Der Wahlsonnntag zum Nachlesen

Die FPÖ holt erstmals bei einer Nationalratswahl den ersten Platz vor ÖVP und SPÖ. | Foto: ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
52

FPÖ belegt Platz 1 im Bund
Liveticker zur Nationalratswahl 2024 in Wien

Bei der Nationalratswahl 2024 entscheidet Österreich, wer die kommenden fünf Jahre im Parlament sitzen soll. Alleine in Wien sind 1,1 Millionen Menschen ab 16 Jahren wahlberechtigt, insgesamt dürfen in Österreich 6,6 Millionen Personen wählen. MeinBezirk tickert für euch den ganzen Tag hindurch.  von Barbara Schuster, Antonio Šećerović, Kevin Chi und Johannes Reiterits WIEN. Laut Wahlprognosen hätte es diesmal ein besonders knappes Rennen bei der NR-Wahl werden können. Es war es nicht. Schon...

Blaues Wunder oder doch Große Koalition, was sind überhaupt Indianerbananen und wie wichtig sind denn Wahlleckerlis? Das sind die Themen, die am Wahlsonntag auf X heiß diskutiert werden.  | Foto: Antonio Šećerović/MeinBezirk
12

Nationalratswahl 2024
Das sind die lustigsten X-Beiträge am Wahlsonntag

Blaues Wunder oder doch Große Koalition, was sind überhaupt Indianerbananen und wie wichtig sind denn Wahlleckerlis? Das sind die Themen, die am Wahlsonntag auf X heiß diskutiert werden. MeinBezirk bringt für dich die besten X-Beiträge. Aktualisiert am 29. September um 17.21 Uhr WIEN. Wer in den kommenden fünf Jahren hierzulande regieren wird, ist noch offen. In ganz Österreich sind die Wahllokale geschlossen, die FPÖ liegt bei ersten Hochrechnungen klar auf Platz eins. Natürlich ist den ganzen...

NR-Wahl Wien

Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (r.) will weiterhin an SPÖ-Chef Andreas Babler (l.) festhalten. Personaldebatten sollen als Konsequenz des schlechten Bundesergebnisses nicht geführt werden. | Foto: FLORIAN WIESER / APA / picturedesk.com
5

SPÖ-Ergebnisse
Wiener Landespartei hält an Babler als Chef fest

Am Montagvormittag tagte die Wiener Landespartei der SPÖ, um die teilweise schlechten Ergebnisse der Nationalratswahl zu besprechen. Bürgermeister Michael Ludwig betont, dass das keinen Grund für eine Personaldebatte darstelle und die SPÖ nicht um jeden Preis regieren wolle. WIEN. Mit beinahe 30 Prozent führt die SPÖ bei den vorläufigen Ergebnissen der Nationalratswahl in Wien. Auf Bundesebene sei man jedoch weniger erfreut, wie Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) gegenüber der "APA" erklärte....

Herbert Kickl geht mit seiner FPÖ bei der Nationalratswahl 2024 als großer Sieger hervor. | Foto: ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
8

Nationalratswahl 2024
Erste Reaktionen aus Wien zum Wahlergebnis

Die deutlich konträren Wahlergebnisse in Wien und im Bund nehmen die Parteigranden der Bundeshauptstadt unterschiedlich auf. Erste Reaktionen. WIEN. Die größte Diskrepanz verspürt wohl derzeit die SPÖ. Während die Freude über das Wien-Ergebnis groß ist, ist die Stimmung insgesamt gedrückt. In der Bundeshauptstadt konnten die Roten einen Sieg einfahren. Sie holten mit knapp 30 Prozent Platz eins vor FPÖ (21,16 Prozent) und ÖVP (17,58 Prozent) und konnten ihr Ergebnis gegenüber der letzten...

Beiträge zum Thema NR-Wahl Wien

Nach der Wahl ist vor der Wahl: Die Ergebnisse der Nationalratswahl in der Inneren Stadt haben den Bezirk zwar nicht umgefärbt, die Stimmenverteilung hat sich aber dennoch verändert.  | Foto: Anna Teischl/ MeinBezirk
6

NR-Wahl
Das sagt die Bezirkspolitik in der City zu den Wahlergebnissen

Die Nationalratswahl ist geschlagen. Viele Bezirke wurden - im Vergleich zur NR-Wahl 2019 - durch die Ergebnisse umgefärbt. Die Innere Stadt ist weiterhin schwarz, andere Parteien sind allerdings auf Aufholkurs. MeinBezirk hat bei den Parteien im Bezirk umgehört und gefragt, wie die Ergebnisse gedeutet werden. WIEN/INNERE STADT. Die Ergebnisse der Nationalratswahl 2024 stehen fest. Wie in vielen Wiener Bezirken haben sich auch die Wahlpräferenzen der Bewohnerinnen und Bewohner in der Inneren...

