Zadić, Sachslehner & Co.
So viele Vorzugsstimmen bekamen Wien-Politiker

ÖVP-Politikerin Laura Sachslehner holte nur 768 Vorzugsstimmen bei der Landesparteiliste. (Archiv) | Foto: michael indra / SEPA.Media / picturedesk.com
17Bilder
  • ÖVP-Politikerin Laura Sachslehner holte nur 768 Vorzugsstimmen bei der Landesparteiliste. (Archiv)
  • Foto: michael indra / SEPA.Media / picturedesk.com
  • hochgeladen von Antonio Šećerović

Die Vorzugstimmen-Werbetrommel schlugen zuletzt im Nationalratswahlkampf Kandidaten wie Kowall, Sachslehner oder Lugner. Sie schafften jedoch ihre Ziele nicht. Die meisten Vorzugsstimmen in Wien bekam Justizministerin Alma Zadić (Grüne).

WIEN. Durch Vorzugsstimmen haben Wählerinnen und Wähler die Möglichkeit, die Reihung der jeweiligen Kandidatinnen und Kandidaten auf den Listen zu beeinflussen. Durch gesetzlich vorgegebene Quoten ist dabei die Umreihung festgelegt und für alle Parteien gleich.

Auf einer Regionalparteiliste ist die Umreihung möglich, wenn ein Kandidat mindestens 14 Prozent der Stimmen, die auf seine Partei im Regionalwahlkreis entfallen sind, enthält. Bei Landesparteilisten gilt das bei zehn Prozent der Stimmen, die auf seine Partei im Landeswahlkreis entfallen sind oder wenn der Kandidat Vorzugsstimmen im Ausmaß der Landeswahlzahl erhält. Und auf Bundesparteilisten ist eine Umreihung möglich, wenn ein Kandidat mindestens sieben Prozent der Stimmen erhält, die auf seine Partei auf Bundesebene entfallen sind.

Kowall, Sachslehner & Lugner verpassen Ziele

Die Stadt Wien hat die endgültigen Ergebnisse der Vorzugsstimmen der Wiener Regional- und Landesparteilisten bei der jüngsten Nationalratswahl 2024 in Wien am Abend des 3. Oktober veröffentlicht. Die Kandidatinnen und Kandidaten, die laut in ihre Vorzugstimmen-Werbetrommel schlugen, haben etwa ihre Ziele verpasst: Nikolaus Kowall (SPÖ), Laura Sachslehner (ÖVP), Paul Stadler und Leo Lugner (beide FPÖ).

Alma Zadić (Grüne) bekam die meisten Vorzugsstimmen. | Foto:  Michael Indra / SEPA.Media / picturedesk.com
  • Alma Zadić (Grüne) bekam die meisten Vorzugsstimmen.
  • Foto: Michael Indra / SEPA.Media / picturedesk.com
  • hochgeladen von Barbara Schuster

Die meisten Vorzugsstimmen auf der Landesliste bekam Justizministerin und Grüne-Spitzenkandidatin für Wien, Alma Zadić. Sie erzielte 9.519 Vorzugsstimmen. Die zweitmeisten Stimmen hatte Kowall mit 8.165. Parteikollegin und Zweite Nationalratspräsidentin Doris Bures kam auf 3.962. Neos-Chefin und Wien-Spitzenkandidatin Beate Meinl-Reisinger hatte 2.933 Wählerinnen und Wähler, Nico Marchetti von der ÖVP 1.363 Stimmen.

Neos-Chefin und Wien-Spitzenkandidatin Beate Meinl-Reisinger hatte 2.469 Wählerinnen und Wähler. | Foto:  Michael Indra / SEPA.Media / picturedesk.com
  • Neos-Chefin und Wien-Spitzenkandidatin Beate Meinl-Reisinger hatte 2.469 Wählerinnen und Wähler.
  • Foto: Michael Indra / SEPA.Media / picturedesk.com
  • hochgeladen von Barbara Schuster

Auf der Liste der Freiheitlichen bekam Leo Lugner 2.189 Stimmen, gefolgt von Spitzenkandidat Harald Stefan (1.141). Bierpartei-Chef Dominik Wlazny bekam wiederum 615 Stimmen, die meisten Stimmen bei den Kleinparteien (1.130 an der Zahl) erhielte Angelika Adensamer, Landeslisten-Platz 2 der KPÖ. 

