NR-Wahl 2024
Große Verluste für ÖVP auch in Wiener Parteihochburgen

- Enttäuschte Gesichter bei der ÖVP: Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka und Minister Magnus Brunner.
- Foto: APA Picture Desk
- hochgeladen von Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Die Wiener ÖVP musste bei der Nationalratswahl hohe Stimmenverluste im Vergleich zur Wahl 2019 hinnehmen. Man rutschte in der Bundeshauptstadt auf Platz drei. In einigen Bezirken konnte man dennoch mehr als 20 Prozent holen.
WIEN. Die Enttäuschung bei der noch Kanzlerpartei ÖVP ist groß. Die Türkisen holten mit Spitzenkandidat Karl Nehammer 11,2 Prozentpunkte weniger Stimmen im ganzen Land als noch vor fünf Jahren. Auch in Wien gab es herbe Verluste: Während man 2019 noch zweitstärkste Wien-Partei war, rutschten sie jetzt mit Spitzenkandidatin Ramona Deckenbacher mit sieben Prozentpunkten weniger Stimmen auf Platz drei. Die ganzen Ergebnisse zur Nationalratswahl aus Wien findest du hier:
Den Wahlsonntag zum Nachlesen gibt es hier.
MeinBezirk schaute sich die Prozentzahlen nach den Bezirken genauer an. Das beste Ergebnis holte die Volkspartei in der Inneren Stadt. Hier erzielte man 30,98 Prozent. Doch obwohl das sehr gut klingt, gab es auch im 1. Bezirk für die ÖVP einen Stimmenverlust, denn bei der letzten Wahl holte man 36,61 Prozent. Das entspricht einem Minus von 5,64 Prozentpunkten. Jedoch gab es im Gegensatz zur EU-Wahl im Sommer ein Plus von knapp vier Prozentpunkten.
Knapp zwölf Prozent im 15. Bezirk
In jenen Bezirken, in denen die ÖVP den Bezirksvorsteher stellt, schnitt die Partei auch am besten ab. Dazu zählen Hietzing (26,84 Prozent) und Döbling (26,69 Prozent). Doch auch hier gab es herbe Verluste, etwa ein Minus von 7,2 Prozentpunkte in Hietzing und 6,3 Prozentpunkten in Döbling. Gute Ergebnisse gab es außerdem auch in Währing (20,67 Prozent) und Liesing (20,5 Prozent).
Das schlechte Ergebnis gab es für die Volkspartei in Rudolfsheim-Fünfhaus, wo man nur 11,78 Prozent holte. Unter der 14-Prozent-Marke waren auch Margareten (13,17 Prozent), die Leopoldstadt (13,83 Prozent) und Neubau (13,91 Prozent).
So hat Wien 2019 gewählt
Wien ist einfach anders. Schon 2019 wichen die Wahlergebnisse in Wien deutlich vom bundesweiten Ergebnis ab. Hier die Wahlergebnisse der letzten Nationalratswahl in Wien:
- SPÖ: 27,11 Prozent
- ÖVP: 24,63 Prozent
- Grüne: 20,69 Prozent
- FPÖ: 12,83 Prozent
- Neos: 9,86 Prozent
- KPÖ: 0,78 Prozent
- Bier: 0,60 Prozent
- Wandel: 0,53 Prozent
- Jetzt: 2,96 Prozent
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.