Die Landstraße hat gewählt, das vorläufige Ergebnis der Nationalratswahl steht fest.  | Foto: Eva Würdinger/Belvedere, Wien
3

NR-Wahl in Wien
Das Ergebnis der Nationalratswahl in der Landstraße

Welche Parteien in den Nationalrat einziehen, durften die Wählerinnen und Wähler entscheiden. MeinBezirk.at hat die Ergebnisse der Landstraßerinnen und Landstraßer. WIEN/LANDSTRASSE. Der Nationalrat wird in Österreich alle fünf Jahre gewählt. Er setzt sich aus 183 Abgeordneten zusammen. Alleine in Wien waren dieses Mal 1.127.189 Menschen wahlberechtigt, davon im 55.118 im 3. Bezirk. So hat die Landstraße gewähltDie Zahlen der Wahl stehen fest und damit auch jene aus der Landstraße. Das...

Wien blieb bei der Nationalratswahl rot – nur der Arbeiterhochburg Floridsdorf ging das Rot aus.  | Foto: FF WN
4

Nationalratswahl
Was bedeutet der FPÖ-Sieg in Floridsdorf für den Bezirk?

Erstmals wählten mehr Floridsdorferinnen und Floridsdorfer bei der Nationalratswahl die FPÖ als SPÖ. Ist der 21. jetzt durch und durch blau? WIEN/FLORIDSDORF. Ein Rechtsruck schlug in Österreich Wellen. Bei der Nationalratswahl schaffte es die FPÖ auf die Eins. Wien blieb aber rot – nur der Arbeiterhochburg Floridsdorf ging das Rot aus. Erstmals brachten die Floridsdorferinnen und Floridsdorfer bei einer Nationalratswahl die Freiheitlichen an die Spitze. Ist das Ergebnis bereits ein...

In der Donaustadt haben sich die politischen Verhältnisse maßgeblich verschoben. Die SPÖ ist zwar noch auf Platz 1, viel Abstand hat die FPÖ jedoch nicht mehr. | Foto: Luise Schmid/MeinBezirk
4

Nationalratswahl
Was bringt der Polit-Umschwung in der Donaustadt?

In der Donaustadt haben sich die politischen Verhältnisse maßgeblich verschoben. Die SPÖ ist zwar noch auf Platz 1, viel Abstand hat die FPÖ jedoch nicht mehr. WIEN/DONAUSTADT. Österreich erlebt einen Rechtsruck. Bei der Nationalratswahl schaffte es die FPÖ auf die Eins. Wien blieb aber rot und auch in der Donaustadt schafft es die SPÖ, knapp vor den Freiheitlichen zu bleiben. Die Verhältnisse haben sich jedoch maßgeblich verschoben. Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy, der der SPÖ angehört, sieht...

5:19

Flashback Wien
Donnerstagsdemo, Spitäler-Kritik & Naschmarkt-Umgestaltung

Was war in der Woche nach der Nationalratswahl los? Wir haben alle Top-News aus Wien zusammengefasst! Startschuss für Umgestaltung des Naschmarkt-Parkplatzes So hat Wien bei der Nationalratswahl gewähltComeback der Donnerstagsdemo nach Wahlsieg der FPÖ30 Jahre Zoom KindermuseumStadtrechnungshof kritisiert Wiener Gesundheitsverbund (Wigev)Museum feiert Wiedereröffnung 4.000 Pädagogen auf der StraßePolizei präsentiert neuen KalenderCaritas-Aktion: Puzzle für Zusammenhalt Noch mehr News aus Wien...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Gegen 9.40 Uhr sollen Nachbarn Schreie von einer Loggia eines Wohnhauses gehört haben. (Symbolfoto) | Foto: BMI/Egon Weissheimer
1 6