Hier die Top 5 der Parlamentsparteien sowie Top 3 der Kleinparteien auf den Landeslisten:

Grüne

  • Alma Zadić - 9.519 (Landeslisten-Platz 1)
  • Lukas Hammer - 499 (Landeslisten-Platz 3)
  • Felix Stadler - 384 
  • Meri Dišoski - 328 (Landeslisten-Platz 2)
  • Faika El-Nagashi - 293 
Nikolaus Kowall (SPÖ) | Foto: Alexander Mach
  • Nikolaus Kowall (SPÖ)
  • Foto: Alexander Mach
  • hochgeladen von Alexander Mach

SPÖ

  • Nikolaus Kowall - 8.165
  • Doris Bures - 3.962 (Landeslisten-Platz 1)
  • Julia Herr - 2.907
  • Kai Jan Krainer - 2.321
  • Barbara Teiber - 829 (Landeslisten-Platz 2)

FPÖ

  • Leo Lugner - 2.189
  • Harald Stefan - 1.141 (Landeslisten-Platz 1)
  • Martin Graf - 549 (Landeslisten-Platz 3)
  • Ricarda Berger - 388 (Landeslisten-Platz 2)
  • Maximilian Krauss - 291

ÖVP

  • Nico Marchetti - 1.363 (Landeslisten-Platz 2)
  • Gudrun Kugler - 1.302
  • Romana Deckenbacher - 1.123 (Landeslisten-Platz 1)
  • Laura Sachslehner - 768 
  • Rudolf Taschner - 685
Harald Stefan war Spitzenkandidat auf der Landesliste Wien der FPÖ. | Foto:  Isabelle Ouvrard / SEPA.Media / picturedesk.com
  • Harald Stefan war Spitzenkandidat auf der Landesliste Wien der FPÖ.
  • Foto: Isabelle Ouvrard / SEPA.Media / picturedesk.com
  • hochgeladen von Barbara Schuster

Neos

  • Beate Meinl-Reisinger - 2.933 (Landeslisten-Platz 1)
  • Yannick Shetty - 1.387 (Landeslisten-Platz 3)
  • Stephanie Krisper - 924 (Landeslisten-Platz 2)
  • Christoph Wiederkehr - 409
  • Ines Holzegger - 262

Die Kleinparteien

  • Bierpartei: Dominik Wlazny (615), Viktoria Müllner (130), Rainer Haiden (67)
  • KPÖ: Angelika Adensamer (1.130), Claudia Krieglsteiner (485), Alisa Vengerova (430)
  • Liste Gaza: Sali Attia (228), Dalia Sarig-Fellner (128), Irina Vána (89)
  • LMP: Nora Summer (71), Peter Weish (24), Ortwin Rosner und Harald Haas (jeweils 20)
  • MFG: Robert Glabauf (33), Christian Fiala (23), Margarita Puschner (10)
  • Keine: Luna Maria Walch (43), Fayad Arya Mulla-Khalil (37), Johannes Waldmüller (20)

Zadić auch bei Regionalwahlkreisen vorne

Die meisten Vorzugsstimmen bei den Regionalwahlkreisen bekam ebenfalls Zadić (Regionalwahlkreis 9E) mit 7.735 Wählerinnen und Wählern. Doris Bures (9E) hatte die zweitmeisten mit 6.454, gefolgt von Meinl-Reisinger (9B, 5.055), Julia Herr (9E, 4.153) und Kai Jan Krainer (9A, 3.825, beide SPÖ). Die meisten Stimmen bei der FPÖ holte Martin Graf (9G, 3.334).

