Statt "Wandel"
Die Kandidaten der Partei "Keine" der Landesliste Wien

- Heuer tritt auch die Partei "Keine" bei der Nationalratswahl an.
- Foto: Johannes Reiterits/MeinBezirk
- hochgeladen von Johannes Reiterits
Vielleicht etwas verblüfft werden manche am 29. September auf den Wahlzettel bei der Nationalratswahl schauen. Steht doch dort tatsächlich "Keine"-Partei zur Auswahl. Dahinter steckt eigentlich die Linkspartei "Wandel". Doch wer sind die Gesichter hinter der – im vollen Namen heißenden – "Keine von denen".
WIEN. Blickt man auf die Website dieser Partei, so wirkt es, als wäre der Name Programm. Neben den anderen Parteien wird auch "Keine von denen" auf dem Stimmzettel am 29. September stehen. Das Kürzel: "Keine". Man positioniert sich bewusst als Protestauswahl, neben allen anderen: "Keine Partei vertritt dich. Keine Partei vertritt uns. Wir denken und fühlen genauso wie du und tragen deshalb bei dieser Wahl den Protest im Namen", heißt es im Online-Auftritt.
Die "Keine" wurde erst heuer gegründet. Doch so neu ist sie doch gar nicht, geht sie doch aus der Linkspartei "Wandel" hervor. Und diese ist in Wien etwa bei der letzten Bezirksvertretungswahl am Neubau angetreten, genauso wie bei der Nationalratswahl 2013 und 2019. Bei allen genannten Urnengängen schaffte es der "Wandel" jedoch nicht, die nötige Hürde für ein jeweiliges Mandat zu erreichen.
Ob es mit dem Facelift 2024 klappen wird? "Keine" hat nicht nur als politische Heimat den "Wandel", sondern übernimmt auch viele Agenden. So setzt man sich etwa für ein starkes Auftreten in Sachen Klimakrise ein, genauso wie für einen harten Kampf gegen die Teuerung und eine fairere Gesellschaft. In Wien tritt "Keine" mit einer eigenen Landesliste an. Die Top-Drei Kandidaten: Fayad Arya Mulla-Khalil, Luna Maria Walch und Johannes Waldmüller.
Fayad Arya Mulla-Khalil
Mulla-Khalil wurde 1980 in Schärding geboren, nennt aber die Josefstadt heute sein Zuhause. Er ist gleichzeitig auch der Vorsitzende der Partei "Wandel". Offiziell ist er Angestellter, aber auch als Menschenrechtsaktivist ist er höchst aktiv. So war er etwa im Nordirak als Entwicklungshelfer im Einsatz. Gleichzeitig betreibt er einen Blog, in dem er sich vielen gesellschaftskritischen Fragen widmet. So geht es darin etwa um den Umgang mit Flüchtlingsbewegungen, die "Party der Reichen" und das seiner Meinung nach lasche Vorgehen beim Klimaschutz.

- Fayad Mulla ist Menschenrechtsaktivist, "Wandel"-Vorsitzender und "Keine"-Spitzenkandidat.
- Foto: Keine.at
- hochgeladen von Johannes Reiterits
Luna Maria Walch
Auch die Listenzweite bei "Keine" sitzt im Vorstand von "Wandel". Walch wurde im Jahr 2000 geboren und studiert aktuell noch Politikwissenschaften. Ihre Heimat ist der 2. Bezirk.
Auch sie tritt für ein schlagkräftigeres Umgehen im Kampf mit dem Klimawandel auf, gerade auch für Gebiete in der 3. Welt, die besonders betroffen sind. Außerdem brauche es laut Kampagnen von ihr "öffentlichen Wohlstand für alle".

- Auch Luna Walch sitzt im Vorstand der Partei "Wandel", tritt heuer jedoch für "Keine" in Wien an.
- Foto: Keine.at
- hochgeladen von Johannes Reiterits
Johannes Waldmüller
Auf Platz Drei auf der Wiener Landesliste von "Keine" findet sich Johannes Waldmüller. Er befindet sich als einziger der drei nicht in einem Vorstandsposten bei "Wandel". Der 1982 geborene Universitätsdozent kommt aus Währing. Der Politikwissenschaftler gilt als Lateinamerika-Experte, der als solcher auch gerne in Medien zur Stellungnahme rund um Themen des Kontinents gebeten wird.

- Auch Johannes Waldmüller tritt für "Keine" in Wien an.
- Foto: Wandel
- hochgeladen von Johannes Reiterits
Weitere Themen:




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.