News aus Wien
Erneut Mordalarm, neues Biotop und NR-Wahlendergebnisse

Was hast du am Freitag, 4. Oktober, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst. Mordalarm in Hernals – 62-Jährige mit Holzstock getötet Neues Biotop entsteht auf der Schmetterlingswiese Das sagen die Wien-Parteien zu ihren Ergebnissen Großeinsatz wegen zwei Bränden in Alsergrunder Wohngebäude NGOs setzen mit Puzzle-Installation Zeichen für Zusammenhalt Hernalser Radau-Obdachloser wurde eingewiesen

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Während man auf das endgültige Ergebnis aus ganz Österreich noch warten muss, gab die Stadt Wien am Donnerstagabend das Endergebnis für Wien bekannt. | Foto:  ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
29

Nationalratswahl 2024
Das sagen die Wien-Parteien zu ihren Ergebnissen

MeinBezirk fragte bei allen Parteien nach, wie zufrieden sie mit ihren Ergebnissen in Wien sind. SPÖ und Neos zeigten sich zufrieden, ÖVP spricht von einer erfolgreichen Aufholjagd. Die Grünen sind etwas enttäuscht, Freude gibt es bei KPÖ und Liste Gaza.  WIEN. Während man auf das endgültige Ergebnis aus ganz Österreich noch warten muss, gab die Stadt Wien am Donnerstagabend das Endergebnis für Wien bekannt. SPÖ holte sich Platz 1 mit 29,88 Prozent, gefolgt von FPÖ mit 20,66 Prozent und ÖVP mit...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
ÖVP-Politikerin Laura Sachslehner holte nur 768 Vorzugsstimmen bei der Landesparteiliste. (Archiv) | Foto: michael indra / SEPA.Media / picturedesk.com
17

Zadić, Sachslehner & Co.
So viele Vorzugsstimmen bekamen Wien-Politiker

Die Vorzugstimmen-Werbetrommel schlugen zuletzt im Nationalratswahlkampf Kandidaten wie Kowall, Sachslehner oder Lugner. Sie schafften jedoch ihre Ziele nicht. Die meisten Vorzugsstimmen in Wien bekam Justizministerin Alma Zadić (Grüne). WIEN. Durch Vorzugsstimmen haben Wählerinnen und Wähler die Möglichkeit, die Reihung der jeweiligen Kandidatinnen und Kandidaten auf den Listen zu beeinflussen. Durch gesetzlich vorgegebene Quoten ist dabei die Umreihung festgelegt und für alle Parteien gleich....

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Donnerstagsdemo am Karlsplatz zum fünften Jahrestag der schwarz-blauen Koalition am 10. Februar 2005. (Archiv) | Foto: Georges Schneider / picturedesk.com
2 7

Nach FPÖ-Wahlsieg
Donnerstagsdemos werden in Wien wieder reaktiviert

Nach dem Polit-Beben am Sonntag – die FPÖ fuhr unter Herbert Kickl einen historischen Wahlsieg bei der Nationalratswahl 2024 ein – erleben die Donnerstagsdemonstrationen in Wien ein Comeback. Zuletzt gab es diese im Jahr 2018 unter der Bundesregierung Kurz I.  WIEN. Nach dem historischen Wahlsieg der FPÖ unter Bundesparteiobmann Herbert Kickl bei der jüngsten Nationalratswahl am Sonntag kehren die Donnerstagsdemonstrationen zurück. Diese Proteste hatten bereits in den Jahren 2000 und 2018/19...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Donnerstagsdemo-Comeback: Beim Protest gegen eine mögliche Regierungsbeteiligung der FPÖ werden bis zu 10.000 Teilnehmer erwartet. Foto: Donnerstagsdemo am Ballhausplatz vor dem Bundeskanzleramt am 4. Oktober 2018. (Archiv) | Foto: ALEX HALADA / picturedesk.com
1 6

Nach FPÖ-Wahlerfolg
"Darum braucht es den Relaunch der Donnerstagsdemos"

Die Donnerstagsdemos sind nach sechs Jahren zurück. Am Abend des 3. Oktobers wollen die Organisatoren unter dem Motto "FIX ZAM gegen Rechts!" in Wien ein Zeichen setzen und gegen eine mögliche Regierungsbeteiligung der FPÖ demonstrieren, es werden bis zu 10.000 Teilnehmer erwartet. MeinBezirk sprach im Vorfeld mit den Veranstaltern über die Beweggründe des Relaunches. WIEN. Vor fast genau sechs Jahren fand die letzte Donnerstagsdemonstration in Wien statt, und zwar im Jahr 2018 unter der...