Bei der Nationalratswahl standen elf Parteien zur Wahl. Weiters gab es Bundespartei-, Landespartei- und Regionalparteilisten. Die Vorzugsstimme kann die Reihung der Kandidatinnen und Kandidaten beeinflussen. | Foto:  GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
  • Bei der Nationalratswahl standen elf Parteien zur Wahl. Weiters gab es Bundespartei-, Landespartei- und Regionalparteilisten. Die Vorzugsstimme kann die Reihung der Kandidatinnen und Kandidaten beeinflussen.
  • Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
  • hochgeladen von Barbara Schuster

Hier die meisten Vorzugsstimmen bei den Regionalwahlkreisen nach Parteien:

Regionalwahlkreis 9A – Wien Innen-Süd

  • ÖVP: Laura Sachslehner – 1.124
  • SPÖ: Kai Jan Krainer – 3.825
  • FPÖ: Michael Stumpf – 528
  • GRÜNE: Lukas Hammer – 730
  • NEOS: Yannick Shetty – 1.323

9B - Wien Innen-West

  • ÖVP: Martin Engelberg - 981
  • SPÖ: Nikolaus Kowall – 3.207
  • FPÖ: Teresa Schröder - 510
  • GRÜNE: Georg Bürstmayr - 653
  • NEOS: Beate Meinl-Reisinger – 5.055
Wien hat sieben Regionalwahlkreise. | Foto: Grafik: MeinBezirk
  • Wien hat sieben Regionalwahlkreise.
  • Foto: Grafik: MeinBezirk
  • hochgeladen von Barbara Schuster

9C - Wien Innen-Ost

  • ÖVP: Romana Deckenbacher – 535
  • SPÖ: Christoph Zich – 1.344
  • FPÖ: Maximilian Weinzierl - 749
  • GRÜNE: Bernhard Seitz – 761
  • NEOS: Stephanie Krisper – 1.206

9D - Wien Süd

  • ÖVP: Nico Marchetti – 1.751
  • SPÖ: Petra Bayr – 2.099
  • FPÖ: Harald Stefan – 3.055
  • GRÜNE: Katrin Fallmann - 443
  • NEOS: Michael Bernhrard – 530

Übrigens: Dominik Wlazny (Bierpartei) bekam hier 1.901 Stimmen, Sali Attia von Liste Gaza 1.627.

9E - Wien Süd-West

  • ÖVP: Wolfgang Gerstl – 2.725
  • SPÖ: Doris Bures – 6.454
  • FPÖ: Leo Lugner – 4.035
  • GRÜNE: Alma Zadić – 7.735
  • NEOS: Christoph Pramhofer – 1.076
183 Mandate wurden bei der Nationalratswahl am 29. September neu vergeben. | Foto:  ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
  • 183 Mandate wurden bei der Nationalratswahl am 29. September neu vergeben.
  • Foto: ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
  • hochgeladen von Barbara Schuster

9F - Wien Nord-West

  • ÖVP: Andreas Ottenschläger – 1.466
  • SPÖ: Christian Oxonitsch – 2.173
  • FPÖ: Klemens Resch – 1.542
  • GRÜNE: Meri Disoski - 941
  • NEOS: Karl-Arthur Arlamovsky - 580
Foto: ALEX HALADA / picturedesk.com
  • Foto: ALEX HALADA / picturedesk.com
  • hochgeladen von Kevin Chi

9G - Wien Nord

  • ÖVP: Gudrun Kugler – 2.197
  • SPÖ: Pia Maria Wieninger – 3.044
  • FPÖ: Martin Graf – 3.334
  • GRÜNE: Faika El-Nagashi - 589
  • NEOS: Jing Hu – 771

Die detaillierten Ergebnisse gibt es unter wien.gv.at.

Mehr zum Thema:

In diesen Wiener Bezirken holte die SPÖ über 30 Prozent
Wo die FPÖ in Wien nur ein einstelliges Ergebnis erzielte
Große Verluste für ÖVP auch in Wiener Parteihochburgen
Wo die Grünen in Wien massiv an Stimmen verloren haben
Hier schlugen sich die Neos in Wien besonders gut

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.