schobesberger,  die von Stephan von Orlow erfolgreich erstellt wurde mit über 100 000 Unterschriften! Hier die Pressesprecherin des Vereins circular wien  bei der Veranstaltung  "Bye-Bye Wegwerfgesellschaft – Konsumverhalten im Wandel" Mit dem Taschenascher von Bezirksvorsteher Marcus Franz aus Favoriten und AEV Tirol mit der...

Kommt in den nächsten paar Tagen keine Lösung auf den Tisch, gibt es für 300 Kinder mit Beeinträchtigung in Linz keinen Schulbus mehr. | Foto: Haun

Noch immer keine Lösung für Schulbusse
Linzer Gemeinderat fordert Verantwortliche in Wien geschlossen zum Handeln auf

Die Zeit drängt: Wenn es auch im Oktober noch einen Schulbus für 300 Kinder mit Beeinträchtigung in Linz geben soll, muss dringend eine Einigung im Tarifstreit auf den Tisch. Der Gemeinderat fordert deshalb geschlossen Familienministerin Susanne Raab (ÖVP) und Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) zum Handeln auf. LINZ. Der bisherige Anbieter – Busunternehmer Herbert Zauner – hat den Verantwortlichen, wie berichtet, noch eine letzte Galgenfrist bis Ende September gegeben. Sollte sich...

  • Linz
  • Felix Aschermayer

Die unbekannte Kraft
Von der Schönheit

In den hermetischen Gesetzen lautet es: „Wie innen, so außen; wie oben, so unten; wie im Kleinen, so im Großen.“ Wenn wir unter diesem Aspekt die Erde heute und vor 150 Jahren ansehen und vergleichen, dann können wir im Außen eine große Veränderung feststellen. Aus Wohngegenden, die vorwiegend vom Grün dominiert waren, wurden graue Oasen. Aus kunstvollen, schmucken Häusern wurden kahle, glatte quaderförmige Bauten. Strahlten die Häuser früher noch liebevolle, kunstvolle Verspieltheit und Wärme...

  • Tirol
  • Reutte
  • Siegfried F. Kerle
Mit Initiativen wie "Cyber Kids" will Direktorin Vera Schweiger und das Lehrer-Team der VS Ebenthal die 137 Kinder für Gefahren im Internet sensibilisieren. | Foto: MeinBezirk.at

Direktorin stellt fest
"Zweitklassler heimlich in WhatsApp-Gruppen"

Volksschuldirektorin Vera Schweiger von der VS Ebenthal spricht über die Auswirkungen der Coronapandemie, Gefahren der Digitalisierung und dass Lehrer immer mehr die Erziehung übernehmen. EBENTHAL. Auf dem Schreibtisch von Direktorin Vera Schweiger stapeln sich die Unterlagen. "Das sind schon die Pläne für das nächste Schuljahr", sagt Schweiger. Seit mehr als vier Jahrzehnten ist sie im Volksschulbereich tätig. Auf den Wandel der Gesellschaft mit zunehmender Digitalisierung, Eltern, die beide...

Meine alte Welt zurück II
Wandel unerwünscht!

Die drei Jahre „C-Zeit“ mit dem größten Aufweckprogramm der Geschichte scheint vorüber. Die Mehrheit der Menschen will nichts sehnlicher als alles vergessen und zurück in ihre alte Welt. Daran, dass diese Mehrheit - getrieben von Behörden - andere Menschen diskriminierend behandelt haben, darf nicht erinnert werden. Es gibt keine Aufarbeitung in unserer Verdrängungsgesellschaft. Die Aktions- und Kulturangebote erblühen wieder in altem Glanz und festigen das Weltbild von vorher. "Wir, die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Siegfried F. Kerle
In St. Stefan drehte sich am Wochenende alle um das Brauchtum | Foto: Lamprecht
5

Wildgesang und Kirchtagsbrauchtum
Alte Bräuche wieder in den Vordergrund

Die Filmpräsentation am vergangenen Samstag war ein voller Erfolg. Es waren viele Gäste vor Ort. VORDERBERG. Am vergangenen Samstag drehte sich in der Gemeinde St. Stefan im Gailtal alles um den Wildgesang und das Kirchtagsbrauchtum. Im Rahmen eines Projektes von Herta Maurer-Lausegger ließ man die Traditionen rund um den Wildgesang, das Kufenstechen und den Kaleda wieder hochleben. Im Zuge dessen wurden auch drei Filme produziert und auch Bücher zu diesen Bräuchen gibt es nun. Zur...

Blick vom Dach des MSC I über den Neunkirchner Spitz mit Kino und MSC II. Im Hintergrund der Bereich mit Pagro & Co. | Foto: Santrucek
1 6

Schwerpunkt Neunkirchen
Der "Spitz" ist in Bewegung

Das Neunkirchner Geschäftszentrum "Am Spitz" verändert sich laufend und wächst kontinuierlich. NEUNKIRCHEN. Der Spitz umfasste anfangs lediglich das Supermarkt-Center Merkur, die umliegenden Autohäuser sowie Pagro & Co. Was der Stadtvize a.D. Martin Fasan (Grüne) ein "Produkt der Achziger" nannte, ist sukzessive gewachsen. Wechselhaftes Kinocenter Ende der 90-er Jahre kam das Kino unter dem Namen "Cinemaworld" dazu. Bürgermeister Herbert Osterbauer erinnert sich: "Dass hier zahlreiche...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 1. Juni 2025 um 09:00
  • Verein LebensWandel
  • Karlstetten

Auf dem Weg zur Meisterschaft

Wer in diesem Leben die Aufgabe hat, ein Leuchtturm und Wegbereiter für die neue Welt zu sein, hat das längst in sich entdeckt. Es ist eine Gnade, dafür auserwählt zu sein. Jeder hat die dafür nötige Ausstattung mitbekommen. Und dennoch sind viele mit dieser großen Aufgabe und Verantwortung überfordert. Doch wir sind nicht allein. Es ist wichtig, gemeinsam in die gleiche Richtung zu gehen und möglichst viele Menschen mitzunehmen. So erfüllend und aufregend diese Aufgabe sein mag, enthält sie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.