Die Nationalratswahl 2024 ist geschlagen, die FPÖ konnte bundesweit erstmals Platz eins erreichen. | Foto: Parlamentsdirektion/Thomas Topf
22

Nationalratswahl
Die Tops & Flops der Parteien - So hat Wien gewählt

Die Nationalratswahl 2024 ist geschlagen, die FPÖ konnte bundesweit erstmals Platz eins erreichen. Aber wie haben die Parteien in Wien abgeschnitten? Wir haben die Top- und Flop-Ergebnisse. WIEN. Mit 28,90 Prozent und damit einem Plus von 12,73 Prozentpunkten gegenüber der Nationalratswahl 2019 ging die FPÖ als Wahlsieger hervor. Die ÖVP musste herbe Verluste von minus 11,14 Prozentpunkten hinnehmen und belegte mit 26,32 Prozent Platz zwei. Dahinter landete die SPÖ mit 21,12 Prozent. Sie...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Nationalratswahl 2024: Die Neos konnten in Wien in sämtlichen Bezirken zulegen. Hier zu sehen: Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos, Mitte). | Foto: EVA MANHART / APA / picturedesk.com
9

Nationalratswahl 2024
Hier schlugen sich die Neos in Wien besonders gut

Die Neos zählen zu den Gewinnern der jüngsten Nationalratswahl, sind vor den Grünen Vierter. Auch in Wien konnten die Pinken zulegen, wo man aber knapp hinter der Vizekanzler-Partei auf dem fünften Platz lag. Hier konnten die Neos in der Bundeshauptstadt besonders gut abschneiden. WIEN. Die Neos zählen zu den Wahlsiegern der Nationalratswahl 2024 mit einem Zuwachs von etwas mehr als einem Prozent. Damit feierten sie ihr historisch bestes Ergebnis. Die Partei unter Beate Meinl-Reisinger, die...

Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (r.) will weiterhin an SPÖ-Chef Andreas Babler (l.) festhalten. Personaldebatten sollen als Konsequenz des schlechten Bundesergebnisses nicht geführt werden. | Foto: FLORIAN WIESER / APA / picturedesk.com
5

SPÖ-Ergebnisse
Wiener Landespartei hält an Babler als Chef fest

Am Montagvormittag tagte die Wiener Landespartei der SPÖ, um die teilweise schlechten Ergebnisse der Nationalratswahl zu besprechen. Bürgermeister Michael Ludwig betont, dass das keinen Grund für eine Personaldebatte darstelle und die SPÖ nicht um jeden Preis regieren wolle. WIEN. Mit beinahe 30 Prozent führt die SPÖ bei den vorläufigen Ergebnissen der Nationalratswahl in Wien. Auf Bundesebene sei man jedoch weniger erfreut, wie Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) gegenüber der "APA" erklärte....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
In Wien holte sich die FPÖ den zweiten Platz, in einem Bezirk errangen die Freiheitlichen gar den ersten Platz. Wie sich der Wahlsieger sonst so in der Bundeshauptstadt schlug. | Foto: ALEX HALADA / picturedesk.com
10

NR-Wahl 2024
Wo die FPÖ in Wien nur ein einstelliges Ergebnis erzielte

Die FPÖ geht bei dieser Nationalratswahl als großer Sieger hervor. Nur in Wien verwies die SPÖ die Freiheitlichen auf Platz zwei. Wo die Blauen in der Bundeshauptstadt punkten konnten und wo sie unter den Erwartungen blieben. WIEN. Wien hat gewählt, nur eben anders, als der Rest von Österreich. Mit fulminanten 29,05 Prozent holte sich die FPÖ unter Bundesparteichef Herbert Kickl Platz eins im Bund, was einem Zugewinn von 13,04 Prozentpunkten gegenüber der Nationalratswahl 2019 bedeutet. Auch in...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Keinen Grund zum Jubeln hatten auch die Grünen am Sonntagabend. Im Bild: Nationalratsabgeordnete Meri Disoski, Sozialminister Johannes Rauch und Wien-Vorsitzende Judith Pühringer. | Foto: APA Picture Desk
11

Nationalratswahl 2024
Wo die Grünen in Wien massiv an Stimmen verloren haben

Die Grünen rutschten bei der Nationalratswahl 2024 in Wien auf Platz vier. Massive Verluste gab es in den traditionell "grünen" Hochburgen Neubau, Josefstadt und Währing. Im 7. Bezirk büßte man gar 15 Prozentpunkte im Vergleich zu 2019 ein. Die Ergebnisse im Detail. WIEN. Die Grünen blicken auf einen enttäuschenden Wahlsonntag in Österreich. Der Koalitionspartner der ÖVP holte mit Spitzenkandidat Werner Kogler mit 8,3 Prozent deutlich weniger Stimmen als noch vor fünf Jahren. Insgesamt verlor...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die SPÖ wurde in Wien stimmenstärkste Partei bei der Nationalratswahl 2024. Einige Bezirks-Wahlergebnisse stechen besonder hervor. | Foto:  Weingartner-Foto / picturedesk.com
10

NR-Wahl 2024
In diesen Wiener Bezirken holte die SPÖ über 30 Prozent

Die Nationalratswahl 2024 ist geschlagen, das vorläufige Ergebnis steht fest. Die SPÖ konnte in Wien zulegen. In welchem Bezirk die Roten das höchste Wahlergebnis einfahren konnten und wo sie am schlechtesten abschnitten. WIEN. Mit 29,89 Prozent und einem Plus von 2,78 Prozentpunkten belegt die SPÖ klar Platz eins in Wien und zeigt damit wieder einmal, dass die Bundeshauptstadt einfach anders ist. Zum Vergleich: Auf Bundesebene müssen sich die Sozialdemokraten mit dem dritten Platz hinter dem...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Enttäuschte Gesichter bei der ÖVP: Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka und Minister Magnus Brunner. | Foto: APA Picture Desk
13

NR-Wahl 2024
Große Verluste für ÖVP auch in Wiener Parteihochburgen

Die Wiener ÖVP musste bei der Nationalratswahl hohe Stimmenverluste im Vergleich zur Wahl 2019 hinnehmen. Man rutschte in der Bundeshauptstadt auf Platz drei. In einigen Bezirken konnte man dennoch mehr als 20 Prozent holen. WIEN. Die Enttäuschung bei der noch Kanzlerpartei ÖVP ist groß. Die Türkisen holten mit Spitzenkandidat Karl Nehammer 11,2 Prozentpunkte weniger Stimmen im ganzen Land als noch vor fünf Jahren. Auch in Wien gab es herbe Verluste: Während man 2019 noch zweitstärkste...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Auf Bundesebene am dritten Platz, in Wien an der Spitze: die SPÖ mit Landesspitzenkanidatin Doris Bures,  Bürgermeister Michael Ludwig und Parteiobmann Andi Babler. | Foto:  Martin Juen / SEPA.Media / picturedesk.com
3 18

Wahlergebnisse
SPÖ auf Platz 1 in Wien bei der Nationalratswahl 2024

Die Nationalratswahl ist geschlagen. Die ersten Ergebnisse liegen vor und zeigen, Wien ist auch diesmal wieder anders. Während bundesweit die FPÖ Platz 1 belegt, hat in der Bundeshauptstadt die SPÖ die Nase vorn - und hat sogar noch zugelegt. WIEN. Wien hat gewählt! Die SPÖ hat den ersten Platz nicht nur verteidigt, sondern sogar noch dazugewonnen. Laut dem vorläufigen Endergebnis erreichen die Sozialdemokraten 29,89 Prozent (+2,78 Prozentpunkte). Dahinter landet die FPÖ mit 21,16 Prozent...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Herbert Kickl geht mit seiner FPÖ bei der Nationalratswahl 2024 als großer Sieger hervor. | Foto: ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
8

Nationalratswahl 2024
Erste Reaktionen aus Wien zum Wahlergebnis

Die deutlich konträren Wahlergebnisse in Wien und im Bund nehmen die Parteigranden der Bundeshauptstadt unterschiedlich auf. Erste Reaktionen. WIEN. Die größte Diskrepanz verspürt wohl derzeit die SPÖ. Während die Freude über das Wien-Ergebnis groß ist, ist die Stimmung insgesamt gedrückt. In der Bundeshauptstadt konnten die Roten einen Sieg einfahren. Sie holten mit knapp 30 Prozent Platz eins vor FPÖ (21,16 Prozent) und ÖVP (17,58 Prozent) und konnten ihr Ergebnis gegenüber der letzten...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Währing hat gewählt, das Ergebnis der Nationalratswahl liegt vor. | Foto: Miriam Al Kafur
2

NR-Wahl in Wien
Das Ergebnis der Nationalratswahl im Bezirk Währing

Die Nationalratswahl ist geschlagen, das vorläufige Ergebnis steht fest. Wie der Bezirk Währing gewählt hat, erfährst du hier. WIEN/WÄHRING. Es war wieder einmal soweit: Österreich hat einen neuen Nationalrat gewählt. Alle fünf Jahre findet jene Stimmabgabe statt. Der Nationalrat setzt sich aus 183 Abgeordneten zusammen. Alleine in Wien waren dieses Mal 1.127.189 Menschen wahlberechtigt, davon 31.479 im 18. Bezirk. So hat Währing gewähltDie Stimmzettel aus Wien sind ausgezählt und damit auch...

Die FPÖ holt erstmals bei einer Nationalratswahl den ersten Platz vor ÖVP und SPÖ. | Foto: ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
52

FPÖ belegt Platz 1 im Bund
Liveticker zur Nationalratswahl 2024 in Wien

Bei der Nationalratswahl 2024 entscheidet Österreich, wer die kommenden fünf Jahre im Parlament sitzen soll. Alleine in Wien sind 1,1 Millionen Menschen ab 16 Jahren wahlberechtigt, insgesamt dürfen in Österreich 6,6 Millionen Personen wählen. MeinBezirk tickert für euch den ganzen Tag hindurch.  von Barbara Schuster, Antonio Šećerović, Kevin Chi und Johannes Reiterits WIEN. Laut Wahlprognosen hätte es diesmal ein besonders knappes Rennen bei der NR-Wahl werden können. Es war es nicht. Schon...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Döbling hat gewählt, das Ergebnis der Nationalratswahl liegt vor | Foto: Alois Fischer
2

NR-Wahl in Wien
Das Ergebnis der Nationalratswahl im Bezirk Döbling

Die Nationalratswahl ist geschlagen, das vorläufige Ergebnis steht fest. Wie Döbling gewählt hat, erfährst du hier. WIEN/DÖBLING. Der Nationalrat setzt sich aus 183 Abgeordneten zusammen. Nun war es in Österreich wieder an der Zeit einen neuen zu wählen. Dies ist alle fünf Jahre der Fall. In Wien waren dieses Mal 1.127.189 Menschen wahlberechtigt, 46.820 davon stammen aus dem 19. Bezirk. So hat Döbling gewähltDie Stimmzettel aus Wien sind ausgezählt und damit auch jene aus Döbling. Das...

Die Floridsdorferinnen und Floridsdorfer haben ihren Urnengang erledigt. | Foto: Luise Schmid/MeinBezirk
2

NR-Wahl in Wien
Das Ergebnis der Nationalratswahl in Floridsdorf

Die Floridsdorferinnen und Floridsdorfer haben ihren Urnengang erledigt. Das vorläufige Ergebnis der Nationalratswahl steht fest. WIEN/FLORIDSDORF. Am Sonntag, 29. September, war es wieder so weit: Die Nationalratswahl ist über die Bühne gegangen. Der Nationalrat setzt sich aus 183 Abgeordneten zusammen. Alleine in Wien waren dieses Mal 1.127.189 Menschen wahlberechtigt, davon 108.262 im 21. Bezirk. So hat Floridsdorf gewähltDie Stimmzettel aus Wien sind ausgezählt und damit auch jene aus...

Die Wahl in Favoriten ist bereits geschlagen. | Foto: Karl Pufler/MeinBezirk
2

NR-Wahl in Favoriten
Das Ergebnis der Nationalratswahl in Favoriten

Es ist soweit: Die Nationalratswahl ist geschlagen. Jetzt steht bereits das vorläufige Ergebnis fest. Wie Favoriten gewählt hat, erfährst du hier. WIEN/FAVORITEN. Der Nationalrat wir alle fünf Jahre in Österreich gewählt. Er setzt sich aus 183 Abgeordneten zusammen. Dabei waren heuer alleine in Wien 1.127.189 Menschen wahlberechtigt. Im zehnten Bezirk waren es immerhin 53.111 Menschen. So hat Favoriten gewählt Inzwischen wurden bereits die Stimmzettel ausgezählt, selbstverständlich auch die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.